Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gas] in Foren - Beiträgen
Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum?
Hallo, ich möchte in naher Zukunft bauen und kann mich zwischen
Gas
und Erdwärme nicht entscheiden. Das Einfamilienhaus mit Kfw 70 (Keller, EG, 1 Stock und Dachausbau) hat 163qm Wohnfläche und es wohnen 2 Personen darin. Fußbodenheizung ist auch eingeplant. Wie heize ich Warmwasser und Heizung am ...
Altbausanierung: Wärmepumpe / Solar / Gas / Öl
... Jetzt habe ich folgende Randbedingungen: - aus steuerlichen Gründen ist es sinnvoll die Institionen über mehrere Jahre zu stecken - ein
Gas
-Neuanschluss kostet >> 20.000€ - Nachtstrom kostet ca. 15 cent/khw, Tagstrom 30 cent,
Gas
ca. 17 cent und Öl etwas weniger Die Fenster müssen auf ...
KfW85 vs. KfW70: Lohnt der Aufpreis?
[Seite 2]
... hat. Brockvieh erreicht z.B. einen Teil durch eine Luftwärmepumpe mit einer relativ geringer Jahresarbeitszahl. Nur weil ein anderes Haus mit
Gas
heizt ist damit nicht der Wohnkomfort geringer obwohl es dadurch z.B. nur KFW70 wird. Eventuell hat das Haus, das mit
Gas
heizt sogar noch bessere ...
Energetische Vorüberlegungen zum Hausbau
[Seite 2]
... geplanten Sole-Wasser-Wärmepumpe ab, da die Anschaffung zu teuer sei (euer Stichwort "Amortisation"). Ich möchte schon gerne unabhängig vom
Gas
sein; andererseits muss alles natürlich bezahlbar bleiben. Er hat einem Freund ein KfW70-Haus gebaut; dieser wollte später einen Kamin einbauen ...
Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?
[Seite 6]
... Jahresarbeitszahl schnell an ihre Grenzen der Wirtschaftlichkeit. Bei den aktuellen Preisen reden wir von Jahresarbeitszahl > 5,...Vergleich
Gas
/Strom wobei die
Gas
preise fallen
Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
[Seite 2]
... Monate sagen: mach Dir weniger davon. An Deiner Stelle würde ich es relativ einfach ansetzen: Du hast einen durchschnittlichen Jahresverbrauch an
Gas
- den hast Du ermittelt und kommst auf der Basis zu einer 55er. Fertig. Wie oft Deine
Gas
heizung getaktet hat, ist vollkommen irrelevant - und an ...
Gesamtkosten eines Einfamilienhaus in Bayern
... Osten - Das Grundstück ist ebenerdig und durch eine Erschließungsstraße (1/4 Anteil) voll erschlossen. Kanal, Wasser, Strom und
Gas
ist bereits auf dem Grundstück vorhanden. Zum Haus: Gemäß Vorbescheid (es gibt kein Bebauungplan in der Umgebung-> §34) - Baukörper 8,5m x 11m mit Keller + EG ...
Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55
[Seite 5]
Hallo, also was ich mich schon noch Frage ist, wie du ums gleiche Geld eine
Gas
-Brennwertanlage mit Solarthermieanlage oder die Wärmepumpenlösung einbauen kannst. Da ist entweder das System mit der
Gas
-Brennwert-Anlage eher hochpreisig oder die Wärmepumpe-Lösung wirklich günstig. Denn ...
Kostenschätzung - einfaches Einfamilienhaus nach kfW70
[Seite 4]
... deshalb nur die Terrassentür damit ausgestattet. Bei uns war der Aufpreis für die Luftwärmepumpe bzw. Flächenkollektor zu
Gas
+Solar um die 10T€. Bei Erdwärmepumpe mit Bohrung wären das noch erheblich mehr gewesen. Wir haben uns für den Flächenkollektor entschieden. Viel problematischer sehe ...
Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen?
[Seite 2]
Letztendlich ist es eine "
Gas
- oder Holzkohle-Grill" Entscheidung. Der eine mag so, der andere so.
Mehrkosten beim Fertighaus
... die Fernbedienung, welche wirklich nicht kompliziert ist. Diese kostet das doppelte zum Internet-Durchschnitt. Die Heizung: Die einfache
Gas
-Installation wird mit 20TEUR angesetzt. Die Luftwärmepumpe kommt mit Kelleraufstellung auf 16TEUR Mehrkosten, weitere Rohre noch nicht berechnet. Somit ...
Wochenendhaus bis 150 k€ in BB
[Seite 8]
... auf meinem eigenen Grundstück autark stehen?“. Dazu brauchst Du keinen Stellplatz mit Ver- und Entsorgung. Engpass iat immer die Toilette,
Gas
, Strom, Wasser und Abwasser sind im Womo auch über eine Woche Tage kein Problem, entsprechend ausgestattet. . Wenn Du eine “Laube“ mit Versorgung ...
Solaranlagen im Winter
[Seite 2]
... in vielen Fällen der privaten Nutzung nicht als besonders wirtschaftlich erwiesen hat, ist wohl inzwischen hinreichend bekannt! Dadurch wird die
Gas
- Nutzung nicht wesentlich vorteilhafter Der Unsinn ein ganzes Dach mit Solarthermieanlage auszustatten, macht
Gas
nun wirklich nicht ...
Wie viel Gas-Verbrauch KFW70 Haus
Hallo zusammen, hat jemand erfahrung mit den Werten was man so an
Gas
verbraucht in einem Neubau ??? Folgende Details zu unserem Haus: Neubau 04/10 Kfw 70 FB mit
Gas
und Kontrollierte Be-Entlüftung weiterhin wurde noch ein Schwedenofen verbaut 3 Fach Verglasung Raumluftunabhängige Dunstabzugshaube ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
... Es soll eine Fußbodenheizung verbaut werden. Wir wohnen in Hessen, Rhein-Main Gebiet. Es wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut, da wir kein
Gas
haben und uns keine Behälter für
Gas
/Öl/Pellets ins Haus, Garten (eingegraben oder nicht) stellen möchten. Wir hätten auch gerne eine Kamin, für die ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 47]
... du Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hast, davon gehe ich mal aus, hat sich der regenerative Anteil doch erledigt! Mach halt
Gas
mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und gut is
BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger
[Seite 3]
... dass mit Förderung beide gleicn teuer sind. Größter Nachteil der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist für mich der riesen Kasten vor der Tür. Bei
Gas
bin ich eben von einem weiteren Energieträger abhängig. Geht nun leider komplett am ursprünglichen Thread Thema vorbei, aber ich warte ja auch noch auf ...
Abluftwärmepumpe vs. Sole/Wasser-Wärmepumpe beim Mietshaus
... der Sole/Wasser-Wärmepumpe halten sich durch die Förderung im "Rahmen" - ca. 5k Mehraufwand. Das Angebot des Haustypes mit
Gas
ist insgesamt ca. 15k günstiger (durch Ausstattungen sonst ungefähr zu vergleichen) Unsere Fragen: - Hat jemand ALWP oder Solewasserwärmepumpe in der Vermietung ...
Erdwärmepumpen-Heizungssysteme Erfahrungen
... sich nun eigentlich auf Heizungen, welche mit einer Erdwärmepumpe betrieben werden. Kann ich hier wie in einem Haus, welches mit Öl oder
Gas
betrieben wird, normal über die Fenster lüften? Oder sollte dies bei Erdwärmepumpen-Systeme auch vermieden werden? Ich persönlich kann mir gar nicht ...
Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein?
[Seite 3]
Damit bist du bei einer Jahresarbeitszahl=2,5 im laufenden Betrieb günstiger. Tatsächlich sogar etwas besser, da bei
Gas
ca 10% durch den Schornstein gehen. Die 2,5 dürfte man sogar in vielen unsanierten Altbauten erreichen, immerhin ist ein größerer Teil der Heizperiode in der ...
Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe
[Seite 2]
Kurze Rechnung zum Nachdenken. 9000kw x 0.15cent
Gas
sind 1350 Euro im jahr. Die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet grob 20000euro was ich so aktuell lese. Wenn es den überhaupt welche gibt. Diese wird dich ungefähr 800-1000 Euro Strom Kosten im Jahr. Wärmepumpen Tarife gibt es ...
Anbau an altes Doppelhaus (60er)
... störend sein? Ist bei eine Luftwärmepumpe eine Jahresarbeitszahl über 3 überhaupt realistisch? Bei aktuellen Strom/
Gas
Preise bräuchte man schon ein JAZ4 um kostenneutral zu
Gas
zu sein. Grundsätzlich solle es aber Niedertemperatur Fußbodenheizung sein, Zusatzheizung im Bad z.B ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 6]
... die beste Energie ist die, die man nicht verbraucht. Rein kWh mäßig kann man top vergleichen. Strom bei mir 21,5cent/kwh(:5 für Wärmepumpe)
Gas
zahle ich 4,58cent kwh Öl liegt lt Internet bei 61,8€/100l Entspricht ca 6,2 cent/kwh Das ist aber nur der reine Vergleich zwischen den Energiepreisen ...
KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich
... Antwort: "mit einer Wärmepumpe oder einem Pelletheizkessel". Nun habe ich mich aber bewusst für konventionelles
Gas
entschieden und möchte davon auch nicht abweichen. Zudem habe ich den Verdacht, dass es sich hierbei kaum um die einzige Lösung, sondern lediglich um die einfachste Lösung ...
Kabelmantel verletzt, Zwickelfüllung und Aderisolationen unberührt
Und ich kann's mir nicht verkneifen... Aber stell dir vor das wär ein
Gas
- oder Wasserrohr, was du angekratzt hast. Da würdest du sicherlich auch nicht auf die Idee kommen das einfach mit nem Klebchen zu flicken oder? Warum bei Elektro alle glauben, das ginge schon mal so eben und die VDE ...
Wärmepumpen-Heizsystem oder Brennwerttherme mit Solaranlage?
... Investitionskosten und zwingt zu einer Fußbodenheizung ,da die Vorlauftemperaturen niedrig sind ; Vorteile : keine Hausanschlusskosten für
Gas
; kein Platzbedarf für Ölkessel ; keine jährlichen Wartungskosten für
Gas
brenner oder Schornstein Beim Einsatz einer Luft-Wasser -Wärmepumpe ...
Welche Fassade ist besser?
[Seite 4]
... besteht eben aus Familienhäusern (Satteldach) und Bungalows. Unser Konzept ist aber etwas zukunftsorientierter - sprich wir verzichten auf
Gas
und nehmen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Dazu natürlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Aufs Dach soll nur Photovoltaik, keiner ...
Passivhaus vs Niedrigenergiehaus / Photovoltaik
... weitlaufenden Erdgeschossbau zu planen. Würdet ihr das bestätigen? Grundsätzlich würden wir gerne auf
Gas
und Kohle verzichten (zum einen aus Kostengründen, zum anderen, um die Umwelt zu schonen), wissen aber nicht, ob das praktisch auch möglich ist. Wir wohnen im Norden, wo es häufig auch mal ...
Heizungsanlage, Kollektoren, Isolierung, Preis
... bekommt eine Isolierung von 240mm. Die Fenster sind 3 fach verglast und haben einen Wert von 0,8. Wir bekommen eine Normale Heizungsanlage mit
Gas
ins Haus und setzen Heizkörper in den Räumen. Nun nach den neuen Vorschriften, müssen wir ja Erneuerbare Energie nutzen. Wir haben uns nun die ...
Zahlt sich eine Solaranlage auch aus, Erfahrungen?
Hallo, grundsätzlich spart man mit einer Solaranlage immer Energie, bzw erzeugt man die Wärme ohne Verbrennung von
Gas
oder Öl oder nutzt Strom. Die einzige Möglichkeit, dass anders zu schaffen besteht in einer zusätzlichen Dämmung. Weder Wärmepumpe, noch Pelletheizung oder Brennwertkessel, sind ...
1
10
20
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
Oben