Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizstab] in Foren - Beiträgen
Wolf Luftwärmepumpe und Lüftungsanlage Erfahrungen
... schönes Feature sind die hohen maximalen Temperaturen (70°), die die Pumpe erzeugen kann - damit fährst Du das Legionellenprogramm ohne
Heizstab
. Im Vergleich zu anderen Luft-Wasser-Wärmepumpe geht die Maximalleistung auch erst sehr spät in den Keller. Bis -10° bringt sie noch ~95% und braucht ...
Erfahrung KFW 55 Haus LWZ 504 Leistung
... gesenkt, tagsüber auf 40,5 Grad, morgens 3 Std und abends drei Stunden auf 47,5 Grad, da beim durchlaufen der Warmwasser Temperatur bereits der
Heizstab
schon zum Einsatz kam. Ansonsten haben wir angenehme 21,5 Grad im Haus, Bad ein bisschen höher und Schlafräume sind auf 19 Grad. Wir müssen ...
Euer Heizungsverbrauch aktuell
[Seite 13]
Da sollte eigentlich bei KfW 50 und Erdwärme noch einiges nach unten gehen. Für was war der
Heizstab
an?
Erdwärmeheizung in verbindung mit solar ?
... am Ende ausreicht . Wenn die Erdwärme im Winter die Temperatur nicht erreicht bzw. mehr benötigt wird schaltet sich doch ein "
Heizstab
" mit an der dann schön strom frisst .. daher wa halt die Überlegung mit der solar anlage aufgekommen
Einschätzung Nachrüstung Heizungsanlage kosten
... gleich) und er verdient sogar jedes Jahr ein paar hundert Euro mit seiner Photovoltaik, obwohl er auch schon Tage im Winter hatte, wo der
Heizstab
mit im Einsatz war. Wenn Du nicht ohnehin schon Gas im Haus hast, würde ich persönlich das Geld für den Gasanschluss lieber in eine Photovoltaik ...
Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe
[Seite 17]
... oder weniger die Fachhandwerkerpunkte die man noch dem Endkunden zutraut wie Heizeiten, Raumtemperauten, Warmwasser-Temperatur, Heizkurve
Heizstab
, Bivalenzpunkt usw also mehr oder weniger die grundlegenden Konfigurationen. Im kleinen Display geht's dann eher an die Fachkundigen bzw ...
Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten?
[Seite 3]
... in den 650 EUR drin sein? Einheizen erfolgt bei Wärmepumpen, aufgrund der hohen nötigen Heizleistung, übrigens auch (weitgehend) mit
Heizstab
. Du sparst also nix gegenüber dem Hotboy. Im Gegenteil, deine Wärmepumpe wird kaum einen 19kW
Heizstab
haben, kriegt also die 40°C gar nicht hin bzw ...
Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich?
[Seite 5]
... Wärmepumpenkonzepte handelt. Der Begriff Split sagt nicht nur aus, dass i.d.R. der Verflüssiger im Innenraum steht, sondern das ein
Heizstab
/Elektro-,Holz-,Öl-oder Gasheizung als 2. Wärmeerzeuger benötigt wird, denn die Split-Wärmepumpe schafft nicht die hohen Temperaturbereiche. Was ...
Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll?
[Seite 8]
Der Kompressor ist defekt und insofern keine Heizung (höchstens
Heizstab
).
Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung
[Seite 4]
... Informationen vorbereiten, um für die Gespräche mit Bauunternehmern vorbereiteter zu sein. Eine Grundsätzliche Frage: Ist dieser elektrische
Heizstab
der LWL nur dazu da, dass wenn bei besonders niedrigen Außenlufttemperaturen die Luftwärmepumpe nicht mehr genug Wärme erzeugen kann ...
Erdwärmepumpe Aufstellungsort und Vorbereitung Installation
... nur Info aus dem Netz. Für den elektr. Anschluss habe ich jetzt vorgesehen 1x 5x2,5mm NYM (Kompressor) 1x 5x1,5mm NYM (
Heizstab
) 1x 4x0,8mm ??? (Außensensor) 1x LAN Cat7 (Netzwerk) Habe ich hier etwas vergessen? Benötigt die Umlaufpumpe ein separates 230V Anschlusskabel? Ich denke nicht, oder ...
Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau
[Seite 4]
... dass die Luft-Wasser-Wärmepumpe die Leistung von 1kwh Strom ja hochpumpt auf 3-4kwh Wärme ... es handelt sich ja nicht nur um einen
Heizstab
, vielmehr um eine Wärmepumpe! Dass aus -20 Grad kalter Luft nicht sehr viel Wärme herauszuholen ist sollte jedem jedoch klar sein, da sinkt ...
Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
[Seite 23]
... ehrliche Jahresarbeitszahl für das gesamte System zu ermiteln, müssen auch die Speicher- und Leitungsverluste und Strombedarf zum zuheizen über
Heizstab
ect. mit einbezogen werden. Nur den Wärmetauscher zu betrachten macht keinen Sinn
NIBE F 2040 Außeneinheit / Erfahrungen?
... 2 x pro Winter kaputt geht. Bevor dann ein Handwerke vorbeischaut, können schon mal 2 Wochen vergehen, während dessen Energie nur über den
Heizstab
kommt, d.h. 100 % Stromheizung mitten in der Heizperiode. Auch hatten wir eine Menge Probleme mit unterschiedlicher Vereisung der Rotorblätter im ...
Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm
... sind an der Steuerung Heizkurve 0,75 Absenkmodus normal Raumaufschaltung aktiv, mit inaktiv bring es von Verbrauch nichts Bivalenzpunkt -8
Heizstab
aus Offset Pufferspeicher 6k Gebäudepumpe 1350l Mein Problem ist, ich bekomme den Anbau, als schwächsten Raum nicht warm. Liegt mit den ...
Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser
... sich nicht mehr wundern, das grenzt an Arbeitsverweigerung. Was heißt das genau? Der Verdichter schafft es nicht und es gibt einen Fehler, oder der
Heizstab
schaltet generell zu? Welche WW Temperatur? Zirkulation, wenn ja wie oft und lang? Am besten postest gleich mal alle Einstellungen und ...
Daikin Altherma 3 ECH2O Luftwärmepumpe - Stromverbrauch wird falsch angezeigt
... 1x Allgemeinstrom Über den Wärmepumpe Stromzähler sehe ich beim aktualverbrauch, dass der Inverter (also das Aussengerät) und auch der
Heizstab
läuft. Danke
Stromverbrauch Estrichtrockenprogramm Daikin Altherma 3 R 8 KW
So 3000-4000kw und mehr wird wohl möglich sein vermutlich läuft der
Heizstab
permanent. Aber prinzipiell ist es egal, sowas weiß man. Was ich aber nicht gemacht hätte die Wärmepumpe dafür zu nehmen.
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
[Seite 30]
Hi, wie oft Warmwasser bereitet wird kann ich nicht genau sagen. In den letzten 24h lief der Verdichter 4 h für die WW- Bereitung. Zudem ging der
Heizstab
an und hat 2 kWh für die WW-Bereitung heute Morgen benötigt. Kann es sein, das die WW Nachabsenkung von 46 auf 38 °C zu einem Takten in den ...
Proxon T300 bzw. Genvex Optima 162 Warmwasser-Wärmepumpe Einstellungen
... Wert ist standardmäßig auf 0 gestellt, d.h. unter einer vorgegebenen Temperatur(E10) schaltet der Kompressor der Wärmepumpe aus und nur der
Heizstab
läuft. E10: Dieser Wert ist auf 0°C gesetzt. Programm P4 (Temp. + Lüfter drücken): Abtaustop bei 10°C. Mein Problem damit ist, dass die Wärmepumpe ...
Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen?
[Seite 4]
... es nie Engpässe, auch nicht wenn wir mal Besuch hatten. Im Winter bei Minusgrade läuft sie etwas länger aber auch keine Engpässe. Man kann den
Heizstab
noch zuschalten, falls mal wirklich viel Betrieb ist, das habe ich aber nie Gebraucht. Im Sommer nutze ich den
Heizstab
in Verbindung mit der ...
Inbetriebnahme Zimmermann Proxon - Tipps
... wohl laut dem Elektroplan schon zusammen. Aber wie die Verbindung hergestellt wird, ist uns noch ein Rätsel. Und da ist in dem Boiler ein
Heizstab
drin. Und Irgendwie gibts aber dazu keinen "Stecker", wie der Strom bekommen soll, wissen wir auch nicht. Aber anstecken und dann läuft sie ...
Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch
[Seite 2]
... mal ein paar Infos geben. Ist das inklusive Estrich Aufheizprogramm? Wenn da noch im Haus gearbeitet wurde, lief das ohne Lüftung also nur mit
Heizstab
, da sonst der Dreck in die Lüftung kommt. Ist das nur für die Wärmepumpe? Oder auch Hausstrom? Ist das mit zentraler oder dezentraler Zuluft ...
Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer
... es prinzipiell viel aus, weil die Cop-Kurve bei den hohen Differenzen sehr steil ist. Man sollte natürlich im Bereich sein, bei dem man keinen
Heizstab
braucht, aber der Unterschied ist gerade bei kleinen Cop-Werten und hohen Steigungen der Cop-Temperatur-Kurve sehr hoch (ob man 1,4 oder 1,6 ...
Die Qual der Wahl...
[Seite 2]
... geht? Oder noch anders, ab welcher Temperatur ist denn die pumpe nicht mehr wirtschaftlich? Bzw gibt es doch sicherlich eine Temperatur ab der der
Heizstab
in der pumpe mitlaufen muss
Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung
[Seite 3]
Wie kommst du denn darauf, dass sie immer mit 7kW läuft? Und was meinst du damit? Ist der
Heizstab
aktiv?
Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55
... Geht also ständig kurz an und wieder aus. Das reduziert die Lebensdauer deutlich. Wenn sie zu schwach ist, muss bei sehr kalten Temperaturen der
Heizstab
zusätzlich mit ran. Das erhöht dann die Stromkosten. Wir haben z.B. die 75er Vaillant bei knapp 200m² und die ist deutlich überdimensioniert ...
Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
[Seite 9]
... kommen: schau Dir mal den 24. Juli an - da hast Du quasi keinen Umweltertrag. Kann es sein, dass Du da komplett über Photovoltaik in den
Heizstab
erwärmt hast? Das geht natürlich komplett auf den COP. Was mir wieder zeigt, dass der COP Kappes ist
Hoher Stromverbrauch der Wärmepumpe
... mit Wärmerückgewinnung von Vallox. KFW70. Energiebedarf laut Berechnung: 50,7 kwH/qm. Heizungsanlage: Mitsubishi Zubatan 11,2kW ohne
Heizstab
. Multifunktionswasserspeicher von Zeeh 840 l. Einstellungen: Warmwasser: 50 C Vorlauftemperatur: 23,9 C T. Zirku Rücklauf: 38 C Normaltemperatur ...
Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen
[Seite 4]
... die Warmwassererzeugung nicht gehen. Trotz des
Heizstab
es. Ich weiß auch gar nicht,was der Stab dann überhaupt ziehen wird ? Bis jetzt ist unser
Heizstab
noch nicht "angesprungen". Wir hatten die letzten Nächte schon zeitweise bis -10,5 C . Da lief die Luft-Wasser-Wärmepumpe schon durch. Und die ...
1
3
4
5
6
7
8
9
Oben