Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garten] in Foren - Beiträgen
Welches Maßnahmen im 1960er Reihenmittelhaus nötig für Wärmepumpe?
... umrüsten: - Wohnfläche 80qm (4 Zimmer, 1 Bad) - Voll unterkellert mit Waschküche und kleiner Werkstatt (der größte Kellerraum mit Ausgang zum
Garten
bietet Potential für eine kleine Einliegerwohnung oder einen Partyraum) - Im Erdgeschoss sind nur die Küche und das Wohnzimmer. Im Obergeschoss sind ...
Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach
... Wünsche schon immer gewesen 2. das Wohnzimmer muss auf die rechte Seite, da nur dort dann Grundstück für Terrasse und
Garten
vorhanden ist 3. das Ankleidezimmer ist ein muss. 4. auch die Galerie oben sollte vorhanden sein. Kein Luftraum - einfach ein freier Platz Mehr Wünsche haben wir ...
Checkliste Reihenmittelhaus Neubau
[Seite 2]
... Dachetage (da ist bei uns ein 2. Bad) [*]große (mehrere) Dachfenster mit Rollladen [*]größtmögliche Fenster (wenn ihr die Wahl zum
Garten
habt), denn Licht ist in einem Reihenmittelhaus eher Mangelware [*]Schaltbarer Strom im
Garten
[*]Wasseranschluss auf der Terrasse
Garten
seitig [*]Frühzeitig ...
Entscheidungshilfe bei meinem Neubauprojekt
Ich finde 230qm für ein freistehendes Haus sehr knapp bzw. geht das überhaupt mit
Garten
?
Einkommen für Erwerb unseres Eigenheims ausreichend?
... Allgemeinzustand, neues Dach, neue Fenster, neue Haustür, 120 qm Wohnfläche (ohne DG) auf 180 qm Grundstück (kleiner pflegeleichter
Garten
). KP: 190.000 Nebenkosten: 14.060 Zusatzbedarf: ca. 70.000 Euro (Bäder, Dachausbau, neue Heizungsanlage inklusive Leitung legen, Treppe ins DG ziehen ...
Hausbau oder Zukauf
[Seite 2]
... denken, die Kinder können selbst später für sich sorgen Zum Thema: Ich persönlich mag alte Häuser, sie haben Charme und einen gewachsenen
Garten
, meist auch eine bessere und integriertere Lage im Ort als ein Neubaugebiet. Ausserdem mag ich unkonventionelle Umbauten, wie sie ein Architekt in ...
Kostenabschätzung nach Übergabe
... gem. Wärmebedarfberechnung Steckdosen, TV usw. Küche muss natürlich angeschafft werden. Könne wir selbst einbauen. Der "
Garten
" ist einfach plane Erde. Muss also auch gemacht werden. Soll aber nichts aufwändiges werden. Vorstellung Terrasse + Carport mit Schuppen und bisschen Wiese. Wir ...
Depressionen nach Notarvertrag - Erfahrungen
[Seite 36]
... die Enkel aufzupassen, weit genug um nicht ständig über den
Garten
zaun schauen zu können). Wir hätten auch bei meinen Schwiegereltern "im
Garten
" bauen können. Zum Glück wollte das nichtmal meine besser Hälfte ;-) . Was bedeutet das Haus statt Wohnung für dein Kind, bald Kinder? Neue Freunde ...
Reihenmittelhaus Bj2001 in Form einer WEG -
[Seite 2]
... grfällt oder nicht. Und das Haus ist das erste seit längerem wo wir sagen, da passt vieles. Natürlich wäre mir petsönlich ein größerer
Garten
lieb aber meistens sind die Häuser wo der
Garten
größer ist extrem renovierungsbedürftig oder halt ausserhalb des Budges. Was mich eben noch wirklich ...
Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht
[Seite 2]
... kürzer ausfallen und mit einer Abböschung dafür tiefer im Sinne von breiter und attraktiv mit Bepflanzung Richtung
Garten
gestaltet werden. Verständlich? Das ist ein Scherz
[Seite 4]
... auf die Erschließung vom Nachbarn und dessen Haus guckt. Zudem wäre die Garage vor der Nase. Wir müssten entsprechend auch deutlich mehr
Garten
aufgeben. Aber die Punkte sind im Grundsatz valide. Das werden wir nochmal gedanklich durchspielen müssen. Am Ende ist die Sorge da, dass dann ...
[Seite 5]
... schwer einschätzen, ob das Grundstück dafür reicht. Ich sehe keine Maße außer die mageren 650qm von #1. Ich verstehe, dass Ihr mehr
Garten
wollt und deswegen lieber den Keller plant. Aber am Ende habt Ihr weder den
Garten
, da der von Abgrabungen, Abfangungen und Geländern aufgefressen wird noch ...
[Seite 9]
... aber wer soll das zahlen? Ich versuche morgen mal selbst was zu skizzieren. Mein Grundgedanke dabei ist eher die NOS Flanke zu nutzen und den
Garten
hinter der Garage einzubinden. Noch als Gedanken. Wohnt jemand von Euch mit Ausrichtung NW? Das ist genauso dunkel bis 16 Uhr. Im Winter kommt da ...
[Seite 10]
... Raum+Balkon "runter". Die "Oldies" Singles haben 1.5 Raum mit einem Wohn-Schlafbereich, Bad innenliegend und Küche sowie einem Mini-
Garten
. Die pflegebedürftigen Parteien sind alles Singles und haben 2 Zimmer. Alles <= 50m2. Wir kennen die Grundrisse. Wir kennen die Vor-/ und Nachteile. Wir ...
[Seite 11]
... eh weggewandert. Allerdings gibt es diesen Blues nicht oft, wenn man arbeiten muss und das Haus und den
Garten
selbst macht. Also, wer sitzt um 16 Uhr auf dem Sofa und entspannt? Irgendwas ist ja immer: ob man draußen den
Garten
macht, eine Bank streicht oder ...
Grundriss Einfamilienhaus ca 180m2 - Bitte um Feedback
... und Osten) keine Fenster im EG möglich (außer eine erhöhte Fensteröffnung über dem Esstisch). Die Wand Richtung Süden schließt an den
Garten
meiner Grosseltern. Somit möchte ich hier auch keine Fenster, um nicht in einen „fremden“
Garten
zu sehen. Außer beim Eingang, hier würde ich eine Wand ...
[Seite 2]
Danke, ja. Und warum ist jetzt die Terrasse eingemauert? Oder was soll das mit der schwarzen Linie? Was ist das für ein Material? Und der
Garten
ist im Westen? Wo ist denn der ganz, dass man mit dem verschmelzen kann? Und warum dunkelt man noch mit 1,70-Betontiefe alles ab, was Fenster hat? Das ...
Kernsanierung eines Einfamilienhaus aus den 50ern
... knapp über 700qm Anbau: Das Haus besitzt einen Anbau. Dieser ist direkt aus dem Wohnzimmer des Hauses zugänglich, wie auch aus dem
Garten
(s. Foto unten). Der Anbau hat nochmal ca 60qm Nutzfläche. Davon haben 25qm ein Flachdach und 35qm zusätzlich ein Satteldach, das ebenfalls ausgebaut ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller
[Seite 6]
... die zum Ziel "gute Lebensqualität" beitragen einen Platz außerhalb des Baukörpers finden können. Parties: von Frühjahr bis Herbst im
Garten
wobei ein Carport Schutz und Schatten bietet. Geburtstage im Winter? Du kannst sehr oft Räume (von Pfarrzentrum bis Sterne-Hotel) anmieten bis Du auf ...
Grundstücksanordnung - Probleme mit dem Schnitt
... im Schatten sitzen? Und tagsüber die ganze Zeit in der Sonne brutzeln? Ihr habt Platz ohne Ende, so dass ich mich gar nicht auf "Terrasse und
Garten
im Westes/Süden" konzentrieren würde. Nutze den gesamten Sonnenverlauf aus. Eine reine Südterrasse ist gleichzeitig (bei fehlender Ost-/West ...
Bestandskeller oder neuer Vollkeller, oder gar kein Keller?
[Seite 2]
... Geschoss platztechnisch zulässt. Ich persönlich würde mich immer, wenn ich könnte, für einen Schuppen oder Abstellraum im
Garten
entscheiden. Für Rasenmäher und Fahrräder braucht man ihn eh. Und Wohnraum habe ich auch lieber in Tageslichtqualität
Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?
[Seite 4]
... hoher Bodenrichtwert) auf viel Grund teurer und umgekehrt. Es wird eine Lenkungswirkung eintreten, dass man im Ballungsraum für den Luxus „
Garten
ums Haus“ eben mehr zahlen muss. Wohnen auf weniger Grund wird günstiger. Persönlich bin ich auch nicht begeistert, dass unsere Grundsteuer um 50 ...
Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 155 qm
[Seite 9]
... und die Hauptterrasse Richtung Westen ausrichten. Dann hast Du einen schönen blick Richtung Norden aufs freie Feld und viel zusammenhängenden
Garten
. Den ruhigen Wohnbereich nach Nord mit Nord- und Westfenster, meist ist man da eh erst Nachmittags/Abends. Küche Richtung Straße, Essen mit 3m ...
2-geschoßiges Einfamilienhaus ohne Keller mit Nebengebäude und Zufahrt im Süden
[Seite 2]
... einem 1000 m² Grundstück sicherlich meinen Wellnessbereich / Sauna nicht so hinter die Garage setzten. Das kann doch eine externe Konstruktion im
Garten
werden. Strom und Kaltwasser für eine Dusche sind ja auch nicht so schwer im
Garten
zu verlegen. Wir haben auch eine Außensauna an die Terrasse ...
[Seite 3]
... es doch ein wenig klein oder? Die Sauna ist tatsächlich ein Zugeständnis an meinen Mann. Der findet die Vorstellung im Winter durch den halben
Garten
laufen zu müssen um zu saunieren leider nicht so prickelnd. Aber vielleicht lässt er noch mit sich reden, ich glaube er kann es sich nur noch ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus (167 m2) Feedback
[Seite 4]
Ja genau, die Wohnfläche ist somit die bereits bebaute Fläche, damit nicht zusätzlich versiegelt und der
Garten
nicht kleiner wird.
Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller
... sein müssen (außer mit Garage) Randbebauung: Anzahl Stellplatz: 3 Geschossigkeit: 2 Dachform: Satteldach Stilrichtung Ausrichtung:
Garten
nach Süden max. Traufhöhe: 6,6m max. Firsthöhe: 13,1m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach Keller, Geschosse ...
Haus am Hang Grundriss-Feinschliff
[Seite 11]
... ein normales Haus stellen. Dann eine Garage mit Eingang drunter fertig. Ich hatte mir mal gedacht das Haus quer zu stellen dann hast richtig viel
Garten
[Seite 2]
... 2,40 geplant. Da war dann 1,50m Platz bis zur Wand (bei der Architektin war dort die Eingangstür (siehe Grafik). Allerdings wollen wir mit dem
Garten
so hoch wie möglich und spielen jetzt mit dem Gedanken einer Geschosserhöhung auf 2,80 im Keller. Allerdings wäre dann nur noch ein Durchgang ...
[Seite 5]
Das Haus des unteren Nachbarn ist riesig und nimmt fast das komplette Grundstück ein. Unser Grundstück war nämlich mal dessen
Garten
. Daher hat das Haus darunter jetzt auch quasi keinen
Garten
. Unseres wirkt halt von der Straße wuchtig, aber es gibt in der Straße auch noch 2 Mehrfamilienhäuser ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
116
Oben