Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ platten] in Foren - Beiträgen
Dämmung Dachgeschoss - Welche Dicke, Dampfbremsfolie?
[Seite 2]
Danke für deinen Tipp. Wenn ich das richtig lese hast du zwei Schichten gedämmt? Hast du die
Platten
auf dem Boden verklebt? Da das ganze Dachgeschoss begehbar bleiben soll, fällt Wolle raus für uns. Welche Stärke der
Platten
empfiehlst du uns? Viele Grüße Bauer2018 Vielen Dank für deine ...
Terrassenplatten verlegen (viertelverband ohne Fugen)
... die Terrassenplatte noch gegen den Tiefenbord stösst um nicht zu verrutschen ist es kein Problem. Ist halt die Frage wie es aussieht wenn die
Platten
höher stehen als das Tiefenboard
"Sattelkammer" in Scheune hinterlüften oder Dämmung auf Wand?
... gemauert. Ich könnte jetzt entweder zwischen den Balken und direkt auf die Mauer der Scheune Steinwolle legen und dann mit OSB-
Platten
verschließen oder noch zwischen Mauerwerk und Dämmung noch eine Schicht OSB-
Platten
einziehen, die die Dämmung zurück hält und eine Hinterlüftung ...
Terrasse mit Naturstein-Keramikplatten- Haftschlämme notwendig?
... dabei. Nun haben wir die alte Erde abgetragen und den Boden (Sand / Kies) gerüttelt, Samstag sollen dort ca. 10 cm Drainbeton angefüllt und die
Platten
direkt darauf verlegt werden. Die Terrasse ist zu allen Ecken entweder mit dem Hausrand oder mit Rasenkantensteinen eingefasst, steht also nicht ...
Material für Verlegebett der Terrassenplatten
Hallo, möchte in Kürze die Terrasse mit
Platten
belegen. Mineralbeton ist klar, was ich aber darauf verwenden soll um ein sinnvolles Verlegebett zu bekommen ist mir nicht ganz klar. Sand oder Split? Sand könnte in den Mineralbeton rieseln, von Ameisen abtransportiert werden und Wasser fließt ...
Stelzlager für Terrassenplatten direkt auf Frostschutz?
... Stelzlager direkt auf den verdichteten Frostschutz stellen? Evtl. noch ein Unkrautvlies dazwischen? Geplant sind 60x60cm Feinsteinzeug
Platten
. Ich hätte die Terrasse gerne ohne Gefälle, da auf der Terrasse auch ein Kaltwintergarten steht, und dieser aufgrund der Schiebetüren kein ...
Dämmung OG-Decke
... mir jemand erklären, wie der Dachausbau eines Zeltdaches mit Nagelbinderkonstruktion funktioniert? Speziell geht es mir um die Verlegung der OSB-
Platten
, um den Dachraum begehbar zu machen. Einfach auflegen geht ja nicht ohne weiteres, da die senkrechten Binder ja permanent im Weg sind. Wird ...
Bodenbelag aus Glattkantbrettern
Hallo , ich hatte dich vollkommen vergessen, Sorry. Du könntest aber auch hergehen und mit OSB-
Platten
arbeiten, wenn der Boden eben ist. Dazu würde ich eine Dampfsperre (PE Folie) legen, dann eine Trittschalldämmung und darauf OSB-Blatten schwimmend verlegen. Die Stöße der
Platten
verleimen ...
Indiktionskochfeld mit nervigem Dauer-Lüftergeräusch
[Seite 5]
Nochmal kurz zur Ausgangsfrage: Ich habe auch zwei dieser
Platten
. Unterschiedliche Hersteller, ähnlicher Preisbereich, der Krach ist bei beiden der gleiche. Ich durfte aber auch schon auf der Gastro-Variante eines solchen Feldes kochen: Da war das Lüftergeräusch erheblich leiser, wenn auch nicht ...
Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang
... einen Übergang zwischen WDVS und Klinkerdämmung? Denn beim Klinker wollen wir Steinwolle
Platten
verwenden, im WDVS auch, jedoch werden die
Platten
vom WDVS ja ein anderer Typ sein als die einfachen aufsteckbaren
Platten
hinter den Klinkern. Habt ihr irgendeine Nachschlageseite aus dem Netz ...
Speicherofen und KfW40-Plus-Haus macht das Sinn?
[Seite 2]
... zur Optik, weder großartige Speichermasse, noch als wassergeführter Kamin ausgelegt. Gebaut in Trockenbautechnik, allerdings mit den passenden
Platten
für den Kaminbau (hitzebeständig/feuerfest). Damit ist jede Konstruktion möglich, inkl. Nischen u.ä. - unsere Nischen (beidseitig) haben z.B ...
Tackerplatte 20 oder 30 mm?
[Seite 2]
Durch das unter Spannung stehende Rohr werden die
Platten
unter Umständen etwas abheben, was aber nicht schlimm ist. Dickere
Platten
können da vielleicht besser standhalten, ist aber nur eine Vermutung. Ganz praktisch ist es während der Auslegung der Rohre hier und da die
Platten
etwas zu ...
Kondensat Bildung
... ich im dachboden rigips an den Wänden habe... Und sagen wir mal einige Leute da oben habe Oder wie auch sonst kondenswasser sich also unter den
Platten
bilden sollte... Dann wird das doch durch die Dampfsperre wenn sie dicht ist zwischen Folie und Rigips bleiben und verdampft. Oder? wäre SIE ...
Wandaufbau Dachgaube
... Garagendach eine zimmermannsmäßig ausgeführte Flachdachgaube. Sie ist in Holzständerbauweise aufgerichtet (200mm Balken) und von außen mit OSB-
Platten
(22mm) beplankt. Auf der OSB-Schalung ist über dem kompletten Bereich (Fensteröffnungen ausgenommen ) eine Unterspannbahn (Rewasi Top) angebracht ...
Erfahrung mit Auf-Sparrendämung von ebay?
Hallo Peter, fall's es bei dem Hersteller der PUR
Platten
um eine Firma aus Bayern handelt die mit "B" anfängt und mit "L" aufhört, so kann ich Dir sagen, das es sich um ein Qualitätsprodukt handelt. Möglicherweise 2. Wahl, aber die Rohstoffe für die
Platten
kommen aus Deutschland. Da bin ich mir ...
Dachterrasse Unterbau-Höhenausgleich
... aber die fangen erst bei 30mm an (brauche nur wenige in dem Bereich > 30mm). Hatte überlegt sonst für die höheren Bereiche einfach 25x25cm
Platten
unterzulegen und dann mit Bautenschutz auszugleichen oder gibt's da Plastik Stücke mit verschiedenen Stärken oder ähnliches? Wollte die ...
Polymerfugensand von Semin
Wir haben diesen Sommer eine ca. 40m² große Terrasse mit
Platten
neu verlegt und anschließend nach Herstellerangaben den Polymerfugensand der Fa. Semin eingekehrt (Rahmenbedingungen: ca. 35° C, strahlender Sonnenschein, trockene helle
Platten
, Polymer Fugensand sauber in Fugen einkehren, sehr ...
Bodenbelag Keller auf Betonboden
[Seite 2]
... belasse ich (Müllraum) und der andere ist mein Bastelraum (mit Garagentor), hab einen kleinen Teil, wo ich meine Werkbank ecc. habe mit OSB
Platten
(Untergrund mit Leisten) gemacht und möchte den Rest nicht auch noch Fliesen, OSB
Platten
mit Unterkonstruktion wird zu hoch (habe nur 18mm ...
Multipor Mineraldämmplatte
Hallo ich möchte mich mal erkundigen ob hier jemand erfahrung mit den Multipor
Platten
hat zum Innen Isolieren?
Glasscheiben raus und Öffnung dämmen.
... schon). Er besteht aus Holz und in den Rahmen sind 2 Fach verglaste Isolierscheiben von 1985 drin. Das Glas möchte ich nun raus nehmen und mit OSB
Platten
sowohl von außen und von innen schliessen. Dazwischen soll eine dämmung und eine dampfsperre gesetzt werden. Als dämmung würde ich gerne PUR ...
kleiner NAS für den Heimgebrauch
[Seite 2]
... Murren. Die 218 sollte deine Anforderungen erfüllen, wobei ich beim Minecraft server überfragt bin. Ich habe selber alles Wichtige auf den Raid 1
Platten
im Gehäuse und dazu hängen noch USB
Platten
an der NAS für verzichtbares Zeug wie Aufnahmen des TV Receivers usw. Wichtig: Auch Raid 1 ersetzt ...
WDVS-Dämmplatten auf nasse Stellen kleben
Hallo Forum, habe eine Penthouse-ETW gekauft und beobachtet wie sie die Styropor-
Platten
auf die teilweisen nassen Silka-Steine geklebt haben. Die
Platten
pakete lagen in einer Pfütze. Die sind gerade an meine Küche gekommen, welche vollkommen frei steht wie ein Trafohäusel. Kleber auf Wasser gibt ...
Selbstbau Terrassenüberdachung
[Seite 2]
1. Die Dicke und das Material der
Platten
kommt darauf an, was du alles vor hast. Je nachdem was du vor hast, benötigst du andere
Platten
. 2. Das ist - meiner Meinung nach - Interpretationssache und auch eine Platzfrage. Markise darüber: wenn's regnet ist es bei weitem nicht so laut, wie wenn der ...
Wettergeschützte OSB-Platten - Gibt es so etwas in Deutschland?
... bauen. Dazu schaue ich in letzter Zeit viele Youtube Videos. Bzgl. Bodenaufbau nehmen viele in englischsprachigen Videos die Egger-Protect-
Platten
. Dabei handelt es sich um OSB-
Platten
, die spezielle beschichtet sind und bis zu 60 Tage im Außenbereich durchhalten. Bei so einem ...
Laminat auf OSB Platten über Beton
... aufzubringen. Hierfür habe ich auf den Betonboden zunächst Holzlatten gelegt 24 mm hoch und verschraubt. Auf diese Latten sollen nun OSB
Platten
kommen. Darauf soll Laminat. Haus ist 18 Jahre alt. Nun wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das in der Art keine gute Idee ist weil die ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 63]
... denn her? Hab grad mal Stichprobenweise in verschiedenen Baumärkten hier in der Gegend (Düsseldorf bis Niederrhein) geschaut. Die haben alle OSB-
Platten
vorrätig. Und bei nem Radius von 120km hätte ich wahrscheinlich 200 Baumärkte zur Auswahl. Fände ich schon heftig, wenn die alle keine OSB ...
Plattenlieferant vs. Bodenleger, wer hat recht?
... 4 mm Bevor es aber zum Streit zwischen dem Laien und den Fachleuten kommt, lassen Sie sich anhand der SIA Norm 248 ("Allgemeine Bedingungen für
Platten
-Arbeiten - Beläge und Bekleidungen mit. Keramik, Glas und Asphalt") oder eines der Merkblätter des Schweizerischen
Platten
verbandes "SPV" die ...
ESB-Platten, wer hat Erfahrungen damit?
... über eine Bodeneinschubtreppe und diese Fläche soll nur als Ablage für verschiedenste Dinge sein. Der Zimmerer schlägt als Material 22mm ESB-
Platten
mit Nut-Federsystem vor (preiswerter gegenüber OSB). Die Zwischensparrendämmung beträgt 24 cm und zur Unterlüftung der ESB-
Platten
will der ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
20
24