Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mauerwerk] in Foren - Beiträgen
Dampfbremse anschließen und mit GK Verkleiden
... Dampfbremse - 60mm Lattung mit 60mm Untersparrenklemmfilz - 12,5 GK-Platten Meine Vorstellung war, die Dampfbremse direkt an das verputzte
Mauerwerk
anzuschließen, um hier Sauber abzuschließen. Allerdings und hoffentlich auf dem Bild erkennbar, schließt die Fußpfette und der Porenbeton nicht ...
Schimmel Dachschräge Einfamilienhaus
Hallo, ist zwischen dem ersten Sparren und dem
Mauerwerk
Luft bzw. ungedämmter Raum? Ist hier Zwischensparrendämmung/Dampfsperre/Untersparrendämmung verbaut? Wurde die Dampfsperre fachgerecht am
Mauerwerk
verklebt? Welche Dämmstoffstärken wurden verbaut mit welchem U-Wert? 032, 035, 040? Gruß ...
Wärmedämmverbundsystem oder monolithischer Wandaufbau?
... Vor einiger Zeit gab es bereits eine Diskussion zum Thema hier im Forum. Unter https://www.hausbau-forum.de/threads/einschaliges-
Mauerwerk
-vs-zweischaliges-mit-wdvs.4234/ habe ich meine ganz persönliche Sicht (Achtung subjektiv) der Dinge mittels eines – wie ich finde – sehr gelungenen ...
Schimmel hinter der Fußbodenleiste
Hallo, Deine Frage ist so nicht zu beantworten, da Du Nichts über das Alter, das
Mauerwerk
etc. der Immobilie geschrieben hast, noch über die Vertragsgestaltung. Gibt es ein Wertgutachten? Um auf der sicheren Seite zu sein, empfehle ich Dir fachliche Hilfe hinzuzuziehen; beauftrage einen ...
Welcher Stein wenn mit Klinker gebaut wird?
[Seite 2]
Hallo, noch eine andere Frage: Wie sieht es mit der langlebrigkeit aus? Ist ein massiver Wandaufbau langlebiger als ein
Mauerwerk
mit viel Dämmung? Oder ist eine Dämmung hier sogar besser, da man zu einer späteren Zeit ohne tragenden Wände zu berühren besser nachdämmen kann? Ich wollte ein Haus ...
Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein?
[Seite 7]
Hallo, Vereinfacht ausgedrückt: sobald ein
Mauerwerk
mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) nebst Kunstharzputz als Abschluss erstellt wird, empfiehlt sich in jedem Fall eine Lüftungsanlage. Das
Mauerwerk
ist im Regelfall bei einem solchen Aufbau so dicht, dass ansonsten das Risiko der Schimmelbildung ...
Verblender ohne Putz - Schäden + Kosten
... Mit Innenmauwerk und gemauertem Klinker drumherum. Allerdings fehlt seit ein paar Jahren die Aussernverputzung der Klinkerfugen drumherum. Kann das
Mauerwerk
dadurch Schaden genommen haben? Mit was für Kosten kann ich ungefähr fürs Verputzen rechnen (Maße ca. 13m x 10m, Satteldach
Smarthome für Altbau, funkbasiert, breite Basis gesucht
Hi Mycraft, good point, danke für die Antwort. Außenwände 50/60er
Mauerwerk
. Innenwände bis auf eine Ausnahme 12-20cm
Mauerwerk
. Aber relativ offen, wir wollen nicht viele "einzelne" Räume sondern eher große Bereiche. lg ...
"Erweiterter" Rohbau für 350.000 €
... mit 190 qm Fläche (Flachdach) - Massivbau -kein Keller, kein Dachgeschoss, keine Garage -Treppe im Haus aus Beton -Abwasserrohre sind im
Mauerwerk
bereits gelegt -kein Estrich/Elektrik/Putz -Außenfassade ist/wird gemacht. Rechte Hausseite:
Mauerwerk
(20cm) + 12 cm Dämmung + 9 cm Klinker Linke ...
Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht?
... hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum. Wir haben eine Stadtvilla mit einem Walmdach (Kaltdach). Die Verkleidung des Dachüberstandes hat ja zum
Mauerwerk
eine (unregelmäßige) Lücke von ca. 0,5-1,5 cm. Wir bauen ohne WDVS. Hierzu habe ich folgende Fragen: Wenn das
Mauerwerk
nun verputzt wird ...
Fehler in der Statikberechnung, angeblich unser Fehler
[Seite 2]
... euch das falsch kommuniziert wurde ist das sehr ärgerlich. Die Statik sagt dir, dass du einen HEB 200 brauchst und dass dieser min 30 cm auf dem
Mauerwerk
aufgelagert werden muss. Die Länge ist mit einem Aufmaß zu bestimmen
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 12]
... die Innenluft. 3.) Heizen. 4.) Die Außenhülle wird so lange erwärmt, bis diese Wärme durch Dach und
Mauerwerk
in's Innere geleitet wurde. Der nächste Schritt ist zu überlegen, wie Wärme das Haus wieder verlässt. Die wahrscheinlichen Wege sind a) Zufuhr von Außenluft, die kälter ist als die ...
Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten
[Seite 3]
Naja da wären wir wieder bei der Diskussion was wohl schlauer ist: Ein WDVS, innengefüllte Steine oder ein monolithisches dickes
Mauerwerk
. Ich bevorzuge das WDVS weil ich da eben sämtliche "Schwachstellen" einpacken kann und keinerlei Wärmebrücken eingehe. Das war auch von versch. Bauunternehmern ...
KFW70 mit Gas-Solar Heizung
... nicht. Auf meine Frage nach dem Wandaufbau, hatte mir ein andere Anbieter folgendes gesagt. Ich: Ist denn zwischen der Dämmung auf dem
Mauerwerk
und dem Klinker Luft? Er: Ja klar, sowas haben wir nicht extra drin stehen weil das ja nach DIN ist. Heute bei unserem Anbieter. Ich: Ist denn zwischen ...
Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen?
[Seite 2]
... es nicht an Vorstellungsvermögen, eher an Verständnis was genau daran so kompliziert sein soll. Gehen Sie doch ruhig mal ins Detail. Muss denn das
Mauerwerk
sein Auflager exakt an der Geländeoberkante haben? Das Gelände steigt ca. 2.5m auf 10m - könnte man dann nicht jeden Meter 0.25m mehr ...
Masse-Ermittlung Mauerwerk Aufschlag für Verschnitt
Hallo Zusammen, ich habe ein Angebot eines Bauunternehmers. Unter der Position
Mauerwerk
steht eine Masse X in m³, diese wird mit dem m³-Preis für Kalksandstein multipliziert und ergibt den Gesamtpreis für das
Mauerwerk
. Soweit so gut. Wenn ich den Grundriss durchgehe und die m³ zusammenrechne ...
Fermacellplatten verarbeiten
... ist wegen der Staubentwicklung echt unschön! Üblicherweise gestaltet man Wände im Ständerwerk wie von fischaqua beschrieben. Vorhandenes
Mauerwerk
würde ich mit GipsKartonplatten bekleben. LG, Tomtom
Erfahrungen zum Bauen Architekt mit Festpreis?
... macht ist, dass die Leistungsbeschreibung (die auch Vertragsgrundlage wäre) an manchen Stellen etwas schwammig ist: z. B. beim
Mauerwerk
"Energeispiearziegel...[]...Auswahl der Ziegel erfolgt nach Wärmeberechung..." oder bei der Bodenplatte "wird nach statischen Erfordernissen dimensioniert ...
Dämmung oberste Geschossdecke (110 m² Kehlbalkendecke)
... nun meine Fragen: Ist die Dampfbremse sinnvoll oder sollte ich lieber eine Klimamembran nutzen? [*]Wenn ja, wie weit klebe ich diese aufs
Mauerwerk
? [*]Ist die Trittschalldämmung zwischen Gipskartonplatte und Dampfbremse sinnvoll?Brauche ich zwischen Unterdeckbahn und OSB oder Rauspund einen ...
Sockelausbildung, Ziegelmauerwerk bei Erdanschüttung
... einer Höhe von ca. 1,5 Metern über Bodenplatte angefüllt. Mein Cousin empfiehlt in diesem Bereich die Bodenplatte einige Zentimeter über das
Mauerwerk
hinausstehen zu lassen und dann dort eine Hohlkehle zu formen. Diese wird dann mit Bitumendickschicht in zwei Lagen und mit Gewebe von der ...
Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade?
... Klinker wäre ja ein komplett anderer Wandaufbau, nämlich zweischalig. Die "Klinkerwand" wird normalerweise mit Drahtankern mit dem eigentlichen
Mauerwerk
, also bei euch Kalksandstein, verbunden, damit diese nicht einfach umfällt. Ich gehe also davon aus, dass das vor dem Rohbau feststehen ...
Fensterlaibung vor Fenstereinbau...Glattstrich?
[Seite 8]
es kommt ja nun noch Dämmung davor, und genau an der Ecke von Fenster und Dämmung ist das
Mauerwerk
dann nicht wirklich gedämmt (evtl. 2-3cm) Das Fenster hätte ca die Dämmstärke des
Mauerwerk
s rausgesetzt werden müssen damit alles gleichmäßig gedämmt ist und keine Wärmebrücken ...
WDVS: Aufbau, Empfehlungen, Materialien, Tipps
... der Fassade (in deinem Fall Holz) eine (durchströmte) Luftschicht befindet. Die eigentliche Dämmung darunter liegt allerdings direkt auf dem
Mauerwerk
auf. Würde man die Luftschicht zwischen
Mauerwerk
und Dämmung anordnen, ginge die Dämmwirkung verloren, weil beständig kalte Luft nachströmt ...
Wie speichert ein Haus die Wärme, wenn es draußen heiß ist ?
... wo ein solches Haus die Wärme speichert und dann (in meine Wohnung) abgibt? Ist die warme Luft noch in den Dachpfannen oder im
Mauerwerk
? Oder gar noch in der Wohnung unter dem Dach
Traufhöhe im Bebauungsplan - Definition nicht eindeutig?
... bei uns im Bebauungsplan steht die folgende Defintion für die Traufhöhe: „Für die Traufhöhe maßgeblich ist der Schnittpunkt aufgehendes
Mauerwerk
und Dachkonstruktion.“ Was bedeutet nun diese ungewöhnliche Formulierung? Nach sehr langer Recherche konnte ich immer nur Definitionen wie ...
Vertikale Fugen 36,5 Außenwand hinter Vorwandinstallation verfugen
... ist es erforderlich die vertikalen Fugen einer einer 36,5er Außenwand hinter einer Vorwandinstallation zu verfugen, damit keine Feuchtigkeit ins
Mauerwerk
eindringen kann ? Ohne das Verfüllen wären die Fugen auf der Außenseite durch Verputz und innen durch Rigipsplatten plus Fliesen geschützt ...
Dämmung der Bodenplatte und Aufbau des Bodens in einem 146 m2 Bungalow
... unsere Rahmenbedingungen. Es handelt sich um einen Bungalow, also eingeschossig, mit ca. 146 m2 Wohnfläche (ca. 170 m2 Grundfläche auf dem
Mauerwerk
erreichtet wird). Geheizt wird mittels Fußbodenheizung im gesamten Haus. Die Erzeugung erfolgt mittels Erdwärmepumpe. Beschaffenheit des Bodens ...
Partielles WDVS mit neuen Fenstern
... vor allem darum, ob zu "dichte Fenster" evtl. zu Wärmebrücken und Schimmelbildung führen können, z.B. wenn die Fenster dichter sind als das
Mauerwerk
. Weiterhin habe ich von Bekannten schon gehört, dass die Fenster sehr schnell beschlagen und Feuchtigkeit bilden im Vergleich zu den ...
STO-System - Dämmung zwischen Wand und Dach
Hallo liebe Mitstreiter, wir bauen gerade ein Haus mit WDVS, wir sind der Meinung das unser Übergang zwischen Dach und
Mauerwerk
nicht richtig ist. Wir sollen ein Warmdach auf unserem Bungalow bekommen. Aktuelle Situation die uns sehr misstrauisch stimmt. Siehe Bilder: Das kann doch nicht richtig ...
Einschätzung der Kosten für Kernsanierung
... Kaufentscheidung treffen zu können. Die Eckdaten sind: - Doppelhaushälfte von 1951, rechteckiger Backsteinbau, 200qm, doppelschaliges
Mauerwerk
- Vollkeller, EG, 1. OG, DG mit Walmdach - Grundstück 600 qm - Gasheizung von 2006 Saniert werden müsste so ungefähr alles: - Neue Heizung mit ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
12
Oben