Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hinterlüftung] in Foren - Beiträgen
Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen
[Seite 8]
Die Planungsphase neigt sich dem Ende. Nachdem ich am Woe ne Kappsäge gekauft hatte, war ich gestern in Hornbach und Bauhaus. Hab für die
Hinterlüftung
alles gekauft, das Impliziert allerdings auch die Silikonleitungen, die ich vorab verlegen muss, weil ich später nicht mehr an den Starkstrom ...
[Seite 3]
Bzgl. Breite der
Hinterlüftung
kann ich mich einfach nicht entscheiden. Mir ist heute früh die Idee gekommen, dass ich die Zuluft der Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit nem Flachkanal an die niedrige Seite nach unten führen könnte. Der Ofen hat seine Zuluftöffnung ja voraussichtlich an der hohen ...
Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses
[Seite 3]
... gehalten. Dachdämmung wie folgt: Dachsparren aufdoppeln und min 20cm MIneralwolle WLG35 reinpacken, min 4cm Abstand zu den Dachlatten zwecks
Hinterlüftung
. Danach Dampfsperre sd>=100 und dann Dachlatten und Gipskarton. Wanddämmung mit ebenfalls 4cm
Hinterlüftung
, min. 14cm Mineralwolle ...
... gipskartonplatten). Der Statiker hatte uns mitgeteilt das er hier min. 14cm Dämmung mit WLB035 vorsieht, bei Innendämmung mit min. 4cm
Hinterlüftung
. Zuluft von unten und Abluft in den Gefachen. Soweit habe ich das Prinzipo dahinter verstanden. Mir ist nur der genaue Aufabu nicht wirklich klar ...
Dachsparrendämmung mit Armaflex?? Frage!!!!
[Seite 3]
Dann müsste man doch durch Abstandshölzer eine
Hinterlüftung
zwischen Schalung und Dämmung herstellen können. Allerdings kommt dann wegen der Stärke des Aufbaus wohl kaum noch Sparren in den Sichtbereich. Bliebe nur ein Fakesparren, was sicher auch gut aussieht. Alternative dazu wäre ne ...
[Seite 2]
... Bild vom Istzustand dran zu hängen. Die Frage wäre jetzt, das Armaflex komplett weg zu lassen.... nur 160mm Wolle rein. Müsste man dann ne
Hinterlüftung
haben
Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert
Eine
Hinterlüftung
wäre mir neu. Vielmehr soll man doch möglichst gar keinen Platz für Luft haben, um Bildung von Kondenswasser zu vermeiden, Dämmmaterial soll man nicht komprimieren, aber es muss schon ordentlich anliegen. So hatte ich mich damals belesen und so wurde es bei uns auch ausgeführt ...
[Seite 2]
dein Handwerksbetrieb hat mmn absolut recht.... ich habe meinen Neubau(KFW55) übrigens auch mit einer
Hinterlüftung
ausgeführt. Das ist vll nicht mehr neuste Mode die neuste mode muss aber nicht das beste sein. Ohne
Hinterlüftung
läufst du gefahr bei einem Ausführungsfehler oder wenn sich wieso ...
Dach Zwischensparrendämmung - 200 oder 220 mm
Naja so eindeutig ist die Sache nicht. Ich beschäftige gerade mit derselben Frage.
Hinterlüftung
ist notwendig wenn die Unterspannbahn nicht vorhanden oder nicht diffusionsoffen ist. Feuchtigkeit muss entweichen können. Ich habe 240 Sparren und plane eine Vollsparrendämmung mit 200 035. Anfangs ...
[Seite 2]
Kommt im Altbau aber vor. Teilweise wurde auch Bitumenbahnen verwendet. Dann einfach auf die
Hinterlüftung
zu verzichten könnte zu Feuchteproblemen führen.
Unterspannbahn im First offen oder geschlossen bei Vollsparrendämmung?
[Seite 2]
Wobei es im dem Fall noch darum geht, dass durch ein Verbinden der USB die
Hinterlüftung
nicht behindert wird. Letztendlich kommt man über einen Systemwechsel zur Entlüftung nicht herum. Regen und Schnee ist davon nicht berührt, da funktionieren beide ...
Laminat auf OSB Platten über Beton
... ist weil die OSB Platten als Dampfsperre fungieren und sich mit der Zeit Feuchtigkeit unter den OSB Platten sammeln könnte. Stichwort dabei war
Hinterlüftung
. Hinweis kam von einem gelernten Zimmermann. Muss ich eine Dampfbremse legen, falls ja direkt auf den Betonboden? Muss ich noch an anderer ...
Kaltdach Firstentlüftung vs. Feuchteeintrag von außen
... entschieden. Die alte völlig vergammelte Glaswolle ist entfernt, die neuen 12cm bereits drin, selbstverständlich mit
Hinterlüftung
. Nächster Schritt ist die Dampfbremse. Nun meine Fragestellung(en): Aufgrund der offenen USB habe ich im bis zum First ausgebauten Teil des ...
Dachdämmungsprobleme im Zuge Umbau
... Wände zur Lüftung eingebracht werden. Der Trockenbauer meines Vertrauens meinte nun, dass er persönlich an dieser Stelle keine
Hinterlüftung
machen würde und auch im Interesse des Raumgewinns nur mit 18cm WLG 035 Dämmen würde - das Ganze dann versehen mit einer Klimamembran. Seine Berechnung ...
KFW55 Dachdämmung - Spitzboden Hinterlüftung nötig?
Ja ein bisschen
Hinterlüftung
ist sinnvoll. Bau dann einfach Untersparren, quer zu den Sparren, eine 4cm Installationsebene die du dämmst. Dann kommst du auf deine 24cm und reduzierst die ...
Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach.
... Der Dachboden an sich wird aber nicht beheizt. Die Dachschrägen werden nicht gedämmt. Ich mache mir Gedanken, dass aufgrund der fehlenden
Hinterlüftung
und der diffusionsdichten OSB-Platten direkt an der Oberseite der Dämmung zur Kondensation und Schimmel kommt. Ist diese Konstruktion ...
Fassadendämmung (Gartenhaus) - Tipps?
... 60mm Rockwool Coverrock 2 Fassadendämmung Putzträgerplatten - 60mm [*]40mm Isover Ultimater Kontur oder Rockwool Fixrock mit
Hinterlüftung
und anschließend Fermacell Powerpanel H2O Ich würde eigentlich zu etwas athmungsaktiven tendieren, daher eine Frage zu 3: A. Kann man eine ...
Dämmung / Trockenbau 2018 - bitte um kurzes Update
... hat mir geraten 200 mm Klemmfilz zu verwenden, d.h. dieser füllt den Dämmraum komplett aus und es gibt auch bei den Sparren keine '
Hinterlüftung
' so wie ich es 'gelernt' habe. außen auf dem Dach unter den Ziegeln liegt eine entsprechende Feuchtigkeitsschutzbahn. 1.) Soll ich mit oder ohne ...
Vorschlag für Dämmaufbau bei hinterlüftetem Unterdach benötigt
... von Innen neu dämmen. Bestand bisher von Außen nach Innen: Dachziegel, Lattung, Konterlattung, Dampfdichte Bitumendachbahn, Holzschalung, 2cm
Hinterlüftung
(Lüftungsfirst und Lüftung an der Fußpfette vorhanden), 160mm Rollisol Zwischensparrendämmung bei 180er Sparren. Sparrenweite ca. 56cm ...
Zwischensparrendämmung Dach Bj 71
... Mineralwolle einzubringen. Allerdings macht die vorhandene Bitumenbahn das ganze nach außen diffusionsdicht -> Folge Tauwasser, da die
Hinterlüftung
leider auf der "falschen Ebene" liegt. Irgendwie muss gewährleistet werden, dass die
Hinterlüftung
auch über die Dämmung fahren kann. Ein ...
Planung einer Dachsanierung von 1963
... Sparrenaufdopplung generell möglich (Länge Balken Spitzboden zum First: 3,10m) - somit Zwischensparrendämmung max. 120mm mit 10mm
Hinterlüftung
zur Querlattung/Ziegel Aktuelle Fragen: - ich habe jetzt als Dämmmaterial ISOVER eingeplant nach Vorschlag der Herstellerseite - gibt es da ...
Sparrendämmung
... mit 8cm Holzweichfaserplatte und Zellulose dämmen. Muss ich zwischen Dampfsperre (außen) und der Holzweichfaserplatte (innen) noch Platz für eine
Hinterlüftung
lassen oder kann ich sie so dicht an die Sperre zwischen den Sparren klemmen??? Vielen Dank im voraus
Bimssteinwand mit Massivholz isolieren
... und verdübelt). 2. Dann zweite Lage 60mm Spundbohlen Horizontal auf erste Lage geschraubt. 3. Lattung 30mm stark vertikal aufgebracht. Wird als
Hinterlüftung
sicher ausreichen. 4. Fassadenverkleidung auf Lattung schrauben Grundsätzlich bin ich guter Dinge, dass das eigentlich gut funktionieren ...
Möglichkeiten der Fassadenerneuerung
... anbringen und die Vorgehängte Fassade darauf anbringen Soweit ich weiß sind 6cm pro Dämmschicht "normal". Würde heißen 12cm insgesamt. Die
Hinterlüftung
sollte so 3cm haben. Heißt 6cm dämmung 6cm Dämmung 3cm
Hinterlüftung
xcm Fassade insgesamt dann so ca. 15-20cm Auftrag. Je nach dem was man so ...
Tiny House von außen dämmen Erfahrungen?
... sieht wie folgt aus (von innen nach außen): 34 mm Blockbohle Fichte 50 mm STEICO Flex 22 mm STEICO Universal 20 mm Lattung und
Hinterlüftung
21 mm Keilspundbretter Lärche oder Nut und Feder Was haltet ihr grundsätzlich von der Idee mit dem Blockbohlen? Vielleicht hat auch schon jemand ...
Flachdach Garage mit Trapezblech auf OSB Platten - schwarze Flecken
... OSB 3 Platten (Feuchtraumgeeignet) - direkt darauf Stahltrapezblech S35/207 - laut Anleitung kann sich wenn man direkt ohne
Hinterlüftung
aufschraubt kein Schwitzwasser bilden da kein Abstand (Tiefsicke) oder nur 35 mm (Hochsicke) - Dach mit Sickenfüller geschlossen (Also keine
Hinterlüftung
...
Kondensat unter OSB Platten Neubau 10.2014
... mittels Lattung auf Kehlbalken damit ein min. Abstand von ca. 5 cm zwischen Dämmung und OSB platte entsteht, als sogenannte
Hinterlüftung
. Nun habe ich mal auf diese Art 6 Platten provisorisch verlegt um das ganze mal zu beobachten. Was haltet ihr vom Rat der Baufirma? Und ist es grundsätzlich ...
Photovoltaik Schindeln, anstatt Photovoltaik-Anlage
... geworden und irgendwelche Exoten nutzen zu wollen macht daher keinen Sinn. Zudem, soweit ich weiß, sind die nicht so effizient mangels
Hinterlüftung
/Kühlung
Kaltdachboden begehbar machen?
... breit und haben einen Abstand von ca. 60cm. Da ich die den Rauspund nicht direkt auf die Deckenbalken schrauben kann, damit eine entsprechende
Hinterlüftung
gewährleistet ist, brauche ich sicher eine Unterkonstruktion aus Dachlatten. Was muss ich dabei beachten? - Welche Stärke der ...
Diffusionsoffene Dampfbremse oder PE-Folie mit Hinterlüftung
... geplant: an den Schrägen: Ziegel Unterspannbahn (diffusionsoffen) 20cm Dämmung Glaswolle (an den Schrägen direkt an der Untersplannbahn ohne
Hinterlüftung
) Diffusionsoffene Dampfbremse Lattung Rigips-Decke im Spitzboden: Ziegel Unterspannbahn (diffusionsoffen) kalter Spitzboden Nut- und ...
1
2