Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw40] in Foren - Beiträgen
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 38]
... vor zu Bauen, und sind aber auch sehr überrascht von dem Preis der uns gestern genannt wurde. Es gab ein vorgespräch mit unseren Wünschen 160qm2;
Kfw40
+; Keller; 3 Kinderzimmer usw. Mit Grundstück für ca. 100.000€ und allen Nebenkosten (Garage, Garten, Terrasse, Küche, Möbel) sind wir auf einen ...
KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021
[Seite 3]
Danke schön Mal für die Antwort! D.h. ab 1.7. kann ich nur noch die neuen KfW Förderungen beantragen... Bei
Kfw40
plus muss die Heizung sowieso EE sein, oder warum gibt es bei KfW55 und
Kfw40
noch die Unterscheidung und für 40 plus nicht? Wenn ich 2020 noch Bafa beantragt habe kann ich den nur bis ...
Kostenkalkulation - Euer Feedback nimmt uns wunder
[Seite 2]
... wollt, aber da kann man definitiv sagen: für ein Energieeinsparverordnung-Haus (Kfw70) rechne mal mit 2000€/QM... heute! Ein
Kfw40
+ ist und wird 2019 nicht günstiger! Dazu dann die BNK, Außenanlage etc
Hallo Zusammen, wir planen dieses Jahr ein Haus zu bauen, mit dem Ziel eine
Kfw40
+ Förderung zu erhalten. Unser Ziel war es nicht ein
Kfw40
+ Haus zu bauen. Es ist eher der Umstand, dass unsere Anforderungsliste vieles Abdeckt, was für ein
Kfw40
+ Haus notwendig ist. Kalksandstein mit einer WDVS ...
Holzmassivhaus/ teils Eigenleistung, Wandaufbau/Unterschiede
... Ausstattung, etwa KfW70, Holzrahmenbau, Zellulosedämmung, Installationsebene...) - dann ist das Budget schon weg. Bei Ziel Kfw55 oder gar
Kfw40
- ist das Restbudget ganz einfach weit negativ. Baunebenkosten fehlen dabei noch. Mit Eigenleistungen lassen sich zwar einige k€ einsparen, aber ...
Scanhaus Marlow Marlow Erfahrungen, Scanhaus Marlow Marlow Preise
[Seite 5]
... Baudauer (3 Monate) und 10 Jahre Garantie. Einige Extras (alle Versicherungen inkl., Bodengutachten inkl.).
Kfw40
Plus - Kosten: 355.000€ Fazit: Leider zu teuer, wenn ich im Lotto gewinnen würde, würde ich mit Viebrockhaus bauen J Bärenhaus Gutes Gesamtkonzept (KfW 40 Plus inkl. 2,6kWp ...
... Monate) und 10 Jahre Garantie. Einige Extras (alle Versicherungen inkl., Bodengutachten inkl.).
Kfw40
Plus - Kosten: 355.000€ Bärenhaus Gutes Gesamtkonzept (KfW 40 Plus inkl. 2,6kWp Photovoltaik Anlage), alles in Ordnung, aber keine Alleinstellungsmerkmale. - Kosten: 327.000€ Kampa Ich bin ...
Mehraufwand Dämmung Bodenplatte bei KfW 40 statt 55
Hallo zusammen, wir stehen nun vor der Entscheidung zwischen einem Kfw55 und
Kfw40
Standard. Kann hier ein Fachmann in etwa schätzen wie viel teurer in % oder € die zusätzlichen Dämmmaßnahmen bei Bodenplattenausführung für ein
Kfw40
im Vergleich zum KfW50 wären? Vielleicht ist das auch zu ...
Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
[Seite 7]
... so gegengerechnet, dass Begeisterung in monetärer Hinsicht entsteht. Schön rechnen geht, aber das ist und bleibt schön rechnen. Wer
Kfw40
oder 40+ baut, zieht seine Begeisterung dann wo anders her. Ich find das gut - wer das kann und möchte: Machen. Ein (fast) autarkes Haus ist eine starke ...
[Seite 4]
... Umgang mit Ressourcen und ich finde es Klasse wenn jemand nach KfW55/40/40+ baut. Ich weiß auch nicht wie du darauf kommst das ich mich für
Kfw40
+ nicht interessiere. Steht das irgendwo? Dagegen spricht Überzeuge mich gerne vom Gegenteil! Ich wäre begeistert wenn ich falsch liege. Ich baue ...
[Seite 13]
... Energieeffizienz interessiert, der wird sich Geld für die Erneuerung kalkulieren. Dann macht es diesem keinen Unterschied, ob er ein ehemaliges
Kfw40
oder KfW70 Haus kauft. Heizung etc. kommt eh raus
Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten
... Siehe Ausschnitte dazu im PDF. Falls weitere Infos nötig sind, bitte schreiben. Als ich den Energieberater gefragt habe, was nötig sei, um auf
Kfw40
zu kommen, meinte er, dass die Kellerdämmung 16cm anstatt 12cm dick sein muss. Daraus wurde resultieren, dass die Holzständerwand dicker werden ...
Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe
Hallo, wir sind gerade in den letzten Zügen zur Planung unseres EFH Neubaus (1,5 Geschosse, Bodenplatte,
Kfw40
-Standard, Photovoltaik 7 kWp). Gerade in diesem Jahr mit seinem extremen Sommer fragt man sich natürlich, ob es sinnvoll ist, die Heizanlage, bestehend aus FBH mit Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
Banken für 110% Finanzierung
Achso falls das Alter eine Rolle spielt, wir sind beide 36 Und da wir
Kfw40
planen kommt dann ja noch mal Tilgungszuschuss dazu und ein Teil des Darlehens aus KfW Mitteln...
Einschätzung Machbarkeit Baufinanzierung
... Finanzierungsaufwand 290.000,- Gedacht habe ich an eine Rate um die 1250,- bei einer Tilgung von 3 % KFW 153 würde ich mitnehmen, das dass Haus
Kfw40
ist. Vielen Dank
48er Gasbeton, 3fach Verglasung, Photovoltaik, Lüftungssystem - kfw 40
[Seite 2]
... des Hause spielt auch eine Rolle in der Berechnung. Als Vergleich: Wir haben 24er Zwischensparrendämmung + 140mm Aufsparrendämmung und erreichen
Kfw40
+ und Passivhausstandard. Was ist unter der Bodenplatte (bei uns 14cm XPS). Für
Kfw40
bracuht Ihr sowieso einen Energieberater, der sagt euch wo ...
Hausbau abbrechen, pausieren? Kosten zu hoch
[Seite 4]
... du annimmst, um den die Fördersumme übersteigenden Mehrinvest innerhalb einer vernünftigen Zahl von Jahren wieder hereinzuholen. Ich finde
Kfw40
echt prima, aber man muss es sich eben leisten können und wollen. Und wenn ich den Thread richtig verstehe, geht es hier um Massivbau und nicht ...
[Seite 5]
... Photovoltaik und zahle daher den vollen Strompreis bei den Heizkosten. Die variablen Heizkosten liegen im ersten Jahr bei 680 Euro, bei
Kfw40
hätte ich maximal 200 Euro davon gespart. Mit Photovoltaik hätte ich noch weniger gespart, da die Heizkosten von vornherein günstiger sind. Ich ...
[Seite 29]
... sind auch selten. Usw. Ja, es gibt Einzelbeispiele, aber wie das hier so dargestellt wird (KKK für Kamin,
Kfw40
und KNX), ist es eben nicht. Leider nicht ins K passend, ist das sehr gute Beispiel der Schiebetür - denn die hat man hier bei 65 Häusern sehr, sehr selten verbaut. Die muss man ...
Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 5]
Der Punkt ist aber dass
Kfw40
+ recht teuer kommt. Du brauchst die entsprechende Gebäudehülle, die ist bei Keller kein Spaß. Dazu noch Photovoltaik und eine Batterie die auch Geld kosten. Wenn man das gegen Energieeinsparverordnung Häuser rechnet - rein unter dem Aspekt Förderung - ist
Kfw40
+ in ...
[Seite 7]
Nicht Weiber, sondern Weinflaschen mögen zum Altwerden gerne den Keller. Zumindest ich rate von
Kfw40
+ ja auch nicht ab, sondern lediglich nicht zu: es ist ja nichts schlechtes,
Kfw40
+ zu bauen; aber: wer das vorhat, auf der Tonleiter Energieeinsparverordnung / KfW55 /
Kfw40
(+) / Passiv ... höher ...
[Seite 4]
... anderweitig beschaffen bzw. herstellen, dann ist das keine sinnvolle Idee. In eine Garage kann man ein Auto hineinstellen, was kann man in
Kfw40
+ ? -
Kfw40
+ ist nichts für jemanden, der sich das Budget dafür aus Umverteilungen organisieren muß, sondern ein "das kann ich mir leisten ...
Kalkulation eines Fertighauses
[Seite 2]
... 65% der Vertragssumme nach Hausaufstellung 30% nach Schlüsselübergabe Zu dem Grundriss hat er außerdem die Kosten aufgegliedert. Haus
Kfw40
, schlüsselfertig. 146qm, 2096 €/qm = 306083 € Summe: 306083 € Sonderwünsche ohne Bemusterung. Raffstore 1,10 x 1,19 m: 6*354 € = 2124 € Raffstore 0,72 x 0 ...
[Seite 3]
... Photovoltaik etc.) hinterlegt mit einigen Bestellungen (Bodenplatte, Rohbau...), dennoch möchte ich dir widersprechen.
Kfw40
+ kann günstiger sein (hängt von den Umständen ab) als bauen nach Energieeinsparverordnung dank aktuell hoher Zuschüsse. Ich mag noch keine genauen ...
Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht?
Problem bei
Kfw40
ist die hohe Heizgrenztemperatur im JAZ Rechner. Das drückt die JAZ nach unten, was eigentlich ziemlich unfair ist. Daher klappt es nur noch mit sehr wenigen Luft-Wasser-Wärmepumpe Modellen. Die Heizlast des Hauses ist für die JAZ Rechnung völlig irrelevant, lediglich die ...
Passivhaus vs Niedrigenergiehaus / Photovoltaik
[Seite 2]
Am Passivhaus ist nichts riskant und auch nicht pauschal teurer als ein
Kfw40
oder KFW55 Haus. Zumindest nicht 2016/2017 als wir in der Angebotsphase waren. Wichtig ist nur, ihr braucht einen Anbieter der sich auf Passivhaus und
Kfw40
spezialisiert hat. Einer der sich verbiegen muss weil er meint ...
Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich?
Warum
Kfw40
plus? Damit verbrennst du allein in Haustechnik 40k
KFWabhänginge Grundstückspreise
... evtl. auch einen Unterschied machen, welche Bauweise geplant ist. Bei einem Holzständerhaus ist es vermutlich einfacher, aus einem Kfw55 ein
Kfw40
Haus zu machen. Bei massiver Bauweise kann es anders sein. Beim
Kfw40
+ braucht es zusätzlich noch Photovoltaik+Speicher. Ich habe gerade aus ...
Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung
[Seite 2]
... dass das kaum sinnvoll ist. Falls Poroton so dick zu teuer wird: Twinstone oder Gisoton anschauen. Unsere gut gedämmte 160qm-Hütte erreicht
Kfw40
, genaugenommen
Kfw40
mit gezückter 15%-Regel. Daher brauchen wir auch keine Solarthermie und kommen mit einer kleinen Gastherme aus (6-8 kW ...
KFW40 - Zwang im Bebauungsplan
... hatte ich mich total gefreut, daß ich eine Neubausiedlung gefunden hatte, die gerade erschlossen wird. Nun lese ich im Bebauungsplan, daß eine
Kfw40
Pflicht besteht und das diese im Grundstückskaufvertrag festgehalten werden soll. Kann ich mir fast nicht vorstellen, daß sich da ca. 40 Käufer ...
1
2
3
4
5
6
7
Oben