Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse.
... überlegen, ein Einfamilienhaus neu zu bauen. Laut aktueller Planung hätte das Einfamilienhaus 1 1/2 Geschosse. Im Schlafzimmer im OG beträgt der
Kniestock
ca. 1,70m. Bitte nicht lachen, aber ich bin jemand, der gerne auf allen vier Seiten aus dem Haus herausschauen möchte. Leider wäre das bei ...
[Seite 2]
... irgendwie 90er, aber die 90er sind ja gerade wieder im Kommen Wir haben sowohl ein "Knickfenster", als auch Lichtbänder auf der Traufseite,
Kniestock
1,89m bei 20 Grad DN. Wir finden beides super, auch wenn man im Stehen nicht wirklich durch die Bänder rausschauen kann. Bringt aber viel ...
Unwirtschaftlicher Bebauungsplan
[Seite 5]
Haben auch eine Vorgabe 4m Traufhöhe einzuhalten bei eingeschössiger Bauweise. Wie hoch darf dann der
Kniestock
sein? BU 1 sagt max. 75cm, BU2 behauptet 1m wäre kein Problem. Was stimmt denn nun?
Hallo, gibt es sowas wie einen unwirtschaftlichen Bebauungsplan? zB Traufhöhen, die Wohnraum vergeuden (kleiner
Kniestock
im Dachgeschoss), Baulinien die einen bestimmten ungünstigen Grundriss fordern, Baumstandorte die Stellplätze ungünstig an andere Stellen auf dem Grundstück verlegen ...
[Seite 3]
also im neubaugebiet hier um die ecke ist ein
Kniestock
von 40cm erlaubt. gleichzeitig sind aber 2 vollgeschosse erlaubt. das kann sich nur ein idiot ausgedacht haben.
Kniestock durch Grundriss und Erker vorgegeben
[Seite 2]
... und wie groß sind die dazugehörigen Zimmer ? Es ist natürlich ein Unterschied, wenn ein großer Raum mit grosser Dachneigung einen kleinen
Kniestock
hat als ein kleines Zimmer. Grundsätzlich kann man diesen niedrigen Raum für Regale und Schrankfläche nutzen. Früher hat man ohne
Kniestock
...
Wieder einmal ist eine Meinung von Euch erwünscht. Durch die Größe des Grundrisses und den vorhandenen Erker können wir maximal einen
Kniestock
von 87 cm bauen. Um mehr zu bekommen müßten wir das Haus vergrößern. Welchen
Kniestock
habt Ihr? Kann man mit 87 cm klarkommen? Wir sind große Leute 176 ...
Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten?
[Seite 4]
... 1 1/2 geschossigem Satteldachhaus. Wobei das wie schon mehrfach geschrieben wurde, subjektiv ist. Wir lassen ein Satteldachhaus bauen mit einem
Kniestock
innen 1,43 m und 42 Grad Dachneigung. Das bringt dir zwar keine zusätzliche Wand, die du mit höheren Möbeln zustellen kannst, aber die 2 m ...
... finde Satteldächer schöner und gemütlicher. Und es gibt da so viele Varianten. Wir haben ein klassisches Satteldachhaus, aber mit einem
Kniestock
von 1,50 (innen ca. 1,60 ab Fertigfußboden) und einer Dachneigung von 42 Grad. So haben wir unter dem
Kniestock
schon fast Stehhöhe und kaum ...
[Seite 6]
... Da bräuchte es keine Gauben oder Dachflächenfenster weil i.d.R. hier auch Fenster in die Traufseite passen. Wir haben in unserem Haus einen
Kniestock
von 1,80 m, innen mit Bodenbelägen haben wir jetzt ca. 1,65 m. Das finde ich jetzt im Nachhinein zu niedrig, weil uns wirklich eine Seite zum ...
[Seite 8]
... Montag schon angefangen. *freu* Aber rein vom Stil her, würde es bei euch ja auch super passen. Ich würde dann einen "1,5" Geschoss bauen mit 1,8m
Kniestock
oder so und einem nicht all zu steilen Dach. Stelle ich mir zu dem Haus auch gut vor. Und du hast eine Mischung aus Satteltaschen und kaum ...
Erfahrungen Aufstehhöhe WC unter 2,00 m
Es ist auch nur das 2. Klo. Die Dachschräge/
Kniestock
beginnt bei genau 1m. Das Dachgefälle außen liegt bei 40 Grad. Die 2m Linie würde ca. 20cm vor der Toilette liegen.
[Seite 2]
Ach so, klar, jetzt weiss ich was du meinst Wie war den hier hinten original der
Kniestock
, auch 1m wenn ich das richtig sehe oder? Diese Möglichkeit haben wir auch in Betracht gezogen, denn nach vorne hin haben wir noch Luft. Oder hat das Podest nicht ganz bis unter die Dachschräge, sondern nur ...
Höhe Dachgeschoss bei 28 grad Satteldach
[Seite 3]
Ach so, im
Kniestock
kannst du so doch moderne Bodenteile kleine lange Fenster einbauen und auch den
Kniestock
farblich abheben...
Hallo zusammen, kann mit jemand sagen wie hoch der Raum im Dachgeschoss ist wenn wir 1,60ger
Kniestock
mit einem 28 grad Satteldach bauen? also die Höhe wenn man genau in der Mitte im Dachgeschoss "steht". danke und Viel Glück
[Seite 2]
Bei 8,79 m Außenmaß bleiben innen 8,12 m bei 33,5 cm Außenwand. Wenn der
Kniestock
wie beschrieben als Knickpunkt / Übergang innere Wandbekleidung vom fertigen Fußboden zur Dachschrägenbekleidung gemessen ist, ergibt sich im höchsten Punkt der theoretisch verlängerten Dachschrägenbekleidung eine ...
Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
[Seite 15]
... mirgen früh schon das Gespräch ist, habe ich noch ein wichtiges Anliegen: Laut Bebauungsplan darf man nur 35 Grad Satteldach und maximal 30cm
Kniestock
bauen. Mir wurden aber Häuser mit 38 Grad gezeigt und verkauft. Das Haus mit 38 Grad, hätte ein Speicher von110cm Höhe, was mir gereicht hätte ...
... 2 Volle Geschosse und ein Dachboden darauf. Es geht jetzt darum, welches Dach wir bekommen. Mir wurde ein Haus gezeigt mit 38Grad Satteldach ohne
Kniestock
, fand ich von den Raumgefühl her sehr schön. Jetzt haben wir mitgeteilt bekommen, dass bei uns nur 35 Grad Satteldach geht, dafür bekommen ...
[Seite 16]
Mal dir das doch einfach auf. Wie ich verstanden habe, sind 35° mit 30 cm
Kniestock
oder 38° ohne
Kniestock
die Möglichkeiten. Und mit Dachboden meinst du das bisschen Spitzboden ... richtig? Das wird in beiden Varianten fast identisch ... siehe 74237 Blau = 38 ° mit 0 cm
Kniestock
Rot ...
[Seite 2]
... höher sein werden, wäre es kein Problem unsere 3 Häuser ebenfalls 1 m höher zu bauen. Ich finde es einfach zu tief. Ich weiß nicht ob
Kniestock
durchgeht,mit der Optik kann sie nicht allein argumentieren, weil meine direkten Nachnarn, also 2 Häuser ja dazwischen sind zu den hohen bereits ...
Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan?
... Wir hatten neulich ein Gespräch bei einem Fertighausanbieter was uns bezüglich der erlaubten Haushöhe etwas verwirrt hat. Er meinte der
Kniestock
im OG dürfe laut unserem Bebauungsplan maximal 45 cm hoch sein, aber ganz sicher sei er sich nicht. Wir als Laien dachten aufgrund der ...
[Seite 2]
Ein hoher
Kniestock
(potenziell auch über 1,50 Meter) ist hier grundsätzlich (vorbehaltlich anderer Regelungen im Bebauungsplan, die wir nicht kennen und euerer persönlichen Vorstellungen) auf mindestens zwei Weisen möglich: 1) Gelände abgraben. Alles was abgegraben wurde, kommt zu den 4,50 Metern ...
Definition Vollgeschoss in Mecklenburg-Vorpommern
... zählen bei der Ermittlung mit. Ich gehe mal von der populären Begriffsverwechslung aus, unterstelle also, daß mit dem Drempel hier der
Kniestock
gemeint sei - andernfalls wären auch die Abseiten jenseits der Drempel eventuell noch mitzurechnen. 45° DN bedeuten tan 1,00 - also sind bei 1 ...
[Seite 2]
... wegbekommen. In dieses Nirwana-Konto können wir die traufseitigen Außenwandstärken schon´mal von vornherein einbuchen, denn bei jedem
Kniestock
niedriger als 230 liegen die ja immer komplett im "u 230 Bereich". Nun müssen wir also noch den Bereich zwischen den 230er Höhenlinien und den ...
Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland
[Seite 9]
Wäre die Gebäudehöhe in etwa die Firsthöhe, ist ein Satteldach mit 30-45 Grad nur noch ohne
Kniestock
möglich und die Räume oben kaum nutzbar. Deshalb die Bezeichnung als glorifizierter (=besserer) Dachboden
[Seite 8]
Mal als Überschlag...Breite des Hauses 2*5m (vermutlich leicht überschätzt), Dachneigung 30 Grad macht nach Rechner 2,88m Höhe über
Kniestock
. Rechnen wir noch die 2,50m Raumhöhe im Erdgeschoss auf bleiben noch mal 70cm für Zwischendecke und
Kniestock
. Da sehe ich jetzt irgendwie nicht viel ...
Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung
[Seite 2]
Ist ja auch nicht nachvollziehbar. Jedenfalls nicht mit den Angaben auf der Website des Anbieters. Die Grundrisse zeigen ja ein Haus mit 50cm
Kniestock
, wenn man von 40° Dachneigung ausgeht. Bei dieser Dachneigung wird das Auro in NRW erst bei ca. 1m
Kniestock
zum Zweigeschosser. Nein. Bei ...
... OG 75 m²? Wie wichtig ist da die "Lichte Höhe"? Wie genau werden die 75 % des OGs berechnet im Bezug auf die Schrägen? Beim
Kniestock
zwischen 1,0 und 2,0 Meter wird Fläche zu 50 % in die Wohnfläche berechnet (korrigiert mich bitte, wenn ich was falsch verstanden habe). Was genau besagt dann ...
Ein großes Raumkonzept sucht Ideen
[Seite 13]
Warum mind. 1,5m
Kniestock
? Welche Vorteile verspricht man sich davon? Auch wenn ihr es nicht gerne hört, euer Budget ist mehr als knapp. Die regionalen GU's waren nicht umsonst teurer. Da sind sicherlich einige versteckte Kosten inkludiert. Vergleiche genau die Bauleistungsbeschreibung's. Nur so ...
[Seite 15]
... es doch mit 2VG. Unten Eingang Garderobe Schlafen, Technik Oben Wohnen, Essen, Büro, evtl 1 Kinderzimmer Keine Schrägen, keine Verrenkungen wegen
Kniestock
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
20
24
Oben