Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 29]
... Musst also immer den kompletten Betrag finanzieren. Bestätigung zum Antrag (BZA)-Nummer bekommst Du direkt vom EB, denn damit gehst Du online zur
KFW
und bekommst Bei Baukosten von mehreren 100.000€ ist es egal, da Du ja eh nur einen Betrag bekommst, der sich auf T€ 150 Baukosten bezieht. Das ist ...
[Seite 26]
... bei mir. Photovoltaik (+Speicher) + Wärmepumpe (+Speicher) + Fußbodenheizung soll es werden ... Mittlerweile stellt sich aber ehr die Frage MIT
KFW
oder OHNE? Warum? 90% der aktuellen Bauherren in meinen Umkreis würden nicht, oder nicht noch mal mit
KFW
bauen weil 1. die Zinsen so niedrig sind ...
[Seite 28]
... eine Erdwärmepumpe mit Tiefenbohrung entschieden. Zusammen mit einer Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung, etc., Bauen wir nach
KFW
55 EE. Wir wollen letztendlich autark sein, etwas für den grünen Daumen tun und uns nicht mit Spekulationen bzgl. Gas beschäftigen. Zusammen mit einer ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 438]
Habe ich irgendwas verpasst die letzten Wochen? Ich war gerade auf der Seite der
KFW
und habe mich dort ein wenig umgesehen. Das Programm
KFW
Wohneigentum ruft ja mittlerweile 1,99 % bei 10 Jahren Zinsbindung auf. Ich hatte da noch unter 1 % auf dem Schirm... Entwickeln ich die Zinsen bei den ...
[Seite 485]
... Galerien und Lufträumen, Kinderbädern und Doppelgaragen. Von ELWs redet derzeit keiner mehr - vor 2 Monaten musste es sein (
KFW
-Förderung)… Es wird Zeit, dass die Bauwilligen mal wieder mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben . Dann braucht auch keiner zu jammern, dass er sein drittes ...
[Seite 286]
... Uns wurde vor knapp 1 Jahr noch eine Gasheizung angeboten und nur die Wärmepumpe als teurere Alternative. Wir haben uns nur wegen der
KFW
-Förderung dafür entschieden. Worüber wir jetzt froh sind. Aber das ist nach wie vor der Standard. Wenn ich hier durch Neubaugebiete laufe ist die ...
[Seite 191]
Ich glaube ja, es würde nochmal einen ordentlichen Push geben, wenn man die Zugangsmöglichkeiten zu einem
KFW
-Kredit vereinfachen würde. Bin mir sicher, dass es vielen wie mir geht. Die Irgendwie sich vorher nicht entscheiden konnten, vielleicht wegen Budget unsicher waren und dann 1-5 Jahre ...
[Seite 499]
... ursprünglich angedachte Rate von 700-1000 € sehe ich als realistisch und das innerhalb von paar Wochen. Über 30k Förderung die durch die
KFW
eingeplant waren futsch. Toll das wir
KFW
40+ bauen wollen... Die geplanten Kosten für den Innenausbau explodieren. Alle Angebote die wir vor paar Wochen ...
[Seite 100]
Haus 125m²
KFW
70 Die Kubatur des Hauses ist wirklich 08/15 2-etagig mit Walmdach. WP mit Flächenkollektor/manuelle Rollläden/2 Duschen (davon 1 bodentief) Bau 2013/2014 Die Einzelaufstellung ist nur überschlägig Haus 190T€ Grundstück 42T€ Nebenkosten 33T€ Doppelstahlgarage 15T€ Außenanlagen 20T ...
[Seite 415]
Die von mir genannten Preise sind übrigens inkl. Grundstück. In der Regel
KFW
55. Da kannst Du auch gerne auch noch einmal T€ 100 aufmustern und hast dann "Luxus". Sind halt komplett genormte Häuser, Fertigbauweise maschinell hergestellt. Und trotz T€ 100 Aufmusterung noch immer T€ 100 unter Deine ...
[Seite 83]
Photovoltaik/Solarthermie sollen ab nächstem Jahr möglicherweise Pflicht bei JEDEM Neubau Pflicht werden. Ab 2023 dann
KFW
55 als Mindesvoraussetzung, ab 2025 dann
KFW
40. Die Zuschüsse dafür werden somit wohl auch wegfallen. Wird also immer teurer.
[Seite 719]
... zusammengerechnet (inkl. Architekt, Makler, Notarkosten etc.) betrugen ca. 345K. Davon muss ich aber netterweise 60K nicht bezahlen (Förderung
KFW
40+) und habe gut 30K direkt wiederbekommen (BAfA, Progress NRW ua.). Zusätzlich habe ich gut 10K Steuerersparniss in den nächsten 4 Jahren durch ...
[Seite 1885]
... Rücklagen haben. Wenn du von 50.000 € und wärmepumpentauglich sprichst gehe ich mal einer Sanierung zum Effizienzhaus aus? Einen
KFW
-Kredit kriegst du für 0,01 % Zinsen bei 10 Jahren Zinsbindung
[Seite 1027]
Neue Regelungen durch das Habeck-Ministerium ab morgen(!). Folgende Punkte sollen sich ändern: [*]Grundsätzlich gibt es bei der
KFW
kein Cash mehr, sondern nur noch Kredite mit Tilgungszuschuss. Von der BAFA bekommt man hingegen alle direkten Zuschüsse für Einzelmaßnahmen. Das sei eine ...
[Seite 1387]
... m = 550€), Passivhaus (3000€ je Wohneinheit über Progress NRW = 6K), BAFA (ca. 17K € für Wärmepumpe+Kontrollierte-Wohnraumlüftung),
KFW
(60K für 2 Wohneinheiten wg.
KFW
40+), Förderungen für Batterie (ca. 700€) und 2 Wallboxen (über 2K). Wahrscheinlich habe ich noch etwas vergessen aufzuzählen ...
[Seite 1038]
Witzig, soeben kam der „Newsletter“ der
KFW
rein, in dem geschrieben steht was seit gestern nicht mehr gefördert wird. Das nenne ich mal zeitnahe Information
[Seite 535]
... könnte man da noch was einsparen. Allerdings haben wir durch den Keller noch eine zweite kleine Wohneinheit und bekommen so die doppelte
KFW
Förderung
[Seite 797]
Kredit beläuft sich auf 515.000€, 100.000€ davon
KFW
-gleichwertig für 0,98%, der Rest für 0,9%. Der Bausparer bekommt jetzt das, was wir in die Sondertilgung stecken wollten (ca. 10.000€ p.a.) bzw. was aus weiteren Sparrücklagen, die in den nächsten Jahren frei werden. Was durch den Bausparer ...
[Seite 544]
KFW
55 "muss" man jetzt quasi eh bauen, das ist ja die neue Mindestanforderung. Das wird aber nicht mehr gefördert. Da gibt es höchstens noch das
KFW
-Programm für Wohneigentum. Das mit den geförderten Darlehen pro Wohneinheit ist
KFW
40.
[Seite 1669]
2014
KFW
70 ähnliche Werte. Eine bauliche Verbesserung der Werte, bringt dir beim sparen vielleicht 10-20€ Euro im Monat. Wir waren mit Warmwasser bei 60euro im Monat, ab 1.1.23 120€ für 250m2 ...
[Seite 1363]
... genau dieses mehr an Angebot schafft man eben nur dann, wenn auch die aus deiner Sicht „bösen Investoren“ einen Anreiz haben zu investieren (
KFW
-Förderung, keine Grunderwerbsteuer). Dann schaffen diese mehr Wohnraum (übrigens häufig mit 25% sozialer Pflichtförderung in Städten), sodass mehr ...
[Seite 1755]
Kam für euch der
KFW
Kredit mit 0.01% nicht in Frage oder gab es den da noch nicht? :/
[Seite 833]
Verbote und Subventionen (durch staatliche Regulierung) haben langfristig noch nie funktioniert. Bestes Beispiel war die
KFW
Förderung für Neubau - der Gedanke war nicht verkehrt, die Folge waren aber massivste Preissteigerungen. Wenn die Heizung mit 35-50% gefördert wurde und die Auftragsbücher ...
[Seite 1756]
Es gibt bei der
KFW
einen Kredit für Sanierung, aber eben nicht für Einzelmaßnahmen sondern nur, wenn man dann einen bestimmten
KFW
-Standard erreicht. Wir machen zwar viel, erreichen das aber sicher trotzdem nicht. Unsere Dämmung stammt noch aus 1993 zum Beispiel. Fand ich schon happig, denn wir ...
[Seite 1937]
... qm (dafür gibt es nur das Wohnklo und eine Einbauküche) - Bei Gesamtkosten von € 60 Mio. gibt es schlanke € 32 Mio. als
KFW
-Förderung ==> was für eine Verschwendung an Steuergeldern
[Seite 1395]
Blöde Situation, aber die
KFW
ist ne normale Bank, da würde ich nicht auf Kulanz hoffen. Zumal die Argumentation merkwürdig ist, ich kriege ja auch keinen Nachlass beim GU, weil die Zinsen jetzt so hoch sind oder meine Bank schenkt mir zur Anschlussfinanzierung aus Kulanz 10% des Betrags. Ich ...
[Seite 1420]
ich glaube meint stromverbrauch oder? s Heizi meint mit Sicherheit Heizwärmebedarf. Wobei ich mit Gebäudeenergiegesetz 2017 (
KFW
70) und 162m² von unten an den 6000 kwh Heizwärmebedarf kratze (Berechnung - Praxis steht noch aus), also 6000 für
KFW
55 scheint mir immer noch etwas hoch. war ...
[Seite 1724]
Bei unserem gekauften Reihenhaus nach
KFW
55 Standard ist aufgrund der Energieeffizienz mit Umlufthaube in der Küche geplant. Ich ging davon aus, dass ich während des Rohbaus per Sonderwunsch eine Kernbohrung für ne Ablufthaube machen lassen kann. Der Bauträger lehnt das mit Verweis auf die ...
[Seite 665]
... indem der Preis für das Haus um 15,6% nach oben geschraubt wurde, weil wir den Zeitraum der Preisgarantie verlassen haben. Den durch den Stopp der
KFW
-Förderung betroffenen Bauherren, wird wohl leider keine Hausbaufirma eine Prämie bezahlen, da deren Verträge "einfach so" null und nichtig sind ...
[Seite 675]
Das ist aber aus meiner Sicht nicht realitätskonform. Ich gebe mal ein Gegenargument. Förderungen
KFW
oder Energieberater. Was passierte als die eingeführt wurde? Ja, die Preise auch für
KFW
55 Häuser sind gestiegen. Auch die Energieberater haben ihre Preise angehoben. Wieso sollte ich jetzt bei ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
30
40
50
60
70
80
90
92
Oben