[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen

EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)

[Seite 21]
Wir haben den Eingang an der Seite, parken direkt davor, gehen rein und direkt links ist der Hauswirtschaftsraum

[Seite 17]
Du vielleicht nicht - aber der Bürgermeister. Der möchte nicht an der Hauswirtschaftsraum-Tür klingeln Türen, durch die man nur als Braut und als Leiche geht, kennt man im Süden wohl nicht. Und für diese beiden Anlässe wäre die Nebentür nicht so der Traum meiner eingeschlafenen ...

[Seite 16]
... ein extra Wohnzimmer. Wozu? Weil es schon immer so war, die deutsche Begründung. Wie man im Norden wohl unbedingt das Haus zu 90% durch den Hauswirtschaftsraum mit Küchenanschluss betreten will. Dazu dann eine Frage: Warum nicht konsequent sein? Hauswirtschaftsraum vergrößern, Garderobe da rein ...

[Seite 3]
... wird es darauf hinauslaufen, im Osten entweder noch zweites Fenster in die Küche oder ins Wohnzimmer zu setzen. -Tausch Küche-Hauswirtschaftsraum: Eure Gedankengänge kann ich nachvollziehen - meine Freundin wollte zuerst auch die Küche mit Verbindung zum WZ, aber ich befürchte, dass ich ...

[Seite 6]
Das trifft es zu 100 % - Nachbarn, Freunde nehmen IMMER den Weg über Hauswirtschaftsraum, wo es fast nie abgeschlossen ist. Kenne ich gar nicht anders hier. @Thema Fenster: Da bin ich vollkommen bei euch, da müssen noch 1, eher 2, weitere Fenster her und die vorhandenen teils größer. @Budget: Ja ...

[Seite 12]
Nein, Karsten. Dieser diskutierte Grundriss hat mit Deinem sehr wenig gemeinsam. Gerade mal die Nennung einer Wohnebene. Ihr habt keinen Hauswirtschaftsraum zwischen Küche und WZ, keinen Wurmfortsatz, einen vernünftigen Flur mit einer verhältnismäßig großen Treppe, kein Hauptbad vor der Haustür ...

[Seite 14]
Das Haus ist ja nicht klein. WENN mal das DG ausgebaut wird. Denkt doch zumindest mal ernsthaft drüber nach, Hauswirtschaftsraum und Küche zu tauschen, Tür Küche in den Flur (ggf. Treppe Richtung planlinks schieben), so dass mehr Licht in die Küche kann und die Wege kürzer werden. Wobei ihr die ...

[Seite 15]
... macht es dann tatsächlich für euch etwas unverständlich bzgl. meiner Position, dass ich Angst habe/hatte, dass ein zusätzliches Fenster im Hauswirtschaftsraum zu viel Stellfläche für meine Vorstellungen kostet. Diese Bedenken könnte jedoch eine andere Fensterform lösen. Das Gleiche würde dann ...

... so nackt aussieht. Auffahrt in den Osten, nicht Westen. Daher auch die nackte Wand im Westen, da soll bis zur Hauswirtschaftsraum-Tür das Carport. Alternativ sehe ich da eventuell aber die Möglichkeit, dass da noch ein Fenster ins WZ kommt und das Carport erst hinter dem Haus anfängt. Das ...

[Seite 13]
... und der Stube immer so machen, würde ich Schlafzimmer und Bad tauschen, so dass das Bad zentraler liegt. Was war noch mal der Grund , warum ihr Hauswirtschaftsraum und Küche nicht umgekehrt anordnet? Karsten

[Seite 25]
... zu spät. Kleine Anekdote am Rande: hatte mal mit meinen Eltern über die Kritikpunkte des Forums gesprochen und die konnten bezüglich der Hauswirtschaftsraum Tür berichten, dass zugezogene im alten Neubaugebiet komplett ohne Hauswirtschaftsraum Tür gebaut haben, da sie diese Nutzung des ...

[Seite 26]
... und dann das Brett vor den Kopf kriegt. Das ist Quark. Der Flur wird wesentlich öfter benutzt, als die Zimmer. Der muss frei bleiben. Die Hauswirtschaftsraum-Diskussion bitte nicht noch mal. Das haben hier jetzt alle so akzeptiert, denke ich

[Seite 27]
... hast Du natürlich recht. Sag mal, Pff.... reicht Euch die Minizeile Küche oder geht sie übers Eck. Ich wundere mich über diesen Wandstummel zw Hauswirtschaftsraum und Küche, wo kein 60er hinpasst. Wie kann solch Fehlplanung entstehen. Soviel ich mich erinnere, warst Du auch relativ resistent ...

[Seite 19]
... essen möchte. Doch genau das wollen wir auch können. Daher bleibt für uns nur die in euren Augen schlechteste Varianten. : Hauswirtschaftsraum mehrt dahingehend die Fenster, dass ich auf jeden Fall zur Straße hin 2 Fenster haben möchte. Die Küche braucht jedoch auch Licht durch ein Fenster ...

[Seite 20]
... Anbietern der Standard ist und sie zu träge, doof oder sonst was sind, das zu ändern, obwohl sie es nicht mögen. Wäre diese Lösung zweite Tür Hauswirtschaftsraum so unpopulär, wäre sie kaum so oft Standard. Ich wünsche dem TE viel Glück, guten Bauverlauf und „ passt schon.“ Karsten

[Seite 2]
... ganz schön warm werden. Bin, was Raumaufteilung und Baustil angeht, mit Nordlys selten einer Meinung, aber hier hat er 100% recht: Küche und Hauswirtschaftsraum unbedingt tauschen und dann Essbereich und Wohnzimmer. Tür von der Küche in den Wohn/Essbereich, dann macht das Sinn. Ein Esstisch ...



Oben