Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kondensat] in Foren - Beiträgen
Trockenestrich für Büroraum im Keller
... handelt, kommt "der Feind von 2 Seiten". Das ist tatsächlich Feuchtigkeit, einerseits als rückseitig aufsteigende und andererseits als mögliches
Kondensat
. Ersterem könnten wir entgegentreten durch eine Abdichtungsebene oder einer Dampfsperrschicht (PE-Folie >0,2mm), das macht allerdings bei über ...
Glasscheiben raus und Öffnung dämmen.
[Seite 2]
Moment, du möchtest die Scheiben an denen sich derzeit
Kondensat
bildet entfernen und eine Dämmung anbringen damit sich dort an der Stelle künftig kein
Kondensat
mehr bildet und folge dessen der Schimmel ausbleibt? Wenn ja, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das entweder das
Kondensat
und ...
Aufbau Trockenbauwand / Eckdusche Bad - Feuchtigkeitsproblem
D. H. Die Flächenabdichtung war verbaut und ist gerissen? Hat sich das Haus evtl gesetzt? Das mit dem
Kondensat
an der Dampfsperre kommt mir sehr weit hergeholt. Evtl kannst du deinen Wandaufbau mal mit dem U-Wert Rechner nachbauen und mit den Parametern spielen, wann
Kondensat
in der Wand ...
Kellerwand Innendämmung
... als Rinnsal herunter, in den Raum hinein. Alle mineralischen, wasserlöslichen Bestandteile aus dem Wandputz nimmt das
Kondensat
freundlich mit. Und das kristallisiert dann als weiße Schicht auf Deinem Fußboden. ---------------- Dieses hier von mir angesprochene Szenario ist nicht praxisfremd ...
Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs
[Seite 2]
... ist zu hoch. Laienmeinung: Ihr hättet die Absaugung an eine (Vorbau-)Wand legen können, dort dann in der Wand ein T-Stück, nach unten
Kondensat
, nach oben die Abluft. Das
Kondensat
darf keinen Weg schaffen, dass nun Kanalgase in Deine Lüftung kommen (AFAIK kann man es in den Spülkasten laufen ...
Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?!
[Seite 3]
... WDVS die Oberflächentemperatur an den Außenwänden. Bei ungedämmten Altbauten oft ein Problem, da sich oft in den Ecken an den Außenwänden
Kondensat
bildet, was Letztendlich zu Schimmelbildung führt. Ein WDVS erhöht die Oberflächentemperatur, sodaß sich Schimmel nicht mehr bilden kann ...
Abwasserrohr verkleiden/verkoffern
... Abwasserrohr mit Entlüftung über Dach (Bad liegt über dem Hauswirtschaftsraum). Vor allem am Wasserzugang und minimal am Abwasserrohr konnte ich
Kondensat
feststellen. Die warme Luft ist hier (liest man ja über all) an den kalten Rohren kondensiert. Hier habe ich alle Rohre mit einem Isoliertape ...
Kondensat unter OSB Platten Neubau 10.2014
... zufällig festgestellt das einige dieser Platten auf der Unterseite (der Dämmung zugewandt) erheblich Nass sind. Sieht ganz nach
Kondensat
aus.Eine der Platten zeigt bereits leichte Schimmelansätze. Meine Sofortmaßnahme:Alle Platten senkrecht hingestellt um weiterer Feuchtigkeitsbildung ...
Estrichtrocknung scheinbar extrem langsam
... diese Bezeichnung verdient. Öffne nun die Fenster zwecks Belüftung und schaue nach ca. 24 Stunden, ob sich unter der Folie
Kondensat
gebildet hat. Dann wäre die Restfeuchte tatsächlich noch zu hoch. Bildet sich kein
Kondensat
, schaue auf die Skala des Hygrometers. Liegt der Wert deutlich ...
Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck
... Regel von innen, also durch den Menschen/Tiere(bloße Anwesenheit ist ausreichend) und Pflanzen. Die Außenwände sind kälter als der Rest ->
Kondensat
-> Schimmel Ausreichend Heizung+Lüftung = keine kalten Wände = kein
Kondensat
= kein Schimmel
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan
[Seite 5]
Ok,
Kondensat
läuft aus der Lüftungsanlage in die Abwasserleitung. Du meinst wenn sich das
Kondensat
durch alle Zuluftrohre im Haus verteilt?
Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften?
[Seite 3]
Was habt ihr dagegen unternommen? Ich habe eben ein kleines Blech darunter geschraubt und mit Silikon versiegelt. Nun hoffe ich, dass das
Kondensat
abtropft.
Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum
[Seite 2]
... Analyse. Im Winter hättest direkt gegensteuern können, indem du morgens und abends das Fenster für paar Minuten „aufreißt“. Das
Kondensat
siehst du dann direkt an der Außenscheibe. Wenn Beschlag weg, nach weiteren 5 min wieder schließen. Auch müsstest im Herbst/Winter einfach mal die ...
Entlüftung für Schlafraum / Schlafräume
... nur mit halber Kraft laufen und sind leiser... Das Problem ist nur im Winter müssen die Ventile Dichtschließend sein, weil du ja sonst mit
Kondensat
Probleme bekommen könntest
Klimaanlage erforderlich in Südhanglage?
[Seite 11]
... auf jeden Fall und nach Kalkulation dann eben auch das es doch 24A mit 3x2,5 besser 3x4,0 sein sollte. Und eben von ihm kam auch die Idee das
Kondensat
runter in den Keller zu leiten und dort dann die
Kondensat
pumpe zu setzen. Aber ja ich berichte gerne
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lüftungszuleitungen von Außen - Stichwort: Kondensat
... Ich weiß, die Leitungslänge ist enorm. Da, nicht erst jetzt, das Thema Radon wieder aufkam, lehnte ich den Vorschlag der
Kondensat
-Entwässerung im Erdbereich ab und suche nun nach einer anderen Möglichkeit. Meine aktuelle Vorstellung ist diese, aber bin dabei extrem unsicher, weil nicht ...
Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
[Seite 3]
... wie beim geöffneten Fenster. Die Luft kommt kalt rein, die Wandflächen drum herum werden auch kalt und ggf. einsteht dann auch mehr
Kondensat
. Somit ist es zwar nicht verboten, die Lüfter abzustellen, aber ggf. in der kälteren Jahreszeit sinnvoll, sie laufen zu lassen. Btw. warum baut man sich ...
Müssen Lüftungsrohre gedämmt werden?
aus was sind die Rohre denn? an Metallrohren bildet sich
Kondensat
. Außerdem wird der Schall ohne Isolierung besser übertragen
Kondensat - wie Spalt zw. Außenwand und Isolierung schließen
Hallo zusammen. Bei unserer Rohrisolierung für die Wohnraumlüftung bildet sich zwischen Isolierrohr und Außenwand
Kondensat
. Nachfolgend ein paar Bilder. Man sieht auch den Tropfen. Es ist ein Spalt zwischen Isolierung und Wand vorhanden. Schiebe ich das Rohr weiter ran, was minimal möglich wäre ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 6]
... logisch: Zur Schimmel- und Keimbildung braucht es Feuchtigkeit in/an den Rohren. Damit Feuchtigkeit von der Luft am Rohr haften bleibt (
Kondensat
) muss der sogenannte Taupunkt unterschritten werden. Das kann passieren z.B. wenn die feuchte Raumluft mit 21° durch Rohre fließt, welche in einem ...
Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma
Ein Enthalpiewärmetauscher führt kein
Kondensat
ab, er führt also das komplette anfallende
Kondensat
(mehrere Liter pro Tag) wieder der Zuluft zu. Das funktioniert so gut, dass ich nach zwei Wintern noch Probleme habe meinen Bau trocken zu bekommen und vermehrt auf Fensterlüftung zurückgreife ...
Baufeuchte nach dem Einzug - Erfahrungen
[Seite 2]
... das explizit so haben mit all seinen risiken)? das ist explizit nicht erlaubt und fördert Schimmel und co ungemein durch
Kondensat
. selbst wenn nicht, kann sich das Wasser irgendwo sammeln und nette keime bilden. sobald die Lüftungsrohre direkt mit den Haus und deren wärme verbunden sind, wird ...
Wurden falsche Fenster eingebaut?
[Seite 2]
... in erster Linie bei Starkem Winddruck mit Starkregen dafür das das Wasser in der Naßzone besser ablaufen kann. Ein schöner Neben Effekt ist das
Kondensat
im Außenfalz (Naßzone) nicht oder seltener entsteht bzw. besser Abtrocken kann. Das hat nichts mit beschlagen von Fensterscheiben zu tun
Velux VKU Y87 Dachfenster Kondensatbildung im Rahmen
... auf einen Servicetechniker verweisen und wenn alles in Ordnung ist, der Einsatz uns in Rechnung gestellt wird. Auf der Velux Website (
Kondensat
) fand ich eben diese Aussage (einen Link darf ich hier wohl nicht posten?), hier stell sich mir die Frage, ob beim Einbau etwas falsch gemacht wurde ...
24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er
[Seite 3]
... Luft. Warme Luft kühlt ab und gibt ihre Luftfeuchtigkeit ab, da kalte Luft nicht so viel Feuchtigkeit binden kann wie warme - es entsteht
Kondensat
. Simple Physik. Das gleiche passiert bei der Kipplüftung und auch bei pfeifenden Jalousikästen. Das ganze + Tapete, Rigips, Holz o.ä.=Futter für ...
70er Jahre Bestandsimmobilie, unsaniert, als Vermietungsobjekt
Dann wird aus kleinem Geld aber wieder ein größeres Geld. Wo kommt so viel
Kondensat
her? Hab selbst noch eine Ölheizung bei ner Mieterin (von 1990 ist die Heizung). Die produziert gar kein
Kondensat
. ICH stelle mir die Frage, welche Miete man ohne weitere Sanierung bekommt. Fensterrahmen/-flügel ...
KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage
[Seite 5]
... an der Abdeckung und tropft über eine Abtropfkante an der Abdeckung ab. Diese Abtropfkante sorgt dafür, dass das
Kondensat
nicht an der Hauswand abläuft (wäre unschön). Von den 5 im Lüftungsbüro eingebauten Anlagen, hatten 4 eine solche Abdeckung MIT Abtropfkante. Nur bei einem bekannten ...
Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong?
[Seite 4]
... unterschiedliche mittlere Temperatur in den Außenwänden). Aber wenn ich innen Kalksandstein an eine Porenbeton-Außenwand mauere, wo soll das
Kondensat
her kommen? Die Innenfläche der Außenwand ist grob 1 Grad kälter als die Raumluft. Die Kalksandstein Wand ist in etwa so warm wie die Innenluft ...
Dachfenster (Holz) schimmeln?
Das sieht mir eher nach einem Feuchteschaden aus. Wenn das Fenster nicht undicht ist, kann es sich um
Kondensat
aus der Raumluftfeuchte handeln, das an dem kalten Fenster ausgefallen ist. Das Fenster hat dann einen sehr niedrigen Wärmedämmwert. Interessant wäre, das Herstellungsjahr des Fensters ...
Schaumglasschotter ja/nein?
[Seite 4]
Und wo ist da das
Kondensat
? Übrigens ist es bei mir immer frostfrei - zumindest mit Kellerbau.
1
2
3
Oben