Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mauerwerk] in Foren - Beiträgen
Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 24]
Es wird nur die Bodenplatte gedämmt, die Wand ist ja monolithisch. Oder hast du zweischaliges
Mauerwerk
? Sieht das so bei dir aus? Willst du auf Niveau Oberkante Fertigfußboden auffüllen oder ganz knapp über die Dämmung? So ganz kapiert hab ichs auch noch nicht... 49378 Wenn die Wand überstünde ...
Fehlender Putz innen bei Lüftungsrohren.
[Seite 3]
... vom Außenputz z.b. Außensteckdosen oder Lampen. Aber auch Entlüftung, Dunstabzug ggfs. Fenster und Fensterbänke. Irgendwo kommt Luft ins
Mauerwerk
rein. Dieses ist in sich nicht luftdicht und somit kann hier in der ganzen Wand Luft zirkulieren. Nur ein vollständiger Innenputz verhindert ...
Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung
Die Unterspannbahn gehört zur gewünschten Optik einfach dazu. Sonst sieht man die Unterkonstruktion und das
Mauerwerk
. Sie liegt auch nicht auf dem
Mauerwerk
sondern wird auf der Lattung befestigt und ist somit hinterlüftet. Schützt das
Mauerwerk
und der Luftzug vergrätzt nistendes Getier (nicht ...
Abdichtung bei monolithischem Wandaufbau und Streifenfundament
... korrekt? Sollte noch Noppenbahn oder Perimeterdämmung als zusätzlicher Schutz von außen angebracht werden? Zwischen Sohlplatte/Fundament und
Mauerwerk
kommt dann eine Horizontalsperre um das
Mauerwerk
gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu schützen, oder? Das wäre ja dann wahrscheinlich eine ...
Feuchtigkeitsabdichtung Bodenplatte
Ja, was haben die unter das
Mauerwerk
gelegt?
Vordach aus Beton an Bestandsgebäude
[Seite 2]
... mal ein wenig Konstruiert. Das ganze wird aus Konstruktionsvollholz gebaut und an das Haus geschraubt (8 Stk. M16 Gewindestangen bis ins Tragende
Mauerwerk
). Und unter der Wand wird ein Fundament geheißen wo die Wand mit Hilfe von Gewindestangen festgemacht wird und so in der Höhe bzw. vom ...
Hohlwanddämmung von 1970 Schaum oder Kugeln
... ist, sollte man versuchen da was zu machen und feine Kügelchen so in die Wand drücken, dass die Styropor Platten wieder an das innenliegende
Mauerwerk
gedrückt werden und man so die Hohlwand vorsichtig füllt. Die Kugeln wären bei seinem aktuellen Lieferant deutlich feiner als damals. Schlimmer ...
Stromkabel in Außenfassade/Putz verlegen
Normal sollte es reichen wenn das Kabel so tief sitzt, dass es bündig mit dem
Mauerwerk
abschließt. Darauf kommt dann üblicherweise 1cm Putz. Viel tiefer wäre unnötig
Hilfe bei der Entscheidung zum GU
[Seite 2]
... die Wärmedämmung nicht ausreichen oder die Wände würden irrsinnig dick werden, von den Mehrkosten ganz zu schweigen. Verklinkertes
Mauerwerk
ist üblicherweise zweischalig: Tragendes
Mauerwerk
, davor mit Abstand und mit Drahtankern verbunden die Klinkerschicht, und dazwischen die ...
Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt?
... beschäftigt: Wo/wie wird das Dach hausseitig befestigt/aufgelegt? Wird jetzt die Pfette weggelassen und die Sparren mit Balkenschuhen am
Mauerwerk
befestigt? Reicht das um die Last zu tragen? Oder besteht die Möglichkeit durch Ausschnitte der Mauersteine am Haus innenliegende Balkenschuhe zu ...
Neubau: Ameisen kommen aus Sockelleiste hervor?!
[Seite 2]
... ein kleiner Ritz im Außen
Mauerwerk
ist, durch den Insekten kommen. Durch die Fenster kommt nämlich nichts, also, denke ich, muss es ja im
Mauerwerk
unter dem Erdboden sein. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das im Toleranzbereich beim Bauen liegt, weil ich dachte, dass ...
Außenwände von Keller nicht zugänglich - Ist das Problematisch?
... nur von innen Sanieren könnte, würde das eigentliche Problem (defekte äußere Feuchtigkeitssperre) nicht behoben werden können und das
Mauerwerk
wäre dauerfeucht. Führt eine solche Dauerfeuchte nicht innerhalb von 10-20 Jahren dazu, dass das
Mauerwerk
komplett bröckelt und im schlimmsten Fall ...
Heizkörper abgebaut - Rohrbruch wegen Kälte verhindern
... heize ich den Raum derzeit mit einem Halogenstrahler auf 19 Grad - dennoch bin ich in Sorge, dass den Rohren etwas passieren könnte. Das
Mauerwerk
besteht aus 42cm Hohlkammerziegeln, sowie dem Putz und den 6cm Innendämmung. Das Fenster ist neu und dicht. Das Heizungsrohr verläuft an der ...
Fenster zu klein geliefert
... dadurch Kältebrücken und somit Schimmel entstehen? Man nutzt es ja schließlich auch um alle möglichen Betonteile abzudämmen. Das
Mauerwerk
ist 36,5er Porotonstein. Und es ist ein Neubau, Dachstuhl ist gerade fertig geworden. Danke
Anbau, Optik von offenem Mauerwerk und Dämmung
... übernehmen und möchten gerne eine Raumerweiterung planen. Es soll eine Art Wintergarten mit Dachterrasse werden, allerdings mit großen Anteilen
Mauerwerk
. Ich persönlich finde die Optik von Backsteinen (angestrichen) sehr hübsch, sowohl innen als auch außen. Uns stellt sich nun die Frage der ...
Fliesen auf Beton entfernen
... nur die Fliese Abschlage, bleibt die Betonfläche mit den Löchern und offenen Flächen stehen. Schlage ich den Beton mit ab, sieht man direkt das
Mauerwerk
. Ich würde ungern die Fliesen drüber kleben, weil ich einmal alles neu machen möchte. Muss ich nun alle Fliesen mit dem Beton abschlagen ...
Fundamentabdichtung Fehlt - Maßnahmen?
... Graben an allen vier Außenseiten hat gezeigt, dass die auf den Bauzeichnungen eingetragene Abdichtungsschicht aus Bitumen zwischen Fundament und
Mauerwerk
fehlt. Unabhängig von Ursache, Schuld, Betrug oder was auch immer würde ich mich hier gerne nach den notwendigen Arbeiten erkundigen. Die ...
Schimmel in der Wohnung
... Fachleute, wie ein Maler, ein Bau-Ing., ein Bausanierer, alles Leute vom Fach. Wenn es nun keine Luftschicht geben sollte, wie kann das
Mauerwerk
dann ca. 43 cm dick sein und durch dieses dicke
Mauerwerk
soll Feuchtigkeit dringen? Wie eingangs erwähnt, gibt es eigentlich nur eine einzige ...
Hausbau in Bayern... Machbar?
[Seite 2]
... auch schnell nur billig und Probleme. Und hochwertige Lösung 'Holzständerbauweise' hat die Probleme nicht - genausowenig hochwertige Lösung '
Mauerwerk
'... Vernünftige Holzständerwerks-Bauweisen heutzutage unterscheiden sich doch deutlich von den typischen Umsetzungen der 70er
Stall, Satteldach mit Dachboden - Gipskarton?
... habe einen alten Stall übernommen. Dieser hat ein Satteldach mit Dachboden und zwei Innenräumen im Erdgeschoss. Das Stallgebäude ist aus normalen
Mauerwerk
aus alten Ziegeln Gemauert und von außen verputzt und gemalt. Von innen wurde vor viele Jahren ebenfalls Putz aufgetragen. Nun stand das ...
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
[Seite 5]
... keine Probleme mit Algen. Kenne dieses Problem also nicht. Die Fraunhofer Studie hatte sogar als Ergebnis, das aufgrund der Entkopplung zwischen
Mauerwerk
und Dämmung Schäden an der Fassade weniger sind als bei traditionellem
Mauerwerk
plus Putz... Ich weiß aber gerade nicht auf was sich ...
Kunststofffenster knacken in den oberen Ecken
[Seite 2]
... mit aus. Wir haben mit unseren dunklen Fenstern gar keine Probleme. Vielleicht ist es von Vorteil, wenn die Fenster in der Luftschicht und nicht im
Mauerwerk
montiert wird, dann kann es sich freier ausdehnen
Wasser zwischen Kalksandsteinwand und Vollwärmeschutz
... in Massivbauweise (Kalksandstein) errichtet und mit 12 ch dickem Vollwärmeschutz isoliert. Von einer Dachterrasse ist ein Bodenablauf durch das
Mauerwerk
und den Vollwärmeschutz in eine Regenrinne (Fallrohr) geführt worden. Dieser Bodenablauf wurde in Zinkrohr ausgeführt und scheinbar genau im ...
Zwangsweise Kombination außen-/Innendämmung
... Mauer abgehalten), dadurch kann es vorkommen, dass die Feuchtigkeit in der Raumluft am kalten
Mauerwerk
kondensiert. Dieses Tauwasser kann wiederum zu Schimmelbildung und Bauschäden führen. Dies wird oft erst sehr spät bemerkt, da die Schäden ja hinter der Dämmung auftreten und raumseitig lange ...
Mauerriss
... streichen, jetzt ist aber folgendes Problem entstanden der Putz der Mauer war bröckelig daraufhin habe ich ihn abgeklopft und habe einen Riss im
Mauerwerk
entdeckt der sich ca. 1.5m längs durch das
Mauerwerk
zieht. Hinter der Mauer ist Erdreich welches auch schon ganz ganz wenig zum Vorschein ...
[Seite 2]
Fugenbreite und Tiefe in Mauern
Wir haben ein „stossgemauertes“
Mauerwerk
(Bim.wärmedämmende.hohlblocksteine), das jedoch auch mal größere senkrechte offene Fugen hat! Des weiteren sind die Fugen zwar gemörtelt, aber leider nicht in der vollen Tiefe des Back-Steins. D.h. Bei 30 cm dicken Steinen sind jetzt nur 29 cm vermörtelt ...
Fenster Innenabdichtung mit Dichtband
Ich würde sagen alle Fenster raus, neues Dichtband an den Rahmen kleben und dann mit dem richtigen Klebstoff am
Mauerwerk
vollflächig dicht verkleben.
Statik eines durchhängenden Garagensturzes
... 80664 80665 80666 Man sieht einen etwas rostigen Stahlträger und ebenfalls einige Risse an den Seiten. Über dem Garagentor scheint sich das
Mauerwerk
unter dem Stahlträger von diesem gelöst zu haben. Meine Fragen wären nun folgende: - Muss bzw. kann der rostige Stahlträger ausgetauscht werden ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
Oben