Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 16]
... es gibt Raucher, welche nie Lungenkrebs bekommen. Und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung macht die
Photovoltaik
durch Grundlast aber rentabler. Einfach so. Ob sich die
Photovoltaik
selbst rentiert oder nicht, lieber Herr Controller, ist für diese Betrachtung völlig irrelevant. Das sind "Sunk ...
Grundriss nach Architektentermin
[Seite 6]
Photovoltaik
Anlagen sollten so liegen, das nie ein einzelnes Modul im Schatten liegt. Ist dies der Fall bricht die komplette Leistung zusammen. Deswegen ist der Schattenfall des Schornsteins nicht zu ...
[Seite 5]
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
[Seite 27]
Hast ja völlig Recht, sorry an den TE :-( Die Überleitung war die Frage, ob
Photovoltaik
+ Wärmepumpe oder ob Gastherme. Günstiger ist momentan Letztes. Besser und zukunftsfester aus meiner subjektiven Sicht Erstes.
[Seite 2]
Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus?
[Seite 16]
Unser Elektriker hat ein 32er oder 36er Rohr gelegt für die
Photovoltaik
.
[Seite 15]
Wie sieht's mit der
Photovoltaik
Vorbereitung aus? Preis in Ordnung?
Höhe der monatlichen Abzahlung
[Seite 23]
Laut seiner Aussage hat er dann das ganze Dach voller
Photovoltaik
und genug Speicher? Weil Autarkie und so. Die Fossilen Brennstoffe werden noch etliche 100 Jahre reichen, bis dahin ist hoffentlich was erfunden worden, was wirklich sauber und effizient ist. Solar, Windräder und E- Autos sind es ...
[Seite 18]
Die Gastherme wird mit
Photovoltaik
ergänzt und ist schon im Preis. Wie gesagt, wir haben bisher immer mit Gasheizung und Heizkörpern gelebt und finden das vollkommen in ...
Wie viel Haus ist drin?
[Seite 23]
... Bemusterung, sowie Terrasse und Einfahrt extrem eng bemessen. Würde wetten, hier wird es mehr. Und Puffer gibt's nicht? Habt ihr die Heizung in die
Photovoltaik
mit eingerechnet? Wärmepumpe mit
Photovoltaik
muss auch bezahlt werden, oder steckt die in den knapp 2000€/qm? Wie ist in der Gegend die ...
[Seite 20]
... die eigentlich nicht sein müssten. Wenn wir jetzt mit 2000€/qm rechnen würden wären es bei 160qm, 320k€ Kfw55 Haus ohne Keller +
Photovoltaik
+ elektrische Rollos + wenig Aufmusterung 25k€ KNX 25k€ Abriss 155k€ Grundstück 30k€ Kauf/Baunebenkosten 25k€ Außenanlage 20k€ Fertiggarage 15k ...
[Seite 24]
... sind, sondern auch Sicherheitslücken in Dein Haus bringen. Jedenfalls würde ich niemals einen Fenster- oder Türöffner mit sowas verbinden.
Photovoltaik
liegt momentan um die 1000 Euro pro kW-Peak (reine Materialkosten), von Li-Ionen Speichern würde ich aus Sicherheitsgründen absehen. Lass ...
[Seite 21]
... Grundstück 92k€ ausmacht. Mit den Baumaßnahmen für den Hang liegen wir von den Grundstückskosten gleich auf. Da ist kein KNX, kein
Photovoltaik
-Speicher, kein Zaun bzw. Bepflanzung mit drin. Auch Lampen und sonstiger Kleinkram sind da noch nicht drin. Das Bad ist wie bei Euch ausgestattet. Wir ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 102]
[Seite 104]
Falsch gedacht Je mehr
Photovoltaik
insgesamt installiert ist, je mehr Strom gibt es auch zu Zeiten, an denen die Sonne nicht maximal scheint und der Ertrag kleiner ist. Das möchte man so natürlich haben. Bei maximaler Sonneneinstrahlung, am besten noch Deutschlandweit, könnten die Netze Probleme ...
[Seite 105]
Brauchen wir wieder einen
Photovoltaik
Thread?
[Seite 99]
... Berichte. Alles sehr gut durchdacht und weit weg vom Mainstream. Gefällt mir...vor allem die technischen Details eures Hauses. Kommen da noch mehr
Photovoltaik
-Module aufs Dach? Platz habt ihr ja noch und den Strom könnt ihr sicherlich mehr als gut selbst verbrauchen
[Seite 101]
[Seite 103]
Bei
Photovoltaik
Anlagen gibt es eine 70% Regelung bzw. Wirkleistungsreduzierung. Diese kann auf zwei Arten ausgeführt werden. Meist wird der Wechselrichter bereits kleiner dimensioniert als die theoretische Leistung der Module und wird im Wechselrichter eingestellt. Die Leistungsreduzierung der ...
[Seite 3]
... kühlt über die Decke ohne Konvektoren, geht ja auch. Ich hätte da wirklich bedenken bei der Menge an Glas, vermutlich in Südausrichtung.
Photovoltaik
... dafür fehlt mir in den Ansichten eine angemessen hohe Attika. Du willst doch die Ansicht des Hauses nicht mit aufgeständerten Modulen ...
Neubau mit wenig Zeit - Erfahrungen?
... wie RTI oder Control4? - An das Aussehen des Hauses gibt es keine Anforderungen, ich würde auch ein Pultdach für komplette
Photovoltaik
nach Süden nehmen und den Rest simpel quadratisch praktisch bauen. - Dachschrägen im Obergeschoss sind zu vermeiden, spricht auch für Pultdach oder Zeltdach ...
[Seite 5]
... ehesten mit einem Fertighaus-Unternehmen, aber geschenkt gibt's auch dort nichts. Sparpotentiale: Smart Home Gedöns selber aufsetzen,
Photovoltaik
erst mal weglassen, beim Heimkino kleine Brötchen backen. Evlt. unterschätzter Kostenfaktor: Kinder. Bei dem Eigenkapital muss man auch erst mal eine ...
Photovoltaikanlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen?
[Seite 2]
[Seite 3]
Technische Unterschiede: Die Ausbeute je Fläche ist mit ca 100Wp/qm geringer als bei den Top Paneelen, da die Flächendeckung mit monokristalllinen
Photovoltaik
Elementen je qm geringer ist. Die Anlage arbeitet im Niedervolt Bereich - daher kann im Brandfall das Haus gelöscht werden. Die Anlage ist ...
[Seite 4]
6,82 kWp (22*310W).
Photovoltaik
ist ein Kolonnengeschäft geworden. Gerade in Neubauten sind die Dinger ratzfastz aufgebaut. Masse bringt's.
... zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung vorgesehen. Momentan beschäftigt mich das Thema einer potenziellen
Photovoltaik
. Mal vom ökologischen Gedanken abgesehen und rein wirtschaftlich betrachtet, lohnt sich langfristig eine
Photovoltaik
anlage? Ist es sinnvoll im Hinblick ...
[Seite 5]
... und Elterngeld? Ab welcher Größe ist man Unternehmer und bekommt deshalb kein Elterngeld bezahlt? Oder ist das immer der Fall, sobald man eine
Photovoltaik
hat? (Hintergrund: eine Freundin meinte neulich, dass ihr Partner kein Elterngeld bekommt wegen der
Photovoltaik
, die auf ihn läuft
Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht?
[Seite 7]
Was ist denn mit Dir, hattest Du selbst mal schlechte Erfahrungen gemacht oder wie? Wenn man ein KfW55 oder besser baut, dazu noch mit
Photovoltaik
; warum sollten da die Stromkosten schocken? Unser Haus zum Beispiel hat einen Endenergiebedarf siehe Bild, da ist der Kamin in den Wintermonaten ...
[Seite 4]
... geringem Aufwand bei den Fenstern,der Dämmung und dem Dach möglich. Natürlich reicht dafür der Tilgungszuschuss nicht aus. Aber die
Photovoltaik
rechnet sich am Ende wahrscheinlich +-0 Euro, die Heizung liegt bei +9k und der Aufpreis bei den Fenstern, der Dämmung und dem Dach lag in Summe ...
Grundriss Flachdachhaus am Hang
[Seite 3]
... ist nicht geplant. KFW55 auch nicht. Der Plan kommt vom Architekt und der Entwurf liegt bei ca. 470.000 Schlüsselfertig mit Heizung,
Photovoltaik
(12kW) und einer halbwegs ordentlichen Ausstattung. Gebaut Stein auf Stein von regionalen Betrieben. Komplett rechne ich also ungefähr mit 550.000 ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
40
50
60
70
80
81
Oben