[ pfosten] in Foren - Beiträgen

KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?

[Seite 15]
Der Trupp ist gerade wieder los. Gut 5 Stunden haben 3 Mann benötigt für eine 5x3 Überdachung in VSG, mit drei Pfosten, ohne weitere Verschattung und mit LED-Beleuchtung. Verständigung war nur auf Englisch möglich gewesen war aber OK. Die Mannschaft war gut aufeinander eingespielt gewesen und hat ...

[Seite 66]
Unsere wird 530 cm breit. Wir bekommen zwei Pfosten mit Unterzug. Es ust ein 19 cm breites Profil zur Verstärkung. Wollten auch keinen dritten Pfosten, da wir ein Reihenhaus haben.

[Seite 4]
Hallo zusammen, wir haben mit KD-Überdachungen unser Carport gebaut. 8m lang, 4m breit. Milchglas. Extra Pfosten, da wir selbst hinten noch einen Raum abtrennen möchten. Insgesamt hat es 7640€ gekostet. Wir sind damit bisher sehr zufrieden. Beim Montagetermin vor inzwischen zwei Monaten ist ein ...

[Seite 96]
... KD. Preise lagen bei den anderen um die 23000€ und bei KD um die 16000€. Etwas stutzig gemacht hat mich bisher nur, dass bei KD der rechte Pfosten ohne Fundament gestellt werden und an die Garagenwand geschraubt werden soll. Die restlichen 3 Pfosten wären auf Fundamenten in der Wiese. Die ...

[Seite 122]
... auf den (Edelstahl)Schrauben auf dem Dach/seitlich verwenden - Durchgängiger Ablauf im senkrechten Pfosten (oben ist der Einlauf und unten im Pfosten einfach ein Loch mit 90 Grad DN75 Bogen) Das Wasser flutet also den einbetonierten Pfosten bis es so hoch steht das es rauskommt ...

[Seite 111]
Wie sieht das bei KD aus mit 2/3 Pfosten? Ab eine geissen breite entweder 3. Pfosten oder du benötigst einen Statik/Stahlträger Hat mich bei AS 479€ gekostet Terrassendach 4x5m

[Seite 128]
Hi zusammen, würdet ihr für die Terrassenüberdachung freistehend also auf 4 Pfosten (aber trotzdem ganz an der Wand dran) oder mit Wandanschluss also nur vorne 2 Pfosten empfehlen? Ich denke irgendwie, dass eher beim Wandanschluss durchs bohren für die Thermodübel etwas schiefgehen kann (wir haben ...


Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

[Seite 1885]
... wollten wir dieses erst nach einigen Sommern angehen. Nun müssen unsere Terrassenplatten verklebt werden, so dass wir am besten jetzt schon die Pfosten für das Glasdach festlegen sollten, um dort die Pfostenfundamente vorzusehen. Alternativ ist die Überlegung, die Terrasse unversehrt zu lassen ...

[Seite 1886]
... Feedback! So haben wir es uns auch überlegt. Wir bekommen um das Haus einen Spritzschutz mit Kiesel, welches wir dann an der Stelle zwischen den Pfosten "wiederholen" können. Das Ding ist auch, dass unsere Terrasse zwar breit ca. 6m, aber "nur" 3,60m tief wird. Durch die Pfosten im Rasen hätten ...

[Seite 1905]
... Briefkasten mit Zeitungsrohr. Es werden vermutlich irgendwelche Balken, Bretter etc. auf deiner Baustelle zu finden sein mit denen du ein Pfosten nagelst. Den Briefkasten kann man dann daran befestigen. Den Fuß vom Pfosten kannst du mit Betonplatten beschweren damit das auch Sturmsicher ...

[Seite 665]
... werden, sehe es bei meinen Großeltern... Die Treppe ist zu 100% mit dem Schreiner geplant, uns gefiel der von ihm zuerst geplante runde Pfosten gar nicht und jetzt sind wir total zufrieden

[Seite 487]
Auf dem "Echtbild" hast du zwei Pfosten, während in der 3D-Variante mittig noch ein dritter Pfosten steht...bei den Anbietern die ich bisher angefragt habe wurde ab 4 Meter Breite auf den dritten Pfosten bestanden...wie kommt es, dass du nur die zwei hast? Gefällt mir nämlich besser und hätte ich ...

[Seite 1526]
Ich hab' dem Schreiner-Chef übrigens ne WhatsApp geschrieben. Den verschobenen Pfosten hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht gesehen, allerdings, dass sie die Pfostenköpfe nicht so bearbeitet haben wie's bestellt war. Darauf kam eine Antwort die uns enorm weiterhilft, seht selbst ...


Carport mit Bodendübeln befestigen - wie ausrichten?

[Seite 5]
Wie würdet ihr die Pfosten befestigen in den U-Profilen? Eine Schraube mit Mutter und Unterlegscheibe oder einfach größere Holzschrauben? Die Profile haben nur ein Loch in der Mitte und vier drumherum ...

[Seite 10]
Nah außen die auf jeden Fall, damit die Kräfte gleich in den ersten Pfosten gehen. Sonst gehen die erst noch durch die gesamte Konstruktion und in den Pfosten, wo das Kopfband nach unten geht. Am besten beide ...

[Seite 2]
Normal haben die Träger ein bisschen Spiel. Also für 90er Pfosten gibt's 95er Träger.

[Seite 6]
Also ich hab jetzt keinen Statiker damit betraut das zu berechnen;-) Mein Plan war, einfach je Pfosten eine 10mm Schraube mittig einzusetzen. Auf der ruht dann der gesamte Pfosten plus anteilig Dachaufbau. Daher meine Frage weiter oben, ob das reicht. Denn bei einem H-Träger sind es ja immerhin 2 ...

... wir man wohl kaum über die gesamten 90 cm lotrecht vorgehen können. Deshalb meine Frage: wie richtet man die am besten aus, so dass die Pfosten, die da reinkommen oben am Dach auch die richtigen Abstände haben? Würde mich freuen, wenn ihr hier Tipps für mich habt

[Seite 9]
Bohrlehre ... guter Tipp. Gibt eine gute von Wolfcraft offenbar. Na ja, dann fürs nächste Projekt. Noch eine Frage: wenn man den Pfosten neben der Sechskantschraube, die mittig durch geht noch zusätzlich mit kürzeren Schrauben in den Bohrlöchern außen an der Einschraubhülse befestigt, braucht man ...

[Seite 4]
Sorry aber wie meint ihr das? Wenn ich einen Pfosten da reinstelle, womit soll ich dann schrauben? Geschraubt wird ja, indem man eine Eisenstange horizontal in die Löcher des U Profils einführt. Wenn da ein Pfosten drin steckt sind die Löcher doch ...



Oben