Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gas] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen
[Seite 4]
... vom Gesetzgeber geforderte Ausgleichsmaßnahmen zu berücksichtigen. Ggf. kann auch der
Gas
anschluss entfallen. In unserem Fall wäre die Variante "
Gas
" laut Auskunft des Bauträgers etwa gleichauf oder teurer mit der Variante Luft-Wasser-Wärmepumpe gewesen (gemeint sind die Investitionskosten ...
Kamin mit Wärmerückgewinnung
Eine Fußbodenheizung ist nicht die Heizungsanlage -
Gas
, Öl, Erdwärme, etc.?
KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage
... Bodenplatte - ca. 125 qm - 36er Ytong-Stein (ohne zusätzliche Dämmung) - mineralischer Außenputz - Kfw 70 - Fenster dreifach verglast - Heizung:
Gas
/Solar; Fußbodenheizung im gesamten Haus Bzgl. einer Lüftungsanlage können wir uns nicht entscheiden, was wohl das passende ist. zur Auswahl haben ...
Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt
[Seite 3]
Also ich dachte immer das ich durch den Umbau auf Fußbodenheizung ( von Heizkörpern ) einiges an
Gas
Energie sparen würde. Ist das nich der Fall ?
Heizkosten einordnen Einfamilienhaus 200m2
... der letzten Jahre geben lassen. Im mittel war das in den letzten 10 Jahren ein Verbrauch von 40 650 kWh. Verbaut ist eine mit
Gas
befeuerte Zentralheizung (ca. 15 Jahre alt). Sprich Warmwasser ist schon dabei. Das Angebot das uns meine Schwiegereltern gemacht haben ist echt verlockend ...
Optimale Fertighaus Heizung Luft-luftwärmepumpe / Luft-Wasser-Wärmepumpe ?
... Fertighaus ist? In unseren Gesprächen gingen die Berater, auch auf Nachfrage, kaum auf andere Energieformen wie
Gas
Pellets oder Holz ein, irgendwie auch logisch da diese vermutlich zu viel Energie erzeugen würden oder? Gibt es überhaupt noch Anbieter die Fertighäuser ohne Kontrollierte ...
Penthouses Eigentumswohnung so möglich?
... doch keine Lust auf Treppensteigen etc hat. Also ich würde am Ende sagen, dass die Rate um die 1250€ ist + Strom, Wasser,
Gas
?, Internet, Versicherungen etc. Rücklagen sind ja sicherlich im Hausgeld enthalten. Eventuell auch andere Nebenkosten wie Wasser.. Einfach mal nachfragen. Aber ...
Kosten gerechtfertigt?
[Seite 3]
... angeht, Sand kostet nicht viel, also das macht den Kohl nicht fett... Mit den Anschlüssen hat man wohl zum Teil so seinen Spaß,
Gas
und Wasser wollen meist nicht mit der Telekom zusammen arbeiten, wer daran Schuld hat lasse ich mal offen
Finanzierungsmöglichkeiten eher hochpreisiges Einfamilienhaus
[Seite 8]
... mich als Alleinverdiener. Ausgaben: Kreditrate: 1700 1. Kind: 800 2. Kind: 800 Haus Nebenkosten (max. 200qm Wohnfläche*4€/qm inkl. Strom,
Gas
, Wasser, Abfall, Grundsteuer (1000qm Grundstück) usw): 800 Lebensmittel: 600 Urlaub: 500 (wichtiger Punkt für uns, nicht diskutabel) Rücklagen Mietshäuser ...
Sparen, bauen oder kaufen?
... minus Wohn-Rister (seit 2J) 175EUR Eigenkapital: 20TEUR + bis 40TEUR von Verwandten leihen möglich. z.Zt. Kaltmiete + Nebenkosten +
Gas
+Elktro = ca. 400 EUR, nur die Wohnung zu ist klein und die Nachbarn zu Sch****. Grundstückspreisen in der Umgebung: ca. 65TEUR ohne Nebenkosten. Fragen: Ist ...
Wert der Bestandsimmobilie erhalten, steigern, was ist wichtig?
[Seite 2]
Laut Energieausweis 75,6 Endenergieverbrauch (kWh/m2-a). Meinst du diese Angabe? Wir verbrauchen derzeit ca. 12.000 KwH/Jahr an
Gas
. Allerdings war letztes Jahr wohl was falsch eingestellt laut Heizi, vorher waren es ca. 10.000 KwH, also dieses Jahr wohl irgendwas dazwischen. Ich frage mich halt ...
Wunschimmobilie finanzierbar? Erfahrungen?
[Seite 32]
Du meinst sicherlich 400€ für Strom+
Gas
zusammen oder? Also mit Heizung. Das kann ich mir schon eher vorstellen.
Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich?
... machen oder was wäre hier allgemein zu empfehlen? Bei der vorhandenen Dämmung wäre eine Wärmepumpe ja nicht wirklich sinnvoll, oder?
Gas
würde hier mehr Sinn machen, oder? Die Kellerdecke ist nicht gedämmt, wäre ja einfach so möglich und das Dach schon von innen gedämmt und die Decken sind alle ...
Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch?
... konnten, muss so ziemlich alles erneuert werden, Dach, Elektrik, Fenster, Feuchtigkeit im Keller, etc. In den 2000ern wurde bereits von Öl auf
Gas
umgestellt. Vom Architekten haben wir die Auskunft erhalten, dass bei einer Sanierung und evtl. An/Umbau im Durchschnitt eine Kostenpauschale in ...
Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft
[Seite 3]
... Vorteil. Auch mit Co2-Steuer für die nächsten 5 Jahre. Aber das ist ja nicht in Stein gemeißelt. Kann durchaus sein, dass politisch der Preis von
Gas
nochmal deutlich verteuert wird. Und Strom kann man selbst fördern, mal von antiproportionalen Bedarfen und Produktionspeaks abgesehen,
Gas
wohl ...
Nebenkosten nach dem Hausbau
[Seite 3]
Ich habe jetzt bei allen Verbrauchskosten die ersten Abrechnungen durch und bin mit 100m² für Strom,
Gas
und Wasser etwa bei 140€/Monat. Müll kommt auf 12,5€/Monat bei drei Personen. Grundsteuer: da bin ich fast umgefallen... vorher für die 70m² Plattenbau-Wohnung habe ich ca. 80% von dem bezahlt ...
Verschlechtern Gas-Brennwerte den KfW-Standard massiv?
... werden. Die Kellerdecke ebenso. Fußbodenheizung ist auch angedacht. 1. Bei der Heizung waren wir uns unsicher. Sobald der Energieberater
Gas
-Brennwerte hörte, meinte er, dass dadurch höchsten KfW 100 möglich sei. Verschlechtert ein
Gas
-Brennwert dermaßen den Energiestandard oder kann man schon ...
Solarertrag ist nicht ablesbar
[Seite 4]
Ok, wir haben Viessmann und da ist das Problemlos möglich, soweit die
Gas
therme kein
Gas
braucht. Letztes Jahr ging das über 3 Wochen gut, bis dann eine wolkige Phase kam. Dann wollte Sie mit
Gas
heizen, und es gab nen Fehler. Kann aber natürlich bei Vaillant anders ...
KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung?
... ob wir nicht doch ein Haus, so wie früher bauen, also nicht so dicht, dass wir eine Belüftungsanlage benötigen und mit
Gas
. Wollten wir eigentlich anfangs auch, aber der Vertriebsmann beim Bauträger hat uns davon abgeraten. Da die Häuser so dicht wären heutzutage brauchen ...
Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+
[Seite 3]
... vierstellig weniger für eine Bohrung ausgeben, wenn Sole-Wärmepumpe mit Sonde gewünscht ist. Das ist genau wie die Diskussion Wärmepumpe vs.
Gas
.
Gas
ist aktuell sehr günstig im Verbrauch zu haben, im Systemvergleich wird aber oft der Schornstein und der Platzverbrauch nicht mitbedacht. Ersteres ...
Kostenkalkulation bei Gasheizung statt Erdwärmepumpe kfw 55
[Seite 2]
... die Abgaben so hoch. Übrigens habe ich jetzt die noch die aktuellen Meldungen zum zurückfahren der Ölförderung im Hinterkopf, damit dürfe
Gas
auch tendenziell erst mal wieder teurer werden. Zum Thema Technik: für den KfW Status reicht eine
Gas
therme nicht aus (Stichwort Primärenergie), dh man ...
Kostenplanung
[Seite 3]
... Gewollt: Hätte ich. Gekonnt: Habe ich nicht. LG Thorsten PS: Der Winter war zwar nicht so kalt, aber dann doch lang. Ich heize mit
Gas
(auch WW, incl. Thermisch Solar mit ca. 50% Jahres-Überdeckung), leicht mit Holz zu (vernachlässigbar). Berechnet an
Gas
waren 55/Monat. Die Stadtwerke ...
KfW Förderung nach 01.04.2016
[Seite 2]
... Bauantrag in diesem Jahr schaffen wir definitiv nicht mehr, da mache ich mir keine Illusionen. Die einzige Alternative ist, an Stelle von
Gas
+Solarthermie auf Wärmepumpe+Photovoltaik zu setzen. Ich mag aber die Lüfter bzw. Außeneinheit der Luftwärmepumpe nicht, eine Tiefenbohrung ist zu teuer ...
Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen?
[Seite 2]
... auch oft eine Frage der Technik und eingesetzten Materialien. Ist für dich von vornherein klar, dass du keine Öl-Heizung evtl. sogar keine
Gas
-Heizung anstrebst kommst du den Werten zu Kfw55 /KFW70 von allein näher und beantwortest dir das damit schon fast selbst (nicht vergessen dass natürlich ...
Hausbau, KfW-Effizienzhaus 55
... von ~20.000 kWh würdet ihr hier 7100 kWh Strom verbrauchen, sprich etwa 150 € je Monat Heizkosten haben. Würdet ihr mit
Gas
heizen wären es 109 €. (habe die Website des örtlichen Versorgers bemüht). Das ist so etwa der Worst-Case. Wenn du mal so liest haben aber schon einige Leute mit ...
Potenzialausgleich? Ringerder oder Fundamenterder...
... oder Beseitigen von Potentialunterschieden, von elektrischen Spannungsunterschieden zwischen leitfähigen Rohrsystemen wie etwa Wasser-,
Gas
- oder Heizungsleitungen oder zwischen Rohrsystemen und dem Schutzleiter. Dazu werden die leitfähigen Rohrsysteme durch eine sog ...
Erdwärme und Kamin und Solar?
Hallo, ich mache mir jetzt schon mal Gedanken über die Wärmeerzeugung ohne
Gas
oder Öl. Mein erster Gedanke und Tipp eines Mitarbeiters war ein Wasserführender Kamin. Er heizt damit im Winter sein ganzes Haus. Für den Sommer dachte ich mir reicht doch bestimmt eine große Solaranlage. Nun überlege ...
Öl / Gas oder doch was anderes? oder doch was anderes?!
... Energieträger mit der höchsten Verbrauchskonkurrenz. Wer bei einem Neubau auf Öl setzt, ignoriert was hierzu weltweit abläuft. Da
Gas
hier scheinbar keine Alternative ist, sollte man über eine Wärmepumpe nachdenken. Auf Solar (Solarthermieanlage)verzichten, da es sich für ein Einfamilienhaus ...
Werden Heizkörper der Ölheizung auch ohne Umwälzpumpe warm?
... noch bis zum 31.12.2010 400 € Fördermittel für den Kesseltausch gibt. Jetzt steht nur noch die Frage im Raum, weiterhin Öl oder evtl. auf
Gas
umrüsten? Die bestehende Preiskopplung von
Gas
an Öl ist gekippt worden, daher ist damit zu rechnen, dass mittelfristig
Gas
im Verhältnis zum Öl günstiger ...
Kleines Haus (Holzständer) selber bauen
... gebaut, aber sonst so praktisch alles schon mal gemacht (gemauert, Garagendach, sämtlicher Innenausbau inkl Strom und Wasser).
Gas
und Strom soll natürlich ein Fachmann anschließen. Größte Frage ist für mich, ob das ohne besonderen Aufwand genehmigt wird, also mit Nachbarschaftsbebauung ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
37
Oben