Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kinderzimmer] in Foren - Beiträgen
Grundriss 165qm ländliches Bayern Meinungen
[Seite 11]
... gedreht und die Badewanne hat die Seite mit den Waschbecken getauscht. Das erste Kind ist knackige 5 Wochen und hat derzeit noch nichts von seinem
Kinderzimmer
, da es noch bei und schläft. Am Schluss waren es etwa 520k€. Davon 40k€ Außenanlagen. Die 22k€ für Photovoltaik und Stromspeicher ...
Einfamilienhaus an Hanglage - Viele Planungsfragen
... 1-fach + Carport => Garage muss links sein weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf: großer Hobbyraum (20 qm), 2
Kinderzimmer
, WC (mit Fenster – wenn es möglich ist) Bad getrennt, straßenseitig (osten) wenig Fenster – dort auch Schlafraum (weil es dort kühler ist), recht kurzer Weg von ...
[Seite 3]
Kinderzimmer
so klein wie möglich? Die armen Kinder. Ein mal schreibst du ihr wart im Planungsbüro, dann schreibst du ihr habt selbst geplant...
Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage
[Seite 4]
... an. Norden nicht, weil dunkel. Westen nicht, weil abends Sonneneinstrahlung. Ich würde Schafzimmer immer tendenziell Nordöstlich planen und
Kinderzimmer
südlich. Curly bügelt im Schlafzimmer, daher mag sie es lieber größer und heller. Ok, wenn ich das Schlafzimmer noch anders nutze, dann ...
... Noch dazu ist das Fenster so positioniert, dass an die Planobere Wand auch kein Schrank passt. - Den Zugangsbereich zu den 2
Kinderzimmer
finde ich nicht schön. Ich würde da die Wand gerade ziehen in einer Line zur Wand zwischen Kind 2 und Eltern und die 45° Winkel streichen. - Soll das ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung
[Seite 2]
Bei manchen sind die
Kinderzimmer
halt größer, als bei anderen der Wohn- oder Essbereich. Passt schon, wenn‘s der Geldbeutel hergibt. Aber insgesamt ist der Grundriss nicht stimmig (Küche, Bad etc.), wurde ja bereits erwähnt. Da kann man einige qm verschieben oder gar wegnehmen. Manchmal ist ...
... Wohn/Essbereich, Arbeitszimmer, Gäste-WC/Bad Raumbedarf im OG: Elternschlafzimmer, Ankleide, 2x
Kinderzimmer
, Bad Büro: Homeoffice Schlafgäste pro Jahr: 2 offene oder geschlossene Architektur: offen konservativ oder moderne Bauweise: außen konservativ, innen modern offene Küche, Kochinsel ...
Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung
... und die Größe - Der Weg in die Speis ist zu weit und angesichts der Tatsache, dass ihr auch noch einen Keller habt, unpraktisch - Ich finde die
Kinderzimmer
sehr großzügig. Hier würde ich schauen, ob ich das OG nicht etwas umgeplant bekomme, so dass ein Elterntrakt entsteht und den Kindern ein ...
[Seite 3]
... Das würde ich mir noch genaue überlegen, ansonsten echt schön Auch oben finde ich klasse! Finde es sogar richtig schön und wichtig, wenn die
Kinderzimmer
mehr als "nur" 11-12m²" haben - klar, ein eigenes Kinder/Elternbad ist auch schön --> ich persönlich würde aber auch eher die Priorität auf ...
Grundriss Umbau Zweifamilienhaus in Einfamilienhaus - Verbesserungsvorschläge
[Seite 2]
Wenn auf der Seite planunten schon Anschlüsse liegen, ist die Frage, wo genau. Mein Vorschlag wäre dann: da wo jetzt Küche ist, das alte
Kinderzimmer
so lassen und als Gast/Büro nutzen; dann im Anschluss Küche und Essen; Wohnen da, wo jetzt in der Neuplanung Gast/Büro ist. Küche als zwei Zeilen ...
... kleines Gästebad und Diele, Arbeitszimmer. Vergleiche Pläne EG alt und EG neu. OG: Die Küche und das Esszimmer werden zusammen ein
Kinderzimmer
. Die Toilette, das Bad und die Diele sollen später zu einem größeren Bad zusammengelegt werden. Das OG ist somit zukünftig nur für Bad und ...
Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback?
... 45J, 4J, 0J Raumbedarf im EG, OG: * EG: Großes Zimmer zum Wohnen, Essen und Kochen, dazu Arbeitszimmer und Duschbad * OG: 3
Kinderzimmer
, 1 Elternschlafzimmer, großes Familienbad * KG: Hauswirtschaftsraum, Werkstatt, Gästezimmer, Lager Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Home Office ...
[Seite 4]
Ein paar Abkürzungen vorab: Grundstück = Grundstück WZ = Wohnzimmer Schlafzimmer = Schlafzimmer
Kinderzimmer
=
Kinderzimmer
UG = Untergeschoss Gäste-WC = Gäste-Klo Ich fürchte, Ihr müsst die Grundrissdiskussion erstmal bei Seite legen und die Hangdiskussion lösen. Rechne mal aus, wie viel Material ...
Grundriss Planung passt? - Vom Bungalow zum 2-geschossigen Einfamilienhaus
... 5 Jahre, 3 Jahre, 1 Jahr Raumbedarf im EG: Gästezimmer, Badezimmer, Technikraum, großer Wohn- Essbereich, offene Küche OG: 3
Kinderzimmer
, Elternschlafzimmer mit Bad und ankleide, Büro, Kinderbadezimmer, offener Spielbereich Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? beides Schlafgäste pro Jahr ...
[Seite 3]
... schon Ihren Müll da verteilen. Da hätte ich auch keine Sorge, aber dazu haben sie oben nochmal die gleiche Fläche. Dazu die
Kinderzimmer
und den Kellerraum. So viel Müll muss man erstmal haben. Daneben der großzügige Esstisch bietet genug Raum für Spiele am Tisch. Also was tun mit der Halle ...
[Seite 4]
... haben wir uns aber gewünscht, dass alle Schlafzimmer (Eltern + Kinder) zum Garten hin ausgerichtet sind. Meinst du, die
Kinderzimmer
verlieren so an Räumlichkeit? Groß genug sind sie aus unserer Sicht dennoch
Bau einer ca. 190 qm Stadtvilla in Hessen (Wetteraukreis)
[Seite 6]
... das halbe Jahr verdunkelt werden. Für eine Straßenlage auch zu einsichtig. Gleiches gilt für das Schlafzimmer bzw auch dem einen
Kinderzimmer
. Das mal für sich durchdenken, ob man seinen Schambereich, auch angezogen präsentieren will bzw. seinen persönlichen Rückzug mit der Straße teilen will ...
[Seite 5]
... Die „Ecken“ vom Gästezimmer im
Kinderzimmer
und Schlafzimmer sind nicht optimal. Ich bevorzuge rechteckige Zimmer, sehe da aber keine gute Lösung. Vielleicht stört es auch gar nicht weiter, wenn man die Türen öffnet und es da diese kleine Ecke gibt. Alternativ könnte man den Flur etwas ...
Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport
[Seite 11]
Mmmh, Vorsicht mit Bad über'm WZ, das ist Mist für die Entwässerung. Schlafzimmer neben das
Kinderzimmer
versuche ich auch immer zu vermeiden und die Speis nur unter der Treppe ist der TE m.W. zu knapp.
... Gästezimmer, Gäste- WC/Dusche, Technikraum, Abstellkammer, Speisekammer OG: Bad, Hauswirtschaftsraum, Arbeitsecke, Schlafzimmer, 2
Kinderzimmer
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Homeoffice 3 Tage pro Woche Schlafgäste pro Jahr ca. 1 Mal im Monat kommen Schwiegereltern übers Wochenende ...
Grundriss für Einfamilienhaus in Waldrandlage
[Seite 7]
Genau EIN 1.01m breites Fenster für ein
Kinderzimmer
mit 17qm Grundfläche. Dazu kommt das Sonnenlicht von Westen (laut dem Plan vom Architekten). Nimm Dir mal ein 50cm Schießschartenfenster mit 3m Höhe bei seitlichem Sonnenlicht und 40cm Mauerwerk. Das Ding hat auch 1.5qm... Was meinst wie viel ...
[Seite 8]
... ng, ich habe leider auch 2 "stehende" mit 0,88m im Couchbereich und denke darüber nach eines der beiden zu vergrößern. Und genauspo würde ich im
Kinderzimmer
es auch vergrößern wenn ich du wäre
Grundriss-Optimierung, Einfamilienhaus, Stadtvilla 12x12m
... 2 Jahre Raumbedarf im EG: Garderobe, Gästezimmer, Gäste-Dusch-WC, Technik, Küche,Speiseraum- Wohn- Esszimmer Raumbedarf im OG: 2
Kinderzimmer
, Eltern, Ankleide, Hauswirtschaftsraum, Bad, Büro Büro: Homeoffice Schlafgäste pro Jahr: Mehrmals im Jahr Offene oder geschlossene Architektur: offen ...
[Seite 8]
... die Kinder in eine andere Stadt ziehen, ihr eigenes Häuschen mit Familie bewohnen möchten und dann ein, zwei Räume, nämlich die alten
Kinderzimmer
, für den Enkelbesuch und neue Hobbys, wofür dann auch Zeit und Muse ist, herhalten können. Viele hier denken überhaupt nicht mehr naheliegend. Nur ...
Grundriss-Optimierung 1. OG (falls möglich)
... in einem der Zimmer verstauen? Zur vorgesehenen Nutzung der Zimmer: Zunächst sollen die Zimmer wie vorgesehen verwendet werden, also zwei
Kinderzimmer
und das große Zimmer als Elternschlafzimmer. In ein paar Jahren werden wir aber oben ins Studio ziehen, die Kinder bekommen die beiden großen ...
[Seite 3]
Dem kann ich nur zustimmen. Wir planen das
Kinderzimmer
für später unterm Dach - aber mit Klima.
Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2
[Seite 5]
... Trennwand nur zur Hälfte machen und die Schlafzimmer-Tür vom Flur weglassen. Büro könnte wegen Mangel an Stauraum noch etwas vom
Kinderzimmer
gebrauchen.
Kinderzimmer
kann auch mit 15-16qm auskommen. Damit wäre dann der mangelnde Stauraum etwas kompensiert. Ansonsten mag er dann bei Spiegelung ...
[Seite 10]
... dann brauchst Du Fensterfläche zum Norden hin. Unsere Präferenz war z.B. das das EG komplett offen mit viel Fensterfläche ist und alle 3
Kinderzimmer
im OG verortet sind und gleichzeitig so wenig nutzloser Raum wie möglich entsteht. Auch bei mir wurde diskutiert. Das gehört dazu wenn man seinen ...
Varianten zur Möblierung des Allraums
[Seite 22]
... Zimmern, während man arbeitet. Das wird erst ab der Schulzeit relevant - dann sind die Kinder aber in der Schule während man arbeitet und nicht im
Kinderzimmer
. Ich würde besser gleich das Schlafzimmer oben planen. 3 m fürs Büro ist doch super und man ist näher an der Kaffeemaschine
[Seite 28]
... Kniestock von ca. 95cm, was eh einen großen Einfluss auf Grundfläche vs. Wohnfläche hat. Oben ist geplant: 3 annähernd gleich große Zimmer (2
Kinderzimmer
, 1 AZ optional als 3.
Kinderzimmer
) 17-18qm ein kleineres AZ 12qm Bad 12qm Abstellkammer 7qm Zweiter Hauswirtschaftsraum 7qm Rest ist Flur ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
40
50
60
65
Oben