Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gas] in Foren - Beiträgen
Wasserhahn ohne Mischer? Nur heiß/kalt?
[Seite 4]
... Jahr ab. Bei uns wären das (Differenz zu Wärmepumpe mit Speicher zu fiktiven Durchlauferhitzer) etwa 350 Euro Unterschied zugunsten Speicher, bei
Gas
dürfte die Differenz ähnlich sein,weil die kWh
Gas
günstiger ist als Strom. Wenn man nen kleinen Speicher und ne Therme günstig genug bekommt ...
Angebot über Wärmepumpe verwirrt mich
... geplant ist, kamen jetzt die einzelnen Angebote der Gewerke. Wir sind uns wegen der Heizungsanlage noch nicht sicher. Im Angebot ist erst mal ein
Gas
-Heizung mit ST angeboten und als Alternative eine Solewärmepumpe.
Gas
anschluss wäre vorhanden, da das bestehende Haus abgerissen und ein Neubau ...
Bitte um Bewertung Heizungs-/ Lüftungskonzept für Neubau Einfamilienhaus
... Wert, zB -3Grad, fällt. Hierzu nun ein paar Fragen an Euch Experten: 1. macht das Ganze so Sinn? 2. oder fährt man mit
Gas
insgesamt besser / einfacher / günstiger in Anschaffung, Betrieb und Wartung? 3. sollte der Pelletofen bei unserer Idee wasserführend sein oder eher nicht? 4. sollte die ...
Luftwärmepumpe Neubau Hersteller?
[Seite 2]
... nicht ausschließlich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Als technische Möglichkeiten kommen auch Sole Wasser Wärme Pumpen, aber auch eine
Gas
-Wärmepumpen in Frage, wenn es aufgrund des Gesamtkonzeptes eine Wärmepumpe sein muss. Denkbar sind auch Kombinationen verschiedener Energiequellen, wie eine ...
Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert?
[Seite 5]
In so fern, dass man bei Wärmepumpen versucht die Vorlauftemperaturen so niedrig wie möglich zu bekommen, da jedes Grad mehr ~5% mehr kostet. Bei
Gas
ist das nicht so dramatisch. Denke deswegen wird man bei
Gas
nie das Problem haben, dass nicht genug Heizfläche zusammenkommt. Nun hat man die Wahl ...
Frage: Hausplanung und Heizung okay?
... wie folgt gebaut werden: Außenwände aus Poroton Mauerwerk mit einer Dicke von 36,5 cm und zweilagig verputzt. Als Heizung käme eine
Gas
-Brennwertanlage mit einer ca. 5 m^2 Solaranlage dazu. Im ganzen Gebäude wird mit Fußbodenheizung geheizt werden. Da wir außerdem ein Stück Wald besitzen ...
Wie soll es anders sein - Welche Heizung im Neubau
... irgendwie eine andere Heizung als das non plus ultra an. Geplant ist: Freistehendes Einfamilienhaus mit 130 m² WF auf Keller. Im Baugebiet liegt
Gas
. Was wir auf jeden Fall planen ist ein Holzofen (Schornstein wird also auf jeden Fall gemauert). Geplant ist mind. Kfw 70, wenn sich Kosten ...
Schaffen wir KfW70 mit diesem Haus?
... Spitzboden 240mm MF WLG 035 Boden: 100mm Perimeterdämmung unter der Fundamentplatte, 110mm Styropor, WLG 035 unter dem Estrich. Heizung:
Gas
-Brennwerttherme mit Fußbodenheizung im gesamten Haus Lüftung: insgesamt drei dezentrale Lüfter mit Wärmerückgewinnung (Meltem) Giebel stehen im Norden ...
Jung bauen - ja oder nein?
[Seite 4]
... auf Grund der Energiekosten, die man natürlich aber auch erst mal einsparen muss. Zweitens finde ich persönlich wichtig, unabhängig von
Gas
und Öl zu sein und einigermaßen "saubere" Energie zu verwenden. Drittens steigert es den Wert des Hauses im Falle eines Verkaufs
Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
[Seite 8]
... welche nicht mehr dem Stand der Zeit entspricht). Da kommt bei solchen Gesprächen doch Max. die Frage nach der Art der Heizung (Öl oder
Gas
) auf. So ähnlich wird es m.M.n. auch in 20-30 Jahren sein. Da kommt vielleicht die Frage nach
Gas
oder Wärmepumpe. Da aber die heutigen
Gas
heizungen ...
Laufende Nebenkosten - Realistisch?
[Seite 3]
... 100m2 Wohnfläche plus Keller, Garage, Schuppen, Carport, alles jährlich bei sehr sparsamen 4 Personen: - Grundsteuer 351€ - Strom: 756 -
Gas
: 540 - Wasser: 588 - Wohngebäude: 171 (ohne Elemantarschäden, 1000€ Selbstbehalt) - Straßenreinigung 368 - Hausrat 111 - Müllabfuhr 351 - Schorni alle ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das?
[Seite 9]
... Stell einfach mal einen 11KW Heizlüfter (Bauheizer) in dem Zimmer auf uns lass ihn 1,5 Stunden laufen. Hast du alternativ mal über einen
Gas
-Kamin nachgedacht oder einen Panorama-Kamin mit Ehanol? Die Optik ist die gleiche, nur hast du das Temperaturproblem nicht. Und so viel Hitze geht auch ...
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 4]
... Welche Wartung?! Wärmepumpe: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Sicherheit weniger wartungsintensiv hinsichtlich Frequenz und Kosten als
Gas
(kein Schornsteinfeger, keine typischen Verschleißteile, …). Haltbarkeit bei guter Auslegung mindestens gleichlang (schlechte Auslegung und sehr häufiges ...
Baukosten Einfamilienhaus 180qm
[Seite 10]
... Standard werden. Das hat zur Folge, daß die Energieeinsparverordnung 2014 verschärft wurde, sich gleichermaßen der Primärwert Strom verbessert,
Gas
verschlechtert hat. Die verschärfte Energieeinsparverordnung 2014 einzuhalten, ist ergo mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr einfach; sie mit
Gas
...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar
[Seite 4]
... Lobby Das was du beschreibst ist aber meistens das Problem: schlecht geplante Wärmepumpen von Installateuren der alten Zunft die zwar wunderbar
Gas
und Brennwertgeräte installieren können, aber Wärmepumpensysteme nicht durchsteigen. Unser Installateur (mit über 15 Niederlassungen in D) wollte ...
Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus
[Seite 6]
Bin mir da echt nicht sicher ob sich der Mehrinvest Wärmepumpe vs
Gas
irgendwann lohnt. Mit welchen Parametern rechnet man, keiner weiß was
Gas
oder Strom mal kosten wird....
5,5 Stunden Gespräch. Diffusionsoffen oder geschlossen?
[Seite 4]
Monolithisch bedeutet Stein auf Stein oder was man umgangssprachlich auch als Massivhaus bezeichnet. Unabhängig von Strom und
Gas
wird Dein Haus wohl in den nächsten Jahren noch nicht sein oder wie willst Du die Heizung betreiben und Warmwasser erzeugen? Ein Mikro-Blockheizkraftwerk wäre ...
Von Strom auf GAS
... einzig wo ich kopfschmerzen kriege, ist das dort mit Nachtspeicheröfen sprich Strom geheizt wird. Es gibt dort unmittelbar in der nähe einen
Gas
anschluss! Der Anschluss rechne ich mit ca. 3000€. Wer kann mir GROB sagen wieviel das ganze ungefähr Kosten würde (Also mit allem das die Heizung ...
Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung
[Seite 2]
... wegen der Energieeinsparverordnung 2009 Wärmeverordnung Pflicht) - verbraucht man sehr wenig - z-B 50 € Heizkosten - egal was , ob
Gas
Strom oder Holz ,. und dann würde ich mal rechnen . Steigt der Preis der Heizkosten auf über 100 % = auf bei Neubau 100 € (wäre das bei Altbau von 240 € auf ...
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
[Seite 3]
... der Fassade + Wärmeschutz + evtl. Tauwasserproblematik 2. Lüftung mit/ohne WRG mit/ohne Erdwärmerohr 3. Heizungstechnik (noch-
Gas
, schon-Wärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Sole-WWP usw.) 4. Solar: außer für KfW70/55-Programm sinnvoll? Der Herr hat mir mit seinem Rechenwerk dabei ...
Wärmepumpe für Fußbodenheizung geeignet, Massivbau 200m², keine Gasanschlüsse
... EG und das DG. Alles in allem ca. 200qm. Im gesamten Haus soll eine Fußbodenheizung verbaut werden. Das Haus wird in einem Gebiet gebaut, wo kein
Gas
-Anschluss vorhanden ist, man könnte sich also höchstens
Gas
-Tanks mieten. Öl möchten wir auf keinen Fall haben. Am liebsten wäre uns natürlich ...
Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen?
Hallo zusammen, ich brauch einmal euren Rat: Wir haben vertraglich mit unserem GU vereinbart, dass in unserem Haus die Wolf
Gas
-Solar-Zentrale CSZ-2-14/300R verbaut wird. In dieser Woche habe ich durch Zufall festgestellt, dass stattdessen das nächstgrößere Gerät, die CSZ-2-20/300R verbaut wurde ...
Hybrid-Wärmepumpe für Einfamilienhaus-Neubau
... uns derzeit viele Gedanken um die passende Heizungsanlage. Auch hier im Forum haben wir uns bereits umgesehen. Bis gestern planten wir, eine
Gas
-Brennwerttherme *** Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung einzubauen. Nun waren wir gestern auf einer Messe unterwegs und ...
Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten
[Seite 4]
... physikalische Vorgänge statt, die selbstredend mehr Energie benötigen, als bei einem warmen Motor. Aber wo sind diese bei einer Brennwertherme?
Gas
brennt. Ende. Das tut es, ob der Brenner kalt oder warm ist. Es findet dabei keine reibungsintensive Bewegung statt, die im Kaltzustand zusätzliche ...
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
... Beheizung ausschließlich über Fußbodenheizung (KG-DG komplett) geplant Wir haben haben uns bei der Heizungsanlage gegen eine
Gas
-Heizung entschieden, da diese zwar aktuell eventuell wirtschaftlicher als eine Wärmepumpe (welcher Art auch immer) ist, jedoch bei uns der Gedanke der ...
Platz und Kosten für Erdwärmepumpe
[Seite 2]
... als wenn man den fossilen Energieträger direkt verbrannt hätte um zu heizen. Von den Kosten: eine kWh Strom kostet ca. 20Cent.
Gas
ca. 6 Cent. Strom darf man wegen der Jahresarbeitszahl von 3 durch 3 teilen, also kostet die kWh thermisch dann 6,6 Cent. Ist also teurer, rein vom ...
Siedlungshaus 1954 sanieren zum Effizienzhaus möglich? Wie?
... Rahmen liegt ( man will ja noch leben). Das Haus hat eine 38cm Wandstärke mit ca. 8cm Luftschicht dazwischen. Fenster, Dach und Heizung(
Gas
) von 1993 gleich nach der Wende erneuert, aber sicher nicht mehr auf dem Stand der Technik, Fassade nur neu verputzt 1995 aber alles ohne Dämmung. Uns ...
Welches Heizsystem am sinnvollsten für Neubau
[Seite 2]
... erst einmal vielen Dank für Eure Antworten Unser Ziel ist es nicht ausschließlich mit Holz zu heizen, sondern vielmehr eine Kombination aus
Gas
/ Holzscheit zu nutzen. Habe da diverse Kombinationen im Netz gefunden, bin mir aber nicht sicher wie sinnvoll diese sind... Bei den Wärmepumpen ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 35]
Ich wollte keine Luftwärmepumpe, da wir in einer Baulücke bauen. Kein
Gas
in der Straße. Bleiben Öl,
Gas
tank, Pellets, Luftwärmepumpe und Sole. Ich wollte etwas was einfach läuft und auch ohne mich durchgängig heizt. Ich habe keine Lust mich um den Nachschub von Pellets,
Gas
oder Öl zu kümmern ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 25]
... soll nur noch Wärmepumpe realisiert werden) oder bei einem Wechsel des regenerativen Wärmeerzeugers bei
Gas
-Hybridheizungen (z.B.
Gas
-Brennwertheizung mit Wärmepumpe beantragt und nach Zuwendungsbescheid soll
Gas
-Brennwertheizung mit Solar realisiert werden)." Handelt es sich somit ...
1
10
20
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
Oben