Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ landesbauordnung] in Foren - Beiträgen
Ein Vollgeschoss erlaubt, 2/3 der Fläche darf min. 2,30m sein
... Rohdecke der darüberliegenden Decke, bei Geschossen mit Dachflächen bis zur Unterkante Dachkonstruktion gemessen.“ Das steht in der
Landesbauordnung
. Wenn das Dachgeschoss über dem gesamten Vollgeschoss eine Höhe von Max. 2,29m hat oder wenn 2/3 2,30m oder höher sind und das andere Drittel z.B ...
Stellplatz Baden Württemberg
[Seite 3]
... so dass immer einer weg fahren muss) zählen meines Wissens nicht überall als gültiger Stellplatz. Hier müsste man nochmal konkret in die
Landesbauordnung
und in den Vorgaben des Bebauungsplan schauen. 2) Gibt es keinen Bebauungsplan, dann zählt §34 in Verbindung mit der
Landesbauordnung
. Geht ...
Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 16]
Ja, in der
Landesbauordnung
steht, dass ein Dachüberstand zu den "untergeordneten Gebäudeteilen zählt und nicht mitberechnet wird". Aber es gab 2018 ein Urteil, wo es wohl jemand übertriebe hatte: Der hatte 1,80m oder so und wurde dann zum Rückbau verpflichtet auf maximal 0,50m - seitdem würde man ...
Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW
[Seite 2]
In BW ist das gesetzlich geregelt.
Landesbauordnung
§54 Abs.5. Die Baurechtsbehörde muss innerhalb 2 Monaten entscheiden. Die Ausnahmen sind auch in der
Landesbauordnung
definiert. Bei uns hat das LRA einen Link und Zugang zu einem Portal geschickt und man konnte den Bearbeitungsstand selbst ...
[Seite 3]
Ich hab mir nicht die komplette
Landesbauordnung
durchgelesen, sondern nur die relevanten Teile. Aber in den Fristen steht halt auch nicht drin was passiert, wenn die Frist abläuft. Also es wird eine Frist vorgegeben aber ohne Sanktion oder Auswirkung. Das Lustige ist ja, dass wenn sich die ...
[Seite 4]
... weitergeleitet und dort Mitte Oktober als Eingang vermerkt. Wir haben dann gespannt auf die Baugenehmigung gewartet. Kleiner Exkurs: laut
Landesbauordnung
BaWü hat Baurechtsbehörde nach Antragseingang genau 10 Tage Zeit die Unterlagen auf Vollständigkeit zu prüfen und ggf. Dokumente ...
Bebauung Bestandsgrundstück in BW - primäres Thema Abstände, Zufahrt
... 4000-Einwohner Dorf - Kein Bebauungsplan für dieses Grundstück - Stellplätze sind 5x2,30m 53583 Meine Bedenken sind (trotz quasi Studium der
Landesbauordnung
): - Komme ich mit diesen Grenzabständen hin? - Ist die Zufahrt für den Neubau so io? - Ist der Anbau so denkbar oder gibt es noch ...
Hauskauf - Deckenhöhe teils 220cm
[Seite 2]
... Fall geht es um die Scheune eines Gutshofs mit nach 1945 tlw. eingebauten Wohnräumen. Die neuen Räume (Ausbau Scheune und Stall) müssen die
Landesbauordnung
auf jeden Fall erfüllen. Die Wohnungen im Bereich der ehemaligen Wohn- und Wirtschaftsräume eigentlich auch - aber hier gibt es ...
Abgrenzende Nachbargarage (Altbestand) mit Höhe von 3,6m
[Seite 3]
... Bisher ist hier wohl der Konsens, dass mir dadurch kann Nachteil entstehen darf und ohne Baulasten gilt prinzipiell der Bebauungsplan und die
Landesbauordnung
[Seite 5]
... eine Abstandsfläche auslösen. Unser Grundstück wurde aber nie dahingehend belastet. Folglich gilt für uns der Bebauungsplan und die
Landesbauordnung
. Beide geben für unseren Neubau einen 3m Grenzabstand vor. Sollte also das Bauamt unseren Bauantrag ablehnen, da die zu hohe Nachbargarage einen ...
... direkt an der Grenze gebaut ist (erstmal kein Problem), aber deutlich über 3m hoch ist. Wir haben gemessen: 3,5m. Zulässig sind laut
Landesbauordnung
nur 3m. Nunja, uns stört es nicht, aber die Bauaufsicht könnte wohl an dieser Stelle den Bauantrag für den Neubau nicht genehmigen, da aufgrund ...
Wie viel Fenster sollte man haben?
Moin zusammen, wir sind gerade beim Planen unseres Grundrisses über die Menge an benötigten Fenster gestolpert je nachdem ob man: sich an der
Landesbauordnung
orientiert - laut Internet sollten dann vermeintlich 10-12% der Grundfläche als Fensterfläche existieren [*]sich an neueren Empfehlungen ...
[Seite 2]
... dir die Norm und los geht's. Das kann dir keiner über ein paar Zeilen in einem Forum abnehmen. Aber an sowas über ne Mindestanforderung der
Landesbauordnung
ranzugehen... bist du Ingenieur bei Audi oder Siemens
[Seite 3]
Ich weiß nicht warum hier einige Personen denken, dass wir die
Landesbauordnung
gelesen hätten. Im Grundriss waren Fenster, wir passten da was an nach unseren Wünschen, gooogleten nach "gibts bei Fenstern eigentlich irgendwas zu beachten" => "joa
Landesbauordnung
sagt so 10-15% das ist aber ...
Planung Doppelgarage Grenzbebauung 6x9m
[Seite 2]
Wahrscheinlich in der
Landesbauordnung
… für das, was nicht im Bebauungsplan Erwähnung findet, gibt es keine anderen Regeln.
Terrassierung mit L-Steinen, Überlappung der Stufen
[Seite 2]
... L-Steine als 1m nicht gestattet. Vor einer Durchführung einer Machbarkeitsstudie gehört aus meiner Sicht die Frage: Was ist hier erlaubt? Dazu
Landesbauordnung
, Bebauungsplan, örtliches Nachbarschaftsrecht usw. heranziehen. Das ist dann mitunter so komplex, dass eine Laie keine 100 ...
[Seite 3]
... fragen, der sich mit der Örtlichkeit auskennt und alle Angaben ( z.B. Bodengutachten) kennt. Ein Fachmann prüft auch ob Bebauungsplan,
Landesbauordnung
, Nachbarschaftsrecht, Satzungen der Gemeinde, usw. eingehalten werden
Nachbar hat 180cm hohen Zaun ohne finale Abstimmung gesetzt
... wer ist an dieser Stelle für die Einfriedung zuständig und was ist bis zu welcher Höhe erlaubt. Das findet sich normalerweise meine ich in der
Landesbauordnung
, aber ich glaube 1,80m dürfte noch abgedeckt sein (muss aber nicht). Ob er sich mit euch abstimmen muss oder nicht, dürfte eben davon ...
Unklarer Bebauungsplan E+D oder II
[Seite 4]
... Zur Geschossflächenzahl zählen Vollgeschosse. Du machst einen Fehler: Du darfst den Keller nicht Keller nennen, sondern Geschoss. Und nach der
Landesbauordnung
gibt es eindeutige Regeln, was ein Geschoss zum Vollgeschoss macht. Das gilt dann für Dach- wie auch Kellergeschosse. Also selbst mal ...
Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu
[Seite 10]
... des Bauordnungs- rechts der Länder genügen, sowie ... " Ich verstehe das so, dass mit dem Bauordnungsrecht die
Landesbauordnung
gemeint ist? Diese besagt in § 47: " § 47
Landesbauordnung
M-V – Aufenthaltsräume (1) Aufenthaltsräume müssen eine lichte Raumhöhe von mindestens 2,40 m haben ...
Lichthöfe - Sinnvoll?, Möglichkeiten, Kosten, Beispiele, Abstand...
[Seite 2]
In unserer
Landesbauordnung
steht Fenster müssen im Lichten mindestens 0,90 x 1,20 m groß und nicht höher als 1,20 m über der Fußbodenoberkante angeordnet sein, im Lichtschacht muss dann eine Aufstiegsmöglichkeit sein (logischerweise muss die Abdeckung/Rost dann auch leicht entfernbar sein). Schau ...
Carport ohne Baugenehmigung in Sachsen
Darauf könnte er sich aber beziehen. Die 3 Meter (in der
Landesbauordnung
) bzw. die Abstandsregeln und Höhenbegrnzungen dienen ja zum Schutz der anderen, sodass eine Willkür nicht gestattet ist. Die Höhe bezieht sich allerdings auf die Randbebauung. Hast Du die Möglichkeit, mit Abstand zu ...
Garage mit Zugang zum Haus an Grundstücksgrenze
... das Bauamt ist nicht zufrieden mit dem Plan. Vom Bauamt haben wir die Nachricht erhalten, dass das so nicht zulässig ist und wir laut §6 Abs. 5
Landesbauordnung
einen Abstand von 3 m zur Grenze einhalten müssen, weil es bei der geplanten Garage es nicht um eine begünstigte Garage nach §6 Abs ...
Grundflächenzahl I oder Grundflächenzahl II in Bayern - wie Ausschluss erkennen im Bebauungsplan
Was steht denn in Eurer
Landesbauordnung
? Erst greift ja die, Änderungen und Erweiterungen werden dann im Bebauungsplan erwähnt. Wenn sich dort keine Erwähnung findet, müsste etwas in der Art in der
Landesbauordnung
...
Abstandsflächen 2. Garage Landesbauordnung Baden-Württemberg
... Ich würde die Garage gerne möglichst weit in der Nord - West Ecke des Grundstücks platzieren. Pläne habe ich angehängt. Nach der
Landesbauordnung
von BW darf man, meine ich, nur Nebengebäude bis insgesamt 9m Länge an einer Nachbargrenze errichten. Da an der Nordgrenze des Grundstücks ...
[Seite 2]
Schau mal in Deine
Landesbauordnung
Par. 5... Garagen sind zur Grenzbebauung privilegiert. Zu den unteren Grundstücken: das mag vielleicht Sondernutzung sein, wenn da auch die Werkstatt so gross gebaut wurde. Oftmals werden Abstandsflächen vom Nachbarn übernommen. Kostet aber Grundbucheinträge ...
Traufhöhe von 3,5 Metern bei einem Vollgeschoss - sinnvolles Dach?
... elgeschoss. Ihr dürft ja nur ein VG bauen, so dürfen OG oder Keller die Richtlinien des VG nicht erreichen. Google noch mal nach VG für Dein Land (
Landesbauordnung
), das müssten dann 2/3 oder 3/4 mit einer Raumhöhe für Aufenthaltsräume sein
Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun?
[Seite 4]
Kannst ja mal die
Landesbauordnung
zitieren, wo andere Dinge drinstehen . Außer, Du baust ich glaube größer 200qm.
Wenn der Bauleiter - ich nehme an, Du meinst den im Sinne der
Landesbauordnung
zu benennenden Verantwortlichen für die Bauleitererklärungen - gesehen hat, daß der Statiker nicht vor Ort war, hätte er das Losfahren des Beton-LKW´ abblasen sollen. Ich interpretiere Deine zitierte Schilderung so, als ...
Kettenhaus, Bebauung, Grundrisse - Ideen willkommen
[Seite 5]
paint.net Da der Bebauungsplan maßstäblich ist, kann man das messen. Nein, warum? Ja. Ja. §2, Absatz 8,
Landesbauordnung
Garagen sind Gebäude oder Gebäudeteile zum Abstellen von Kraftfahrzeugen. Jetzt könnte jemand anderer Ansicht sein, da der Bebauungsplan im Gegesatz zu
Landesbauordnung
und ...
1
2
3
4
5
6
Oben