[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket

[Seite 10]
... Einspeisevergütung ist ja ohnehin geringer, Eigenverbrauch lohnt also weniger als bei Privathaushalten. Da macht auch keiner aus Liebhaberei eine Photovoltaik aufs Dach, das muss sich rechnen Und die Freiflächen-Photovoltaik natürlich. Wir können uns schon darauf einstellen, dass in Zukunft ...

[Seite 12]
Ich halte die Förderung für Volleinspeiseanlagen schon för sinnvoll! So lassen sich nämlich jetzt wieder Photovoltaik-Anlagen auf Garagen, Nebengebäuden und Hallen wirtschaftlich mit einer Rendite von etwa 5% errichten und betreiben. Diese Anlagen würde es sonst nicht geben. Daher macht das schon ...

[Seite 11]
... nicht sinkt. So gibts keinen Preisdruck auf Hersteller und Anlagenbauer. Da kommt man irgendwann nicht mehr von runter. Denn wenn wir zwar viel Photovoltaik Strom haben, dieser aber durch Subvention über Jahrzehnte extrem teuer (oder zumindest teurer als Alternativen) ist, haben wir auch nicht ...

[Seite 17]
Die kauft man, wenn die Vorgänger kaputt sind. Und da das sicher innerhalb der Laufzeit der Photovoltaik passiert, verstehe ich die Frage nicht so ganz.

Hi zusammen, ich eröffne mal einen Sammelthread zum Thema Habecks Photovoltaik Osterpaket. Wir sind gerade in der Neubauphase und überlegen zu warten, bis alle Karten auf dem Tisch liegen. Wird das interessant, habt ihr Informationen - oder würdet ihr direkt loslegen. Ohne höheren Eigenverbrauch ...

[Seite 2]
... realisiert werden. Das ist nämlich tatsächlich ne Frechheit, dass das so kompliziert ist. Zurück zum Thema: Ich denke du solltest mit Photovoltaik auf jeden Fall planen und dann für die Auftragsbestätigung halt noch die 6 Wochen warten und die Förderung, was es auch immer im Detail sein ...

[Seite 7]
... Erneuerbaren Energien und die Verbesserung der geltenden Rahmenbedingungen. „Es ist gut, dass die heimischen Potenziale von Windenergie und Photovoltaik erkannt wurden und deren Ausbau verdoppelt bis verdreifacht werden soll. Auch die Verbesserung für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger ...

[Seite 6]
Lüge, siehe Berechnung oben Wow, willst du jetzt für alle Unternehmen den Umsatzsteuerabzug abschaffen? Linke Idee Hast bestimmt von deiner Photovoltaik die Umsatzsteuer auch nicht bezahlt, oder Das geht nicht nur mit Leasingraten, sondern das ist was allgemeines. Wow. Nein natürlich nicht ...


Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 189]
Hm wer soll sich das denn noch leisten können auch noch ne Photovoltaik zu installieren ? Puh und so ein Windrad möchte ich auch nicht in der Nähe haben … keine Ahnung ob sich da technisch was getan hat aber die die an unserem Erdbeerfeld stehen sind mega unangenehm was Geräusche ...

[Seite 1194]
... wurde dort 1982 errichtet. Sie erzeugt immer noch Strom und hat noch 80 % seiner ursprünglichen Leistung. Ein modernes Photovoltaik-Modul hat in unseren Breitengraden nach ca 1 1/2 Jahren die für die Produktion erforderliche Energiemenge wieder drin. Einmal aufgebaut erzeugt sie nach 40 Jahren ...

[Seite 190]
... oder nen Bahnhof So ein Windrad hier in der Gegend aber schon . Und die Abstandsregeln sollen ja gerade gekippt werden … Zur Finanzierung der Photovoltaik : also noch mehr Kredit aufnehmen oder wie oder was

[Seite 451]
... ich immer ganz autark Wasser. Pumpe rein und los gehts. Alles für umsonst. Da läuft dann noch ein kleines Hauswasserwerk mit Photovoltaik Strom für unser Brauchwasser. Und damit bei einem Stromausfall der Laptop immer noch läuft , habe ich einen 10 kW Speicher reingebaut. Mit Backup Box damit ...

[Seite 765]
Photovoltaik aktuelles Angebot: 53 Trina Vertex S TSM-400DE09M.08 - 400 Watt - Black Frame Module mit Optimierer und Unterkonstruktion inkl. Montage (21 KWp) SolarEdge POWER OPTIMIZER S440 (MC4) SolarEdge SE10K-EN4 mit E-Meter Überspannungsschutz Ladestation openWB series2 standard+ (mit 7m ...

[Seite 770]
Man kann ja nur hoffen die Regierung kommt nicht auf die Idee der Photovoltaik-Pflicht ab 2023 für alle Neubauten... dann wird dem Bauherren nochmal Mehrkosten von 10-35k aufs Auge gedrückt :/

[Seite 1026]
Die Anlage sollte bei mir etwa 30.000 Euro incl. Steuer kosten. Incl. Speicher waren wir irgendwo bei 3500 Euro je kWp Photovoltaik. War jedenfalls extrem teuer. Angebot war aus Februar 2021. Wie gesagt, ich habe jetzt selbst gebaut mit 10 kW Speicher und 7,2 kW Photovoltaik und bin bei 11k Brutto ...

[Seite 773]
Nachrüstung binnen x Jahren ab Bezug des Gebäudes wäre vll noch eine Lösung. Oder bist du der Meinung die Photovoltaik Firma, der gute Samariter denkt sich "ach die müssen ja ne Photovoltaik machen... Da schlag ich nicht extra was drauf weil der Auftragnehmer ja im Zugzwang ist und nicht anders ...

[Seite 300]
... wie Plastik Strohhalme. Alles Kleinigkeiten, während die Low hanging Fruits ignoriert werden. Luft-luftwärmepumpe geht auch günstig, Photovoltaik amortisiert sich immerhin (gerade noch). Mit E-Auto sogar um einiges schneller

[Seite 1071]
Du scheinst dich aber leider auch nicht besser mit der Thematik auszukennen. Wenn der Photovoltaik Speicher zusammen mit der Photovoltaikanlage, und nicht separat später, gekauft wird, geht die Finanzverwaltung von einem einheitlichen Objekt aus und so lange du nicht von der neuen ...

[Seite 1072]
Um mal zu zwei Themen beizutragen: Wir haben letzten Monat unsere Photovoltaikanlage bestellt: 12,5 kWp + 9 kWh Speicher + Photovoltaik-geführter Wallbox inkl Montage und Anmeldung für 25.000 netto (Rhein-Main Gebiet). Musste aber mehrere Angebote reinholen und zwischen erstem Kostenvoranschlag ...

[Seite 1077]
... doppelt Abgaben bezahlt werden müssen, dabei wären sie eine super Speichermöglichkeit für die überschüssige Energie in den Randzeiten aus Photovoltaik und Wind. Da es derzeit aber nicht genutzt wird, werden die Anlagen lieber abgestellt oder nach Österreich/Schweiz exportiert wo genau dies ...

[Seite 577]
... verhindert man, dass es zu heiß wird? Zu laut wahrscheinlich Antibrummmatten drunter kleben. Wie verhindert man, dass die Befestigungsanker der Photovoltaik das Dach undicht machen

[Seite 850]
Kenne ich - Bedenke aber wenn ihr Bauzwang habt ob ihr glaubt die Zinsen und Baupreise sinken in dieser Zeit entsprechend... Sollte eine Bundesweite Photovoltaik Pflicht kommen hast du nochmals 15-30k Mehrkosten... Und da das Einfamilienhaus ja politisch sowieso unerwünschter den je ist denke ich ...

[Seite 352]
NACH Berücksichtigung der ABSCHREIBUNG? (oder bekommt man das in eine Photovoltaik investierte Geld am Ende einer XY-jährigen Nutzungsdauer wieder zurück - so dass laufender Ertrag = Rendite gilt?)

[Seite 609]
... auch gesagt dass unser Angebot Stand jetzt bestimmt 25 % teurer wäre. Hatten wir letztes Jahr bereits beauftragt. Da B-W ab Mai im Bauantrag Photovoltaik haben muss, bekommen die die Bude eingerannt. War aber letztes Jahr schon schwierig hier in unsere Gegend überhaupt ein Angebot zu ...

[Seite 361]
... Umstiegs auf Erneuerbare (Ziel: Weg von russischem Gas und Öl) der internationale Run auf Luft-Wasser-Wärmepumpe, Sole-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik, Solarthermie, Windkraftanlagen etc.. Auf diese Branchen sollte man jetzt aktientechnisch setzen ;-) Habe heute auch gehört, dass viele ...

[Seite 1160]
Wenn ich die Diagramme von dir und guckuck2 für Januar22 anschaue (trotz unterschiedlicher Photovoltaik-Größen und Ausrichtungen), so stelle ich fest, dass täglicher Ertrag an den meisten Tagen <<5 kWh ist. Ich schätze mal den täglichen Bedarf mit Wärmepumpe, aber ohne E-Auto im Januar auf 25 ...

[Seite 396]
Thema Energiequelle / Gas / Photovoltaik: Auch bei diesem Thema hat doch die Politik und die Wirtschaft komplett verschlafen. In den letzten Jahren wurde Photovoltaik in Kombination mit einer Wärmepumpe als non plus ultra verkauft, blöd das zu den Heizzeiten kaum Strom vom Dach kommt. In Sachen ...

[Seite 1016]
... geht) jeder einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten soll. Und ja....Ich weiß, dass davon wieder die großen Fische - die Stromversorger und Photovoltaik-Hersteller - am meisten profitieren. Nichtsdestotrotz schlafe ich mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach ruhiger (trotz angeblicher ...



Oben