Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gäste-wc] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung im Finale - Rosarote Brille
[Seite 2]
... Ich sehe kein Waschbecken im Büro (was ich so gut finde!), was macht ihr mit dem Kondenswasser vom Trockner? Über den Gang ins
Gäste-WC
tragen, das so klein ist, daß man wohl Schwierigkeiten haben wird, den Behälter im WB zu entleeren? Wäsche wird nicht nur gesammelt, sondern auch sortiert ...
[Seite 3]
... im Haus, wie in einer üblichen ETW?? Ebenfalls würde ich die beiden Mini-Bäder vereinen zu Einem, auch wenn ich prinzipiell ein extra
Gäste-WC
gut finde. Das funktioniert wohl nur in der Theorie, in der Praxis vorgestellt muss ich da eher grinsen, wenn ich mir manch entstehenden Situation so ...
[Seite 9]
... kinderbad und wc zu einem Raum mache indem Waschtisch, Dusche und Waschmaschine ist. Und dafür Raum vom Büro abzwacke um dort ein räumlicheren
Gäste-WC
zu machen
[Seite 4]
... großen Raum wo die Wäsche dann auch aufgehängt werden könnte). Wäre das möglich? Bäder würde ich trotzdem zusammen legen und ggf. das
Gäste-WC
etwas vergrößern, so daß man sich da auch bewegen kann
Stadtvilla Einfamilienhaus Grundriss nach 6 Monaten Planungsphase...
[Seite 2]
... verkleinert werden. Was soll in 280000 alles drin sein bzw was ist nicht drin? Für ein Ausbsuhaus mit Paketen kommt es wohl hin... Das
Gäste-WC
scheint auch nur ein Lückenfüller für ein zu großes Haus zu sein... würde ich nie mittig eines Hauses setzen... wenn mal Verstopfung ist, dann muss ...
Ein großes Raumkonzept sucht Ideen
[Seite 2]
... Fragen. Technikraum im EG entfällt, der wird Speisekammer/Abstellraum. Habe ihr aus dem Grundriss hier angepasst. Im EG befindet sich nur ein
Gäste-WC
, im OG 2 Bäder, im Keller haben wir aktuell nur die Vorbereitung für ein Bad geplant, falls wir es später mal brauchen sollten. Ergo, 2 ...
Kurz vor Kaufzusage einer ETW - Fragen und Zweifel
[Seite 17]
Ich meinte es auch so: vom Bad qm abzwacken und dem
Gäste-WC
zuschlagen, um zwei Bäder zu erhalten. Falls es der Grundriss hergibt und es noch möglich ist. Ich hatte das einer Freundin bei der Planung ihrer ETW empfohlen und sie sind im Nachhinein sehr froh darüber, das gemacht zu haben. Zwei ...
[Seite 18]
... mehr abzwacken und die 40.55qm braucht es auch für Kü/Essen/WZ... Schade. Aber manchmal gibt es der Grundriss ja her. Bei der Freundin waren
Gäste-WC
und großes Bad (ich meine sogar, dass es 13 oder 14qm waren) direkt nebeneinander angeordnet. Das bot sich in dem Fall an, das
Gäste-WC
zu ...
Neubauwohnung vorhandene Badezimmerplanung umgestalten
Unsere Überlegung war es, dass wir aus dem Abstellraum ein
Gäste-WC
machen. Die Dusche im eigentlichen
Gäste-WC
würden wir gerne in das Badezimmer unterbringen, damit wir aus dem Raum einen Abstellraum machen können. Über Ideen und Hinweise würde ich mich freuen ...
[Seite 3]
Wir befürchten dass uns der eigentliche Abstellraum zu klein sein wird. Ich bin ohne
Gäste-WC
aufgewachsen und bräuchte diesen Raum auch tatsächlich nicht. Insgesamt werden die Räume in der neuen Wohnung tatsächlich kleiner. Letztendlich sind es aber mehr Räume. Der Stauraum wäre uns schon ...
[Seite 7]
Wir sind beide jeweils ohne
Gäste-WC
aufgewachsen. Mein Mann hätte das Wohnzimmer gerne etwas größer. Sein Vorschlag war es das
Gäste-WC
um die Hälfte zu verkleinern . Ich finde nicht das es arg mehr an Wohnraum hergibt. Das mit der Gartenhütte ist eine gute Idee. Ja und ausmisten müssen wir ...
Grundriss HAUS FÜR ZWEI" auf etwa 150qm stellt sich vor
[Seite 8]
... man es gern wollte. Ich liebe mein Haus, versteh aber die Barriere damals nicht, die ich hatte, dass ich den Gast, das Büro inkl.
Gäste-WC
nicht nach oben verfrachtet habe. Es hat mich auch keiner im Forum darauf aufmerksam gemacht Es hätte hier unten 10qm mehr gebraucht für 10/20 Jahre mehr ...
Einfamilienhaus Staffelgeschoss Fertigbauweise
[Seite 2]
... zu Insel. Ich empfinde das als komfortabel. Zwei komfortable Bäder find ich grundsätzlich gut, wobei ich niochbt 3xDusche/Wc bräuchte. 2xBad + 1
Gäste-WC
im Eingangsbereich. Dann hätte ich aber pro Etage je EIN vollwertiges Bad bzw. Dusche. Das mit dem Kinderbad wird heutzutage wohl öfter ...
Bemusterung vs. Realität
[Seite 3]
Oh ja, Fliesen... spezielles Thema. Ich habe mich bei der Auswahl vom umwichtigsten Raum (HAR) über
Gäste-WC
zum Hauptbad vorgearbeitet. HAR hat eine graue Bodenfliese und einen Fliesenspiegel hinter dem Ausgussbecken aus der gleichen Fliese. Das sah alles gar nicht so dunkel aus und auf dem Boden ...
[Seite 15]
Junge Junge.....gut, dass Du mutig bist !!! Super gemacht ! Mir gefällt übrigens auch Dein
Gäste-WC
.
Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück
[Seite 11]
Ich versteh das Argument, dass das
Gäste-WC
nur von Gästen benutzt wird nicht. Unser EG-WC wird von allen Hausbewohnern täglich mehrmals benutzt. Nur selten geht für kleine Toilettengänge oder Händewaschen zwischendurch jemand nach oben in die Bäder. Ist das bei euch anders? Mist - wurde ja schon ...
[Seite 10]
Ich finde es in einem Kettenreihenhaus oder so tolerierbar. Dennoch muss ich ehrlich sagen, dass es mir auf den Keks geht, wenn ich im
Gäste-WC
mangels Tageslicht (also abends oder im Winter) Licht anmachen muss. Es ist eben doch nett und komfortabel, wenn es Licht durchs Fenster gibt. Davon ...
[Seite 9]
Mal eine Frage in die Runde: Ist es totaler Unsinn ein kleines
Gäste-WC
ohne Dusche fensterlos zu bauen? Ich würde an die stelle des Abstellraums ein 2qm grosses
Gäste-WC
hinstellen und im Keller dann ein Duschbad. Dadurch hätte ich eine Garderobe direkt links von Haustür und generell einfach viel ...
Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
[Seite 47]
Wir werden die Architektin bitten eine Mischung aus beiden Grundrissen zu machen. Also ihr Entwurf rechte Seite (Wohnzimmer,
Gäste-WC
mit Fenster, Küche und Speiseraum und unser Entwurf dann die Linke Seite.
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 5 Personen (Flachdach-Bungalow >200qm)
... ein vollwertiges Badezimmer in der Nähe des Gästezimmers (Keller). Ggf. wird das
Gäste-WC
in der Diele noch gestrichen und der Raum der Küche zugeordnet. Außerdem war uns wichtig, dass wir einen großen Bereich für den Esstisch haben, an dem ohne Probleme und Umbau bis zu 10 Personen Platz ...
Pläne kurz vor Antrag auf Baugesuch - Euer Feedback?
... zu beobachten, guckt Ihr auf vorbei fahrende, lärmende Autos, wenn Ihr am Tisch sitzt. Einer der Hauptzugänge zur Terrasse geht daher durchs
Gäste-WC
. Schlimmer geht kaum. KO-Kriterium = ab in den Papierkorb mit dem Entwurf
Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)
[Seite 7]
... in der Garage kostet Dich mal schnell 10K, wenn nicht noch mehr. Sowas kann man bauen, wenn man Geld übrig hat. Ansonsten gehen die Gäste auf's
Gäste-WC
, was Du ja innen extra für sie planst. Ehrlich, sowas ist Firlefanz und völliger Quatsch, von dem Ihr Euch verabschieden müsst. So ein WC ...
Grundriss Einfamilienhaus ca 200 qm für 4 Personen die ersten Entwürfe
[Seite 15]
Hab doch noch Fragen :-) Die Brüstungshöhe von 0 im
Gäste-WC
find ich seltsam - ist die nur wegen der Optik mit dem Garderobenfenster so geplant? Zugang zum
Gäste-WC
wäre mir zu nah am Wohnbereich. Auch wenn die Garderobe dann Stellfläche verliert, würde ich die Tür an der Wand bevorzugen. Hast du ...
Einfamilienhaus für 4 Personen - Meinungen
[Seite 11]
... Wichtig ist das meine möbel rein passen und das tun sie bei Haus Abmessungen von 12,85x9,6m mit Kniestock von 140. Im Erdgeschoss zwickt das
Gäste-WC
und könnte grundsätzlich etwas größer sein. 4,5 qm sind jetzt aber auch noch nicht unterirdisch schlecht. Da ich vorerst keine Stadtvilla will ...
[Seite 18]
... sehr ähnlich ist. Ich habe das mal in unseren Grundriss eingefügt und durchgespielt. Nachteil ist das das
Gäste-WC
recht klein wird. (unter 4qm) Schmutz technisch ist die Lösung aber recht gut. Durch das kleine
Gäste-WC
ist diese Variante für uns raus. Auch eine Kombination von 1 und 2 wäre für ...
[Seite 24]
Die Tür von der Küche zum Hauswirtschaftsraum ist so gewollt weil dadurch das
Gäste-WC
schön groß wird. In den anderen Skizzen war das
Gäste-WC
kleiner. Ich habe gerade beim Planer nachgefragt ob er mir mal die genauen Maße zukommen ...
[Seite 31]
... Fenster im OG haben eine Absturzsicherung bekommen. 3. Wir haben jetzt wieder eine Haustür mit Glasteil auf der rechten Seite. 4. Fenster im
Gäste-WC
habe ich vergrößert. Bad / Abstellraum würde ich nur ändern wenn unser Budget knapp wird. Die Bodentiefen / Terrassen Fenster habe ich auch ...
[Seite 8]
... mal auf 12,85 x 10,10 gezogen und die Aufteilung der Zimmer im EG etwas verändert. Ziel war es Hauswirtschaftsraum besser erreichbar zu machen und
Gäste-WC
zu vergrößern. Wohn, Essen und Küche sind dadurch leicht vergrößert da ich es gleichmäßig verteilt habe. Außerdem hat man deutlich mehr ...
[Seite 13]
... noch den Anschlag der Haustür spiegelt, kommt man quasi direkt in den Garderobenbereich. Dann muss man durch den Schmutzbereich "nur" wenn man zum
Gäste-WC
möchte und nicht beim Benutzen der Treppe. P.S.: Ist wie man sieht nur ein grober Vorschlag, auch Fenster müsste man selbstverständlich ...
[Seite 12]
... dem Waschtisch in dieser Position folgen wird - das Fallrohr ist hier offenbar noch nicht mitgedacht (es liefe mitten durch die Tür des
Gäste-WC
´s). Am besten wird sein, Du entscheidest zwischen den nächsten beiden Vorschlägen von Katja mit einer Münze Einfach nur "trotzdem" habe ich Dir ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
24
Oben