[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?

[Seite 3]
... jetzt nur auf dem Papier existiert und wohl erst im August nächsten Jahres bezugsfertig sein wird, keine konkreten Angebote von keiner Firma die Photovoltaik Lösungen anbieten und habe somit nur Schätzpreise. Die einzigen Werte die ich aktuell schon habe sind: Stromverbrauch pro Jahr (3 köpfige ...

[Seite 4]
Ich denke ein großer Haken an dem speichern ist derzeit noch die Lebensdauer. Unser unabhängiger Energieberater sowie Photovoltaik-Installateur haben auch deswegen abgeraten. Das Ding muss irgendwann teuer ersetzt werden und dann geht die Rechnung wahrscheinlich spätestens nicht mehr auf. Es sei ...

[Seite 5]
[Seite 7]
... würde es lassen. Habe es mir auch durchgerechnet . Mit Speicher ist eine Anlage ( leider ) Irrsinn . Wir kennen unsere Pumpe auch 5 Jahre . Da die Photovoltaik anzuschließen was sinnvoll wäre würde ich nie machen ! Viel zu sensibel

[Seite 10]
Man kann sich Photovoltaik Speicherkapazität sparen wenn man Überschüsse schlau verwendet - z.B. in den Warmwasserspeicher (dann läuft die Wärmepumpe in den Sonnenmonaten nachts nicht zur Wasserheizung an) oder in ein E-Fahrzeug. Der Batteriepeicher muss nur so groß sein um die Grundlast über die ...

[Seite 13]
Dafür ist dann der Stromverbrauch 4-5x so hoch (ja, Photovoltaik-Strom, der muss aber auch versteuert werden plus entgangene Vergütung). Ob 2 WW-Takte am Tag schädlicher sind als 6 Monate Stillstand mit allen stehenden Flüssigkeiten würde ich dann auch noch hinterfragen ...

[Seite 12]
Klar macht das Sinn. Du gibst im Sommer Überschuss aus der Photovoltaik in den Warmwasserspeicher. Die Wärmepumpe muss nicht anlaufen. Spart Kosten und Verschleiß, da die Wärmepumpe im Sommer nicht für WW gebraucht wird und weniger schalten ...

[Seite 11]
... Thread für diese Frage. Zu Heizungen hier gibt es hunderte Threads. Bei 4.4 Jahresarbeitszahl jedenfalls nicht BAFA fähig. 1500€/kwp für die Photovoltaik ist teuer. Netto oder Brutto

[Seite 14]
Ich habe da mal etwas gefunden: www punkt Photovoltaik-magazine.de/2019/03/16/cloud-und-community-steuerlich-betrachtet/#:~:text=Die%20Kosten%20f%C3%BCr%20den%20R%C3%BCckbezug,Strom%20im%20Privathaushalt%20verbraucht%20wird. Die steuerliche Komponente ist anscheinend nicht zu verachten... U.a ...



Oben