Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garten] in Foren - Beiträgen
Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll?
[Seite 6]
... drauf haben oder nicht. Ps: auch wenn es in diesem Jahr bisher durchaus frustrierend sein konnte die paar trockenen und warmen Stunden mit
Garten
"Arbeit" zu verbringen und es keine wirkliche Zeit (trockenes warmes Wetter) gab, das dann auch zu genießen
[Seite 7]
... Zier
Garten
, aber ultra-gemütlich, mega-schön und sehr natürlich. Viel Arbeit? Sicher - aber nicht jeden Tag. Aber man ist schon oft im
Garten
- das ist dann auch ein echtes Hobby. Aber nicht ausschließlich und sicher kein Muss. Ich dachte auch immer, dass ich mindestens 1000 qm² brauche ...
[Seite 8]
Also ich bin absolut PRO großes Grundstück. Ja, bei nur 400qm
Garten
kann es schnell sehr ungepflegt wirken, wenn man die Natur den Gärtner spielen lässt. Wir haben 2300qm und hätte gerne noch mehr. Mir ist das Leben draußen im sommer wichtiger als drinnen. Wir haben eine großzügige Hofeinfahrt ...
Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet
[Seite 3]
... usw. nicht zu verachten ist. Vielleicht kannst du es auch peu a peu einzäunen oder eine Dornenhecke rundherum Wachsen lassen. wenn du dann deinen
Garten
dementsprechend anlegst, hast du fast schon ein herrschaftliches Grundstück. Und natürlich wesentlich mehr Arbeit
Esstisch in einer kleinen Küche
... Essen/Kochen dann auch vorzugsweise an der Terrasse ... im Sommer zum Grillen mit kurzen Wegen und als erweiterter Lebensraum, Kinder kommen vom
Garten
und wollen trinken, man selber will beim Essenvorbereiten die Kinder im Blick haben usw
[Seite 5]
Hm, das klingt logisch. Danke dir schon mal. Der Raum mit den 12 qm wäre mir ja auch wegen des Zugangs zum
Garten
lieber. Dieser Raum müsste 4,55 x 2,80 m Gross sein. Wird auch eng es wäre natürlich möglich, dem Wohnzimmer 2 qm zu klauen . Dann wären wir aber bei unter 3o qm und das ist uns ...
[Seite 4]
... 3. Grundsätzlich spräche für mich viel dafür, den Raum "Gast" als Küche zu nutzen. Der ist größer, hat einen Zugang zum
Garten
und wäre auch ganz praktisch, wenn wir mit Einkäufen durch Garage und Hauswirtschaftsraum reinkommen, schnell zu erreichen. Hierbei sähe ich zwei Optionen: - Wand zum ...
300k Budget für 130 qm Einfamilienhaus?
[Seite 9]
Dann passt man a) das Haus und andere Gebäude dem Grundstück an und b)
Garten
muss nicht "hinten" sein. Dass man nix hat, ist sowas von Humbug!
[Seite 6]
... irgendeiner hatte gesagt dass 650m2 oder 800m2 kaum ein Unterschied sei. Wenn Haus, Garage usw erstmal alles steht hast du hinten aber kaum noch "
Garten
". Und dann Is der Unterschied eben doch erheblich. Wenn du bei dem einen noch 300m2 hast, kannst du bei dem Kleineren vielleicht nichtmal ...
[Seite 8]
Ehrlich gesagt, versteh ich das Problem nicht so ganz. Man kann sowohl auf 600 als auch auf 800 qm ein schönes Haus mit entsprechendem
Garten
errichten. Die Frage ist doch nur, was man im Endeffekt möchte. Ich persönlich bevorzuge große Grundstücke aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Man ...
[Seite 2]
... das Geld dafür in Extras stecken. Ob jetzt 650 oder 800m² ist kein großer Unterschied. Bei beiden Grundstücken werdet ihr einen großzügigen
Garten
haben. Und bedenke auch: ihr werdet nicht jünger. Selbst wenn ihr heute gerne im
Garten
seid und diesen pflegt, im Alter wird euch das immer schwerer ...
Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren?
[Seite 3]
Qual der wahl, würde nicht eine Gasheizung mit einem Tank im
Garten
und eine Solarthermie Sinn machen?
Gewächshaus - Welche Marken sind zu empfehlen?
[Seite 3]
... Gewächshaus selbst gebaut: Da erinnere ich mich noch an das "do it yourself"-Gewächshaus meines Vaters (als er noch seinen
Garten
hatte). Dieses hatte er Anfang der 80er zu DDR-Zeiten selbst zusammengeschustert. Der Sockel bestand aus 3 - 5 Reihen Ziegelsteinen (vermutlich auf nem ...
[Seite 4]
f-pNo: Gegen die Schnecken ohne Häuser sollen (laut meines Arbeitskollegen mit
Garten
) Weinbergschnecken helfen. Erstere fressen Grünzeug, zweiter sollen die Brut der ersteren fressen. Obs stimmt, habe ich noch nicht nachgelesen. Sorry, war jetzt ...
Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps
[Seite 2]
... an der Wassersteckdose eingesteckt gelassen. Bis dann dieser heiße Sonntag kam, an dem wir uns schon wunderten, wer schon 45 Minuten lang seinen
Garten
bewässert - wir saßen bei heruntergelassenen Rollläden (Markise war noch nicht da :cool im Haus. Nach 45 Minuten wollte ich dann mal ...
[Seite 7]
... damit auch regelmäßig Auto, Fahrrad, Motorrad gewaschen werden, die Toiletten angeschlossen oder die 10 Springbrunnen und Teiche im
Garten
nachgefüllt werden, dann machen auch 10m³ evtl. Sinn. Unser Teich fasst z.b. locker unsere Zisternenfüllung und alle 1-2 Jahren wird da mal Wasser ...
... ich habe eine Frage zur uns angebotenen Zisterne. In unserem Bebauungsplan steht folgendes: Der GU meinte nun, dass wir am besten eine Zisterne im
Garten
einbauen lassen. Im aktuellen Angebot hat die Zisterne eine Größe von 4.000 ltr. Das Grundstück ist insgesamt 540 m² groß. Das Haus wird wohl ...
[Seite 6]
... auf einem anderen Blatt. Eine Zisterne hingegen finde ich grundsätzlich aber sehr positiv und würde sie beim Neubau immer setzen. Im
Garten
braucht man immer Wasser, genauso fürs Auto und andere Tätigkeiten (von Waschmaschine und Toilette bin ich aber kein Freund). Wir haben sogar letztes Jahr ...
Eckhaus: Eingang auf andere Straße verlegen?
... 7. Das Blöde ist aber, dass das Haus ganz hinten auf dem Grundstück steht. Jeder Besucher müsste also erst einmal durch den ganzen
Garten
laufen um zur Haustür zu gelangen. Viel besser wäre es, wenn man den Eingang in die Mustergasse Verlegen könnte. Bautechnisch wäre das kein Problem ...
Warum ein Hausbau fast immer teurer kommt als kalkuliert
[Seite 38]
Die Innentüren waren im Angebot mit Brutto 250 Euro. Gekostet hat eine dann aber über 400 Euro. Haustüre war mit 3000 drin, gekostet 5000.
Garten
hatten wir ohne Angebot 20.000 kalkuliert und wurde leider 45.000. Wir hatten halt oft Angebote und bei der Bemusterung haben wir viele tolle Dinge ...
[Seite 8]
Ich auch. Aber meine Frau hat derzeit was dagegen . Sie kann es (als Gärtnerin) nach 1,5 Jahren nicht mehr ertragen, dass der
Garten
eine Unkrautwüste ist. Somit hieß es letzte Woche jeweils nach Feierabend sowie am Wochenende Grabegabel schwingen und "entunkrauten". Am Sonntag dann auf der Hälfte ...
Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn?
Also Strom ist kein Problem...du bekommst einfach eine Hausanschlusssäule in den
Garten
so 5-6m entfernt von der Grenze...andere Aufstellorte kosten extra...aber hier beim Anbieter nachfragen...jeder hat ja seine Bestimmungen wie weit usw. Unsere Säule stand auch schon noch bevor ein Kubikmeter ...
Unser Grundrissentwurf , Eure Meinung ist gefragt.
[Seite 2]
... in die Garage finden wir sehr praktisch, Garage hat einen normalen Zugang durch Garagen Tor, Durch Hauswirtschaftsraum und hinten ins
Garten
gibt's noch eine Tür.(Garagen Tor mit eine Tür wäre noch bequemer , weiß aber nicht ob so was gibt's, und wie das aussieht) -Fenster im Flur ...
... jetzt auf den ersten Blick nicht gesehen. Falls ihr im Hauswirtschaftsraum auch die Wäsche wascht und ihr diese gerne im Sommer draußen im
Garten
zum trocknen aufhängt, würde ich mir auch Gedanken über die Wege vom Hauswirtschaftsraum zum
Garten
machen (falls der
Garten
nur über das Wohn ...
Welche Schornsteinvariante?
[Seite 2]
... doch eh schon entschieden ... Auch wenn nmM Deine Argumentation etwas hinkt: es gibt Sachen, die sind nicht weiter schlimm, das gilt auch für den
Garten
, den ihr dennoch nach Euren Vorlieben gestalten könnt. Dann ist dann halt ein Pilz - euer schönes Dach wird mit etwas noch unschönerem ...
... und benötigen deshalb eine Frischluftzufuhr von außen. Uns wurden folgende Varianten empfohlen: 1. Rohr über Bodenplatte mit Pilz im
Garten
2. Schornstein mit zwei Schächten nebeneinander, 1x Abgas, 1x Frischluft (bspw. Schiedel xpert) 3. Schornstein mit konzentrischer Zuluftführung ...
Meinung zu Grundstück
[Seite 4]
Landluft und so sind wir gewohnt, ist also überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, es ist schön, wenns nicht mehr direkt vorm
Garten
ist. Im Bayerischen Wald, wo wir wohnen ist es sowieso noch mehr ländlich, größere Städte, wie Regensburg, Straubing sind 30 bizw 60 Minuten ...
[Seite 3]
... mit dem Blick auf die Halle nicht nachvollziehen: macht eine Hecke um Euer Grundstück, lässt sie auf 2 Meter Wachsen und legt Euch einen schönen
Garten
an, auf den Eure Blicke fallen. Zum oberen Geschoss: ich schaue lieber auf eine größere gleiche Fläche als auf zig bunte Sachen in Nachbars ...
Grundriss unseres Bungalows
[Seite 5]
Ich war kurzfristig begeistert . Jedoch wünschen wir uns eine relativ gerade Front in Richtung Süd Westen, um nicht allzu viel Schatten im
Garten
/Wohnzimmer zu haben. Unser Wunsch ist es möglichst viel sonnigen
Garten
im Süd Westen übrig zu behalten. Hinzu kommt, dass wir in unserer aktuellen ...
[Seite 10]
Das Grundstück ist 30m breit und wir finden die 12m nach "oben hin" schon grenzwertig. Es besteht nach unserer Ansicht die Gefahr, dass der
Garten
zu Schlauchförmig wirkt. Das Grundstück ist zu allen Seiten mit 2 Geschössern bebaut. Manche näher bei uns dran, manche weiter weg...
1
10
20
30
40
50
60
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
80
90
100
110
116
Oben