Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gebäude] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus mit Wohnkeller am Hang ?
[Seite 6]
... Ich bin sicher, daß ihr es nicht bereuen werdet. Wenn ich Worte wie Hanggrundstück, Baufensterbreite 15m usw. lese, denke ich an ein spannendes
Gebäude
, welches die Bewohner in die Landschaft integriert und einen super Ausblick bietet. Bei eurem Entwurf steht ein Ecksofa vor dem Fenster, wer ...
Verzögerter Baubeginn wegen Erschließung und Abriss
Hallo, wir haben ein Grundstück in einem kleinen Neubaugebiet gekauft, auf welchem noch ein
Gebäude
steht (insgesamt sind drei Grundstücke davon betroffen). Wir mussten uns bei der Stadt für das Grundstück bewerben und hatten nach der Zusage im Sep 13 drei Wochen Zeit uns zu entscheiden ob wir ...
Meiste Feuchtigkeit durch Estrich?
[Seite 4]
... mehr noch über dieses Adjektiv "gesündere" gestolpert. Ich bin ja bereit vieles zu glauben, nicht aber, daß es gesund sein kann, in einem
Gebäude
zu leben, welches von einer Folie umschlossen ist. Gleiches gilt - aus meiner Überzeugung heraus - für ein klassisches WDVS. "Bessere Wärmedämmung ...
Nebengelass als Kellerersatz, gibt es rechtliche Probleme?
... seiner Aussage verkauft er auch häufig Nebengelasse die auch Wärmegedämmt sind, die zu diesem Zweck verwendet werden können. Das „
Gebäude
“ wäre dann thermisch von dem Haupthaus getrennt (durch eine Tür) aber mit dem Haus verbunden. Mit einer Styropordämmung von 10 cm versehen. Hat ein ...
Bungalow an Brandwand
[Seite 3]
... noch ein Foto beigefügt, vom Garten aus (Westseite) Blickrichtung (Osten) Das steil nach links abfallende Pultdach ist auf dem Plan mit
Gebäude
C gekennzeichnet. Das Häuschen hinter dem Weidenbaum, links von den Wäschestangen ist im Plan mit
Gebäude
A markiert, zwischen den beiden
Gebäude
n liegt ...
Kosten mit und ohne Keller
[Seite 2]
... Hatte irgendwo gelesen, daß der Keller so um die 80cm aus dem Boden ragen sollte. Weiß jemand, ob es möglich ist an ein grenzbebautes
Gebäude
mit einer Doppelhaushälfte so nah ran zu bauen, daß die Ecken sich "berühren". Oder müssen sich die
Gebäude
ab einer bestimmten Nähe für einen ...
Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input?
[Seite 2]
... das Gefälle des Grundstücks konzentriert sich offenbar voll N-S, während es in W-O Richtung praktisch eben ist. Daraus folgt die Empfehlung, die
Gebäude
möglichst in die W-O Achse zu stellen - also 90° gedreht zum Beispielhaus im Bebauungsplan / Exposé -und die Garage möglichst nach an die ...
Wer muss das Grundstück abstützen?
Da ich meinen Beitrag nicht mehr editieren kann: Einen Bebauungsplan gibt es hier nicht, da die meisten
Gebäude
älter sind. Lediglich das Grundstück meines Nachbarn und meins wurden kürzlich verkauft. Das
Gebäude
meines Nachbarn ist (vermute ich) maximal 2-3 Jahre alt. Alle anderen
Gebäude
in der ...
Fristen für Vermessung nach Fertigstellung?
[Seite 2]
... dem Vermessungs- und Liegenschaftsgesetz Abschnitt III § 15: Pflichten der Eigentümer und Nutzungsberechtigten (2) Wird auf einem Grundstück ein
Gebäude
errichtet oder in seinem Grundriss verändert, so hat der jeweilige Eigentümer, Nutzungs- oder Erbbauberechtigte auf seine Kosten das
Gebäude
...
Putz wölbt sich auf / umlaufender Putzriss
... zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss befindet sich ein waagerechter Riss im Putz. Das ist an mehreren Stellen rund ums
Gebäude
zu sehen, teilweise recht auffällig, z.T. aber auch kaum zu erahnen. immer in exakt derselben Höhe. Sieht für mich aus, als ob das
Gebäude
selbst hier gearbeitet ...
Carport auf Grundstücksgrenze, gleichbehandelt mit Garage?
... Rheinland-Pfalz sowie unseren Bebauungsplan unangenehm lange angestarrt habe folgende Frage: Daher würde ich ein Carport unter die Kategorie "
Gebäude
" subsumieren. Wir haben nun eine 10 m lange Garage auf einer Grundstücksgrenze geplant, würden an einer anderen Grundstücksgrenze bzw. direkt ...
Bebaubar nach §34 - was heißt es in Wirklichkeit?
[Seite 2]
... der ordentlichen deutschen Gerichtsbarkeit. Zu §34 gibt es eine eindeutige und gefestigte Rechtsprechung - im wesentlichen muss sich das
Gebäude
"nach Art und Maß der baulichen Nutzung" in die Umgebung einfügen. Das bedeutet, dass sich das
Gebäude
bezüglich Grundflächenzahl ...
Ich will eine alte Fabrik kaufen
... ca 300m² zusammen und über der einen Halle befindet sich noch ein Großraumbüro. Wohnfläche wäre in Summe ca 350m². In Summe hat das
Gebäude
über 1000m² Fläche plus 2 Doppelgaragen mit Lagerschuppen darüber und noch mehr. Die Lage ist für mich auch sehr gut, von daher und von den Möglichkeiten ...
Dampfsperre bei Werkstatt, Dach neu decken? ( Fotos incl. )
... ich mir eine teure Firma kommen lasse, möchte ich mich lieber von euch informieren und briefen lassen ^^ Und zwar möchte ich gerne mein zweites
Gebäude
zur Werkstatt und Garage umdisponieren. Momentan stehen im zweiten Bereich noch zwei Pferde , bis ca. ende September, Danach kommen zwei große ...
Blower Door Test - Aussagekraft ?
... ist dieser wohl sehr gut...aber welche Aussagekraft hat dieser Wert unter den unten genannten Voraussetzungen? Zum Zeitpunkt des Tests war das
Gebäude
Innen komplett verputzt und auch der Trockenbau war schon abgeschlossen. Der Estrich war noch nicht gegossen und die Fensterbänke ebenfalls ...
Earthship als Alternative?
Über Earthship Als Earthship bezeichnet man
Gebäude
einer bestimmten Bauweise, die nur durch passive solare Wärmegewinne und die Speicherung dieser mittels Masse geheizt oder durch natürliche Luftzirkulation gekühlt werden. Sie zeichnen sich zudem durch eine weitgehende Nutzung natürlicher und ...
Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen?
[Seite 2]
... den Außenmaßen eines
Gebäude
s ermittelt). Das bedeutet, daß Du auf 234 von 780 qm Deines Grundstückes, ein I-geschossiges
Gebäude
mit einer maximalen Bruttogrundfläche von 273, bzw. 351 qm errichten darfst. Anhand der anderen Angaben auf dem Bebauungsplan kannst Du ein wunderbares ...
Grenzbebauung mit Garage / Bestandsschutz?
... noch ganz am Anfang unserer Planungsphase in BaWü. Auf unserem geplanten Baugrundstück befindet sich ein ehemals landwirtschaftlich genutztes
Gebäude
(ca. 120J alt) in stattlicher Größe (ca. 500qm GF / 10m Firsthöhe) das hierfür weichen soll. Einen Bebauungsplan gibt es nicht => §34 Das ...
Neubau Doppelhaushälfte / Lösung für Dämmung Zwischenraum
... ist von 1942 teilunterkellert und mit 1,5 Geschossen. Gedämmt werden müssten nur die beiden oberen Geschosse. Das verbleibende
Gebäude
wurde irgendwann um 1986 noch mit einer Außendämmung mit ca. 4cm versehen. Die Kommunwand ist vom Aufbau her von Innen nach Außen auf den oberen zwei ...
Absackendes Fundament stabilisieren
... um Risse am Fundament eines Neben
Gebäude
s ca. BJ 1960, das u.a. als Garage, Werkzeug- und Holzlager und Heizungs
Gebäude
genutzt wird. Das
Gebäude
steht auf einem Hang und wurde zu einem Drittel auf ein zuvor "weggeschobenes" älteres
Gebäude
gebaut. Also teilweise auf dessen altes Fundament ...
Position der Stellplätze nach Baugenehmigung noch verschieben?
... geschickter wäre, die beiden Stellplätze an die Grundstücksgrenze im Westen zu verschieben. Ein Stellplatz ist ja nun kein "errichtetes
Gebäude
" - greift hier dann die Grenzbebauung etc. nicht? Meine Frage: Können wir die Stellplätze einfach dorthin setzen, oder muss man das noch mal ...
Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte
[Seite 3]
... zu dem positiven Schritt in Richtung Grundstück. Wenn Satteldach, dann ist kein Flachdach erlaubt. Allerdings kann man für untergeordnete
Gebäude
(teile) ein Flachdach nehmen, dass Haupthaus aber Gesattelt
Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller?
[Seite 3]
... nachstehend eine Grundsatz-Liste nach Priorität: Idealerweise sollten alle Versorgungs- und Kommunikationsleitungen an einer Stelle ins
Gebäude
eingeführt werden, von LEUTRON wurde dafür der Begriff Single-Entry-Point-Prinzip geschaffen [*]Schleifen sollten vermieden werden, damit ...
KFW-40 Standard vorgeschrieben aber KFW-55 Standard bauen; Vertragsstrafe, Folgen?
... nach Errichtung des jeweiligen
Gebäude
s der Kommune und der XXX vorzulegen. Wird die Nachweispflicht nicht eingehalten oder das
Gebäude
abweichend von den vertraglichen Vorgaben erbaut, zahlt der Käufer eine Vertragsstrafe in Höhe von 15.000 € je
Gebäude
an die Gemeinde. Die Vertragsstrafe ...
Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung*
[Seite 16]
Also, so wie ich es verstanden habe, geht es um die Abstandsflächen. Ein
Gebäude
braucht einen bestimmten Abstand zur Grenze. Meist 3 Meter. Diese Zahl erhöht sich rechnerisch, wenn das Haus auch höher ist. Also Unterschied 1 und 2 Geschossigkeit. Hast Du einen 2-Geschosser, muss Dein Haus weiter ...
Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig?
[Seite 9]
... die Terrassenüberdachungen. Westseitig Beschattung durch Balkon und Überdachung, Beschattung durch Bäume im Garten. Und: deutlich größeres
Gebäude
(Oberflächen/Volumen-Verhältnis) Ein nackter Neubau mit großen Fensterflächen im Süden wirkt dagegen wie auf dem Präsentierteller. Erfahrung aus ...
Altes Haus kaufen, Grund behalten, Haus verkaufen, Haus bauen
... fassen da es sich um ein relativ komplexes Vorhaben handelt. Wir (Meine Familie und ich) möchten ein Haus kaufen, den Grund teilen, das bestehende
Gebäude
mit einem Teil des Grundstücks wieder verkaufen und dann auf den Rest des Grundstücks neu bauen. Die Doppelhaushälfte steht in einem Vorort ...
Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster?
[Seite 3]
Transferleistung? Paragraph 6 Bauordnung NRW - Abstandsflächen** (11)
Gebäude
mit einer mittleren Wandhöhe bis zu 3 m über der Geländeoberfläche an der Grenze, die als Garage, Gewächshaus oder zu Abstellzwecken genutzt werden, sind ohne eigene Abstandsflächen sowie in den Abstandsflächen eines ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 11]
... Enterprise-Technik, dafür aber meterweise Styropor. Und ein 1960er Porenbeton ohne energetische Sanierung. Und ich will heuer keines der beiden
Gebäude
auch nur eine Sekunde unnötig offen lassen. Denn dann überhitzen beide
Gebäude
gleich. Nur mit dem Unterschied, dass das neue Haus hermetisch ...
Garage zumauern. Tipps?
[Seite 4]
Nach Landesbauordnung Schleswig-Holstein ist auf der Grundstücksgrenze sowohl eine Garage als auch u.a. sonstige
Gebäude
ohne Aufenthaltsräume zulässig. Das ist also kein Problem. Zudem heißt es in der Landesbauordnung: "Garagen sind
Gebäude
oder
Gebäude
teile zum Abstellen von Kraftfahrzeugen ...
1
10
14
15
16
17
18
19
Oben