Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mörtel] in Foren - Beiträgen
Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?!
... selbst zu verantworten habe da ich das so gewünscht habe. Jedoch war es genau anders rum ich wollte bspw. die Mähkantensteine in
Mörtel
gesetzt haben darauf hin meinte Firma X das man das nicht brauche , es würde auch so halten . Nun behauptet Firma X ich wollte sie nicht in
Mörtel
und ...
Garten-Bilder Plauderecke
[Seite 177]
... meinem Nachbarn selbst an die Montage trauen. Der nicht sehr feste Ytong erfordert dafür m.E. Maueranker von 170 er Länge eingesetzt in zwei K
Mörtel
Fischer Fis V System. Habe damit noch nie gearbeitet, jedoch scheint es mir nicht allzu schwer. Sauber Messen, anzeichnen, 13 cm tief bohren ...
Lego Sets gesucht um Haus nachzubauen
... habe keinen Tipp für Lego, aber ich musste daran denken was als Kind mein absolutes Highlight war: Der Baukasten mit echten kleinen Ziegelsteinen,
Mörtel
und echten Dachziegelchen. Gibt es immer noch, wie ich gerade sehe <3
Pfusch im Bad? Trockenbauwand statt Putz
[Seite 2]
Sag ich doch! Allerdings kann ich hier eben nicht rauslesen (in #1), WIE der Ausgleich der Wändestattfinden soll, ob mit
Mörtel
oder mit Rigips. Und Rigips ist ja nun mal kein exotisches Vorgehen (ganz im Gegenteil), eher ist die
Mörtel
variante nicht mehr zeitgemäß. Nee, die werden mit
Mörtel
auf ...
Leerrohrschlitze im Rohbau schließen - welcher Mörtel?
... da wir Perlitgefüllte Hochlochziegel haben, also die Dämmeigenschaften im Vordergrund standen. Uns ist aufgefallen, dass dieser
Mörtel
beim trocknen (stark) schwindet und immer wieder Risse hinterlassen hat. Aber leider gab es hier für uns keine Alternative beim
Mörtel
eben wegen den ...
Dämmungsverbundsystem unterschiedlicher Hersteller Erfahrungen?
[Seite 2]
... größere Maßnahmen. Bei meinen eigenen Sanierungen kümmern mich solche Dinge auch nicht - und bisher hatte ich noch nie Probleme, ob ich jetzt
Mörtel
von Sakret, Sto oder von mir aus auch Knauff genommen habe. Man "darf" halt nicht mischen - können kann man schon. Und wenn Du Dir noch genüsslich ...
Nach Fliesen entfernen: Alten Mörtel abschlagen oder begradigen?
Hallo zusammen, ich habe alte Fliesen entfernt und nun ist die Wand sehr zerklüftet. Der alte
Mörtel
ist mit viel Hohlraum aufgetragen worden. Wie geht man hier am besten vor, wenn die Wand später verputzt und tapeziert werden soll? Komplett den alten
Mörtel
entfernen oder einfach verputzen und ...
Rohbau noch dieses Jahr
[Seite 2]
... Wasser nicht entzogen wird. Oder anders ausgedrückt: Frostschäden werden dadurch hervorgerufen, dass Beton,
Mörtel
und Putz bei Frost keine ausreichende Abbindewärme entwickeln können. Das unvollständige Abbinden ruft Risse und Fugenundichtigkeiten hervor, in die Wasser eindringt, was ...
Sehr große Löcher am Parkettboden wegen Entfernen alter Heizungsrohre
Ich würde vermutlich: Vernünftig als Rechteck ausflexen, die Vertiefung mit Spachtel oder
Mörtel
füllen, dann ein möglichst ähnliches/gleiches Holz zurechtschneiden und verkleben. Bauschaum ist zu flexibel und bleibt materialtechnisch Mist - und Spachtel auf so eine Fläche zu schlecht zu ...
Baunebenkosten, Höhe Baustrom/Bauwasser, wie viel?
... ab: - Habt Ihr einen "normalen" Kran (läuft mit Strom) oder einen Autokran (läuft mit Diesel)? - Baut Ihr ein Massivhaus (Wasser für
Mörtel
, Estrich etc...) oder ein Fertighaus (kein
Mörtel
aber Estrich etc.)? - Wie groß baut Ihr überhaupt? - Baut Ihr im Sommer oder im Winter (Baustellen ...
Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster
... sind 13cm Platz, ich würde dann 8cm XPS, 3cm Granitplatte an den Elementen mit Tür (2cm an denen ohne Tür) und den Rest für Schaum/
Mörtel
/Gefälle. Ist das so sinnvoll oder ist das zu knapp geplant? Aktuell bin ich mir auch noch unsicher, ob es als Laie besser ist, das per Brunnenschaum ...
Tipps vor Baubeginn - Auf was dringend achten?
[Seite 7]
Wollte jetzt keine Diskussion dazu anfangen aber, der Poroton ist ja quasi löchrig gebohren da kommts auf das bisschen
Mörtel
mEn nicht an. Hast du praktische Erfahrung und eine getauchte und vollflächig geklebte Wand nebeneinander gehört nachdem Innen und Außenputz aufgebracht ist und merkt einen ...
Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen?
... mauern und ein Rolltor (2632x2405) und ein Fenster (50x100cm) später einbauen. Frage: - Wie berechne hierfür beispielsweise, wie viel
Mörtel
und Ytong-Steine ich benötige? Ich müsste dann ja einberechnen, wie hoch jeweils die
Mörtel
lagen sind. - wie groß müssten dann eigentlich die Tor ...
Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.?
Hallo, unser Haus ist fast fertig verklinkert und noch nicht verfugt. Es ist mir aufgefallen, daß vereinzelt vertikale Fugen ganz/teilweise ohne
Mörtel
vorhanden sind. Ist daß ok so oder muss da vor dem Verfugen noch mal nachgearbeitet werden? Vielen Dank für Eure Hinweise ...
Fassadenmangel Mörtelreste und Verschmierungen Mangel oder nicht?
[Seite 3]
... Da möchte ich doch ganz entschieden widersprechen. Für mich sieht das eher so aus, als haben das Angelernte gemacht. Und zwar, in dem sie den
Mörtel
mit der Putzlatte abgezogen haben. Bei Handstrich-Verblendern ist das m.E. keine Geschmackssache, sondern schon ein gestalterischer ...
Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück
[Seite 7]
... 25cm oder halbe 12,5cm Steine. Alles andere muss gesägt werden, natürlich zu klein, und die entstehenden Spalten (Pfuschertaschen) werden mit
Mörtel
/Kleber, was halt da ist, ausgefüllt . Wenn der Planer im Oktameter, 12,5cm, Raster bleibt, braucht niemand sägen. Unser Planer sagte uns, wir ...
Garage bauen ?!
[Seite 2]
... vorliegen (inkl. Erdarbeiten) 2. Bitumen / Kleber zum Verkleben bzw. Abdichten der ersten Reihe Steine - Kosten um die 100 € ?! (unklar) 3.
Mörtel
für die erste Reihe Steine - Kosten unklar, aber sicherlich auch nicht die Welt 4.
Mörtel
für die restlichen waagerechten Verklebungen - Kosten ...
Fensterbänke aus Asbest ausbauen
... verbaut. Ist es möglich, diese mit Schutzkleidung selbst auszubauen und in Big Bags zu enstorgen? Ich lese immer wieder, dass auch der
Mörtel
/Kleber mit dem die Fensterbänke eingefasst sind asbesthaltig sein kann. Der Sinn dahinter erschließt sich mir aber nicht ganz. Warum sollte ...
Kellerwand mörteln - lohnt es sich, oder nur verputzen mit Kalkputz?
... Strasskalk
Mörtel
. Weil wie gesagt die Feuchte meines Erachtens nach etwas Richtung Decke gezogen hat. Lohnnt sich der Mehraufwand mit dem
Mörtel
? Ich möchte das Haus nicht behalten, sondern mich dieses Jahr davon trennen. Unseriös will ich allerdings auch nicht sein. Optisch ist das sub-optimal ...
Sickergrube abdichten
... zusammen betoniert ist. Nun habe ich schon öfters versucht die Ecke dicht zu bekommen, aber habs nicht geschafft. Habe das mit einem Gummi-
Mörtel
(zwei Komponenten
Mörtel
zum Abdichten aller Art), der Firma MEM Bauchemie, versucht. Ich habe das Zeugs bestimmt drei mal aufgetragen, aber ...
Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben"
[Seite 2]
... eine besondere Stabilisierung gemacht hinter der Mauer? Und habt ihr das tatsächlich selbst gemacht? Muss man das mit
Mörtel
"verkleben" oder wie geht das? Aber da sitzt man bestimmt einige Tage dran... (Bei uns wären es ja min. 11 Meter oder mehr
Dachdämmung: Dampfbremsfolie abgegangen
... habe aber nun eine Frage: Wir sanieren ein altes haus. Ich habe die Dämmung fertig gemacht, die Dachbremsfolie angebracht, an einigen Stellen mit
Mörtel
gespachtelt, damit die Folie eine glatte Oberfläche hat, geprimed und dann eine Raupe aus Dichtmasse angebracht, sodass die Folie luftdicht ...
Mauervorsprung ausgleichen mit? Styrodur, Stein, Wedi.....
... Baustoffe usw. davon abgeraten und er meinte, ich solle mir mit einem Brett eine Art Schalung bauen und nach und nach mit Steinstücken und
Mörtel
nach oben mauern. Ich bin aktuell wirklich ratlos. Es geht nur im 40cm x 250cm mit zwei Absätzen. Ich hoffe auf eine hilfreiche Antwort auch wenn es ...
Altbau - Riss innen an Außenwand - Rat gesucht
... einem Erdbeben, das liegt daran, dass 130 m entfernt, die Bahn schwer beladen fährt. Kann ich diesen Riss selbstständig mit einem fertigen
Mörtel
auf Acrylbasis aus der Kartusche den Riss entlang spritzen und wo ein Loch ist und die Spritze reinpasst, ich das einmal ausfüllen? Wenn ich so ...
Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte?
[Seite 3]
Hallo ich stehe vor dem gleichen Problem. Hab mir 2cm dicke Terrassenplatten ausgesucht, die verlegt unserer Garten-Landschaftsbauer nur im
Mörtel
, quasi verkleben. Will ich im Split verlegen lassen, soll ich Terrassensteine nehmen die 7-8 cm dicke haben.Die Feinsteinplatten wären mit 2 -3cm .zu ...
Hochlochziegel: Gefüllt vs ungefüllt
... mit Holzfasern,...) etwas unterschiedlich ausfallen. Ein oft genannter Nachteil sind mehr Wärmebrücken, da Fehlstellen einfach mit
Mörtel
oder Putz ausgeglichen werden. Ebenso dürfen Fugenbreiten bis zu 5 mm mit
Mörtel
gefüllt werden, habe in der Realität aber auch schon breitere Stellen ...
Fliesen auf Beton entfernen
[Seite 2]
... haben im Bad den Gipskarton an die Wand geklebt. Demnächst wird dort auch gefliest. Wichtig ist halt wirklich Absatzbinder zunehmen. Und ordentlich
Mörtel
auf die Platten. Mit Putz meinte ich auch den alten Kleber/
Mörtel
. Edit: vielleicht hat auch jemand anders noch eine Idee. Edit2: vor dem ...
Löcher im Betonboden ausbessern - darunter ist Schutt und Sand
... einem Betonboden, in dem ein großes Loch ist. Darunter ist ein Hohlraum von ca. 5-10cm und dann Schutt und Sand. DIeses Loch würde ich gerne mit
Mörtel
schließen, aber was funktioniert das mit dem sandigen Untergrund? Kann ich einfach großzügig mit dem
Mörtel
nachdem das durchgetrocknet ist ran ...
Breite Stoßfugen im Porenbeton
[Seite 2]
... Stoßfugen sollten nicht breiter als 3 mm sein und müssen nicht ver
Mörtel
t werden. Stoßfugen, die breiter als 5 mm sind, müssen mit geeignetem
Mörtel
verschlossen werden
Kosten des Eingangspodests
Kleinere Steine, also Granitsteine, die man in jegliche Formen in
Mörtel
legen kann, sind günstiger als eine einheitliche Platte. Damit dürfte ein Garten-Landschaftsbauer nicht länger als einen Tag beschäftigt sein. Plus Untergrund plus
Mörtel
/Verfugen würde ich raten! 1000/1500 Gewissheit hast ...
1
2
3
Oben