Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gebäudehülle] in Foren - Beiträgen
Elektroinstallation
... 55. Speziell geht es hier z.B. um ein Kabel für Anschluss Garage (Licht, Steckdosen etc.) Ist hierfür ein Preis von 500Euro - Durchbohrung
Gebäudehülle
/ 30m Kabel gerechtfertigt? Es handelt sich hierbei um einen Neubau, Durchführung für das Kabel wird beim Bau berücksichtigt. Mir erscheint ...
Haus Bj. 1914 soll neue Heizung bekommen
... Fenster mit einem U-Wert von 0,91. Das Dachgeschoss soll komplett ausgebaut werden. Dazu wird das Dach mit 24 cm Sparrendämmung versehen. Die
Gebäudehülle
ist nicht gedämmt. Ich habe bisher mit nur einem Fachmann für Heizungen gesprochen. Dieser meinte ich solle eine Pelletheizung wählen ...
Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
[Seite 106]
... ja nicht nur die Frage nach vermeintlich einfachen Lösungen wie einem Billigstticket für den ÖV. Die ganzen Detailvorschriften zu Heizung und
Gebäudehülle
kommen ja auch von dem Zwang genau kontrollieren zu müssen, was passiert (das ist das eigentliche deutsche Problem). Und vor lauter gut ...
KFW 40 + Aufpreis bei 2 Wohneinheiten
... er baut ungern mit einer Lüftungsanlage aufgrund von den Reinigungsschwierigkeiten und daraus schlechten Luft nach paar Jahren. Jedoch hat die
Gebäudehülle
auch so schon fast KFW40 standard. was da genau wo dazu muss erfährt man erst wenn der Architekt das ganze Berechnet. Jedoch wird da maximal ...
Meiste Feuchtigkeit durch Estrich?
[Seite 2]
... Sandra, Ganz schlechter Stil; da fehlen dem Verkäufer ganz offensichtlich die Argumente für das eigene Produkt. Ja und Nein gleichermaßen. Die
Gebäudehülle
und Innenwände sind trocken, "nur" der Estrich bringt Feuchte ins Haus. Beim Massivhaus kommt zusätzlich ein Anteil Feuchte durch den ...
Bau ohne Solarthermie, Photovoltaik, Wärmep.; Regenerativenergie?
... in jedem Fall erfüllt werden => §25 Energieeinsparverordnung. Das ist korrekt! Die 15% Regel des EEWG (§7,§9, Anlage VI). Bedeutet, die
Gebäudehülle
muß nachweislich 15% besser gedämmt werden, als die Energieeinsparverordnung für dieses Gebäude fordert. v.g
KFW55 Förderung + BAFA Förderung
... so. Die Bafa fördert mit festen Beträgen. Zur Solarförderung werden im Neubau mit ein u. zwei Wohneinheiten 50% Deckungsrate gefordert. Wenn die
Gebäudehülle
nicht so schlecht ist, bist du sicher auch nicht weit von KFW 40 entfernt. Olli
Fertighausfrage
[Seite 2]
Hallo, es kommt auf die
Gebäudehülle
generell an, also auch Bodenplatte/Keller, Kehlbalkendecke, Dach, Fenster, Haustür usw. Wir haben uns z.B. für bodentiefe Fenster in den Kinderzimmern, Schlafzimmer und vielen großen Fenstern im Wohnzimmer (Südwest) entschieden. So etwas geht beispielsweise ...
Außenwände sollten wie dick sein?
... der Außenfläche zu dem Volumen des Gebäudes) eher weniger optimal, hier ist für eine energieeffiziente Bauweise ein niedriger U-Wert der
Gebäudehülle
anzustreben. Wärmepumpe! - Mit einer gut gedämmten
Gebäudehülle
fällt die Heizlast, dies sind optimale Bedingungen (niedriger Temperturhub) für ...
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 5]
... Anlagenkonzepte umzusetzen. Der Aufstellungsort des Wärmeerzeugers beziehungsweise der Wärmeübergabestation muss innerhalb der thermischen
Gebäudehülle
liegen und es muss eine zentrale Trinkwarmwasser-Bereitung vorhanden sein. Eine Trinkwarmwasserzirkulation ist zulässig. Brennwertkessel ...
Speisekammer: Heizschleife bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung sinnvoll?
[Seite 2]
... Ihr sagt man Waschküche dazu. Dort lagern auch Äpfel und Kartoffeln. Eine Heizschleife ist da nicht drin. Das ist ein Anbau, der außerhalb der
Gebäudehülle
liegt. Mit der heutigen Bauweise hat das nix mehr gemein, würde ich sagen
KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen?
... von der Bauweise) Teil bzw. Wert ist, wenn Du nicht gerade eine Fertighaus in Holzständerbauweise oder WDVS ohne Keller planst die Qualität der
Gebäudehülle
, also der mittlere Ht-Wert. Der muss mindestens bei 0,258 W/(m2 x K). Beide Werte sind unabhängig von einander und verbessern oder ...
KfW 55 Neubau - Grundlegender Hausaufbau
... Nachweis für das KfW Effizienzhaus 55 nicht erforderlich. 1.) Folgende Anforderungen an die jeweiligen einzelnen Bauteile der thermischen
Gebäudehülle
müssen eingehalten werden. Die Anforderungen an die Ausführung von Wärmebrücken sowie an die Luftdichtheit der
Gebäudehülle
müssen ...
Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend?
[Seite 2]
Naja, theoretisch kann man das mit anderen, hochwertigen Bauteilen der
Gebäudehülle
kompensieren. Scheint mir aber quatsch zu sein, Passivhausfenster einzubauen um 8cm Styropor an der Wand zu sparen. U 0,34 kann echt nicht sein. Da kommt noch WDVS darauf oder Steinwolle, Luftspalt ...
Vor oder nach dem 01.04.2016 bauen?
[Seite 13]
... haben, kann ich das meiner Meinung nach so auffassen, dass wir die kompletten Ersparnisse durch den KFW-Kredit in die bessere
Gebäudehülle
stecken können. Wenn ich dann noch annehme, dass mir durch KfW 55 im Vergleich zur "normalen"
Gebäudehülle
ca. 40€/Jahr an Heizkosten spare, so käme ich ...
Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ?
... und die Dokumentation aufzubewahren. Anforderungen an die Luftdichtheit der
Gebäudehülle
nach Anlage 4 Energieeinsparverordnung (Energieeinsparverordnung) bestehen nicht, sofern keine Lüftungsanlage eingebaut wird und kein reduzierter Luftwechsel im Effizienzhausnachweis angesetzt wird ...
welchen Energiestandard bauen
[Seite 2]
Richtig: der Investment zur Relation zum Endenergiebedarf muss stimmen - und deshalb haben wir uns für eine bestimmte
Gebäudehülle
und eine bestimmte Haustechnik entschieden - und diese entspricht eben zufällig KFW70 (wegen des Kellers innerhalb der
Gebäudehülle
knapp an Kfw55 ...
Effizienzhaus 40 mit KS und Holzfaserdämmung machbar?
Weil es das nicht gibt. Es wird die gesamte
Gebäudehülle
betrachtet. Dazu gehören nicht nur Mauerwerksflächen in Abhängigkeit zur Himmelsrichtung, sondern auch Dächer, erdberührte Gebäudeteile, Verglasungen und so weiter. Das Gesamtgebilde muss passen, nicht das einzelne Bauteil. Mauerwerk macht ...
Hausbau ohne Solar und regenerative Energien möglich?
Bei uns: formal Kfw 70, tatsächlich ca. Kfw 55 Wie erreicht: ohne Solar, aber mit Erdwärme, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, hochgedämmte
Gebäudehülle
Aus welchen Gründen habt Ihr nach KfW 50 gebaut?
... sehr niedrig. Für 300€ hat der Energieberater die Wärmebrücken berechnet anstatt die Pauschalen anzuwenden. Die Vorgabe war, die
Gebäudehülle
gerade so unter den Zielwert zu bringen. Die
Gebäudehülle
war also faktisch für sehr geringen Aufpreis auf dieses Niveau zu verbessern. Auf Seiten der ...
Braucht man LAN Kabel in der Garage?
[Seite 5]
Leerrohre außerhalb der
Gebäudehülle
werden nicht angeboten deswegen ist das mit dem Leerrohr nicht möglich. Stromkabel verlegt der Elektriker ein 5x6mm Kabel in die Garage und schließt das an eine kleine Unterverteilung an. 1x 40A Schalter und 4x 16A Schutzschalter für Strom in der Garage und ...
Ist dieses Gesamtpaket fair?
... hast Du keine Angaben gemacht. Für einen energieeffizienten Betrieb der Luft-/Wasser-Wärmepumpe ist an erster Stelle eine gut gedämmte
Gebäudehülle
unerlässlich. Temperaturhub! Welches System soll bei der Wärmepumpe und bei der kontrollierten Wohnungslüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ...
Rechnet sich KfW 70 in 50 Jahren?
... 2014 bestätigt dies bereits. Wie auch immer Du Dich entscheidest - ich kann Dir nur anraten, die
Gebäudehülle
KfW 70-tauglich auszurichten und eine Fußbodenheizung verbauen zu lassen. Dann kannst Du - falls Du aus Kostenersparnis auf die Erdwärmepumpe doch verzichten ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1992]
Mittlerweile ist auch das EH55 Pflicht. Bei ehrlicher Rechnung ist der Mehraufwand für eine EH40
Gebäudehülle
sehr überschaubar. Sind im Prinzip nur die dickeren Steine und die kosten keine 20k
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 79]
Ich würde mich hier mal anhängen: wir sanieren gerade und die Rechnungen werden wohl alle 2023 datiert sein. Wir haben für Einzelmaßnahmen
Gebäudehülle
im August schon den Antrag gestellt (bevor es die Reduzierung auf 15% gab), jetzt haben wir langsam die relevanten Angebote von Heizungsfachmann ...
Kosten für ein Einfamilienhaus im nördlichen Raum Berlin
[Seite 3]
... hat. Nein. Wenn Du rein nach der Energieeinsparverordnung bauen möchtest, würde ich an Deiner Stelle zumindest darauf achten, daß die
Gebäudehülle
KfW 70-tauglich ist; das rüstest Du nämlich nicht mal eben nach Grüße, Bauexperte
1
2
Oben