Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Verteilerkasten Fußbodenheizung besser Aufputz oder Unterputz?
... Jetzt stellen wir uns die Frage: Machen wir den Verteilerkasten besser Aufputz oder besser Unterputz ? Geplant ist folgendes: Technik kommt in den
Keller
. Die Verteilung EG soll in den Hauswirtschaftsraum. Die Verteilung DG in den Flur. Ein Bekannter hat letztes Jahr gebaut und hat sich den ...
WLAN Repeater oder Access Point?
... im EG planen, dann mit Repeater den Signal weiter zum UG und OG verbreiten. Da wird ein CAT-7-Duplex Anschluss in der Diele vorgesehen. Oder im
Keller
den Access Point mit Router planen. Ich weiss nicht, welche Lösung besser ist. Angeblich funktioniert der Repeater nicht ganz gut. Aber weiss ...
Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation
[Seite 12]
Das ist das Problem von Geräten, die alle Funktionen integriert haben. Modem/Router bräuchte ich eigentlich im
Keller
, wo das Patchpanel ist, WLAN und DECT aber nicht, sondern im EG. Ich sehe zwei Möglichkeiten: 1) Fritzbox im
Keller
, DECT meldet sich direkt dort an, WLAN deaktivieren und APs in ...
Unbeheizter Keller - Heizung nachrüsten
Hallo, wir haben ein KFW40 Haus gebaut mit gedämmten
Keller
. Der
Keller
liegt komplett unter der Erde und ist unbeheizt. Wir haben dort nun ein Arbeitsraum eingerichtet und möchten diesen nun doch heizen. Wir sind hier nun auf IR Heizungen gestoßen und fragen uns ob dies tatsächlich einwandfrei ...
Meinung zu Grundrissentwurf - Haus am Nordhang
[Seite 2]
Hallo zusammen, danke für den Input. Wir freuen uns über Vorschläge, was ihr ändern würdet. Zum
Keller
: Der große Raum unten wird vermutlich erstmal ein Home Gym und Kinder Spielbereich werden. Wir könnten aber auch eine Einliegerwohnung daraus machen und haben deswegen die Anschlüsse für eine ...
Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“
[Seite 2]
... und alle Nachbarn hier machen nur weiße Wannen. Es gibt schon Nachbarn, die keine weiße Wanne gebaut haben und bereits einen Wasserschaden im
Keller
haben
Entwurf EHF mit Hanglage
[Seite 3]
... wieder etwas aufgebaut werden.... Denn unsere Puffer sind so gut ausgeschöpft... :o Aber wir hatten ja auch die Probleme mit der Feuchtigkeit im
Keller
. :o
Team Haus Dessau - Erfahrungen? Empfehlenswert?
[Seite 3]
... H. gebeten, uns ein Kostenangebot zu machen für die bisherige Planung. Was mir ein bissel Sorge macht, ist, dass die Erklärungen im BLV bzgl.
Keller
nicht konkret beschrieben sind (wie bei der Deura). Da steht viel wie "Nach Vorschrift", wird "nach Vorschrift" verlegt usw. Bei der Deura steht ...
Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten)
... Es wäre super, wenn sich erfahrene Bauherren oder Sachverständige melden könnten. Wir wollen ein Einfamilienhaus bauen, 1 1/2 Geschosse,
Keller
(weisse Wanne), ca. 140 m² Wohnfläche, ggf. Kamin im Wohnzimmer, Balkon und Garage. Ob KfW 55 oder besser spielt eine sekundäre Rolle, wäre aber ...
Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied?
Hallo, ich habe ein Angebot für ein Massiv Haus erhalten - der Preis ist, incl.
Keller
um fast 100.000€ günstiger als von Fertighausanbietern (für ein Haus mit vergleichbarer Grundfläche). Gebaut werden soll ein Kfw55 Haus mit Ytong (Umfassungswände d =36,5cm mit Porenziegeln geklebt oder mit ...
Haus bauen - wo Anfangen?
[Seite 3]
... ist nicht schlecht wenn man bedenkt das es per Luftlinie ca. 1km von mir entfernt ist Wohnfläche ca. 100m². mit Gäste-WC und
Keller
. 4 Zimmer. Geschäfte direkt um die Ecke. Und der Weg zur Arbeit bleibt gleich. Man spart also erhöhte Spritkosten
Wasserfleck im Keller. Schweißbahn und Perimeterdämmung abdichten?
Hallo zusammen, als es letzte Woche stark regnete ist mir in unserem
Keller
ein kleiner Wasserfleck aufgefallen. Voranstrich Bitumenschweißbahn sowie PÜerimeterdämmung sind angebracht. Es ist aber bis jetzt nur bis ca. zur Hälfte aufgefüllt. Dieser kleine Wasserfleck liegt so ca. fast genau auf ...
Bausachverständiger für Abnahme und Übergabe - empfehlenswert?
... schon frühzeitig die Mängel ansprechen kann. Wir haben uns bei den Terminen an den Ratenzahlungen des Bauträgers orientiert. Da bei uns ein
Keller
mit dabei ist, planen wir folgende Termine: 1. Fertigstellung
Keller
und Bodenplatte 2. Fertigstellung Rohbauarbeiten inkl. Dach 3. Fertigstellung ...
Zweifamilienhaus 2 Vollgeschosse Generationenhaus + ausbaufähiges Dachgeschoss
[Seite 3]
Ich würde über einen
Keller
nachdenken. Mit Haustechnik, Wäsche, Lager, Büro, Spielzimmer bei Regen Grundfläche evtl kleiner Gerade Treppe mit Strom für Treppenlift. Beide Wohnungen Seniorengerecht bis Rollator. So kann evtl später getauscht werden. Budget ...
Einfamilienhaus von 1962, Heizungsrohre und Heizkörper problematisch?
... zu sanieren ist. Das Haus hat vor wenigen Jahren eine neue Gasheizung mit Brennwert bekommen. Teilweise wurden auch schon Kupferleitungen durch den
Keller
gezogen, um die Heizkörper im EG umzuklemmen. Allerdings hängen im gesamten Haus noch Stahlrippenheizkörper unbekannten Baujahres ...
Hausbauangebot für Einfamilienhaus mit Hanglage realistisch?
... Euch UG, was OG genannt, wäre EG. Was ist mit dem Hauswirtschaftsraum? Der wird explizit im EG genannt, der kommt aber sicherlich in den
Keller
. Braucht ihr da ne Hebeanlage? Was ist mit den Kasematten für die Aussenfenster? Die sind natürlich nicht genannt, weil man sie im EG nicht braucht ...
Anschlüsse einer Abrissimmobilie verwendbar?
[Seite 2]
... unter
Keller
t. Die Dame beim Bauamt sagte mir, es wäre sinnvoll den zu nutzen für ein neues Haus. Worauf sollte ich da achten, außer dass der
Keller
trocken ist
Bestandshaus Kaufen - Viel Arbeit für Sanierungsarbeiten?
... der Miete ins eigenheim. Dazu haben wir uns ein kleines schönes Haus angeschaut was uns auf Anhieb gefallen hat. OG und DG sind bezugsfertig. Im
Keller
ist noch etwas zu tun. Das Haus wurde im Streifenfundament gebaut. In einem Raum gibt es eine Bodenplatte, im zweiten Raum liegt lediglich ...
Unabhängiger Bausachverständiger - Notwendig oder Alternativen?
[Seite 7]
Ich meinte einen Bericht pro
Keller
! ...
Ideen- und Erfahrungsinput aller Art
[Seite 2]
Anbei noch zwei Bilder aus dem neueren Bestandsgebäude
Keller
. Das eine Ferndiagnose nur eine Spekulation darstellt, ist klar. Aber so viele Leute die sich mit Immobilien auskennen, findet man sonst nur sehr schwer. Und wenn Ihr jetzt schon alle die Hände über den Kopf zusammenschlagen solltet ...
Schallschutz Bedenken bei Trennwand und Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... Es kommt entscheidend darauf an, wie groß ist der Spalt zwischen den Doppelhaushälfte ist. In beschriebenen Fall müsste er >5 cm sein ? Mit
Keller
oder ohne? Diese DIN besitzt immer noch Gültigkeit. Du solltest aber verinnerlichen, daß die Anwendung von Normen grundsätzlich freiwillig ist ...
Architekt schätzt Haus und Grundstück? Angebot ok?
... unsere Suche mehr auf Bestandsimmobilien verlegt und haben nun eine interessante Immobilie gefunden. Eckdaten: Baujahr 1969, 210qm (zzgl. 90qm
Keller
), 1200qm Grundstück, wird zurzeit als Zweifamilienhaus (mit separaten Eingängen) genutzt, zwei Garagen, neues Dach, gute Lage. Angeboten für ...
Haus zu teuer, Bitte um Meinungen
... Mietwohnung leben. Die Besitzer sind ins Altersheim gegangen, das Haus ist in der 50zigern gebaut, ca. 100 qm Wohnfläche, 2000 qm Grundstück,
Keller
, Dachboden, 2 Garagen (sind ok), 2 Schuppen (baufällig) 1 Gartenhaus (ok) Vor dem Haus läuft eine viel befahrene Straße vorbei. Von außen sah das ...
Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang
... 9 m Wand und max. 11 m First Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp = Zelt- oder Walmdach, Stadtvilla
Keller
, Geschosse =
Keller
, EG und OG. Jeweils vollgeschossig Anzahl der Personen, Alter = 4, 2 Erwachsene und zwei Kinder unter 10 Jahren Raumbedarf im EG, OG = EG 88 ...
[Seite 2]
Von wem kommt den die Preisschätzung? Und von wem kommt die Planung? Das macht inklusive
Keller
einen Raumbedarf von 260qm?! Und wenn es nur 250qm sind, dann seid ihr kostentechnisch bei 750 tsd plus aufwändigen Erdarbeiten plus einer aufwändigen Garage mit
Keller
abgang, also noch einer ...
[Seite 3]
... der Grenze zum Nachbar. Du zweifelst doch schon selber. Mein Vorschlag ist erheblich effektiver. Mit dem Hang entworfen. Du baust einen riesen
Keller
der mind. so teuer ist wie Wohnraum. Nur damit die Stadtvilla da drauf passt? Was soll eigentlich die Treppe in der Garage? Ich zeig Dir mal den ...
[Seite 5]
Der Plan vom Vermesser bestätigt meine Skizzen. Die Garage so extrem einzugraben kostet fast so viel wie ein
Keller
. Der Treppe am Eingang zu Folge ist auch ein
Keller
geplant. Du hast den falschen Architekten oder Eure Vorgaben sind es.
Teilsaniertes 50er-Jahre-Haus kaufen - Worauf achten?
... Aufwand noch zu erreichen wäre. Den Dachboden würden wir sicher als zusätzlichen Wohnraum ausbauen und dämmen. Der
Keller
ist im Prinzip original und ungedämmt. Es gibt ein Gutachten eines Sachverständigen über den
Keller
. Der hat wohl unten einige feuchte Stellen, die der Gutachter als ...
Abriss Einfamilienhaus, Grundstücksteilung und Neubau
... die heute als Sondermüll zu behandeln sind? Wie sieht es mit den Kosten für einen Abriss aus (Richtwerte)? Das alte Haus hat einen
Keller
, kann die durch den Abriss entstandene Baugrube evtl. gleich für den Neubau weiterverwendet werden? Wird durch den Abriss und die Teilung des ...
Reihenmittelhaus mit Öl-Warmluftheizung '65
... könnte... Allerdings auch 2-3 Punkte die mir nicht so gefallen und da brauch ich eure Meinung. 90m² WF Reihenmittelhaus mit ausgebauten Dach und
Keller
(Dach und
Keller
nicht mit einberechnet). EG Küche Wohnzimmer, Gästetoilette, Terrasse m. kleinen Garten Südseite OG Arbeitszimmer ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
228