[ immobilie] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 726]
... die Sicherheit geben, weiterhin zufrieden sein zu können. Ich hätte wahrscheinlich kein gutes Gefühl dabei meine Rente in einer abgewohnten Immobilie zu verbringen oder jeden Cent umdrehen zu müssen, um das Haus einigermaßen in Schuss zu halten. Ich finde den neuen 90qm Bungalow auch eine sehr ...

[Seite 1883]
Da widerspreche ich vehement. Wer nicht hinterm Mond lebt und sich mit Immobilien beschäftigt hat wusste das. Und das sollte jeder der auch eine Immobilie erwirbt. Es war absehbar dass man energetisch sanieren muss. Für Käufer wie auch für Besitzer. Ich habe weder Mitleid mit Leuten, die sich die ...

[Seite 1790]
... Jahre über solche Sicherheitslücken. Aber allgemein sollte sich so mancher lieber Gedanken zu seiner Finanzierung machen. "Gehört die Immobilie energetisch zum alten Eisen und muss aufgrund von gesetzlichen Regularien demnächst grundsaniert werden, schmälert das ihren Wert. Unser Rat: Steht die ...

[Seite 1364]
... Immobilien. Also erster Kauf frei. Aber auch zweiter Kauf frei, wenn Verkauf der ersten nachgewiesen wird. Erst wenn es zur Zweit und dritt Immobilie kommt immer teurer werdend. Und da von mir aus auch Befreiungsmöglichkeit, wenn man für 15 Jahre soziale Miete (z.B. >50%<70% der ...

[Seite 1100]
... Ich bekomme die genauen Fakten zwar nicht mehr zusammen, aber ich versuche es mal grob wiederzugeben. Da war dann die ältere Dame, die eine Immobilie (Mehrparteienhaus) mitten in München besitzt. Seit 60 Jahren in Familienbesitz, damals hart dafür gearbeitet, das Haus zu erwerben. Viele ...

[Seite 1116]
... EUR und mehr. Bei der Grunderwerbsteuer müsste man sich ein Modell ausdenken, bei dem man von der Steuer befreit wird, wenn man eine Immobilie für den Eigenbedarf kauft bzw. verkauft, um sich davon eine andere Immobilie für den Eigenbedarf zu kaufen... Aber... und da sind wir wieder am Anfang ...

[Seite 1117]
... so zu verändern dass eine Unterteilung möglich wäre, ist nicht wirtschaftlich. Ich sehe das gerade bei einer geerbten Immobilie. Würde man sie so umbauen, wäre es in keinster Weise wirtschaftlich

[Seite 1399]
... dem Aspekt Klima schützen stelle ich Folgendes fest: Diejenigen, die in den vergangenen Jahren in die energetische Sanierung/Beschaffenheit ihrer Immobilie investiert haben, jammern im Moment weniger über die gestiegenen Energiekosten als diejenigen, die nicht investiert haben. Der eigene ...

[Seite 1126]
... überreden. Bitte nicht persönlich nehmen, aber genau das ist doch einer der zentralen Punkte an der ganzen Misere. Wieso willst du noch eine Immobilie zur Altersvorsorge? Da gäbe es doch auch anderen Möglichkeiten. Meiner Meinung nach ist hier das Problem, dass der s.g. "freie Markt" als ...

[Seite 1696]
... der aktuellen Situation mit 4% Zins und hohen Vervielfältigern, zahlst du einfach viel mehr Miete fürs Geld als Miete für eine vergleichbare Immobilie. Da muss sich noch einiges tun, bis Mieterhöhungen das wieder eingeholt haben

[Seite 681]
... braucht das eher so 2000€ und wer das Geld aufbringt wird vielleicht was anderes wollen. Wobei auch Geld nicht zwangsläufig eine neuere Immobilie bedeutet. leschaf ist so ein Beispiel wo die Immobilie sich kaum rechnen wird und trotzdem unglaublich viel Geld hingelegt wird. Er kann es sich ...

[Seite 1917]
Mit Immobilie ist man, in der Regel, überhaupt nicht vermögend. Im Gegenteil, das Kapital ist gebunden und im Zweifel gibt einem die Bank nicht mal nen Kredit für neue Fenster. Verkauft man die Garage, um in den Urlaub zu fahren? Oder das Dach, für ein neues Auto? Wer Vermögen aufbauen will, dass ...

[Seite 1600]
... man dann auf sichere Entnahmeraten von in der Regel 3-4%, der genaue Wert ist hier aber auch nicht wichtig. Eine selbstgenutzte Immobilie schuldenfrei zu vererben ist ohne Kapitalverzehr gerechnet. Das ist ein Luxus, der den benötigten Kapitalstock extrem in die Höhe treibt. Wer sich das ...



Oben