Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kies] in Foren - Beiträgen
Versickerungsgruben bebauen, wie?
... vom Dach kommt und einmal von der Dachterrasse sind 2 verschiedene Sickergruben geplant. Beide Sickergruben ähnlich aufgebaut : Loch buddeln,
Kies
/Schotter rein/ Fallröhre anbinden, Vlies darauf, Erde darauf. Nun sind beide natürlich unterirdisch und nicht sichtbar. Kann man diese bedenklos ...
Hofzufahrt, Zugangswege Pflaster oder Betonieren
[Seite 5]
... ich mir aber auch sehr gut eine Auffahrt vorstellen mit den Fahrspuren aus geradlinigem Betonplatten und dazwischen (Zier-)
Kies
. Evtl. kombiniert mit einigen nicht blühenden Niedriggehölzen
Gartenmauer mauern - Materialien und Vorgehen?
... aber tatsächlich alte Steine, aber den Transport hast Du ja schon angesprochen Frostfrei bedeutet 80cm tiefe Ausgrabung, dann Betonsockel (in
Kies
bei einer höheren Mauer) Wenn das nicht wäre, hätte ich auch schon eine gemauert So wie es im NDS Nachbarschaftrecht für Bäume gilt. Soviel ich ...
Regenwasser: Bacheinleitung, Kies, Rigole, Zisterne: Erfahrungen?
... erfolgen [*]der Überlauf einer Rigole oder Zisterne ebenso [*]statt eines gefüllten Plastiktanks (Rigole) würde ich eine mit
Kies
gefüllte Sickergrube bevorzugen (und ggf. vorschlagen) [*]wir haben hier schweren Lehmboden, d.h. bei jeder Variante kommt das Wasser (ggf. verzögert) im Siefen ...
Stützmauer aus Mauerscheiben - wie wird fachgerecht hinterfüllt?
... bzw. Frostbeständigkeit. =>> Was kann passieren, wenn man die Stützmauer nicht frostsicher mit versickerungsfähigem Sand-
Kies
-Gemisch hinterfüllt, sondern vorhandenen Sand (Mittelsand, teils feinsandig, schluffig) verwendet? Hat die Mauer dann eine geringere Lebensdauer ...
Bodenplatte fürs Carport oder Pflastern
... fahren oder es drauf zu stellen andererseits gefallen uns die günstigen Lösungen die ich so kenne (Rasengitter, Waben mit
Kies
) optisch überhaupt nicht. Wäre es jetzt ne Garage könnte man ja innerhalb der Garage ein günstiges 0815 Pflaster legen (Tor zu aus den Augen aus dem Sinn) beim Carport ...
Niederschlagswasser zwingend zu versickern
[Seite 8]
... Wie die aussehen soll hat Niemand vorgeschrieben und Niemanden interessiert. Wir haben nur ein paar große Tonnen durchlöchert und eingebuddelt.
Kies
und Vlies drumrum, etwas
Kies
rein, Deckel drauf, fertig. Hat beim alten Haus mit ähnlicher Dachfläche 15 Jahre funktioniert, wird jetzt auch ...
Drainage um Garagenkeller richtig ausführen
... anschließen ca. 1m über den Garagenboden hinausragen - 50mm Drainage Flexrohr wurde von Norden über Osten nach Süden verlegt in ein
Kies
-Sand Beet, aber verlegt direkt auf den Übergang Mauersteine zu rausragender Bodenplatte - Der Keller der Südgarage ist tiefer (2m), Nordgarage nur ca. 1 ...
Luftbrunnen / Drainagerohr für Vortemperierung der ZWL ?
... Häusern in etwa 1,7m Tiefe ein Regenwasserrohr DN100 verlegen (siehe Skizze). Eine kokosummanteltes Drainagerohr DN100 kommt daneben, etwas
Kies
drumherum. D.h. ich werde dafür einen Graben von etwa 30 m Länge, 1,7m Tiefe (abnehmend) und 0,6m Breite ausheben und mit ca 50cm
Kies
...
Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet
... Boden. Im Frühjahr anlegen. Ich nehme an du willst es schneller. Dann jetzt 20-30 cm tief umgraben, groben gewaschenen Sand oder/und
Kies
oder/und Mist einarbeiten, die großen Erdklumpen zerkleinern, eben ziehen und anlegen. Steine nur raus was dich an der Oberfläche stört. Zur Zeit ...
Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt?
[Seite 5]
Beton gibts als fertige Mischung im Baumarkt, muss nur Wasser dazu. Oder du lässt dir
Kies
liefern und holst ein paar Sack Zement und mischt das ganze. Und gerade schafft mit ein paar Schnüren und einer Wasserwaage fast Jeder.
Übergang Gartenanlage - Haus gestalten
Hallo, ich möchte ein Fertighaus bauen. Angenommen das Haus steht und drum herum ist Erde und
Kies
. Nun möchte ich anfangen den Garten anzulegen. Wie ist da der Übergang zwischen Garten und Haus zu gestalten? Muss hier noch eine Abdichtung erfolgen? Oder anders gefragt: Wie ist die Grenze Garten ...
Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps
[Seite 5]
... Der hat einen Überlauf. D.h. wenn die Zisterne voll ist und es weiter regnet, wird das Wasser über ein Rohr in ein zwei Meter tiefes Loch, das mit
Kies
gefüllt ist, geleitet. Sowas müsste doch dann auch bei uns passen... Aber muss da wie gesagt mal mit dem GU sprechen, wenn es um Details geht. Im ...
Kosten gerechtfertigt?
[Seite 5]
... geht das eben nicht. Gerade Lehmboden lässt sich kaum anständig verarbeiten und später steht das Wasser im Garten rund ums Haus, wo es mit
Kies
versickert wäre. Gerade nach den letzten Wochen wissen das manche zu schätzen... Unter der Terrasse 80 cm
Kies
ist ja schön und gut, nur darunter muss ...
Fundamenterweiterung für Terrasse mit "gebrauchtem" Sand?
... machen, als Amateur kann man natürlich beliebig pfuschen. Für ein paar Gartenstühle wird es wohl reichen, so teuer sind aber 2 Anhänger
Kies
nicht
Kosten Gartenweg/Stellplatz selber pflastern
... pflastern (oder ist das eine dumme Idee?); zu pflastern wären ca. 50 qm; für die Steine hatte ich ca. 900 EUR errechnet - dazu kommt ja noch
Kies
/Schotter und sonst so alles mögliche... Wer kennt sich aus? Was braucht man, was kostet das ca. und wie viele Arbeitsstunden (Eigenleistung ...
Terrasse mit Granit belegen - vorher Untergrund bearbeiten
... der Verkäufer das es durch die fehlende Überdachung zu Frostschäden in den Fugen kommen könnte. Er meinte ich soll die Platten in ca. 2cm
Kies
legen und mit Split verfugen. Soll sicherer sein, klingt auch soweit ganz gut. Kann man die Abgrenzungen an den Rändern mit Winkelblechen machen? was ...
Vorgarten Gestaltung Tipps erwünscht
[Seite 3]
... Blumenwiese) anlegen keinen Rasen. Die darfst du "verwildern" lassen. Staudenbeet mit Bodendecker, Präriegarten, Steingarten (richtigen und nicht
Kies
mit 3 grünen Büscheln) Bei dem
Kies
mit 3 grünen Büscheln hast du das Problem den Sauber zu halten. Laub, Nadeln, Blütenstaub, Straßendreck ...
Weg mit Rindenmulch neu gestalten
... Rindenmulch und dann - unter dem Zaun - eine Reihe Pflastersteine. Was würde sich hier am besten anbieten? Aus dem Bauch heraus würden wir
Kies
wählen und unter dem Zaun - um das Gefälle zum Nachbargrundstück auszugleichen und als Begrenzung - Betonplatten eingraben. Was sagt ihr dazu? Ach so ...
Garage im Hang, Abdichtung außen, Styrodur nötig?
... später nicht an der Außenwand der Garage kaputt geht. Als Entwässerung haben wir vor, Drainagerohre rund um die Garage zu legen. Vorab mit
Kies
das Grundfest machen. Auf die Rohre dann Vlies und nochmals
Kies
, bevor mit Mischerde befüllt wird. Der Garagenraum soll "nur" trocken sein und ...
Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden?
[Seite 7]
... Baugrund ist?): 0,40 (Mutterboden), 1,30 (Schluff, feinsandig, schwach tonig, braun, steif, schwach feucht), 3,50 (
Kies
, stark sandig, stark schluffig, braun, mitteldicht, schwach feucht), 5,00 (
Kies
, stark sandig, schluffig, braun, mitteldicht, schwach feucht). Wie hört sich das alles ...
Zisternengröße und Abwassergebühr
... lohnt. Mit 8 m3 reicht man ja leider nicht lange, wenn es wirklich trocken ist. Wir haben nur große Fässer mit vielen Löchern eingegraben,
Kies
drumrum, etwas
Kies
rein, Vlies außenrum. Reicht fast immer, wenn es mal ganz stark regnet, läuft das über, dann stehen eben mal ein paar qm unter ...
Wie wird die Terrassenfläche berechnet?
Wenn sie als Terrasse nutzbar ist. Es gibt keine Vorgaben, ob
Kies
, Pflaster oder Holz. Je nach Berechnungsform wird sie unterschiedlich bei der Wohnfläche berücksichtigt (zwischen 25% und 100%).
Noppenbahn (im Bereich der Terrasse) notwendig?
... also nicht angeschüttet und die Bodenplatte wird weiterhin 30cm aus dem Boden ragen und Luft abbekommen. Ich habe "fürs Gefühl" nun 16/32
Kies
im hingeschüttet (Auch wenn das Wasser sowieso in alle Richtungen abfließen kann und das Gefälle vom Haus weg geht). Ich habe zirka 5cm angeschüttet ...
Stützmauer: aufgeschüttete Erde senkt sich etwas
... alte Bilder angeschaut. Meine Vermutung ist das hier nicht richtig verdichtet wurde? Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube es wurde zuerst mit
Kies
an der Mauer aufgefüllt, dann mit Erde. Ich vermutet mal das hier zwischendurch beim aufschütten hätte verdichtet werden müssen? Ich glaube das ...
Mehrkosten Keller anstatt Bodenplatte
... knapp 5000 € Erdarbeiten gerechnet. Tja jetzt sind unsere Hoffnungen dass es nicht über 15 000 geht Wir müssen teilweise bis zu 1m mit
Kies
aufschütten. Mit bloßem Auge und wenig Sachverstand sieht man die 0,7% Gefälle auf den Grundstück nicht. Ich dachte bisschen
Kies
darauf dann passt es schon ...
Erfahrungen beim Spritzschutz um Einfamilienhaus
... nicht vor auszugeben. Gibt es da Alternativen? Muss der betonierte Randstein sein? Wir haben bei einigen gesehen, dass die es nur mit
Kies
haben ganz ohne Randstein und das dann gleich das Pflaster anfängt. Wäre das eine Lösung? -nur zur Info: Es geht nicht darum, dass wir kein Geld ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 160]
Interessant. Das kann ich ja notfalls mit KG Rohr auch noch selbst buddeln. Im Grund
Kies
nochmal raus fischen. Ist das Rohr an irgendwas angeschlossen unten?
Schlitzrinne nachträglich einbauen, Erfahrungen?
... dass es dann auf die Terrasse läuft? In dem Fall würde ich als günstige Version eine Spatenbreite ausheben, ein bisschen Unterboden durch groben
Kies
ersetzen und und den Mutterboden eventuell noch ein bisschen sanden. Dann sollte das doch deutlich besser versickern
1
2
3
4
5
6
7
8
Oben