Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gas] in Foren - Beiträgen
BEV insolvenz
[Seite 3]
... schlimmsten Fall? Kann ich das mit der Begründung der nicht erbrachten Leistung im Januar seitens BEV machen, oder bekomme ich da Ärger? Bei
Gas
bekommen wir wohl ne fette Nachzahlungsforderung, da wir 2 Monate bei denen bezogen, aber erst eine Abschlagszahlung geleistet haben und noch dazu ...
Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016?
[Seite 4]
Wenn man keine Lust hat sich mit seiner Heizung zu beschäftigen sollte man
Gas
nehmen. Ansonsten kann man sagen sind Anschaffungs- und laufende Kosten etwa gleich. Wie in 10 Jahren Strom- und
Gas
preise aussehen kann niemand ...
[Seite 5]
... der größten Kunden. Wenn jetzt der Putin an der Schraube dreht, freuen sich einige andere Markteilnehmer (insbesondere die USA mit ihrem schiefer-
Gas
). Solche Märkte sind halt nicht immer einfach schwarz/weiß darstellbar. Anders wäre es wenn Russland der einzige Lieferant des Rohstoffs wäre
Warum? Aufgrund der Anschaffungskosten? Auch hier die Frage "Warum?" Beides funktioniert gut -
Gas
und Wärmepumpe. P.S. Ich rate von beidem ab. Du solltest zwingend eine Pelletheizung verbauen. Warum? Keine Ahnung. Die anderen beiden liefern ja auch keine ...
Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool
... heizen. Daher die Frage: Was ist hier eine sinnvolle Lösung für die Beheizung? Wärmepumpe? In Kombination mit Solar oder Photovoltaik?
Gas
-Brennwert-Heizung mit Solar oder Photovoltaik? Oder gar ein Mini-Heizkraftwerk? Würde mich über Input hierzu sehr freuen
[Seite 2]
Wir haben über ein halbes Jahr (zusammen mit Spezialisten) gerechnet. Der Investment und Unterhalt ist bei einer Wärmepumpe viel höher als bei
Gas
. Bei dem Wärmebedarf benötigst du mehrere WPs oder eine richtig große. Des weiteren hast du gerade im Frühjahr und Herbst keinen optimalen ...
Heizung "nach" Baugenehmigung ändern?
... stehen sehr kurz davor unseren Bauantrag abzusenden. Doch nun zum Problem. Wir wollten immer eine
Gas
heizung mit etwas modernem kombinieren (z.B.
Gas
mit Solarthermie bzw. Brennstoffzelle) und KFW-55. In der Kombination mit etwas modernem ist KFW-55 ja drin (auch schon abgeklärt mit KFW ...
[Seite 2]
... schon. Das ist ja im übrigen das Unfaire daran. Das mit Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizte Haus darf so viel mehr Wärme verschwenden als das mit
Gas
beheizte Haus und ist trotzdem ein KfW55 Haus
[Seite 3]
... dass das so nicht laufen wird. Man will beim Amt die Luft-Wasser-Wärmepumpe einreichen und noch rechnen und am Endecdann anzeigen, dass man doch
Gas
nimmt, und KFW 55 soll erreicht werden. Enden wird das Ganze so, man reicht Luft-Wasser-Wärmepumpe ein, man sagt, leider, mit
Gas
und Solar wird ...
Gasheizungsverbot ab 2025 gekippt
[Seite 6]
... schon etwas weiter. Offensichtlich eine realistische Betrachtungsweise: "....aber wenn wir die
Gas
turbine nicht bekommen, dann bekommen wir kein
Gas
mehr, und dann können wir überhaupt keine Unterstützung für die Ukrainer mehr leisten, weil wir dann mit Volksaufständen beschäftigt sind". Jetzt ...
Ein komplettes
Gas
heizungsverbot ab 2024 soll es jetzt nicht mehr geben. Stattdessen können Hauseigentümer künftig auch
Gas
-Wärmepumpe-Hybridgeräte oder andere brennstoffbasierte Zentralheizungen installieren. Außerdem wird es Härtefallregelungen und längere Fristen für den Austausch geben. So aus ...
[Seite 2]
... halt populistisch weiter. Eure Trampolinspringerin erklärte doch mal, dass ihr den Strom im Netz speichert. Evtl. fällt dabei ja auch Grünes
Gas
raus. Damit mehr Platz für den Stromspeicher bleibt. Steven
Wärmepumpe Erfahrungen - Einschätzung?
[Seite 4]
... wird. Es hilft nichts, die optimale Drehzahl zu fahren, ohne dass man die dann theoretische Leistung überhaupt braucht. In dem Fall wäre weniger
Gas
sinnvoller. Oder eben (wir hatten es oben davon)
Gas
ganz weg und segeln. Das mit der benötigten Leistung ist ja der Grund, warum Verbrenner im ...
[Seite 2]
Ja, da hast du recht, stimmt. Was heißt das dann in Summe?
Gas
kostet meines Wissens nach trotz allem aktuell weniger als 1/3 des Stroms. Erzeugen WPs denn in irgendeinem Betriebspunkt (und welcher ist das?) denn mehr als dreimal so viel Wärme als
Gas
heizungen bezogen auf ihren ...
Dezentrale Luft-Luft-Wärmepumpen / Heizen mit Klimaanlagen im Altbau
... Energiepreisen versucht zu berechnen, wie wir die günstigste kWh Wärme erzeugen können. Folgende Annahmen: Heizöl Preis pro Liter 0,94 Euro
Gas
Preis pro kWh 0,11 Euro Strom kWh 0,33 Euro Damit komme ich auf einen Preis für eine kWh Wärme: Heizöltherme: 0,096 Euro (Annahme 1 Liter Heizöl ca. 9 ...
[Seite 2]
Wenn
Gas
anliegt, darfst du neu kein Öl mehr, und auch kein Flüssig
Gas
tank. Deine Optionen sind dann nur
Gas
oder Elektro Heizungen.
Erfahrungen Dauer Rückbau Anschlüsse beim Arbiss
Wie schon geschrieben, haben wir das gerade hinter uns. Wir haben abgerissen und an fast der gleichen Stelle neu gebaut.
Gas
: wurde auf der Strasse abgeklemmt, Rohre sind auf dem Grundstück liegen geblieben, wo sie nicht gestört haben. Die hätten 8 Wochen Vorlauf gebraucht, nur nach viel Bitten ...
[Seite 2]
Bei den Versorgern. Der Bauhof hat das Wasser abgestellt (Schieber) Stromversorger stellt ab, und baut die Zähler und alles aus
Gas
wird denke ich ähnlich sein Telefon da sollte einfach die Leitung am Haus durchgetrennt werden. War noch eine alte Außenleitung.
Baustrom Kosten ermitteln/ eOn belangt zu viel
[Seite 7]
... war. Anschlüsse im Keller waren vorhanden. Über Hausstrom haben wir ab da nochmal gut 400 € bezahlt, ABER: Geheizt haben wir da schon mit
Gas
. Strom haben wir nur für die Bautrockner benötigt. Damaliger Preis für eine KWH
Gas
waren 5,5 Cent, Strom lag bei 25 Cent. Das ist ein Unterschied, wie ...
[Seite 3]
... und vier Ventilatoren die drei Wochen lang liefen. Das hat 1.500 KW/h verbraucht, also gut 375 €. Den Bau geheizt haben wir über unsere
Gas
-Brennwert-Heizung. Der Preisunterschied ist hier enorm: Für die KW/h
Gas
haben wir 4,5 Cent bezahlt, bei Strom hätten wir bei 25 Cent, also knapp dem ...
Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
[Seite 2]
... weg von 12kw. Kostentechnisch ist Pellet bei einem KFW-Neubau sicherlich die teuerste Art zu heizen. Und die ST ist nur mittel zum Zweck bei den
Gas
-Neubauten, sowas macht sonst niemand freiwillig
[Seite 3]
... besser informieren. Irgendwie immer witzig "die braucht im Winter so viel Strom", die Öl-Heizung braucht im Winter auch viel mehr Öl, die
Gas
-Heizung auch viel mehr
Gas
und auch deine Pellet-Heizung braucht auch viel viel mehr Pellets als im Sommer
Doppelhaushälfte Renovierung (Baujahr 1999) Kosteneinschätzung
[Seite 2]
Gas
liegt nach Aussage des Verkäufers in der Straße. Wo diese genau verläuft ist nicht bekannt. Wo Kann man sowas in Erfahrung bringen? Der Anschluss von
Gas
ans Haus kann doch hier sehr teuer werden?? Wäre Pellets eine ...
Wenn die Heizung ein Update erhalten soll, dann wird es fast wieder Öl werden oder
Gas
, denn eine ältere Fußbodenheizung und Heizkörper sprechen nicht für eine Wärmepumpe. Hat das Haus einen
Gas
anschluss oder liegt
Gas
in der ...
Vergleich Monatliche Ausgabenliste
... arbeitet. Wenn beide Vollzeit arbeiten kann natürlich deutlich mehr zurückgelegt werden. [TABLE] [TABLE] Haus Nebenkosten Strom -100,00 €
Gas
-240,00 € Abwasser/Frischwasser -50,00 € Steuern (monatlich) -52,00 € Schornstein(monatlich) -5,00 € Hausrat-/Rechtsschutz-/Haftpflichtvers. -63,00 ...
[Seite 10]
... überlegen. Es geht eher um die klassische monatliche Aufschlüsselung. Wie hoch ist der Kreditanteil, was zahlt man an Rücklagen, Strom, Wasser,
Gas
usw. Das man mal etwas vergleichen kann, wie man so liegt
Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich
[Seite 3]
Probieren. Muss man rechnen. Bei uns wäre es mit einer sog. Thermobodenplatte mit
Gas
gegangen. War uns zu teuer.
Gas
und Solar war schlicht am Günstigsten.
[Seite 2]
Bei uns ist es ganz genau so. Wenn
Gas
, dann nur mit Solar-Unterstützung. Eine Lüftungsanlage gibt zusätzliche Verbesserungen aber erspart uns leider auch keine Solarthermie. Photovoltaik wäre super, allerdings gilt das bei
Gas
nicht, da man ja nicht die
Gas
-Heizung mit Strom unterstützen kann ...
Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise?
[Seite 3]
... Einstellungsproblemen läuft sie jetzt problemlos und zu Kosten, die umgerechnet pro qm die Unsrigen auch sind, wir beheizen gleichen Hausstil mit
Gas
. (6,00 Euro pro qm und Jahr Enegiekosten, bei ihnen Strom, bei uns Strom und
Gas
) Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung braucht es nicht. Die Häuser ...
[Seite 2]
Ein Haus ist mut Pellets aber genauso gut und zukunftssicher aufgestellt. Am wirtschaftlichsten ist dennoch immer noch
Gas
mit Solar. Und vor allem sind Wärmepumpe nicht sehr haltbar, die Technik nicht ausgereift, vor allem Inverter gesteuerte Anlagen. Also bei Heiztechnik gibt es sehr viele ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
30
37