Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kaufvertrag] in Foren - Beiträgen
Flurstücke nach Kauf nachträglich übertrage - wer zahlt?
... Kauf eigentlich gar nicht vorgelegt oder angefragt. Wichtig ist, was im Grundbuch steht und was verkauft werden soll. Einzige Chance ist ein
kaufvertrag
. Kosten gem. Notarkostenordnung. Wie oben gesagt. Die Eltern haben es verschuldet. P.S. Lass den Wirtschaftsweg doch so, wie er ist und spar ...
Badezimmer funktioniert nicht mehr
... habe ich einen Bauträger entdeckt, der ein tolles Projekt realisiert. Nach vielen Stunden, Fragen, Plänen etc. kam schließlich im November der
kaufvertrag
für eine Eigentumswohnung zustande und seitdem war ich fleißig am Planen, Bad zuerst, dann Küche. Dabei fiel dann letzte Woche auf, dass ...
KFW Definition von "Eigentum" / KFW 300
... einer Immobilie sein. Wir haben kurz vor Förderantragseingang für die KFW 300 Neubau (nicht Erstkauf/Ersterwerb!) einen notariellen
kaufvertrag
für eine Grundstück mit Bestandsimmobilie unterschrieben. Nach erster Rücksprache mit der KFW ist dies nun förderschädlich, da wir mit einem ...
[Seite 2]
Das hat aber rechtlich nichts mit "Besitzer" oder "Eigentümer" zu tun. Gemäß
kaufvertrag
wirst Du i.d.R. wenn nichts anderes vereinbart wird, erst Besitzer mit Kaufpreiszahlung (Schlüsselübergabe, Übernahme Nutzen/Lasten) und erst Eigentümer, wenn das Eigentum im Grundbuch umgeschrieben wird. So ...
Erwerb eines Baugrundstücks mit Verkehrsteilfläche
[Seite 4]
... Mitarbeiter der Gemeinde schon wegen vieler Ärgernisse bekannt sind, ist der Standpunkt der Verkäuferin nachvollziehbar. Doch. Sie kann vom
kaufvertrag
zurücktreten. Ich nicht. Nein. Nicht bei berechtigtem Interesse. Die Voraussetzungen sind klar im Baugesetzbuch geregelt. Hier wäre es daher ...
Doppelhaushälfte: zwei Verträge (Grundstücksinhaber und Baufirma)
[Seite 4]
habe grade bei einem anderen Bauprojekt angerufen. Anderer Anbieter. Da läuft es so, dass man auch zwei verbundene Verträge hat. Einmal den
kaufvertrag
mit dem Grundstücksinhaber (Projektentwickler) und einmal den Werkvertrag mit dem Bauunternehmer, jedoch ist man dort selber der Bauherr. Wie ist ...
Entscheidung Grundstückskauf, geologisches Gutachten, Druck mit Kaufvertrag / Prüfung
... oder erst vor dem Bau? Die Maklerin draengelt, sagt sie hätte noch andere Interessenten und wir Müssten bis kommenden Freitag den
kaufvertrag
unterschrieben haben. Ich fuele mich unter Druck gesetzt und versuche wie gesagt heraus zu finden ob es einen Haken an dem Grundstück gibt. Bitte ...
Hausbauvertrag unterschrieben ohne gesicherten Grundstückserwerb
[Seite 2]
... angefragt hatte) und demnächst ist der Notartermin für den Kauf. Es muss also nicht grundsätzlich falsch sein, den Bauvertrag vor dem
kaufvertrag
des Grundstücks zu unterschreiben...kommt sehr auf die Umstände an
Grunddienstbarkeiten werden von zukünftigem Nachbar ignoriert?
[Seite 2]
... gewesen wären, z.B. durch entsprechende Grundstücksteilung ohne Eigentumsübergang. Ob §138 Baugesetzbuch greift, ist natürlich vom übrigen
kaufvertrag
abhänging und muss dann von den Juristen bewertet werden. Ja, mit dieser Annahme sollte das Gespräch gesucht werden. Vielleicht klärt sich das ...
Finanzierungszusage zum aktuellen Zeitpunkt
... nichtmal vor. Nun sind wir über einen Finanzberater bei der Deutschen Bank gelandet, die sind so nervös aktuell, dass sie ohne
kaufvertrag
für die Bestandsimmobilie keine Zusage machen - und da beißt sich die Katze in den Schwanz - denn wir können ja schlecht unser zu Hause verkaufen, bevor wir ...
Bauvoranfrage positiv - Baugenehmigung abgelehnt
... darauf bauen zu wollen. Der Bescheid wurde damals positiv beschieden. Aufgrund dessen haben wir das Grundstück gekauft mit einer Klausel im
kaufvertrag
das der Verkäufer die Erschließung (Planung/Ausführung und Kosten) übernimmt. Leider wurde unser Bauantrag nun (zumindest mündlich bereits ...
Hauskauffinanzierung ab Übergabedatum, wenn Verkäufer nicht übergibt?
... reibungslos funktioniert, zahlt man seine eigene Miete nicht mehr und hat somit kein finanzielle Problem. Ist man aber andersherum abgesichert? Im
kaufvertrag
steht, dass der Verkäufer eine Zahlung von 700€/Monat an den Käufer zahlen muss(wenn er zum Übergabedatum das Haus noch nicht geräumt ...
Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung?
[Seite 3]
... ermittelt, sondern die Angaben seines Kunden übernimmt - er soll nur beraten und einen rechtssicheren Vertrag aufsetzen). Das FA bekommt dann den
kaufvertrag
, schaut in diesen rein und wenn dort Ackerland o.ä. (geht auch aus den im
kaufvertrag
aufgeführten Grundbuchdaten ergänzend hervor ...
Bodenseehaus von 1980 mit Schadstoffen, Hauskauf Fertighaus
[Seite 8]
Vielleicht falsch verstanden aber im
kaufvertrag
den der Notar aufsetzt kann sowas definitiv aufgenommen werden. Ich habe das zur Absicherung meiner alten Wohnung auch so gehandhabt.
Zählt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung?
... bauen unser Haus individuell mit einem Architekten (ohne Bauträger o.ä.). Wir haben eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung vorgesehen. Laut
kaufvertrag
sind wir verpflichtet uns an das Nahwärmenetz (Hackschnitzelwerk) anzuschließen. Jetzt haben wir nur ein Problem mit dem Energiebetreiber, da ...
Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen
[Seite 2]
... vermeintlich immer knapper werdenden Wohnraum sichern zu wollen. Nach den gesetzlichen Vorgaben hat die Gemeinde mit ihrem Eintritt in den
kaufvertrag
grundsätzlich auch den ausgehandelten Kaufpreis zu zahlen, sodass der Verkäufer hierdurch jedenfalls keinen finanziellen Schaden erleiden ...
Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze
[Seite 4]
... habt. Wahrscheinlich ist es ein 34er Gebiet. Euer Haus steht dicht, dass man eine Baulast vermutet. Keiner kennt Euren damaligen
kaufvertrag
, wo ggf. etwas darüber geregelt steht. Alles sind nur Vermutungen. Und das gilt von Dir als beeinträchtigte Person bzw. natürlich Deine Mutter ...
Traumhaus-Familie Erfahrung - Dirk van Hoek
... offizielle Homepage anscheinend gelöscht. Telefonisch ist dieser Herr van Hoek für uns Bauherren so gut wie gar nicht zu erreichen. Nachdem der
kaufvertrag
und Werkvertrag unterschrieben war hat sich erst mal garnichts getan... Die Baugenehmigung hat sich sehr lange hingezogen. Als es endlich ...
Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht?
Der
kaufvertrag
an sich wird selten "Stolperfallen" haben, interessanter ist die Beschaffenheit des Grundstücks --> Bodengutachten machen lassen so schnell wie möglich. Denn ansonsten könnte das Traumhaus entweder a) zusammenbrechen oder b) deutlich teurer werden als ...
Was muss in den Kaufvertrag Bauträger? Sanierungsgebiet,Kulturdenkmal?
Hallo zusammen, wir beide Mitte 30 + 1 Kind stehen kurz vor unserem ersten Hauskauf über einen Bauträger.
kaufvertrag
liegt uns vor. Notar ist in knapp 2 Wochen. Nach eigener Recherche stellte sich jetzt raus das unser neues Traumhaus, welches vom Bauträger schon von der Stadt genehmigt wurde ...
Traumhaus AG - Bauvorhaben Hahnheim
[Seite 5]
D.h. im
kaufvertrag
wird weder auf die Teilungserklärung verwiesen noch wird auf „1/34 von Flurstück XYZ“ Abzug genommen? Habe gerade bei mir nochmal nachgeschaut. Da steht sinngemäss: „minimini kauft 1/39 am zuvor benannten Aufteilungsgrundstück verbunden mit dem Sondereigentum Nummer XY und ...
Traumhaus AG-Schwabenheim an der Selz /Pfaffenhofen-Heinrich Hildmann
[Seite 12]
Klare Antwort: Jein Es gibt bestimmte Grundlagen bzw. Vorgehen für eine mögliche Rückerstattung. 1. Der
kaufvertrag
muss so rückabgewickelt werden, dass eine Verfügung über das Grundstück für Dich als Käufer nicht mehr möglich ist. 2. Bitte möglichst innerhalb von zwei Jahren nach Entstehung der ...
Passivhaus-Anforderungen der Stadt stehen nicht im Bebauungsplan
[Seite 2]
... die Regelung zur Passivhaus? Die habe ich nämlich nicht gefunden. Das ist doch der Passus zur Fernwärme. Sofern die Stadt dem TE einen anderen
kaufvertrag
vorlegt, können natürlich auch andere Regelungen getroffen werden. Aber der
kaufvertrag
sieht ebenfalls kein Passivhaus vor (im ...
[Seite 3]
... dieser Stelle eine Körperschaft wie eine "Firma" und keiner Objektivität unterworfen. Die Erkennbarkeit des Passus genügt im
kaufvertrag
gegeben, den Ihr schließlich mit einer mehrwöchigen Frist vor dem Notartermin zur Kenntnis erhaltet. Auch der Notar wird dies verlesen und erläutern. Zu mehr ...
Einfamilienhaus mit nicht-deklarierter Einliegerwohnung
... Einliegerwohnung. Wie maximieren wir die Chance auf die Anerkennung des DG als Einliegerwohnung? Sind besondere Formulierungen im
kaufvertrag
hilfreich? b) Spielt es für die Absetzbarkeit von Kaufnehmenkosten eine Rolle, dass es die Einliegerwohnung zum Kaufzeitpunkt noch nicht als solche gab ...
Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung
... Bauherrenberater von der Verband Privater Bauherren geschildert. Seine Antwort ist recht lapidar als auch eindeutig: "Sind die im
kaufvertrag
angegebenen Außenmaße inkl. der Außendämmung angegeben, dann gilt dieser Abstand als Ausgangspunkt für den Dachüberstand, es sei denn, in Ihrem Vertrag ...
1
6
7
8
9
10
11
Oben