Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kork] in Foren - Beiträgen
Vinylboden selbst verlegen
[Seite 12]
Sofern es kein Neubau ist oder der Estrich neu gemacht wurde, finde ich die Wahl mit
Kork
als Träger super. Das gibt schöne warme Füße. Andernfalls auf jeden Fall die Belegreife messen lassen.
[Seite 10]
Kann mir wer dagegen einen guten Vinyl-Klick-Parkett Boden Hersteller empfehlen der den Boden mit
Kork
als Trittschalldämmung, HDF Mittel Trägerplatte, nochmals
Kork
Schicht und zum Schluss Vinyl Schicht baut? Möchte nämlich keinen voll Vinyl haben sondern eben mit wie oben beschrieben ...
[Seite 9]
Wir sind momentan auch in der Zwickmühle ob
Kork
-Klick-Parkett oder Klick-Vinyl. Vom Aufbau sind diese beide Böden ja gleich (
Kork
Trittschalldämmung unten, dann HDF Holz Platte, dann
Kork
Schicht und darüber eben Vinyl oder noch mal
Kork
). Aber wenn ich das hier so lese mit dem Vinyl, dann geh ...
Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
Kork
ist natur, Bio- und Designböden sind aus Kunststoff, also PVC (mit Weichmachern). Es gibt noch Linoleum und Bambusparkett, Bambus (Faser) ist günstiger als Holz. Ansonsten mal die Forums-Suche betätigen, das Thema wird ja doch sehr oft ...
[Seite 14]
... dem folgenden schluss gekommen. Die böden sind raus Parkett: anfällig für Kratzer , verfärbt sich bei berührung mit Urin (hund), der teuerste
Kork
: Gefällt uns optisch nicht welche sind noch im Rennen: Laminat und Vinyl Wir brauchen nicht unbedingt einen echtholzboden. Ich habe gelesen, das ...
[Seite 9]
Ich kann noch was zum Thema
Kork
sagen :-) Wir haben in den Schlaf- und Kinderzimmern (komplettes OG, ohne Bad)
Kork
verklebt. Dazu haben wir
Kork
fliesen in 4mm Stärke von KWG in der Größe 30x60 direkt auf den Estrich geklebt. Wir haben uns für 4 mm entschieden, da wir saniert haben und die ...
[Seite 10]
Wir werden uns am Wochendende mal
Kork
live anschauen gehen und die anderen Möglichkeiten. Laminat (Wahrscheinlich aber raus) , Vinyl, Parkett und
Kork
(eventuell noch Bambus falls wir was finden) Wir ist wichtig das ich den Boden mal live angeschaut und gefühlt habe danach kann ich ruhig ...
[Seite 2]
... nur noch mäßig geeignet. Es ist nicht nur so, dass das Material dünner sein kann sondern auch keine Luftschicht zwischen Boden und Belag.
Kork
hatte ich als Kind im Zimmer. Robust ist der und auch relativ angenehm zu gehen, aber halt nicht besonders schön und alle
Kork
sorten sind optisch sehr ...
[Seite 6]
... ist der Oberbegriff für PVC oder Vinylböden die bspw. eine Holz- oder Fliesenoptik haben. Mit Natürlichkeit ist da nicht viel. Ich würde auf
Kork
oder Parkett gehen, ggf noch auf (Natur)Holzboden - die kann man alle schwimmend selbst verlegen. Linoleum-Bahnenware finde ich auch gar nicht so ...
Küchenbilder Thread - Zeigt her eure Küchen!
[Seite 119]
Ohne Modus: der
Kork
trocknet aus, und beim Öffnen der Flasche bröselt er. Das ist recht eklig! „
Kork
ig“ mag aber auch der falsche Begriff sein. Egal: trinken!
[Seite 118]
Schöne Küche. Aber der Wein lagert falsch - müsst Ihr so schnell vernichten, sonst gibt es
Kork
.
PE Folie unter dem Kork verlegen?
Hallo, ich möchte einen Klick
Kork
Boden verlegen. Nun habe ich gelesen das man bei einer Fußbodenheizung erst eine PE Folie und dann den
Kork
verlegt. Ist das wirklich so auszuführen und wenn ja was ist der Grund dafür? Gruß ...
Korkboden pflegen und versiegeln
Hallo zusammen, in der oberen Etage meines Hauses habe ich fast ausschließlich
Kork
verlegt und bin damit sehr zufrieden. Mittlerweile sieht man es dem
Kork
aber an, dass auf ihm gelebt wird. An einigen Stellen sind kleine Macken oder "Aufrauungen" im
Kork
und er wirkt allgemein etwas stumpf und ...
Holzland Lecher Parkett-Eigenmarke Belmono - Erfahrungen?
[Seite 2]
Fragst du jetzt mich? Wir möchten nur "plastikfreie" Böden (Holz und ins Schlafzimmer entweder Schurwollteppich, oder
Kork
. Kinderzimmer entweder Linoleum oder
Kork
. Sind da noch unsicher). Und an die Wände, wo es geht Kalkputz und darauf der passende Dekorputz
Innendämmung: Kork oder Calciumsilikat?
... ab, Innendämmung darauf, diese dann mit geeignetem Material Verputzen bzw. spachteln. Meine Frage: Soll ich Calciumsilikatplatten oder
Kork
nehmen?
Kork
ist weniger wasserdurchlässig als Calciumsilikat... Welche Vor- und Nachteile sind zu beachten? Danke und viele Grüße joschi
Neubau: Welcher Bodenbelag im Hobbyraum?
... in einem Neubau im Hobbyraum (selbst) verlegen? z.B. wurde uns von Laminat aufgrund der Feuchtigkeit im Keller abgeraten. Wie sieht es denn mit
Kork
oder Teppichboden aus? Irgendwelche anderen Vorschläge? Dankeschön
Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp
... einen Boden Verlegen wollen und bei der ganzen Auswahl, die es gibt sind wir nun total unschlüssig geworden. Im Moment haben wir noch geölten
Kork
in Schiffsbodenoptik in den Kinderzimmer und sind da vom Wohngefühl begeistert. Jedoch gefällt den Kinder der
Kork
nicht mehr und im neuen Haus ...
Korkfußboden fußwarm?
In meinem Haus habe ich mich in einigen Zimmern für einen
Kork
fußboden entschieden - unter anderem deshalb, weil ich immer gehört habe, dass
Kork
besonders fußwarm sei. Den Boden haben wir selber verlegt, er ist auch sehr schön geworden und sieht gut aus. Nur fußwarm ist er leider nicht. Woran ...
Parkett im Kinderzimmer?
Wir haben in den Schlaf und Kinderzimmern
Kork
-Klick-Parkett verlegt. Das gibts heute in richtig pfiffigen Mustern und Optiken.
Kork
hat den Vorteil, dass es ein weicher/warmer Belag ist. Soll wohl auch mit Fußbodenheizung gehen, aber da sollte man noch mal nen Fachmann dazu ...
Klickvinyl Erfahrungen
[Seite 3]
... Verlegt wird selber, und zwar im Wohn/Essbereich mit Zugang zur offenen Küche (Alles offen)! Da der Boden Fußwarm sein soll, kommt eben nur ein
Kork
oder Vinyl Boden in Frage in Holzparkett Optik. In den Schlafräumen kommt definitiv
Kork
Klick Parkett rein. Da frage stellen wir uns eben ob wir ...
Erfahrungen mit Kork und Fußbodenheizung?
Hi, wir hängen gerade an den Bodenbelägen für unseren Neubau und sind jetzt auf
Kork
gekommen und dessen sehr positive Eigenschaften. Rausgelesen habe ich schon, dass
Kork
fliesen
Kork
-Klick-Parkett vorzuziehen sind, aufgrund der besseren Wärmeleitfähigkeit. Habe auch gelesen, dass die ...
Beispiele, Lieferanten, Farben/Muster?
Hallo zusammen, wir wollen
Kork
in mehreren Räumen Verlegen (Küche, Wohnzimmer, Flur, Treppe), aber im Vergleich zu (vor allem) Laminat gibt es deutlich weniger Anbieter, Lieferanten und somit Auswahl. So zumindest mein Eindruck. Weiterhin, problematisch, wünschen wir nicht unbedingt die ...
Naturo Kork Erfahrungen? Nein, nie wieder!
Hallo, anbei unsere Erfahrungen mit Naturo
Kork
. Wir haben als Fachfirma einen
Kork
-Klick der Firma Naturo
Kork
AG (Schweiz) verlegt. Die verlegte Fläche zeichnet ein Bild, als wären die Paneelen geschüsselt. Auf unsere Mangelanzeige hin haben wir das Material wieder ausgebaut und zurückgegeben ...
Hat hier schon jemand flüssiges Linoleum verlegt?
... Linoleum anbieten: "Liquiddesign" und "Corques Liquid Lino". Mir ist die Ökologie wichtig. Angeblich sind beide aus "natürlichen Materialien" wie
Kork
und Biopolymer. Zwei Vorteile von flüssigem Linoleum sind 1. es ist nahtlos, und 2. es ist von "normalen Handwerkern" leicht zu verarbeiten ...
Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt?
[Seite 8]
... unter den Türrahmen, etc... von daher ist es schon einfacher gleich beim Einzug den "richtigen" Boden zu nehmen. Ob das nun Parkett,
Kork
, Teppich oder Laminat ist, hängt halt von den persönlichen Vorlieben ab. Wir haben in den Kinderzimmern Parkett und sind zufrieden damit. Vorher lag ...
Schadstoffe in Laminat? Alternativen?
... großer Unterschied...) 3. Fertigparkett zum Klicken käme mir entgegen, aber wie schauts da mit Schadstoffen aus (ist ja kein Vollholz)? 4.
Kork
Fertigparkett, wäre für uns auch interessant in den Kinderzimmern, dort keine Fußbodenheizung. Aber wie ist es hier mit Schadstoffen? Und, auf ...
Zusätzliche Trittschalldämmung sinnvoll?
[Seite 2]
Kork
bleibt Formstabil und schwindet nicht! Von einer 3mm Schaumstoffunterlage zb bleibt nachher nicht mehr viel übrig, die komprimiert sich gern auf die Hälfte Der gesamte Dielenaufbau ist nicht zu vergleichen mit einem lauten 0815 Laminat, das System der Dielen ist schon so ausgelegt dass es mit ...
Sehr kalter Fußboden
... verlegt. Da isse für mich angenehm. ich persönlich mag es aber auch etwas kühler an den Füßen und hasse Fußbodenheizungen vielleicht kann
Kork
eine Lösung sein
Vinylboden - Sind gesundheitliche Risiken auszuschliessen?
... gen. Vor allem Ökotest lässt an den Belägen kein gutes Wort. Ist Parkett durch seine Verarbeitung nicht auch von Chemikalien besetzt? Was ist mit
Kork
? Wie das Risiko aus eurer Sicht einzuschätzen und was wäre ggf. eine "gesündere" Alternative
Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig?
[Seite 2]
... so miserabel, dass ich entweder alles wieder hoch nehme oder aber auf den Kiefer-Dielen eine super Trittschalldämmung und darauf Vinyl oder
Kork
verlege. Die Trittschalldämmung ist mir enorm wichtig, da in den Räumen darunter ein Mieter wohnt, den ich nicht vergraulen möchte. Daher gebe ich ...
1
2
3
4