Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gas] in Foren - Beiträgen
Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen
[Seite 2]
... der Straße liegen, dann muss ich diese doch von da bis auf das Grundstück bzw. zum Haus verlegen, das ist mir klar. Wasser und Abwasser sowie
Gas
und Strom setzen sich jeweils aus einem Pauschalbetrag und jeweils die laufenden Meter bis zum Hausanschluss zusammen oder? Kommt da noch was hinzu ...
KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen
[Seite 8]
Außendämmung (mineralisch) wäre ein Ansatz, ein weiterer mehr Dämmung im Dach sowie ein Mehr an Technik. Häufig gewählt bei
Gas
: Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie mehr Dämmung im Dach. Wie es bei Dir KfW 70 mit
Gas
erreicht werden kann, sollte Dir Dein Energieberater ...
[Seite 7]
Dein Zitat macht es nicht besser - er möchte keine andere Heizung als
Gas
Und musst nicht Deine schlechte Laune an anderen auslassen...
Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus?
[Seite 2]
... Heizlast für das Haus berechnet. An Hand der Daten kann da die richtige Heizung und zB verlegeabstände der Fußbodenheizung gewählt werden.
Gas
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung halte ich für eine gute weil einfache Lösung. Kontrollierte-Wohnraumlüftung bietet auch über die ...
[Seite 5]
... Doppelverglasung geplant. Das Wärmeschutzgutachten ist jetzt übrigens da. Verstehen tu ich das leider nicht genau. Als Fazit steht drin, dass -
Gas
-BT mit 300l Warmwasserspeicher - Solarthermie mit 8m2 Kollektorfläche - doppelt verglaste Fenster - Wandaufbau - 17,5cm Kalksandstein, 8cm ...
... der Energieeinsparverordnung 2012 und legen keinen Wert darauf, einen höheren Standard zu erreichen. Unser Plan war eigentlich - Heizung mit
Gas
, Fußbodenheizung in allen Etagen, keine Wandheizkörper, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Jetzt nach dem Gespräch bin ich total verwirrt, die ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. Gasheizung/Solar
[Seite 2]
... mehr Geld pro Stunde als was ich an Natural in Holz bekomme zzgl. der Arbeit zuhause Wäre es nicht günstiger, im Sommer auch mit
Gas
das Warmwasser zu erhitzen im Vergleich zu einer teuer angeschafften Solarthermie wenn
Gas
eh schon so billig ist? Für das Geld bekommt man im Bereich ...
... Die Luftwasserwärmepumpe ist teurer und -nach unserem Kenntnisstand- eher in Kombination mit Fußbodenheizung sinnvoll. Die Kombination heizen mit
Gas
und fürs warme Wasser ne Solaranlage ist oft schon im Preis enthalten und wir brauchen nicht unbedingt ne Fußbodenheizung. Wie ist das aber mit den ...
Luftwärmepumpe und Stromverbrauch
[Seite 7]
Dass ich nicht von "erst mal
Gas
und dann mal schauen, was in 10 Jahren ist" überzeugt bin heißt leider im Umkehrschluss nicht, dass ich weiß was ich machen will. So einfach ist es dann doch ...
[Seite 4]
... war: Luftwärmepumpe statt
Gas
therme. Erstmal paar Tsd EUR Mehrkosten (1500 oder 2000 kann man schon wieder verrechnen, da der Hausanschluss für
Gas
entfällt). Mittelfristig hat die Luftwärmepumpe die Nase dank geringerer Betriebskosten im Vergleich zu
Gas
vorn. Das ist allerdings noch nicht ...
Erdwärme pro/contra?!
[Seite 3]
... mehr Angaben dazu, diese Frage zu beantworten, Größe des Hauses, Dämmung der Gebäudehülle, verbaute Heiztechnik etc... Fakt ist aber, dass Öl/
Gas
/Strom auf die Zukunft projeziert ganz sicher nicht billiger werden, und damit eine Langzeitbetrachtung sicher mehr ergibt als die reinen Kosten eines ...
... ist Erdwärme eine Option. Wir selbst (Neubau 2011/12, Kfw 70) haben eine Wärmepumpe mit Sonden. Wann sich der Gesamtinvest im Verhältnis zu
Gas
allerdings rechnet, kann definitiv niemand genau sagen, weil niemand die künftigen Energiepreise vorhersagen kann. Niedrigen Heizkosten (trotz der ...
[Seite 5]
... bestimmte Formulierungen, etc. nicht auf die Goldwaage legen. Zum Eröffnungstread: Wenn ich die Drohung Russlands bzgl.
Gas
höre, bin ich froh, dass wir ab Nov./Dez. über Erdwärme heizen werden. Wobei dies ggf. noch immer eine Milchmädchenrechnung ist, da die Wärmepumpe ja mit Strom betrieben ...
Einschätzung Nachrüstung Heizungsanlage kosten
[Seite 2]
... und Systemkonzeptionierung durchführt. Bei einer solchen Betrachtung können von verschiedenen Wärmepumpensystemen bis zur
Gas
-Brennwertanlage als Anlagenvariante betrachtet werden. Durch die heute zur Verfügung stehende Bandbreite, stellen Anlagenkombinationen eine mögliche ...
... etwas anderes. Das schwankt von "ohne Wärmepumpe und Lüftung mit Wärmerückgewinnung würde ich niemals bauen" über "ach, alles andere als
Gas
ist quatsch, viel zu ineffizient!" bis hin zu "Wie, KFW70? Wozu wollen sie denn dafür geld ausgeben?" Das mit der Ineffizienz bei wirklich niedrigen ...
Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer?
[Seite 6]
... Nur so kann man die gesagten 20 ja beurteilen. Baustrom und Wasser sind meist xtra. Hausanschlüsse bei uns Abwasser Regenwasser mit im Preis, aber
Gas
, Strom, Frischwasser nicht. Telefon auch nicht. Nur mal als Beispiel
[Seite 2]
... 407 € Baustrom: 600 € macht schon mal 47.697 € Was noch fehlt: Erdaushub abfahren: 3.000 € Erschließung
Gas
Wasser Elektro: 15.000 € kommen wir hoffentlich mit aus Bauwasser Abrechnung Malern 1000 € Fußboden 3000 € Küche 5000 € Carport 7000 € Richtfest 300 € Außenanlagen 5000 € also 39 ...
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
[Seite 4]
... nur den vorherigen Postings anschließen, wichtig wäre mal eine Ermittlung der Heizlast zur Dimensionierung der Anlage. Und ich würde auch zur
Gas
-Brennwerttherme raten. Bei den im Moment doch noch deutlicheren Anschaffungskosten vergeht manchmal mehr als die Lebensdauer der Geräte, bis du die ...
... mehr und die Wärmepumpe-Tarife der Stromanbieter verschwinden. Und bei 27 Cent/Kwh ist das nicht billig. Dahingegen müssen wir bei
Gas
erst mal einen Anschluss legen lassen (trotz Neubaugebiet 1800€!) und man zahlt auf das günstige
Gas
noch mal eine Grundgebühr und man braucht einen weiteren ...
GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung
[Seite 4]
... mir war es aber anfangs ähnlich. Die Unternehmer wollten mir auch unbedingt Solar andrehen. Ich habe aber auf eine Umsetzung ohne Solar nur mit
Gas
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung bestanden und denen klar gemacht das wenn sie das nicht können dann sind sie bereits aus dem ...
Hallo, wir haben z.Zt. ein Angebot für einen Neubau vorliegen. Uns wurde bei der Heizung zur Wahl gestellt:
Gas
/Solar oder zu einem 1000.- günstigeren Preis (gg Solar) eine Lüftungsanlage Lunos-E2 mit Wärmerückgewinnung. Jetzt bin ich ziemlich ratlos was die bessere Entscheidung ist. Tendiere aber ...
[Seite 2]
... Daher gehe ich momentan davon aus das die Option
Gas
heizung./Lüftung mit WRG natürlich genauso die erforderlichen Standards erfüllt wie
Gas
/Solar. Aber wir werden da noch mal nachhaken. Eine direkte Energieberatung gab es dazu noch nicht. Kfw70-Paket (Nachweise und Verbrauchsprognose ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 14]
Ich würde dann
Gas
-Solar machen und mich über die ca. 2000 Euro freuen, die das ganze weniger in der Erstellung kostet. Wichtig ist natürlich, die Heizung so auszulegen (Vorlauftemperatur), dass man in 20 Jahren auch eine Wärmepumpe nehmen könnte, wenn die
Gas
therme ggf. ersetzt werden soll ...
[Seite 27]
Gas
ist zurzeit eher preiswert, Strom ist teuer. Das darf man dabei nicht vergessen. Vor einigen Jahren war
Gas
um einiges teurer.
[Seite 50]
Warum sollte er das? Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist also wartungsfrei? Gegenthese: Synergie aus
Gas
mit Solarthermie ist höher als bei Luft-Wasser-Wärmepumpe, da beides Hochtemperatursysteme. Solange
Gas
in der Straße liegt und günstig angeschlossen werden kann, muss das momentan mEn ...
[Seite 40]
... steht im freien.... und baulich muss man ein paar Dinge beachten (Kondenswasserablauf, Entkopplung, Zuleitungen Elektrik , Lärmprobleme?) Bei
Gas
und Ölheizungen habe ich immer mehr den Eindruck, dass man eine möglichst "billige" Büchse möchte, der Heizungsbauer das billigste Teil verkauft ...
[Seite 20]
... Statiker etc., der auch Wärmeschutznachweise rechnet), empfehle ich dir aber für deine Heizungsauswahl. Insbesondere die Frage, ob du mit
Gas
+ Kontrollierte-Wohnraumlüftung leben kannst oder bei
Gas
die Solarthermie brauchst (GUs sagen da eh nur "ja brauchste"). Wenn du mittlerweile eh zur ...
[Seite 32]
Das ist eine
Gas
betriebene Wärmepumpe. Halt
Gas
anstatt Strom. Wie bei
Gas
kühlschränken. Kannst auch nen
Gas
Blockheizkraftwerk bauen anstatt ne normale Therme. Oder ne Brennstoffzelle mit ...
[Seite 5]
... Kfw 70 Haus in gleicher Größe sind. Wir sind momentan bei der Baufirmen Suche. Die eine bietet günstig Wärmepumpen an die andere schwört auf
Gas
. Wenn ich mit dem baue, der
Gas
gerne verkauft, wird er nach der Wärmebedarfsberechnung mir garantiert nicht die Wärmepumpe so günstig anbieten ...
... erzählt etwas anderes... Wir wollten ein nach Süden(Wohnzimmer) ausgerichtetes 130qm Kfw 70 Haus bauen und wissen nicht so recht, ob wir
Gas
oder eine Luftwärmepumpe nehmen sollen. Einige Anbieter schaffen es bei fast gleichen Preisniveau uns eine Luftwärmepumpe anzubieten. Diese ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
37