[ gas] in Foren - Beiträgen

Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?

[Seite 47]
... Und nun versucht ein Habeck panisch den Russen die Schuld in die Schuhe zu schieben. Warum? Lawrow hat gestern wiederholt angeboten über NS II Gas in ausreichender Menge zu liefern. Im übrigen wurde die Lieferung über die Transalp Pipeline deutlich erhöht. Für die Osteuropäer. Schuld an dieser ...

[Seite 49]
... von einem solchen Notstand nur träumen können. Ja zugegeben es gibt auch die die besser aufgestellt sind, liegt aber daran dass dort nie "viel" Gas benötigt worden war. Ja das hat man jetzt aber doch nicht geschafft(grob gesagt sind wir in 10 Jahren bei etwa 10-12% Strom aus Gas angelangt. ) u ...

[Seite 73]
... mindestens mit 6 Wochen Vorlauf Wo ist der Haken? Mein Vertrag läuft also erstmal zu den jetzigen Konditionen weiter? (Betrifft Strom+Gas, Gas ca. 130€/Monat Abschlag aktuell (Grundversorgung wäre ca. 200 €) - ich würde also gerne den Vertrag weiter laufen lassen) Irgendwie kommt mir das ...

[Seite 59]
... vollmundigen Versprechungen unseres Wirtschaftsministers. Keine Schiffe, keine LNG Terminals, keine neuen Brennstäbe für die AKW, kein Holz, kein Gas, kein Öl aus Russland. Und nun noch kein Katar Gas. Schwierig, würde ich sagen

[Seite 62]
... hat es mit der schröderschen Kumpelei aber ignoriert. Rückblickend schäme ich mich für das Lachen von Maas bei der Trump-UN Rede. Gas als Druckmittel wurde stets klar benannt und von uns ignoriert. Dass NS2 für die europäische Gasversorgung komplett irrelevant ist, sollte mittlerweile allen ...

[Seite 65]
Bekommen wir denn aus den USA so viel Gas wie wir durch NS2 bekommen würden?

[Seite 68]
... ans Herz legen. Wer ihn nicht kennt, muss wissen, dass er selbst erneuerbare Energien unterstützt und nutzt. Auch ein Tesla besitzt er. Zum Thema Gas hat er eine interessante Frage gestellt. Verstößt Russland gegen die Verträge oder nicht? Interessanterweise steht darüber nichts in der Zeitung ...

[Seite 69]
... in Sachen „saubere Energie“ bedeutend weiter als vor 20 Jahren. Des Weiteren haben wir aktuell eben keine Probleme mit Strom sondern mit Gas. AKW‘s liefern jedoch ersteres und helfen uns in der aktuellen Lage nur bedingt bis gar nicht da sie kein Gas liefern oder produzieren können ...

[Seite 71]
Ich möchte hier mal in das Thema einhaken und setzte erstmal meinen aktuellen Stand ein: Meinen Vertrag bei E.on für Strom und Gas habe im 09/2021 abgeschlossen. Beginn war der 01.01.2022 bis zum 31.12.2022 mit einer 12-monatigen Preisgarantie. Die Preise sind zur Zeit: Gas = 6,75 ct/kwh + 127,37 ...

[Seite 16]
... erst einmal viel Leid im Land, was nicht sein müsste. NS2 steht bereit und könnte liefern. Damit wäre der Gaspreis wieder erträglich, genug Gas vorhanden und die Menschen müssten nicht Existenzängste haben. Klar wurde man damit Putin unterstützen, aber er wird sein Gas auch so anderweitig los ...

[Seite 19]
Tatsächlich ist Gas die beste Kombi, um gemeinsam mit EE zu laufen. Jetzt könnte man meinen "Ja so ein scheiß, Gas gibts ja nicht, dann geht das nicht, ich geh heim!". Doch halt! ;-) Die Mengen an Gas, die man braucht, um die Fluktuationen (andere nennen es Dunkelflauten, weil das bedrohlicher ...


Auswirkungen des Krieges auf Baukosten, Zinsniveau?

[Seite 3]
Die Frage ist halt, was will man machen? Die brauchen unseren italienischen Hartkäse halt leider nicht so dringend wie wir ihr Gas. Wie's um die russische Wirtschaft steht weiß ich nicht, damit kenne ich mich zu wenig aus. Ich hoffe die halten das nicht lange durch mit den Sanktionen. Das letzte ...

[Seite 8]
Warum sollte sich Rußlands Staatsverschuldung erhöhen? Im Gegenteil. Die Einnahmen werden aufgrund der enorm gestiegenen Gas und Ölpreise sowie anderer Rohstoffe, werden sich entsprechend erhöhen. Es ist ja nicht so, dass man auf Lieferungen aus Rußland verzichtet. Nein, die USA beziehen weiterhin ...

[Seite 4]
Und wo kam das Gas plötzlich her?

[Seite 14]
... Dazu noch Kaminofen und fertig. Man kann mit Heizöl und Holz heizen, hat keine großen Summen in Technik investiert und man ist günstiger als Gas. Den elektrischen Wasserboiler kann man noch günstig mit solar unterstützen. Dier Vergangenheit hat deutlich gezeigt, dass man sehr teuren Trends ...

[Seite 19]
... in vielen Gebieten vorliegt. Einzig das Militär ist mit 4 % vom BIP gut finanziert. Abschaltung Swift als Problem, dass Deutschland russisches Gas nicht mehr bezahlen kann sehe ich auch entspannt. Das bedeutet ja auch, dass Russland im Gegenzug kein Geld mehr empfangen kann. Der Staatsfonds ist ...

Ich glaube das ist noch viel Glaskugel. Klar Energiepreise steigen, Gas könnte knapp werden, Börse kracht. Wie lange geht es? Wie geht es weiter? Wie reagiert die NATO? China? Wie lange gibt es Wirtschaftssanktionen? Mit was ist Putin ...

[Seite 17]
Ich habe durchaus Vorräte angelegt. Einen generator hab ich eh. Wo genau die Reise hingeht weiß keiner genau. Insbesondere Gas und Weizenprodukte sehe ich als gefährdet an. Von daher ist ein Keller mit viel Platz dann doch gut. Ich persönlich denke, dass mit Hinblick auf die politischen ...

[Seite 2]
... gefragt wie das weitergeht mit der Lieferbarkeit von Wärmepumpen. Wir wollen auf jeden Fall wieder mit Luft-Wasser-Wärmepumpe bauen. Jetzt war das Gas eh schon teurer geworden in den vergangenen Monaten, und nun mit der Krise ist zu erwarten, dass es noch mal schlimmer wird. Wir rechnen jetzt ...



Oben