Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket
[Seite 10]
... Einspeisevergütung ist ja ohnehin geringer, Eigenverbrauch lohnt also weniger als bei Privathaushalten. Da macht auch keiner aus Liebhaberei eine
Photovoltaik
aufs Dach, das muss sich rechnen Und die Freiflächen-
Photovoltaik
natürlich. Wir können uns schon darauf einstellen, dass in Zukunft ...
[Seite 12]
Ich halte die Förderung für Volleinspeiseanlagen schon för sinnvoll! So lassen sich nämlich jetzt wieder
Photovoltaik
-Anlagen auf Garagen, Nebengebäuden und Hallen wirtschaftlich mit einer Rendite von etwa 5% errichten und betreiben. Diese Anlagen würde es sonst nicht geben. Daher macht das schon ...
[Seite 11]
... nicht sinkt. So gibts keinen Preisdruck auf Hersteller und Anlagenbauer. Da kommt man irgendwann nicht mehr von runter. Denn wenn wir zwar viel
Photovoltaik
Strom haben, dieser aber durch Subvention über Jahrzehnte extrem teuer (oder zumindest teurer als Alternativen) ist, haben wir auch nicht ...
[Seite 17]
Die kauft man, wenn die Vorgänger kaputt sind. Und da das sicher innerhalb der Laufzeit der
Photovoltaik
passiert, verstehe ich die Frage nicht so ganz.
Hi zusammen, ich eröffne mal einen Sammelthread zum Thema Habecks
Photovoltaik
Osterpaket. Wir sind gerade in der Neubauphase und überlegen zu warten, bis alle Karten auf dem Tisch liegen. Wird das interessant, habt ihr Informationen - oder würdet ihr direkt loslegen. Ohne höheren Eigenverbrauch ...
[Seite 2]
... realisiert werden. Das ist nämlich tatsächlich ne Frechheit, dass das so kompliziert ist. Zurück zum Thema: Ich denke du solltest mit
Photovoltaik
auf jeden Fall planen und dann für die Auftragsbestätigung halt noch die 6 Wochen warten und die Förderung, was es auch immer im Detail sein ...
[Seite 7]
... Erneuerbaren Energien und die Verbesserung der geltenden Rahmenbedingungen. „Es ist gut, dass die heimischen Potenziale von Windenergie und
Photovoltaik
erkannt wurden und deren Ausbau verdoppelt bis verdreifacht werden soll. Auch die Verbesserung für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger ...
[Seite 6]
Lüge, siehe Berechnung oben Wow, willst du jetzt für alle Unternehmen den Umsatzsteuerabzug abschaffen? Linke Idee Hast bestimmt von deiner
Photovoltaik
die Umsatzsteuer auch nicht bezahlt, oder Das geht nicht nur mit Leasingraten, sondern das ist was allgemeines. Wow. Nein natürlich nicht ...
Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen?
... ich richtig. Neue Radiatoren, wozu? Oder sind die alten R. so verrostet? Neue Danfossthermostate, das ja. Die Dinger schliessen irgendwann schlecht.
Photovoltaik
ist Geld verbrennen, dämm lieber Abseiten, Dach. 30 Jahre, das Haus ist somit von 1987 1988. Alle Fenster noch ok? Dachziegel gut ...
[Seite 3]
... Überlegungen hier mit meinen Leuten im Haus, kommen wir zum Schluss, dass das Geld doch erstmal in die Dämmung/Heizung investiert werden sollte.
Photovoltaik
kann später noch kommen, wenn die Speicher günstiger und die E-Autos in normale Preissegmente angekommen sind
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 189]
Hm wer soll sich das denn noch leisten können auch noch ne
Photovoltaik
zu installieren ? Puh und so ein Windrad möchte ich auch nicht in der Nähe haben … keine Ahnung ob sich da technisch was getan hat aber die die an unserem Erdbeerfeld stehen sind mega unangenehm was Geräusche ...
[Seite 1194]
... wurde dort 1982 errichtet. Sie erzeugt immer noch Strom und hat noch 80 % seiner ursprünglichen Leistung. Ein modernes
Photovoltaik
-Modul hat in unseren Breitengraden nach ca 1 1/2 Jahren die für die Produktion erforderliche Energiemenge wieder drin. Einmal aufgebaut erzeugt sie nach 40 Jahren ...
[Seite 190]
... oder nen Bahnhof So ein Windrad hier in der Gegend aber schon . Und die Abstandsregeln sollen ja gerade gekippt werden … Zur Finanzierung der
Photovoltaik
: also noch mehr Kredit aufnehmen oder wie oder was
[Seite 451]
... ich immer ganz autark Wasser. Pumpe rein und los gehts. Alles für umsonst. Da läuft dann noch ein kleines Hauswasserwerk mit
Photovoltaik
Strom für unser Brauchwasser. Und damit bei einem Stromausfall der Laptop immer noch läuft , habe ich einen 10 kW Speicher reingebaut. Mit Backup Box damit ...
[Seite 300]
... wie Plastik Strohhalme. Alles Kleinigkeiten, während die Low hanging Fruits ignoriert werden. Luft-luftwärmepumpe geht auch günstig,
Photovoltaik
amortisiert sich immerhin (gerade noch). Mit E-Auto sogar um einiges schneller
[Seite 1071]
Du scheinst dich aber leider auch nicht besser mit der Thematik auszukennen. Wenn der
Photovoltaik
Speicher zusammen mit der
Photovoltaik
anlage, und nicht separat später, gekauft wird, geht die Finanzverwaltung von einem einheitlichen Objekt aus und so lange du nicht von der neuen ...
[Seite 1072]
[Seite 1077]
... doppelt Abgaben bezahlt werden müssen, dabei wären sie eine super Speichermöglichkeit für die überschüssige Energie in den Randzeiten aus
Photovoltaik
und Wind. Da es derzeit aber nicht genutzt wird, werden die Anlagen lieber abgestellt oder nach Österreich/Schweiz exportiert wo genau dies ...
[Seite 850]
bzgl
Photovoltaik
anlage. Uk, 9kwp
Photovoltaik
, 5kw speicher und hybridwechselrichter haben mich letztes Jahr (Großteil EL) 8,5k Netto gekostet, machen lassen hätte 11 netto gekostet. Da kann man jetzt sicher 30-50% draufrechnen. Strom ist allerdings auch teurer geworden, es ist wie gefühlt wie ...
[Seite 352]
NACH Berücksichtigung der ABSCHREIBUNG? (oder bekommt man das in eine
Photovoltaik
investierte Geld am Ende einer XY-jährigen Nutzungsdauer wieder zurück - so dass laufender Ertrag = Rendite gilt?)
[Seite 361]
... Umstiegs auf Erneuerbare (Ziel: Weg von russischem Gas und Öl) der internationale Run auf Luft-Wasser-Wärmepumpe, Sole-Wasser-Wärmepumpe,
Photovoltaik
, Solarthermie, Windkraftanlagen etc.. Auf diese Branchen sollte man jetzt aktientechnisch setzen ;-) Habe heute auch gehört, dass viele ...
[Seite 1160]
Wenn ich die Diagramme von dir und guckuck2 für Januar22 anschaue (trotz unterschiedlicher
Photovoltaik
-Größen und Ausrichtungen), so stelle ich fest, dass täglicher Ertrag an den meisten Tagen <<5 kWh ist. Ich schätze mal den täglichen Bedarf mit Wärmepumpe, aber ohne E-Auto im Januar auf 25 ...
[Seite 396]
Thema Energiequelle / Gas /
Photovoltaik
: Auch bei diesem Thema hat doch die Politik und die Wirtschaft komplett verschlafen. In den letzten Jahren wurde
Photovoltaik
in Kombination mit einer Wärmepumpe als non plus ultra verkauft, blöd das zu den Heizzeiten kaum Strom vom Dach kommt. In Sachen ...
[Seite 1016]
... geht) jeder einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten soll. Und ja....Ich weiß, dass davon wieder die großen Fische - die Stromversorger und
Photovoltaik
-Hersteller - am meisten profitieren. Nichtsdestotrotz schlafe ich mit einer
Photovoltaik
anlage auf dem Dach ruhiger (trotz angeblicher ...
[Seite 1022]
... explodierte Häuser reichen sicher um den Ruf erstmal ordentlich zu ruinieren. Ansonsten gibt es keine Stromcloud die sich auch für den kleinen
Photovoltaik
Besitzer rechnet. Große Anlagen gehen sowieso in die Direktvermarktung, da sieht es auch wieder anders aus. Ein Faktor 2 wäre doch für beide ...
[Seite 1157]
... meist akzeptablen Preisen verkauft und montiert. Diese werden sich also früher oder später rechnen. Im Moment spielen ja nicht nur die Preise für
Photovoltaik
Komponenten verrrückt. Da dies aber i.d.R. eine Option ist die man auch weglassen kann wird man das bei den aktuellen Preisen wohl oft ...
[Seite 446]
... erwärme das Warmwasser im Rahmen meiner Heizanlage. 500L Warmwasserspeicher reicht für die 10 Wohnungen aus. Da der Speicher einen Eingang für
Photovoltaik
Heizstab hat, hatte ich überlegt etwa 6 kW
Photovoltaik
Module aufs Dach zu installieren und einen DC Heizstab einzubauen, was zu einer ...
[Seite 217]
... als Backup zusätzlich abzubilden. Siehe Studie "Klimapfade 2.0" (google!) --> -Es sollen 100 Mrd. €/Jahr investiert werden - Weitere 140 GW
Photovoltaik
, 98 GW Wind (onshore), - 2045 sollen fast 40 Mio. E-PKW unterwegs sein - Neue Gaskraftwerke mit 43+ GW bis 2030, sie sollen später mit ...
[Seite 1033]
Ich habe letztes Jahr 24 Cent gezahlt je kWh dafür hätte ich mir den
Photovoltaik
Stress jetzt nicht angetan …. Aber bei 8000 kWh Verbrauch ( mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und Elektroauto ) und neu 30-40 Cent je kWh lege ich die 20K halt auf den Tisch . Und bin dann mit Speicher zumindest oft ...
[Seite 286]
... jetzt froh sind. Aber das ist nach wie vor der Standard. Wenn ich hier durch Neubaugebiete laufe ist die Wärmepumpe nicht Standard und die
Photovoltaik
auch nicht
1
2
3
4
5
6
10
20
30
40
50
60
70
78
Oben