Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kalksandstein] in Foren - Beiträgen
Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz?
[Seite 2]
... 20er Wand aus Stahlbeton? Habe ich dann das gleiche Problem der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten etc wie bei Hochlochziegel &
Kalksandstein
Terrasse pflastern für einen Neubau eines "tief gebauten" Einfamilienhaus
[Seite 2]
Schon erstmal vielen Dank für eure Antworten! Zuallerst die groben Antworten Ich werde weitere Bilder am Wochenende machen. [*]Das Haus ist aus
Kalksandstein
(kein Holz) und (leider) kein Keller dadrunter. [*]Abwasser und Regenwasser sind getrennt. [*]Der Gartenlandschaftsbauer ist Ende Dezember ...
Heizkörpernischen bei KSS-MW, Styropor und GK wie schließen/dämmen?
Hallo zusammen, ich renoviere ein Haus aus den 70er Jahren, es hat 24er
Kalksandstein
mauerwerk (Aufbau 11cm
Kalksandstein
- 2 cm Luft - 11 cm
Kalksandstein
). Von innen ist dann noch 2cm Styropor sowie überall mit Rigipswänden verkleidet. Die Heizkörper weichen einer Fußbodenheizung, die Nischen ...
Wie bessert man Bohrlöcher in der Außenfassade aus?
Hallo Wir haben bei uns folgende Aufbau der Fassade. 15cm
Kalksandstein
19cm WDVS Dämmung Außenputz Bei uns wurde für ein Gerüst aufgebaut für Photovoltaik Wie werden die Bohrlöcher fachgerecht wieder verschlossen damit keine Wärmebrücke oder anderes passiert wieder verschlossen?? Den original ...
Kabelmantel verletzt, Zwickelfüllung und Aderisolationen unberührt
Ich habe gestern für die Unterputzkabel hinter der bald anzubringenden Sauna-Dämmung und -Täfelung den
Kalksandstein
einer Innenwand geschlitzt, und dabei in einer Entfernung von den Unterputzdosen, in denen ich kein Kabel mehr erwartet und gesucht hatte, den Mantel eines NYM 3x1,5 kurzstreckig ...
Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll
... Fenster, eins davon als Lichtschacht. Das Haus ist Baujahr 1982 und besteht oben aus Poroton Ziegelstein (30cm), der gesamte Kelleraufbau ist als
Kalksandstein
(30cm) ausgeführt, Decken aus Beton. Das Haus ist außen verputzt, aber es ist keine Wärmedämmung angebracht. Der Keller ist trocken und ...
Schallschutz Bedenken bei Trennwand und Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... dass die akustische Unabhängigkeit von meinem Nachbarn vielleicht nicht ganz gegeben ist. Die Außenwände sollen aus ca. 15 cm starken
Kalksandstein
gefertigt werden. Die Haustrennwand aus zwei Mal 15 cm
Kalksandstein
und einer 5 cm starken Mineralfaserdämmplatte. Laut Baubeschreibung soll ...
Türsturz so okay - sieht merkwürdig aus
Das sieht aus wie ein
Kalksandstein
-Umkasteter und gegossener Betonsturz. Das heißt: von der Seite ist das
Kalksandstein
als U-Profil, der mit durchgehendem Beton ausgegossen ist. Aber leider sind meine Röntgenaugen gerade im Urlaub. Daher mal den Erbauer fragen was das ...
Welchen Stein sollte man nehmen?
... selbst machen. Ich habe auch schon gehört das Leute die Außenwände wegen des guten Wärmedämmwertes in Ytong und die Innenwände dann in
Kalksandstein
o.ä. erstellt haben, da kann man dann im Innenraum mit einen festen Stein arbeiten
Nicht tragende Innenwand aus Gipsdiele?
[Seite 2]
... im Haus ist, und Gips soll auch gut für das Wohnraumklima sein. Und was schlägt sie in Sachen Wärmeschutz vor?
Kalksandstein
-Steine werden heute imho überwiegend in der Komunwand verbaut. Den zweiten Satz versteh ich nicht? Vorgeschlagen hat sie garnichts, weil wir ihr gesagt hatten, das wir ...
Innerer Schallschutz bei Einfamilienhaus/Doppelhaus - Fragen
Hallo Eliot, Den ersten "Fehler" hat Dein Verkäufer begangen, den zweiten Dein Architekt - beide hätten Dir Leichtbauwände oder
Kalksandstein
(
Kalksandstein
) als Alternative anbieten sollen; entgegen ihres schlechten Rufes verfügen sie über einen besseren Schallschutz als jede Porenbetonwand der ...
KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage
[Seite 3]
fragri und Euro zweischaliger Wandaufbau? Der beste Wandaufbau? Wie kommt ihr darauf? Gegen
Kalksandstein
17,5 cm als Tragschale sag ich nichts und absolut ok. Nur schon mal drüber nachgedacht, dass wenn die Mineralwolle (Kerndämmung) irgendwann nass wird? oder sich doch mal setzt? Und mit der ...
[Seite 2]
Hallo, eine Alternative wäre ein zweischaliger Wandaufbau... wir bauen auf anraten unseres Architekten so: 17,5
Kalksandstein
Tragschale, 15cm Kerndämmung WLG032 und 11,5 Klinker als Vormauerschale. Da bekommt man guten Schallschutz, gutes Raumklima, recht gute Dämmwerte der Wand (ca. 0,19W/m²*K ...
Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen
... Dinge Gedanken zu machen (zum einen will er mit der Statik anfangen und zum anderen wohl die Sachen für die Ausschreibung zusammenfassen). 17,5er
Kalksandstein
oder Porenbeton: bislang wollten wir
Kalksandstein
wegen Wärmespeicherung. Preislich sei es wohl ähnlich hatte man uns gesagt ...
[Seite 2]
... die Aussage mit der Lüftung...so sind auch meine Erfahrungen...vllt wäre aber ein Mix beider Systeme das Richtige für euch... Ich habe auch
Kalksandstein
komplett...ich bin einfach auch der Meinung...mischen von Materialien, gerade Mauerwerk, ist kontraproduktiv
Wärmespeicherung bei Porenbeton: wird es warm im Sommer?
Wir haben gleich ein Treffen mit dem ersten BU zwecks Angebotserstellung. Offen ist weiterhin die Frage, ob
Kalksandstein
oder Porenbeton als Innenschale für die Außenwand: Der Wandaufbau: 175
Kalksandstein
oder 175 Porenbeton || 160 Steinwolle 0,035 || 20 Luftschicht || 115 Klinker Das Haus wird ...
Anbau an KS Wand mit Klinkerriemchen erstellen, Erfahrungen?
Hallo! Wir möchten gerne an unser Bestandsgebäude mit Wandstärken 240er
Kalksandstein
/ 2cm Styropor, 2,5cm Klinkerriemchen einen Anbau erstellen (EG). Jetzt ist die Frage, wie man die Wand, an die angebaut werden soll, bearbeitet oder nicht. Entfernt man hier alles bis auf den
Kalksandstein
oder ...
Altes Fundament (30cm) tragfähig für Dachaufstockung?
... den Zustand zu ermitteln. Das Haus misst 12m x 6,5m und besitzt ein umlaufendes Streifenfundament mit ca. 28-30cm breite (darüber 24-30 Wände
Kalksandstein
), 75cm tief. Zusätlich mittig zur Längsseite ein ein Fundament 30cm breit mit einer 24cm
Kalksandstein
Wand. Lt. Bodengutachten soll der ...
Das optimalste Mauerwerk? Ytong oder Kalksandstein?
... könnte ich mit Ytong-Außenwänden unter Umständen leben, wenn due Fenster passen. Die Innenwände hätte ich jedoch gerne ganz klar in
Kalksandstein
. Ich frage mich nun, ob durch Klinkerriemchen auf einer Ytong-Außenwand der Schallschutz verbessert wird? Aktuell hätten wir nämlich gerne ...
Split-Level aus 1967 - Erfahrungen?
[Seite 3]
... Bauteil der thermischen Hülle muss den Gebäudeenergiegesetz-Anforderungen entsprechen bzw. begründete Ausnahmen sind möglich - 36,5er
Kalksandstein
ist nicht ausreichend. Für ein Effizienzhaus müssen da ca. 14-16cm WDVS o.ä. drauf. Unabhängig von der Effizienzhausgeschichte ist ein 36,5er ...
Außenmauerwerk Poroton und Innenmauerwerk Kalksandstein mischen?
... verbesserten Schallschutz im Innenraum bei. Daher empfiehlt er für die tragenden (24er) und nichttragenden (11,5 und 17,5er) Innenwände
Kalksandstein
-Steine. Dazu würde mich eure Einschätzungen/Erfahrungen interessieren: 1. Wie sind eure Erfahrungen in der Kombination Poroton außen ...
Abwägung verschiedener Option im Einfamilienhaus
... und bessere Effizienz, dafür höhere Kosten (Anschaffung und Wartung) (5) Innenwände Entscheidung: Gemauert aus
Kalksandstein
(statt Porenbeton oder Trockenbau) Begründung: Besserer Schallschutz gewünscht (5 Personen Haushalt); Mehrkosten nicht signifikant (6) Innentüren (Schallschutz ...
Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau
[Seite 3]
... Auf den Klinker von 9 cm wird nun eine
Kalksandstein
platte von 7 cm gesetzt. Die
Kalksandstein
platte bekommt dann einen 2,5 cm Putz damit die
Kalksandstein
Platte gegen Frost geschützt ist. Die
Kalksandstein
Platten werden mit Konsol und Auflagerwinkel der Fa. Halfen gesichert. Zwischen ...
Innendämmung mit Minerlawolle und Kalziumsilikatplatten
... bei der Verwendung von Kalzium Silikat? Bsiher weiß ich das Wandfarbe entfernt werden sollte und dass die
Kalksandstein
Platten auf das Mauerwerk plan aufliegen sollten. Gibt es weitere Punkte zur berücksichtigen. Jemand schon Erfahrungen gesammelt mit der Verarbeitung von
Kalksandstein
...
Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?
[Seite 3]
die Innenwände 11cm sind bei uns aus
Kalksandstein
(
Kalksandstein
) und teilweise tragend, lasst euch im Grundriss zeigen, welche tragend (schwer veränderbar) und welche nicht-tragend sind. Und nehmt alle aus
Kalksandstein
wegen ...
Effizienzhaus 40 mit KS und Holzfaserdämmung machbar?
... für die Wände von EH40-Häusern von 0,22 W/(m2·K). Wir wollen übrigens absolut kein Holzhaus. Laut dem Ubakus könnte man das mit 200 mm
Kalksandstein
Quadro mit RDK 2 und 160 mm Holzfaserplatte, zB Steicoflex 036 erreichen und käme bei einem U-Wert von 0,218 raus. Rechnerisch eine knappe ...
Blähton: Vor- und Nachteil, Dicke, Anbieter
[Seite 4]
... zum editieren… wollte noch sagen. Wir haben bereits das zweite Haus mit KLB Steinen gebaut und sind zufrieden. Innenwände sind diesmal aber aus
Kalksandstein
.. hatte der Hausbauer wegen Schall geraten. Man, das ist ein hartes Zeugs.. kriegt man keinen Nagel rein… das macht das Anbringen von ...
Grundriss 200 m² Satteldachhaus auf 780 m²
[Seite 2]
... Schlafzimmer und Kind sein. Da hast Du gar keine Stehfläche. Zur Straße meinst Du die Drempelhöhe oder tatsächlich den
Kalksandstein
… außen? Insgesamt sind das merkwürdige Verhältnisse zu DN und
Kalksandstein
… Ja…. Sorry, ich sehe auch keinen Architekten. Auch wenn ich bedenke, dass es ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 5]
wenn es noch geht würde ich ebenfalls bezüglisch Schall noch die Wände für die Kinderzimmer etc. in
Kalksandstein
ändern und wenn möglich auf 17,5er gehen.
Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 21]
... Dachstuhl haben? Wie sollte der Wandaufbau der Trennwand sein? Leider ist dieser Thread plötzlich zu Ende: In unserem Fall wäre ein 30er
Kalksandstein
für die WTW vorgesehen gewesen. Der Stein wiegt einiges. Eine andere Option wäre 2 x 15cm für die WTW
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben