Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw40] in Foren - Beiträgen
Mehraufwand Dämmung Bodenplatte bei KfW 40 statt 55
Hallo zusammen, wir stehen nun vor der Entscheidung zwischen einem Kfw55 und
Kfw40
Standard. Kann hier ein Fachmann in etwa schätzen wie viel teurer in % oder € die zusätzlichen Dämmmaßnahmen bei Bodenplattenausführung für ein
Kfw40
im Vergleich zum KfW50 wären? Vielleicht ist das auch zu ...
Welches Heizsystem für den Neubau (Fertighaus)
... sind stellt das Heizsystem denke ich einen der wichtigsten Punkte dar. Angepriesen wird bei so ziemlich allen Fertighausanbietern das
Kfw40
oder 40+ Haus mit Luft-Luft Wärmepumpe und kontrollierter Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung (Frischluft Wärmetechnik). Ich denke aber auch ...
Doppelhaushälfte aus 2010 - KFW40 ohne Lüftungsanlage
Hallo! Neben unseren Neubauplänen gibt es derzeit eine für uns sehr interessante Doppelhaushälfte zu verkaufen. 150 qm, 5 Jahre alt,
Kfw40
, generell eine sehr gute Ausstattung (übergroße Fließen und hochwertiges Parkett, Garage mit Sektionaltor, hochwertige Bäder, ..), allerdings ohne eine ...
Einfamilienhaus mit Versetztem Pultdach - KfW Betrachtung
... Fußbodenheizung Photovoltaik ca 15kwp ohne Speicher Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Dabei ist raus gekommen, dass ein
Kfw40
Haus mit Porenbeton nicht machbar ist?! mir kommt das ganz schon "hart" vor. Kann die Berechnung richtig sein? Ich meine: Sind die Vorgaben vom Staat ...
Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige?
[Seite 6]
Ok ist dann wohl nur für Etablissements von Interesse, wo der Whirlpool das ganze Jahr durchläuft. Ist die Heizkostenersparnis von Kfw55 zu
Kfw40
nennenswert? Eine Wärmepumpe kommt überall zum Einsatz, korrekt? Oder gibt es unterschiedliche Konzepte, um Kfwstandards zu erreichen?
Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten
... Siehe Ausschnitte dazu im PDF. Falls weitere Infos nötig sind, bitte schreiben. Als ich den Energieberater gefragt habe, was nötig sei, um auf
Kfw40
zu kommen, meinte er, dass die Kellerdämmung 16cm anstatt 12cm dick sein muss. Daraus wurde resultieren, dass die Holzständerwand dicker werden ...
Budget für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
[Seite 2]
Kfw40
plus hab ich überlesen, sorry! Wir waren sehr diszipliniert und haben auf ein paar Dinge verzichtet. Keine Fußbodenheizung, kein Kamin, kein Klinker, keine Mega-Dämmung. Heizkosten lagen im ersten Jahr (obwohl wir es warm mögen) bei 600 Euro. Ich hab nicht das Gefühl, am falschen Ende ...
Erfahrungen mit Strohballenhaus?
... guten Ökobilanz in der Bauphase geben wird. Auch die reine Dämmung durch die 40 cm dicken Strohballen ist schon sehr gut und sollte an
Kfw40
hinkommen (Ja, wir möchten
Kfw40
, bitte hier jetzt nicht darüber diskutieren). Die Kosten sind nach derzeitiger Recherche nicht viel günstiger, wie andere ...
KfW 40 mit 36,5er Poroton möglich?
... hatte als die Außenmauer. Mit einem T8 definitiv nicht, der lamda liegt gerade mal bei 0,21. Soweit ich mich dunkel erinnere liegt die Vorgabe bei
Kfw40
irgendwo bei 0,175. Fenster lagen irgendwo bei 0,85. Fenster geht glaube ich maximal bis 0,76 oder 0,72 und wäre schon Passivhausstandard ...
KfW Effizienzhaus 40 Heizwärmebedarf
Wir haben mit unserem
Kfw40
+ Haus einen Primärenergiebedarf von 15kWh/m²
Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab?
[Seite 2]
... nur der mit Steinwolle isolierte Ziegel 36,5cm ein. Aber den hätten wir wahrscheinlich auch so genommen. Und der Blower Door Test mit 450 Euro.
Kfw40
war dagegen nie eine Option für mich. Ein WDVS will ich nicht haben
Große Fensterfront an der Westseite
... oben gucken, oder das Wohnzimmer im 1. Stock planen . Was meint ihr? Wäre die Westverglasung ein K.o-Kriterium für ein
Kfw40
- Haus? Textil-Screens sind eingeplant. Einen Energieberater wollen wir erst einschalten, wenn wir eine Zusage für einen bestimmten Bauplatz bekommen. Mir ist es schon ...
Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen
[Seite 2]
Wie gesagt, auf den genauen Wert kommt es mir ja gar nicht an, und ob das am Ende Passivhaus oder
Kfw40
heisst ist mir auch egal. Ich hab halt einen Energieausweis von einem normalen Haus von denen bekommen. 80022
Heizungsentscheidung: Luft-Luft oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 3]
In der Kombination würde ich mich nicht für die Luft-Luftwärmepumpe entscheiden. Wenn Luft-Luftwärmepumpe, dann mindestens
Kfw40
. Ich fände das auch sehr elegant für ein Passivhaus an den kältestens 10 Tagen im Jahr. Ob du das dann noch nachhaltig zertifizierst und eine Batterie dazupackst, ist ...
Kostenabschätzung für Keller im fast Rohbau
... belegt - von den 90qm ca. 40qm mit Fußbodenheizung (direkt Neben Heizungsraum) - keinen Bodenbelag - Kein Innenputz, kein Außenputz - Rohbau -
Kfw40
Keller Optimal wäre es, wenn ihr mir sagt, was die einzelnen Positionen ca. kosten, aber auch eine Gesamtabschätzung hilft schon weiter. Sollten ...
Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener"
[Seite 2]
Zeig doch mal Deine Bauleistungsbeschreibung - der aufgerufene Preis lässt vermuten, dass da einiges fehlt...
Kfw40
ist oft ein Nullsummenspiel was die Mehrkosten im Vergleich zur Zinsersparnis anbelangt. Hat Dein GU Erfahrungen mit
Kfw40
? Die Energieberaterkosten sind möglich aber auch recht ...
Erfahrungen mit Nahwärme/Fernwärme in Neubau in Verbindung mit Photovoltaik
... ob eine Photovoltaik Anlage mit 8kWp und Heizstab und Kombipufferspeicher den Autarkiegrad überhaupt merklich erhöht? Konkret bauen wir ein
Kfw40
Neubau mit 200m2 Wohnfläche Angeboten wird ein lokales Nahwärmenetz mit ca. 70 Grad Vorlauftemperatur und einer Rücklauftemperatur von max. 50 Grad ...
Berechnung KFW40+ Kriterien - Update
Liebes Hausbau-Forum, mich würde gerne eurer Feedback hören: wir sind gerade in der Diskussion für die
Kfw40
+ Berechnung mit unserem Energieberater. Laut Energieberater haben sich zum 10.08 die Berechnungsparameter seitens Ministerium geändert (Update), wodurch unser Bauprojekt in der aktuellen ...
Unser Blockbohlenhausbau 2023/-24 in Niedersachsen
[Seite 7]
Was ist denn beim Dach mit drin? Nur Dachstuhl+Dämmung oder auch Eindecken nebst Material? Die 186k klingen brutal billig für
Kfw40
inklusive , da schrillen gerade alle Alarmglocken bei mir - vor Allem, weil ich einige Bauleistungsbeschreibung gelesen habe im Bereich Blockbohle... Sind die Fenster ...
20% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau
[Seite 13]
Hat denn hier wirklich jeder einen EWT, der eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat? Oder ist das nur bei
Kfw40
+ so extrem mit der niedrigen Luftfeuchtigkeit? Wir haben nun 9 Hygrometer im Haus verteilt. Luftfeuchtigkeit 2x% außer im Bad, da sind es 3x%. Im Schlafzimmer mit Befeuchter liegen wir ...
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
[Seite 3]
... in unserem Fall so ziemlich ähnlich dem hier genannten Preisvorteil gewesen. Ich rede mal vom Massivhaus, und nur die größten Posten. KfW55 zu
Kfw40
. Außenwände statt 36,5 auf 42,5 und zusätzlich Photovoltaik Anlage aufs Dach. Da sind die 29.000 aber ganz schnell weg
KFW40EE Haus - Kaminfeuer aber es soll nicht zu heiß werden
[Seite 2]
Ich habe keinen Kamin weil ich Angst hatte, dass es zu heiß wird. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das in
Kfw40
irgendwie gehen soll. Wir sitzen hier in KFW55 Neubau, ohne Kamin und mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, und mir wird's schon zu warm wenn wir mit 3 Personen im Raum mal 2 Kerzen ...
KFW 50EE oder 40EE - Upgrade lohnenswert?
Guten Morgen, wir hatten gestern ein Gespräch mit einer Baufirma für den Massivbau eines Einfamilienhauses... Die Baufirma hat uns entschieden von
Kfw40
abgeraten da hier Mehrkosten von 18000€ zu veranschlagen sind und auch keinesfalls eine Zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung und ...
Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
[Seite 24]
... tatsächlich in den dunklen Monaten alles an gerichtetem (Sonnen) Licht sperrt. Es gab ja mal den Thread mit der Westseite und
Kfw40
... die Angst, dem nicht zu genügen... Ich stelle fest, dass es da wohl nur um Zahlen-Werte ging, nicht um das Gefühl, im Haus auch im Winter mal Sonne zu haben ...
48er Gasbeton, 3fach Verglasung, Photovoltaik, Lüftungssystem - kfw 40
[Seite 2]
... des Hause spielt auch eine Rolle in der Berechnung. Als Vergleich: Wir haben 24er Zwischensparrendämmung + 140mm Aufsparrendämmung und erreichen
Kfw40
+ und Passivhausstandard. Was ist unter der Bodenplatte (bei uns 14cm XPS). Für
Kfw40
bracuht Ihr sowieso einen Energieberater, der sagt euch wo ...
Finanzierung des Hausbaus mit KfW Förderung
Es gibt KfW55,
Kfw40
oder
Kfw40
+ im Programm 153. V.a. bei Eigenleistungen wie du sie beschreibst müsst ihr vorher darüber nachdenken, wer euch diese Nachweise ausstellt (zur Kreditanfrage wie auch nach dem Bau - Energieberater, Architekt o.ä.). Ob sich das lohnt kann euch euer Finanzberater ...
Einstieg in das Vorhaben "Neubau"
[Seite 2]
Willkommen im Forum Und willkommen in der Höhle der Löwen! Du hast so einige "Reizthemen" getriggert, wie
Kfw40
, Einliegerwohnung, Abneigung gegen Makler, Unwissen Fertighaus sei immer aus Holz, viele Wünsche vs Einkommen und Eigenkapital etc. Jetzt brauchst du dein dickes Fell Was mir so auffiel ...
... von Relevant wäre oder nicht... Nun etwas mehr Details: Geplant wurde mit einem Allkauf Haus
Kfw40
Einfamilienhaus ohne Keller mit Einliegerwohnung im OG und somit doppelter KfW Förderung. Das noch nicht vorhandene Grundstück wurde mit 150.000 Euro berücksichtigt (bis zu 40km von Köln entfernt ...
Welche Heizung für 23 °C Raumtemperatur
... Fragen an euch richte in der Hoffnung, dass erfahrene Nutzer mit diesem System Antworten für mich haben. Meine Frau und ich möchten gern ein
Kfw40
+ Haus mit etwa 130 qm bauen. Das Haus wird eine unverbaute Sicht gen Süden haben, was im Sommer und Winter viel Sonne bedeuten wird. Auf dem Dach ...
Mehrkosten beim Fertigkeller bei einem KfW40-Haus und Fertigkeller
Hallo, ich bin am Überlegen, ein
Kfw40
Haus ca. 8,5*11m mit Keller zu bauen. Die einen Fertighaushersteller sagen, dass der Keller ein grosses (finanzielles) Problem darstellt bei
Kfw40
(und raten zu KfW55), bei anderen scheint es kein Problem zu sein. Mit welchen Mehrkosten muss man denn rechnen ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Oben