Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher
[Seite 12]
... die du mit Speicher bezahlt hast. Wieviel wären es denn ohne gewesen? Und wieviel Einspeisevergütung hättest du wenn du für die 10.000€ nur
Photovoltaik
gemacht hättest? Und wieviel (mehr) Direktverbrauch, den du in der Rechnung komplett unterschlagen hast? Im ersten Augenblick sieht es so aus ...
[Seite 9]
Noch einmal. Du kannst ja rechnen wie du willst, spätestens nach 4 Wochen wirst du dich sehr ärgern eine
Photovoltaik
Anlage ohne Speicher gebaut zu haben. Nämlich dann wenn dein Stromzähler sich anfängt zu drehen und du den teuren Strom aus dem Netz ziehen musst. Und ich sage dir, dein Ärger ...
[Seite 4]
... in der Realität. Etwas mehr als 2000 kWh speise ich trotzdem noch eher ungewollt ins Netz ein. Das ist der Überschüssige Strom aus der
Photovoltaik
Anlage. Durch meine Südanlage deckt der Speicher meinen Stromverbrauch von 17.00 - 09.00 Uhr komplett ab. Ich hätte ohne Speicher mehr ...
Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos
[Seite 5]
... für die reichsten 20% ? Jeder Eigenheimbesitzer hat die Möglichkeit Mann muss kein E-Auto haben, lediglich verbindlich bestellt. Wir hatten
Photovoltaik
eh vor, zweites Auto sollte auch her. Somit am Ende ein Speicher und Ladestation for free
[Seite 7]
Jede Förderung bzw. Subvention bringt bis dahin funktionierende Märkte durcheinander.
Photovoltaik
wird bereits erheblich mit der Mehrwertsteuersenkung für Alle erheblich gefördert. Das hat sich gut entwickelt und die Preise tatsächlich nachhaltig gesenkt. Die hier angebotenen förderfähigen ...
Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht?
Hallo, ich beschäftige mich mit dem Gedanken mir eine
Photovoltaik
anzuschaffen. Momentan habe ich einen Haushaltsstrom Verbrauch von ca 3800 kWh/a Dazu kommt noch eine Wärmepumpe mit einem Verbrauch von ca 2900 kWh/a Jetzt weiß ich nicht ob es sich lohnt die
Photovoltaik
Anlage für die Wärmepumpe ...
[Seite 2]
Photovoltaik
so groß wie möglich. Also auch ruhig 15 oder 18 kWp. grundsätzlich wird sich die Anlage auch durch die 8 Cent Vergütung der Einspeisung mit rechnen. Außerdem ist jede grüne kWh super! Speicher kann man auch einen günstigen 5 kWh Speicher für 3k ruhig machen. Dadurch erhöhst du in 8 ...
Neue Förderung für Familien-Wohneigentum
[Seite 24]
... Statiker hatte keine Probleme damit. Die Dämmung der Außenwände wird mit 22cm 032er EPS ausgeführt. Für die passende CO2 Bilanz ist eine
Photovoltaik
-Anlage vorgesehen. Laut Nachweis müssen es mindestens 4,4 kWp sein. Als wir das Haus noch mit Poroton-Steinen geplant haben, lag der Wert bei 3,3 ...
[Seite 23]
Ja, kann man. Wir bauen genau so mit KfW 300. Muss eben die
Photovoltaik
-Anlage etwas größer werden, um die CO2 Bilanz passend zu rechnen.
Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm?
[Seite 3]
... mein Januar bei 12kWp: Erzeugt 200kWh, 50kWh Eingespeist, 560kWh gekauft. Außerdem ist die Frage, wie gut die Anlage regelt und wirklich den
Photovoltaik
strom verwendet. Bei mir ist da schon viele Optimierung reingeflossen die Wärmepumpe vor allem dann laufen zu lassen, wenn die Sonne ...
... auf einem 80 qm großen Holzständer-Bungalow (L-förmig, 13x10m) mit einem 18° Satteldach. Als Standard wird ein KFW 40-Standard mit
Photovoltaik
-Anlage und Speicher angeboten. Da ich im Homeoffice arbeite und täglich rund um die Uhr zuhause bin, und weil ich in einem Massivhaus bei 22°C ...
[Seite 2]
... Stromverbrauch geben. Das sind bei aktuellen Strompreisen von ca. 25 Cent kWh zwischen 375€ und maximal 500€. Erträge aus der
Photovoltaik
unberücksichtigt. Deshalb mein Einwand, dass die Heiztechnik sich finanziell nicht besonders auswirkt. 20% Mehrverbrauch, also 100€ im Jahr, summieren ...
SAT- Erdung über ein 7x2,5mm2 möglich?
[Seite 3]
... aber nur mit nach Klasse H = 100 kA zertifizierten Verbindern einschließlich der HES funktionstüchtig. Erdungsleiter von Dachantennen wie auch
Photovoltaik
-Leitungen oder Funktionserdungsleiter für die
Photovoltaik
-Modulträger nach Empfehlung des Beiblatts 5 der DIN EN 62305-3 sind bei seltenen ...
[Seite 2]
... zeitweilige Verbot mehrdrähtiger Leiter im Antennenbau, das noch in manchen Köpfen herumspukt und obwohl es nie für Blitzschutz- oder
Photovoltaik
-Anlagen galt von Normunkundigen auch auf die übertragen wird, gehe ich nicht weiter ein. Im Blitzschutzbau übliche aber im Antennenbau früher strikt ...
Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation
[Seite 7]
Moin Allerseits, habe inzwischen eine halbwegs fundierte Einschätzung erhalten. Also: Es ist in der Tat möglich, sowohl Wärmepumpe als auch die
Photovoltaik
über das KFW 261 zu finanzieren. Je nach erreichter Effizienzklasse gibt es 15-25 % Förderung und für den Rest einen Kredit mit 0,24 ...
[Seite 8]
... kennen Banken die das dann machen. Ich denke unter 50 teur wird es aber auf jeden Fall schwer. Vielleicht noch ein Gartenhaus bauen und da auch
Photovoltaik
drauf? Größerer Speicher um die Kosten zu treiben
[Seite 2]
Moin, Nur Gasheizung gegen Wärmepumpe tauschen ist nur der halbe Spaß. Die Idee ist, dabei auch
Photovoltaik
aufs Dach zu klatschen was die KFW Einstufung des Hauses in Verbindung mit der Wärmepumpe dramatisch verbessert. So sollte ein 55 EE oder sogar 40 EE Standard gut erreichbar sein. Das ...
Brandgefahr Photovoltaik-Akku: Welche Möglichkeiten der Aufstellung?
[Seite 6]
Laut dem Onlineportal "
Photovoltaik
Magazine" ist am Freitag, den 06.10. in Lauterbach ein 30kwh Akku in einem Einfamilienhaus explodiert. Laut dem Hausbesitzer soll es sich dabei um einen LiFePo4-Akku gehandelt ...
[Seite 2]
Zugegeben: man hört sehr wenig von
Photovoltaik
-Akku-Bränden und wenn was passiert ist es eine gut verkaufbare Schlagzeile. Und von LiFePo4 hab ich bis vor kurzem nicht mal was gewusst - bin halt ein Laie. Der Vergleich mit Handy, Laptop & co hinkt allerdings. Erstens reden wir hier nicht von ...
Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
[Seite 7]
Den Heizstab haben wir erst vor 3 Wochen einbauen lassen. Er macht die überschüssige Energie von der
Photovoltaik
zu warmwasser…
[Seite 12]
... 65 kWh täglich. Und dabei haben wir noch nicht einmal kalte Jahreszeit. Die Dinge die wir nicht wissen sind weitaus mehr. Wie groß ist bspw. die
Photovoltaik
Anlage. Handelt es sich um einen
Photovoltaik
Heizstab mit direkter Gleichstromanbindung? Wie hoch ist der tägliche Warmwasserverbrauch ...
Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW?
... sanieren wollen, u.a. Fassadendämmung, neue Fenster, Wärmepumpe, neue Wandheizkörper, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung. Mit Wärmepumpe,
Photovoltaik
und neuen Heizkörpern rechnen wir bei der den Kosten für die energetische Sanierung mit Kosten i.H. von ca. 150.000 - 200.000 € und sind ...
[Seite 2]
... fördern oder nicht? Und wenn nicht: Wo können wir das nachlesen? Unklar ist mir auch noch, ob die Kosten für die
Photovoltaik
-Anlage in den 160.000 € von KfW 261 enthalten sein dürfen. Dazu habe ich widersprüchliche Informationen gehört. Vielen Dank
Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein?
[Seite 5]
... findet man sicher über Google). Was stimmt dann an dem Artikel nicht? Wie kann ich denn ca. den Stromverbrauch der Wärmepumpe mit der genannten
Photovoltaik
Anlage ermitteln? Würde mal ganz grob sagen sie verbraucht ohne
Photovoltaik
ca 3200 kWh und mit der
Photovoltaik
Anlage ca 2300-2500 kWh ...
[Seite 6]
... 30,48. Das sind keine 7ct Unterschied. Nichtmal 5. Wir haben 2000kWh mit unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe verbrauch. Die Hälfte kommt von der
Photovoltaik
. Kaufen also nur 1000kWh zum Heizen dazu. Warum gehst du bei eurer Sole-Wasser-Wärmepumpe davona us doppelt so viel zu brauchen ...
... Meinung zu o.g. Frage hören, da zwei Elektriker unterschiedlicher Meinung sind. Voraussetzungen: - Erdwärmepumpe 8kW mit Kühlfkt. f. Sommer -
Photovoltaik
Anlage SO+NW 16,38kWp - neues Einfamilienhaus 193m² Wohnfläche Wir möchten nun die Verteilerkastengröße festlegen. Hier ist natürlich auch ...
[Seite 4]
... Kasten fest versprochen, wir haben Platz ohne Ende, verbaut hat er dann aber den etwas schmäleren Kasten und das hat schon bei der Installation der
Photovoltaik
-Anlage zu massivem Mehraufwand geführt. Ich würde gerne einige selbstverlegte Stromkabel da drin anschließen aber der Platz ist sehr ...
[Seite 2]
... Zweitzähler mehr einbauen würde. Bei einem Neubau der wahrscheinlich noch deutlich weniger Strom benötigt scheint es auch schon ohne
Photovoltaik
uninteressant zu sein
Berechnung KFW40+ Kriterien - Update
... hatte sich laut Energieberater im Juli auch was geändert, sogar zum Positiven. Vorher mussten wir aufgrund der geplanten Klimaanlage noch einen
Photovoltaik
Speicher installieren, damit genug “grüner Strom” zur Verfügung steht, das war dann in der weiteren Berechnung nicht mehr nötig und auch ...
[Seite 2]
... ich damit leben muss, wenn die mir für 300€ verkauften Waschbecken im Angebot nur noch 100€ kosten. Zumal die ursprünglich geplante
Photovoltaik
Anlage in etwa so viel kostet wie die größere
Photovoltaik
Anlage im freien Markt
1
10
20
30
40
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
60
70
80
81