[ garten] in Foren - Beiträgen

Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang

[Seite 3]
Ich würde den Garten-Landschaftsbauern, die sich nicht melden, nicht gleich pöse Absichten unterstellen. Ja ds ist schlechter Stil, gar keine Frage. Aber als Garten-Landschaftsbauer muss man auch erstmal die entsprechenden Maschinen und die entsprechende Erfahrung mit einer Steilwand haben, um ...

[Seite 4]
Vor allem wär mal interessant zu wissen, wie viel Geld ihr überhaupt habt Das kann auch ein Grund fürs Ghosting sein. 200.000 EUR sind für nen Garten-Landschaftsbauer ne Menge Holz, er geht weit in Vorleistung... Allein wenn ihr von den exquisiten Materialwünschen auf schlichten Beton abrüstet ...

[Seite 5]
... viel Beton, viel Drainage, viel Kies und viele Stunden mit richtig großen Maschinen. Hier in der Nachbarschaft kursieren für einen kompletten Garten auf fast topfebenen Grundstücken Zahlen von 50 bis 80.000. Paar L-Steine, bisschen Standardpflaster, 2 Stufen zur Haustür, Doppelstabmattenzaun ...

[Seite 6]
... kann natürlich zutreffen. Es muss aber doch allerdings nicht immer so sein. Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass der ein oder andere Garten-Landschaftsbauer eben zunächst mal schaut, ob er seine Auftragsbücher nicht eher mit anderen (einfacheren) Projekten gefüllt bekommt. Gelingt ...

[Seite 7]
... Leben höchstkomfortabel macht. Wenn ich dann noch 200k übrig habe und sie mich nicht drücken, dann ließe ich den Garten-Landschaftsbauer kommen und ihn Alles wirklichs schick machen lassen. Ich glaube, dass Du Dir mit Deinem Plan vlt. ein wenig ein Bein gestellt hast, was die Kosten angeht; das ...


Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?

Hallo Zusammen, nun geht es bei uns zur Außenanlage. Wir haben ein Reiheneckhaus mit einem relativ grossen Garten, aber kleinen Budget. Möchten dennoch eine grosse schöne Terrasse bauen. Haben verschiedene Handwerker/Gärtner/Firmen gehabt mit verschiedenen Angeboten: ab 5000-25000 alles schon ...

[Seite 5]
Mir gefallen auch mehrere Ebenen besser als eine große Terrasse. Bei uns ist es zwar noch etwas hin und wir haben kaum Garten, aber wir wollen wohl eine vom Hausdach mitüberdachte Eckterrasse so knapp 20qm bodeneben. Davon dann mit 3 oder 4 Stufen auf eine tiefere kleinere Ebene Richtung Garten ...

[Seite 2]
... der gemütlichste ist. Da ist jetzt bei denen Strukturbepflanzung, aber mit Übergang der Terrasse. Grundsätzlich gilt auch im Garten, was man Innenraum durch Wand und Möblierung macht, Struktur zu geben, Räume anzulegen, Sitzbereiche durch Bepflanzung einzurichten. Was am wenigsten Arbeit im ...

[Seite 3]
... werden, daran habe ich gar nicht gedacht, dass es nahe Terrasse sein soll. Ich dachte eher etwas weiterweg wegen dem Rauch irgendo am Garten. Ich habe damals beim Bauamt mal nachrechnen lassen, natürlich habe ich nichts handfestes, aber da mein Grundstück sehr gross ist, weis ich dass ich ...

[Seite 7]
Mag sein dass ich mich bei der Größe des Garten übertrieben ausgedrückt habe, wir wohnen allerdings in einer Grossstadt, auch wenn in einem etwas von der Innenstadt abgelegenen Stadtteil, und haben 400m2 Grundstück, wo das Haus steht, Rest Garten und 3 Parkplätze und haben hier im Umkreis eines ...

[Seite 11]
... kostet Geld. Hilft dem TE nicht weiter, der alles gleichzeitig auf einen kleineren Grundstück haben möchte (außer Arbeit mit dem Garten, das will er nicht



Oben