Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ nahwärme] in Foren - Beiträgen
KFW 50EE oder 40EE - Upgrade lohnenswert?
... Sie verbauen eine Dezentrale Lüftung ohne Wärmerückgewinnung und die ist "super"... Wir haben leider eine Anschlusspflicht an die
Nahwärme
über Biogas deshalb die EE Klasse. Ich bin nicht grün genug um den Aufpreis nur fürs Gewissen zu bezahlen. Werden sich die 18k Mehrkosten für KFW40 ...
Bungalow Grundrissdiskussion 169 qm
... oder moderne Bauweise eher konservativ offene Küche, Kochinsel geschlossene Küche Anzahl Essplätze 8 Kamin Vorerst nicht da
Nahwärme
Musik/Stereowand nein Balkon, Dachterrasse nein Garage, Carport Garage Nutzgarten, Treibhaus kleiner Nutzbereich weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern ...
Einschätzung Angebot Nahwärme...
Hallo, wir planen ein Einfamilienhaus mit ca 150qm im "alten" KFW 55 oder 40 Standard. Wir haben jetzt ein Angebot für
Nahwärme
erhalten - wie würdet ihr die Kosten einordnen ich habe hier leider garkeinen Vergleich ob das fair ist oder nicht... Einmalige Anschlussgebühr inkl Übergabestation ...
Bei Nahwärme Solar sparen
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob es sinnvoll ist die solaranlage einzusparen wenn man mit einem
Nahwärme
System heizt. Habe die Info von einem Nachbarn der mit einem Heizungsbauer und mit einem Energieberater gesprochen hat. Die meinten das sich das wohl nicht rechnet. Da man ja auch noch ...
Bestes übergreifendes SmartHome Programm
[Seite 7]
... automatisch regeln, ich hatte nur vorgestellt die Soll Temperatur am Glastaster verändern zu können Unsere Neubau Siedlung soll komplett an
Nahwärme
angeschlossen werden (haben keine eigene Heizung im Keller) Sind meine Ansprüche zu niedrig dafür das sich KNX bei uns lohnen würde? Ich habe ...
Nahwärme-Vertrag und Grenzbebauung
Hallo Hausbau Forum, ich habe noch zwei Fragen an euch: 1.
Nahwärme
Vertragskonditionen: In dem Neubaugebiet gibt es einen Vertraglich vorgeschriebenen "Anschluss- und Benutzungszwang" für die örtliche
Nahwärme
, allerdings zu wenig ansprechenden Konditionen [*]Im Vertrag stehen dazu folgende ...
Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten?
[Seite 4]
... Grundstück? Aber wenn ich nen Grundstück kaufe, muß mir doch klar sein das das Haus sicher auch noch mal 400000 kostet mindestes. Wir haben auch
Nahwärme
einer Biogas Anlage und zahlen stolze 5 Cent pro KW und 250 Euro Grundpreis, waren also bei knapp 1000 Euro Heizung. Billiger heizen geht kaum ...
Kaltes Nahwärmenetz Neubaugebiet Anschlussleitung
... etwa 6 KW ausreichend. Hat überhaupt jemand schon davon gehört, dass es einen Starng für die Fußbodenheizung in der
Nahwärme
gibt und einen zweiten Strang für die Warmwasserbereitstellung fürs Trinkwasser
Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster?
[Seite 6]
ich danke für eure Feedbacks. geheizt wird vor ort mit
Nahwärme
aus einer biogasanlage aber das tut ja nichts zur Sache, oder?
Neubau Blockheizkraftwerk / Nahwärme Nachteile
... Nachteil ist, dass man keine freie Versorger Wahl hat. Man ist also quasi einer Firma ausgeliefert. Diese hat keine Konkurrenz. Nutzen User hier
Nahwärme
und können Erfahrungen schildern
Einfamilinehaus Stadtvilla in Südhessen
[Seite 3]
... von Fingerhaus und Talo, die wohl einen Teil des Gebietes überziehen, ebenso wie Viebrockhaus und ein regionaler Bauträger. Auch
Nahwärme
von der Entega soll es dort geben. Weshalb habt Ihr Fingerhaus und Talo bisher nicht in die Überlegungen einbezogen, und erwägt Ihr einen ...
Mögliche Fördermittel - Kombinationen 3L Haus / KfW 40 Plus
... Plus Standard, also inkl. Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Photovoltaikanlage und Speicher. Die Energieversorgung erfolgt wohl über kalte
Nahwärme
. Gebaut werden soll ein Einfamilienhaus in einer Klimaschutzsiedlug (Rietberg / NRW) Ich bin nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten hier in ...
Woher bekommt man das Agfw Primärenergie Faktor Dokument
... für uns bereithalten da der Energie Berater dieses Dringend für die Kfw Berechnung benötigt. Auf unserem Bauplatz/Gemeinde gibt es ein Biogas
Nahwärme
Netz und der Betreiber sollte dies doch eigentlich laut meiner Recherche haben. Oder gibt es noch andere Quellen von denen wir dieses bekommen ...
Schallschutzwand gegen Wärmepumpe des Nachbars
[Seite 5]
Es ist aber ein großer Unterschied, ob man verpflichtet ist,
Nahwärme
abzunehmen oder ob bestimmte Haustypen (Doppelhaushälfte) sich eine Heizung teilen müssen.
Wengerter Massivhaus GmbH Bauherren 2025/2026 Eckersmühlen Roth
[Seite 7]
... KfW-40+-Standards wird mit einem Jahresverbrauch von 8,143 MWh gerechnet. Ist dieser Verbrauch bereits zu hoch gegriffen? Kostenaufstellung
Nahwärme
: Bei einem Preis von 96,41 €/MWh ergibt sich folgende Rechnung: [*]8,143 MWh Jahresverbrauch: 934,23 € (inkl. 19 % MwSt.) [*]Jährlicher ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1424]
... meinte wenn ich ihn nicht falsch verstanden habe 6000kwh Strom für Heizung+WW... Das wären ja wahrscheinlich um 18000kwh Wärme... Die
Nahwärme
(Biogas Abwärme) kostet bis 2031 9cent/kwh + 416€ Grundgebühr... Betreiber ist eine private Genossenschaft... sprich maximal ...
[Seite 1803]
Aufgeizt wird über die
Nahwärme
... Denke der größte Verbraucher wird der Kran sein...
[Seite 1504]
... 1900kwh Strom. Also rund 1000€ pro jahr fürs Heizen bei dem aktuell teuren Preis. Dafür wird es eher wieder billiger und man ist nicht wie bei
Nahwärme
vollkommen in Anbieterhand.
Nahwärme
wären 700€ für die 7500kwh, jeweils natürlich ohne Grundgebühr
[Seite 1377]
Apropos Wärmepumpe ^^ Wärmepumpe oder
Nahwärme
für 416 GG + 0.0893 kwh? Bindung für
Nahwärme
bis 2031...
Nahwärme: Laufzeit Wärmelieferungsvertrag 10 oder 20 Jahre?
Hallo zusammen, wir haben ein Neubau Reihenhaus gekauft, geheizt wird per
Nahwärme
. Nun haben wir die Option zwischen einer 10-jährigen und 20-jährigen Vertragskaufzeit mit dem Wärmeversorger zu wählen, Unterschiede gibt es nur beim Grundpreis. Da wir keinerlei Ahnung von der Thematik haben ...
Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller
... oder moderne Bauweise: gemischt offene Küche, Kochinsel: halboffen zum Esszimmer Anzahl Essplätze: 6 Kamin: nein Heizung: Bio-
Nahwärme
, kein eigener Wärmeerzeuger im Haus. Musik/Stereowand: ja Balkon, Dachterrasse: Terrasse nach Südosten und Südwesten Garage, Carport: 2 Carport, 2 ...
1
2
Oben