Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizkosten] in Foren - Beiträgen
Kaltdach dämmen oder nicht? Wenn ja, welche Dicke?
... Geschossdecke von 240mm. Unter den Dachziegeln ist eine diffusionsoffene Folie angebracht. Nun war meine Überlegung das Dach zu dämmen, um
Heizkosten
zu sparen und im Lagerraum nicht so extreme Temperaturen zuhaben. Die Sparren haben 240mm bis auf die Gaube diese hat "nur" 140mm. Nun die ...
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
[Seite 22]
... banal sehe ich es aber nicht. Wenn ich mir das alte Haus meines Dads betrachte - zwar hübsch aber einen energetische Katastrophe. Über 3000 Euro
Heizkosten
pro Jahr. Da steh ich mit meinen 750 Euro für die gleiche Größe "cool" da. Wo wären wir denn, wenn die KFW nicht ständig die Normen ...
Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben?
[Seite 3]
... Zusätzliche Zinsen noch gar nicht mit enthalten... Dazu muss ich natürlich sagen das wir Erdwärme haben, und somit natürlich sehr geringe
Heizkosten
(Investition ignoriert), was jedes bisschen zusätzliche Dämmung quasi nicht wirtschaftlich zu rechnen macht. Hätte es einen weiteren Komfort ...
Nebenkosten Neubau Vs. Altbau
... Unterschiede? Was ist genau teurer? Mehr Rücklagen bilden für eventuell. Reparaturen, ist klar aber sonst kann ja durch Dämmung nur die
Heizkosten
mehr sein, oder? Gibt es Richtwerte? Wir vergleichen aktuell 160qm Neubau inkl. Wärmepumpe oder Solar für Brauchwasser und dann Heizkessel im Kfw55 ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 32]
Auch viel Geld ausgegeben?? Übrigens die Nachbarn haben mich nach meinen
Heizkosten
gefragt
Welche Firma für Heizkosten Abrechnung
... euch fragen was für Erfahrungen ihr mit firmen hattet was die Abrechnungen machen? welche firmen gibts es für so etwas? ich kenne nur ista und A-Z
Heizkosten
Abrechnungen gibts noch andre firmen wenn ja wo finde ich die? was kostet so eine Firma? welche ist die beste? und welche die günstigste ...
Welche Heiz-/Kühltechnik ist die sinnvollste?
[Seite 3]
Warum? Was hast Du ausgerechnet? Verbeiß Dich nicht immer in die Kombi mit der Photovoltaikanlage. Die ändert nichts an Deinen
Heizkosten
.
Gutes Angebot für Hauskauf?
[Seite 3]
... was für eine Summer ihr kommt wenn ihr selbst renoviert. Wenn man da nicht eine erhebliche Summe spart, tut euch den Stress nicht an. Mit den
Heizkosten
macht euch mal keine Sorgen der Kaminofen wird die Hütte schon warm halten. (Kosten für Holz beachten) Schöne Grüße und viel Erfolg
Wie funktionieren Raumthermostaten bei einer FHB?
... Heizwasser niedriger ist, läuft Fußbodenheizung einfach länger bis Wunschtemperatur erreicht wird. Länger laufen heisst aber nicht erhöhte
Heizkosten
Welcher Fußboden im Erdgeschoss wählen - Erfahrungen?
[Seite 7]
Man benötigt aber auch leicht höhere Vorlauftemperaturen, damit die gewünschte Raumtemperatur erreicht wird. Mit Holz hat man also auch höhere
Heizkosten
im Vergleich zu Fliesen. Was meinst du mit Spaltbildung? Bezogen auf die 3 Schichten sprächen wir von Fugen im Querschnitt; habe ich zumindest ...
Neubau - Fenster U-Werte vs. Kosten
... Fenster sollen mit einem u-Wert von 0,97 (Glas 0,6) verbaut werden. Wir haben relativ viel Fensterfläche und fragen uns, was uns im Hinblick auf
Heizkosten
ein besserer u-Wert bringen würde. Wir haben ein Angebot (ca. 1,5Tsd) für besser gedämmte Fenster mit einem u-Wert von 0,81 (Glas auch 0 ...
Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung
... Der Thermoplan S9 entspricht von der Dämmleistung her auch ungefähr einem Ytong mit derselben Dicke. Ihr habt dann auch entsprechend niedrige
Heizkosten
, nehme ich an? Mich wundert es halt ein wenig, da mir (und vielen anderen) diese Bauweise deutlich symphatischer ist man sie aber doch eher ...
Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe....
Geht beides. Ich bevorzuge Luft-Wasser-Wärmepumpe. Günstig, niedrige
Heizkosten
bei vernünftiger Planung, zukunftsorientiert. Würde dann Photovoltaik zusätzlich verbauen. Lüftung auch.
Elektroheizung erneuern/ersetzen, kein Gasanschluss vorhanden
... Heizung (Flachheizkörper) beheizt. unser bedenken ist, das selbst wenn wir die Elektroheizung auf den neustenstand bringen es immer noch sehr hohe
Heizkosten
sind und es die Mieter abschreckt.. wir wollen halt bei der Renovierung die kosten natürlich Wirtschaftlich halten der Umbau auf gas wird ...
Heizungs Kombination i.O.?
Mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe hast du 40 €
Heizkosten
im Monat. ST und Tank kosten sicherlich 5T €.... das sind schon mal 10 Jahre die kompletten!
Heizkosten
. Denk drüber nach.
Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
[Seite 3]
... Dafür sind das alle Kosten für Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom. Bei dir gehe ich davon aus dass zu deinem 850€ Stromkosten, noch 500-800€
Heizkosten
in Form von (Gas/Öl/Pellets) dazukommen. Du könntest durch die Einnahmen der Photovoltaik somit -je nach Größe der Photovoltaik- indirekt deine ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 134]
... 700 für Heizung und Warmwasser im Februar. Wie gesagt war Schweine kalt, von daher ok. Ich bin zufrieden, wenn ich im Monat nicht mehr als 80 Euro
Heizkosten
im Schnitt für die Hütte habe. So hatte ich immer kalkuliert. Letztes Jahr habe ich das gut geschafft, dieses Jahr was es aber extrem kalt ...
Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus
[Seite 2]
... chtung. Das Thema wird jeden Monat durchgekaut. Die Ersparnis kann man sich übrigens grob überschlagen, wenn Du 55% 40% gegensetzt. Bei einem Hunni
Heizkosten
bei einem kfw100-Haus sparst Du monatlich 15€ von 55 auf 40
Ich brauche einen Rat bei den Kosten einer Heizung
[Seite 2]
... kwh aus. ist doch egal ob 400 oder 600 Euro, eine Investition von über 30.000 euro kann sich so gut wie nie amortisieren, auch wenn die
Heizkosten
auf 100 euro im jahr fallen würde
Welche Heizung für KfW70 sinnvoll, Fußbodenheizung, Alternativen Gasbrennwert
... und zwei Kellerräume). Unsere Tendenz geht momentan zur Mikro-KWK-Anlage wobei uns interessieren würde ob sie sich "rechnet" oder ob die
Heizkosten
bei einem Kfw70 Haus so gering sind, das wir zu wenig Heizenergie benötigen. Vielen Dank schon mal für eure Anregungen
FRAGEN zu Nachtspeicher und strom heizungen
Hallo Planetx, ganz zu Anfang: vorsicht mit den Aussagen des Verkäufers. 50 € monatlich an
Heizkosten
bei 500 m² Wohnfläche, wie Euro schon geschrieben hat, da kann was nicht stimmen, selbst wenn es super isoliert wäre. Lass dir auf jeden Fall den Energieausweis zu dem Objekt zeigen, den muss der ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 7]
... Schätzchen aus den 50ern wie das hier gezeigte Gebäude. Da ist, bis aufs Dach nichts gedämmt (90er Jahre) und dementsprechend liegen die
Heizkosten
auch bei durchschnittlich 150€/Monat auf 120m². Wir heizen unseren 185m² Altbau von '39 hingegen mit knapp 60€. Bei angedachten 25 Jahren Mindest ...
Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar
... regelt sich runter. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich lehne mich jedenfalls beim Thema
Heizkosten
zurück, selbst wenn die Energiepreise in die Höhe gehen, das Doppelte zu zahlen wäre immer noch weniger als ich in meiner kleineren Wohnung 80qm bj 1990 früher gezahlt ...
KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH
[Seite 2]
... 40 und Standard ist gering - der Kostenaufschlag von Standard auf 40 ist so hoch, dass Du das Quentchen zusätzlich gesparter
Heizkosten
während Deiner Lebenszeit wohl nicht mehr rausholst - Strom produzieren betrachtet man unabhängig vom Energielevel des Hauses Was erwartest Du tatsächlich ...
Sandstein - KO-Kritermium oder Isolierbar?
... ca 6000 kWh Strom, Photovoltaik mit 15000 kWh erzeugt das 2,5 fache und dürfte mit Eigenverbrauch und Einspeisevergütung auf 0€ pro Monat
Heizkosten
hinauslaufen. Das würde ich exakt rechnen lassen, und eine Scheune mit Photovoltaik sieht doch super modern aus , PS die Wände sollten keine ...
Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten
[Seite 2]
... Dich zu sehr mit Wandaufbau etc. Das Haus steht nun bald 30 Jahre und im Jahr 1996 hat man bereits durchweg ordentliche Häuser gebaut.
Heizkosten
werden insbes. auch durch mehr oder weniger sinnvollen Gebrauch der Nutzer bestimmt. Offenbar hat sich damals beim Hausbau Jemand besondere ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 79]
Mehrkosten reinholen? 55er = 50€
Heizkosten
/ das 40er hat dann 40€
Heizkosten
= 120€ Ersparnis p.a. Weiter muss ich gar nicht rechnen, oder? Zu Nahwärme gibt es ein paar Threads hier. Musst mal suchen. Fazit ist immer: Nahwärme ist sauteuer! Zum Teil 1.000€ im Jahr teurer zu heizen, als mit ...
Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW
... Argument für KfW40 bzw. den 42.5er Stein. Dagegen spricht der reale Platzverlust beim 42,5er Stein zum 36. er Stein und die Angst dass uns die
Heizkosten
beim 36.5er Stein nach Jahren erdrücken. Eine Solaranlage wollten wir schon, was wieder für KfW40+ Förderung und den 42,5er Stein sprechen ...
Energieberaters Kosten / Nutzen?
... übersteigen hier oft die Investitionskosten den Zuschuss i.H.v. 18000€ (Das ist durch die höheren Dämmwerte ggf. weniger
Heizkosten
habe ist mir durchaus bewusst) Schöne Grüße
1
2
3
4
5
6
7
Oben