Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garten] in Foren - Beiträgen
Grundriss: Vorentwurf des Fertighaus-Anbieters liegt vor
... hohe Decken (275cm im EG), Eingang giebelseitig, „sonnig" (Haus und
Garten
sollen zur Sonnenseite geöffnet sein) Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: klassisch-modern, Satteldach, Einfamilienhaus Keller, Geschosse: kein Keller, 1,5 geschossen Anzahl der Personen, Alter: 2x ca. 40, 1x <5 ...
Probleme mit Nachbarn wegen abgerutschter Erde
[Seite 3]
... Hm. Ich bin mir da nicht so sicher, ob der hintere Nachbar, obwohl er ein Bekannter ist, eine ca. 4 - 5 Meter Betonwand an der Grenze zu seinem
Garten
haben will. Wenn ich dem zustimmen würde, würde ich das eh an ein paar Bedingungen knüpfen wie z.b., dass die Kosten für Stützmauer vollständig ...
Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m²
[Seite 8]
Mit deiner Sofaposition schaust du aber nicht gerade in den
Garten
. Und, man geht ja eher mal von der Küche in den
Garten
(Kräuter, Sommer, Grillen, Getränk holen usw.) als vom Wohnzimmer aus.
Grundrissplanung Einfamilienhaus Fertighausfirma Max. 250.000,- Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 8]
Vielen Dank für die Grafik zwecks Gestaltung Außenbereich/
Garten
. Gefällt uns echt gut Mein Göttergatte lehnt das Wohnzimmer Richtung Straße strickt ab Hab mich selber mit dem Gedanken Küche gen
Garten
schon echt ...
Grundriss Garage, Carport und Abstellraum
... von Feuchtigkeit (nasses Auto) verschont bleiben - würdet ihr die Mülltonnen mit unter das Carport (Ecke) stellen? - der Zugang zum
Garten
und der Terrasse wäre außer durch das Haus NUR durch die Garage und den Abstellraum möglich, sieht ihr das ehr als Vorteil oder Nachteile? Viel Glück ...
Architekt haftbar machen für Fehlplanung?
... aus beträgt 12 Meter. Da wir mit versetztem Pultdach bauen, kommen wir da auch dran. Unser Plan war, aus der Terrassentür ebenerdig in den
Garten
gehen zu können. Der Architekt wies zwar daraufhin dass der
Garten
"nicht ganz ebenerdig" sei, aber mehr auch nicht. Wir haben nun das Erdgeschoss ...
Hausbau ohne Gartendurchgang
Wir haben eine Grundstücksbreite von 19 Metern und wollen diese voll ausnutzen Haus 11,5 m Garage 7,5 m! Dadurch würde ein Durchgang zum
Garten
, wie er meist üblich ist wegfallen. Nun wollte ich mal eure Erfahrungen hören. Wer hat schon so gebaut? Und würdet ihr wieder so bauen? Oder bereut ihr es ...
Zwei Häuser kaufen, eins abreißen. Fragen + Abbruchantrag
... kein anhängendes Grundstück, Rückseite und die freie Seite mit Asbestplattenverkleidung "verschönert". An "meinem" Haus ist kein
Garten
, sondern nur ein kleiner Hinterhof, auf den wegen der "Schrottimmobilie" jedoch kaum bis keine Sonne einfällt. Geplant ist das Haus nebenan mit zu kaufen ...
Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus
[Seite 2]
... ken. Sollte man es in kauf nehmen? Das Haus wird ein dem gleichen Bauunternehmen als Schlüsselfertig gebaut. Was ich cool finde ist den großen
Garten
. Grüße 6801
Planung HIFI - Welche Steuerung und div. Fragen
... ebenfalls die Lautsprecher per Wand-Stecker anzuschließen und bei
Garten
feiern über diese Wandstecker die Lautsprecher im
Garten
anzuschließen? 5. Im Anhang ist ein Entwurf der Planung auf dem Grundriss - was kann man besser machen? Hier sind Hinweise und Tipps gerne willkommen ...
Wo Carport platzieren?
... eine Doppelgarage neben das Haus. Wie man direkt sieht, müsste man das Haus dann aber sehr weit nach Westen rücken, da geht der
Garten
flöten und unsere Terrasse endet an Nachbars Garage. Also gestrichen. Realistisch bleiben uns nun zwei Optionen: 1) Ein Carport mit 3,-3,5 m Breite und 6 m Länge ...
Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen
[Seite 17]
... in der B&O Anlage des Nachbarn. Nur noch genial. Wenn ich nächstes Jahr den Rasen fertig mache, schließe ich dann gleich noch die vielen
Garten
-Beleuchtungs-Punkte an (bisher liegen nur die Kabel in der Erde). Meine Idee ist - wenn man schon dabei ist - neben ganz dezenten Lampen geringer ...
Grundstück Beratung für Doppelhaushälfte (237qm)
... ist unten). Im Liegenschaftsregister konnte ich bereits erfahren, dass die Maße des Grundstückes 9,5 * 25 Meter betragen. Es liegt mit dem
Garten
direkt zum neu entstehenden Spielplatz. Die Erschließung des Neubaugebietes wird Ende 2025 abgeschlossen sein und ein Bau wäre ab Anfang 2026 möglich ...
Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen?
[Seite 4]
... Wie macht ihr das mit Wäsche trocknen im Sommer? Auch in den Trockner anstatt auf die Wäschespinne in den
Garten
? Und wie sieht es mit Lärmbelästigung in den Schlafräumen aus? (Wenn zb Abends die Kinder schon schlafen, man aber noch Wäsche trocknen oder waschen ...
Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II
... ein Grundstück mit 400qm und der passenden Front zu finden um solch ein Haus freistehend bauen zu können. Vor allem ist mir zwar ein großer
Garten
wichtig, aber man kann halt nicht alles haben wenn ich 3 m jeweils rechts und links nehme + 9m Hausfront, dann benötige ich ein Grundstück mit ...
Familienhaus im Allgäu - Vorstellung unserer Planung
... Duldung des Kinderspielplatzes und Grenze an landwirtschaftliche Flächen. - Anpflanzung eines Obstbaumes heimischer Herkunft im
Garten
. Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Modern, Satteldach, Familienhaus Keller, Geschosse: Keller, zwei Vollgeschosse Anzahl ...
Hauskauf - Preis OK? Erfahrungen?
... Lüftung, Kamin im WZ, 2 Bäder + Gäste-WC, überall bodentiefe Fenster, überall elektrische Rollos, Putzfassade weiß, 5 qm³ Zisterne im
Garten
vergraben, 9m Garage mit elektrischem Tor, 300 qm Grundstück (Bodenrichtwert 215€/qm), kein Keller, Zustand sehr sehr gut, Innenausstattung ebenfalls ...
Positionierung Kran: Straße/Nachbar/Bahnmast
... somit wenigstens teilweise auf der Nachbarparzelle errichtet werden müssen. Dabei handelt es sich um den rückseitigen
Garten
eines Hauses, das auf der Parallelstraße liegt. Das Haus ist vermietet. Rückseitig im Keller ist eine Garage, die ebenfalls vermietet ist. Vom Mieter haben wir die ...
Haus kaufen, umbauen oder Neubau?
[Seite 3]
... Garagen: Ca. 15-20T, eher 20T, da Fundamente nötig - Auffahrten/Hauseingang/Hausumrandung/Zaun: je nach Größe, schnell 10-15T - Keine
Garten
-Anlage: Zwischen 10 und 30T, ich weiß nicht, was an der B-Immo gemacht wurde um es vergleichbar zu machen - Die genannten 80T Umbaukosten sind ein Schluck ...
Einfamilienhaus mit barrierefreier Einliegerwohnung im EG
... barrierefreie Einliegerwohnung im EG für meine Eltern zu planen. Das Ganze auf einem 550qm Grundstück (ziemlich eben) mit der Anforderung den
Garten
nicht zuzubauen. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: ca. 550qm Hang: nein (ca. 0,5m Höhenunterschied auf 22m Grundstücksbreite ...
[Seite 2]
... Allraum ist vorhanden, ob das nun das Merkmal modern prägt, weiß ich nicht. Dafür fehlt mir eine Sichtachse von dem Eingang Richtung
Garten
und etwas anderes als eine U-Küche. Die Küche ist etwa piefig. Da würde ich vom Vorratsraum/Buckup etwas wegnehmen. Denn eine Küche, die nicht ...
Bodengutachten vor Grundstückskauf?
... statische Fragen klärt und nicht die Schadstoffbelastung, oder?). Der Makler zeigte uns beim Besuch des Grundstücks, dass sich im
Garten
zwei alte Sickergruben befinden (alte Steinplatten sind noch auf Grashöhe).... das Grundstück war zu Bauzeiten noch nicht an die Kanalisation angeschlossen ...
Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage
[Seite 2]
... ein Rasenstück im Norden. Ich bin hin und her gerissen... Wir haben im ersten Moment ein Grundstück reserviert, das einen großen
Garten
hat. Das Baufenster ist im Verhältnis zur Gesamtfläche (591 m^2) relativ "übersichtlich". Ich meine damit, dass bei vielen anderen Grundstücken das ...
Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten?
Hallo Zusammen, wir stellen uns aktuell die Frage, welche Vor- und Nachteile es bietet die Wärmepumpe im Keller Ode eben im
Garten
aufzustellen. Unser Architekt hat die Wärmepumpe einfach mal hinter einer Stützmauer im
Garten
geplant. -Was habt ihr für Erfahrungen? - Wie sind die ...
Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke
[Seite 3]
... ist? was ist denn nun die maximale Gebäudehöhe, 18,5m oder 10m? Selbst wenn es "nur" 10m sind, kann das schon ausreichen um den
Garten
in der Alternativen Aufstellung im Schatten verschwinden zu lassen 8614
Erdarbeiten - ein paar Fragen.
... Sicht verdeckt haben. Nachbarn klingelten und fragten mich, ob ich eine Macke hätte, was ich damit denn alles wollte? Nun: Einen
Garten
bauen - es hat knapp gereicht. Bagger fahren kann ich nur rudimentär und Lust auf sowas hatte ich nach dem Bau des Hauses auch nicht mehr. Hier haben 7 Tage ...
Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten)
... ca. 140 m² Wohnfläche, ggf. Kamin im Wohnzimmer, Balkon und Garage. Ob KfW 55 oder besser spielt eine sekundäre Rolle, wäre aber nett.
Garten
machen wir selbst, Streichen geht auch klar, genauso wie Lampen montieren oder ähnliche, einfache Arbeiten. Kommt man mit einem Budget von 375.000 ...
Großes Einfamilienhaus mit 4 Kinderzimmern - Wandelbar in 2 Wohneinheiten
[Seite 2]
... Es gibt keine schöne große und praktische Terrassentür, durch die man nicht nur gehen, sondern auch noch den Blick in den
Garten
genießen kann. Verbindung
Garten
/Innenraum, dafür sind Fenster im EFHbausektor auch gedacht. Platz für Gestaltung von Gemeinschaftsleben und der Kommunikation sollte ...
[Seite 5]
... Und ohne Senioren: zwei Kinder machen Schulaufgaben oder basteln am Esstisch, und schwupp ist der Weg in den
Garten
nur noch durch den Küchengang erreichbar, weil Bestuhlung den Weg versperrt. Damit beschreibst Du Deinen Entwurf. Mein quick&dirty-Vorschlag verzichtet zumindest an Möblierung ...
100-110m² Bungalow: Wie viel WF im DG möglich? Welche Kosten?
... im OG inklusive aller Nebenkosten kosten würde? Laut meiner Rechnung komme ich auf etwa 170.000€ , ohne Küche ohne
Garten
und ohne Grundstück/Notar/Grunderwerbsteuer. Das Grundstück wird in etwa 80.000 inklusive der Notar/Grunderwerbsteuern kosten. 30.000€ sind dann noch für Küche ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
111
112
113
114
115
116
Oben