Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gäste-wc] in Foren - Beiträgen
Putz versiegeln als Alternative zur Fliese
[Seite 2]
... das Gleiche vor in unserem Gästebad, hier kann man ja mit Fliesen sparen, wenn man hier keine Dusche oder ähnliches hat. Wir haben hier ein
Gäste-WC
mit 1,5 qm dass wir eigentlich auch ungefliest sein lassen wollen. Wir wären auch am Farbtyp interessiert, wir haben hier in unserer ...
Estrich Aufheizphase - Luftfeuchte
... lüften das ja die Luftfeuchte runter geht. Es gibt 1-2 Räume da komme ich durchaus auf unter 50%. In anderen Räumen bleibts bei ca. 60%, im
Gäste-WC
und Abstellraum/HAR (quasi ein Raum mittels Durchgang) eher 70%. Vor dem lüften sinds meist so an die 90%. Ist das normal so? Mache ich was falsch ...
Duschwanne beschädigt - div. Abplatzer im Lack nun
Moin zusammen, bei uns kamen nach monatelangem Warten endlich die Duschtüren. Leider ist im
Gäste-WC
die Tür beim Einbau kaputt gegangen und in tausende Teile zerbrochen. Ein Glück habe ich einen Montageservice beim Hersteller in Auftrag gegeben und nicht selber montiert. Der Monteur hat ...
Neubau Einfamilienhaus Stadtvilla 150qm - Grundrissfrage
... 2 Erwachsene und 1 Kleinkind, perspektivisch ein zweites Kind Raumbedarf im EG, OG: EG-Wohnzimmer, Küche, Hauswirtschaftsraum,
Gäste-WC
OG-Schlafzimmer, Ankleidebereich, 2 Kinderzimmer, Büro, Bad Büro: Homeoffice offene Küche, Kochinsel: Keine offen Küche, aber Möglichkeit mit einer aktuell ...
KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig?
[Seite 15]
... alles komplett von mehreren Stellen intuitiv und einzeln steuerbar. Aber eben nicht aus jedem Zimmer da solche Räume wie HAR, Flur,
Gäste-WC
gänzlich ohne Taster sind. Da nicht notwendig und wurden in den letzten 9 Jahren nicht vermisst weder von den Bewohnern noch von den Gästen. Aber ja ...
Unebene Wand verkleiden in Gäste-WC
Hallo zusammen, folgendes Problem habe ich. Im
Gäste-WC
wurden Fliesen entfernt und es soll neu gemacht werden. Allerdings sollen nicht mehr alle Wände gefliest werden, sondern teilweise tapeziert bzw. verputzt. Jetzt habe ich an der Wand noch Klebereste, welche mühsam zu entfernen sind. Und ...
Lage Gäste-WC - Eingangsbereich?
Hallo, ich habe mir mittlerweile sehr viele Grundrisse angeschaut ... und dabei fällt auf, dass das
Gäste-WC
fast immer direkt bei der Haustür liegt. D.h. bei den meisten Grundrissen muss man durch den Schmutzbereich um zur Toilette zu kommen. Ich stelle es mir besser vor, wenn Diele/Windfang und ...
[Seite 2]
...mal andersrum...der eine oder andere Gast der vielleicht die Küche nicht gewohnt ist, ist vielleicht dankbar wenn Wohn-/essraum und
Gäste-WC
nicht nur durch ein paar cm Röhrenspantür getrennt sind. Gerade bei den offenen Grundrissen.
[Seite 3]
Wir finden auch, dass das
Gäste-WC
gut erreichbar vom Wohnraum seine Vorteile hat -> außer der Morgen- und Abendroutine wird es ja doch viel mehr von der Familie genutzt anstatt nur von Gästen. Gleiches Thema ist der Treppenaufgang. Ein Grundriss besteht eben auch immer aus Kompromissen und ist ...
Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC
es handelt sich um ein Fertighaus von Ende 1970er Jahre. Momentan ist nur Kaltwasser für das
Gäste-WC
verbaut, ich finde es auch nicht so tragisch da das
Gäste-WC
ja auch nicht so oft benutzt wird und ich es persönlich auch nicht schlimm finde mir mit kaltem Wasser die Hände zu waschen. So sind ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 84]
... schmaler machen um den Büro was abzugeben. Wenn ich eine Garderobe dahin machen würde, sind 4m Länge zu lang. Dann würde ich also eher
Gäste-WC
+Garderobe dahin machen. Aber der Gedanke
Gäste-WC
Wand an Wand zur Sofa Ecke stört mich auch wieder
[Seite 110]
Das sieht sehr schön aus. Danke! Hast Du auch irgendwo breitere Fenster als 1.76/1.38 genommen? Und würdest du noch das Fenster mit 1.01/1.38 im
Gäste-WC
zeigen? Denn aktuell hab ich es so auch geplant und kann es mir nicht richtig vorstellen.
[Seite 138]
... quasi verschließen, wenn man reinkommt. Symmetrie wird überbewertet . Garderobe ist viel zu klein, Dusche EG verzichtbar, also nur
Gäste-WC
rechts vom Fenster und dem
Gäste-WC
dann noch ein schmales Fenster an der Wand planlinks. Das ergibt ordentlich Stauraum im Flur und Licht im ...
[Seite 139]
... der Raum größer. Wo ihr allerdings alle Schmink-, Pflege- und Toillettartikel aufbewahren wollt, ist mir ein Rätsel im Elternbad. Dusche im
Gäste-WC
ist komplett unnötig und nimmt nur Platz weg. Willst du wirklich bis ins hohe Alter 3 Bäder reinigen? Selbst wenn 2 davon später mal nicht ...
[Seite 145]
Ok dann geh ich auf Nummer sicher und lasse es 1m tief machen. Findet ihr eigentlich diese
Gäste-WC
Sanitäranordnung komisch? Wenn ja warum bzw. wie würdet ihr das machen? Ich komme darauf, da es dieses Fenster neben dem waschbecken in den Grundrisskatalogen nicht gibt. Da findet man meine ...
[Seite 161]
Reicht ein
Gäste-WC
Fenster in 76/101 um ein 2,8qm WC hell zu kriegen?
[Seite 165]
... Beispielen vor Deiner Nase nicht weißt, was Du willst, ist es Dir nicht wichtig genug. Dann lass Deinen Mann wählen. Wir haben übrigens im
Gäste-WC
gleich 2 Fenster. Es ist herrlich hell und die Gäste lieben es. Tatsächlich wurden wir schon direkt angesprochen mit den Worten "Euer
Gäste-WC
ist ...
[Seite 27]
Danke . Vlt kriegst du noch eine 1m Nische für eine Garderobe hin. Vlt durch eine Nische im
Gäste-WC
neben der Eingangstür ins WC? Ansonsten mach ich
Gäste-WC
+ größere Garderobe. Wenn du 4,35 hast, dann sind es 4,40m Rohbau?
[Seite 109]
... von euch mal ein Fenster in diesem fenstermaß fotografieren? Findet ihr fürs Gästezimmer ein 1m breites Fenster zb 138 oder 126 lang zu groß?
Gäste-WC
ist ca. 2qm groß. Welche Brüstungshöhen habt ihr so und vor allem sind die im ganzen Haus gleich hoch? Zb Büro oder
Gäste-WC
. Dieses ...
[Seite 134]
Wir haben keine Lösung gefunden. Das
Gäste-WC
im Hauswirtschaftsraum eingenischt hat den Hauswirtschaftsraum fast unbrauchbar gemacht. Büro im EG funktioniert glaub ich nur bei gerade verlaufener Treppe. Aber dann hat man oben ...
Einfamilienhaus 150qm in Niedersachsen
[Seite 7]
... der elektrischen Sorte, die mit einem Klick das Kommando zur TV-Beschattung ausführen. Die Haustür würde ich noch etwas mehr Richtung
Gäste-WC
verschieben, um in der Diele mehr Platz für eine Garderobe zu erhalten. Oder etwas vom Büro abknapsen dafür. Bei 4 Personen müssen Jacken und Schuhe für ...
... Sofa - TV zu eng - ok, da kann man drüber streiten - Standard sind um die 4m. 3,78m in kleinen Häusern ist akzeptabel. - Waschbecken im
Gäste-WC
zu eng - praktisch nicht erreichbar - Platz vorm kleiderschrank zu eng - Schranktür öffnen auf 80cm und Klamotten auswählen ohne rücklings ins Bett ...
Fliesengröße 80x80 im Badezimmer
[Seite 2]
Gibt es denn eine - ich sag mal - Empfehlung, welche Fliesengröße man nehmen sollte für ein
Gäste-WC
mit einer Breite von 1,38m und eine Tiefe/Länge von 2,26m inkl. an der hinteren Wand einer Vorwandinstallation von ca 20cm? So das man gut 2m Fliesenboden hätte. Bzw. welche Verlegerichtung optimal ...
Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC
Hallo, ich bin gerade dabei ein Problem in unserem
Gäste-WC
zu lösen. Anders als geplant wurde der Lichtanschluss für das WC nicht unter der Decke sondern und die Wand gelegt. Direkt über das Waschbecken. Dort soll eigentlich ein Spiegel hin. Das WC ist mit 2 qm sehr klein. Habt ihr eine Lösung ...
[Seite 5]
Wir haben bei uns im
Gäste-WC
auch zwei Brennstellen. Wand(hinterm Spiegel) und Decke. Beides aber getrennt schaltbar, damit man nicht immer beides anschalten muss. Wir haben allerdings auch eine Dusche dort im
Gäste-WC
. Ohne die Dusche, hätte wohl auch nur der Wandauslass ...
Einfamilienhaus ca. 180qm in ländlicher Lage
... Satteldach, evtl Erker Keller, Geschosse: kein Keller Anzahl der Personen, Alter: zwei Personen, 29 & 32 Raumbedarf im EG, OG: EG:
Gäste-WC
, Büro/Gästezimmer, Hauswirtschaftsraum, Wohnzimmer/Küche OG: 2 Kinderzimmer, Eltern Schlafzimmer, Ankleide, Badezimmer Büro: Homeoffice Schlafgäste pro ...
Doppelhaushälfte Renovierung (Baujahr 1999) Kosteneinschätzung
... Kaminofen Fußbodenheizung im Wohn/- Essbereich, im OG Heizkörper Folgende Arbeiten wären aus meiner Sicht notwendig: - Bad und
Gäste-WC
Sanieren - Neue Bodenbeläge im OG (aktuell Korkboden) - Neu Tappezieren im EG und OG - Außenanstrich Fassade - Heizung Baujahr 1999, hat noch ca. 9 ...
Schmales Grundstück mit schmalem Baufenster
... Bauherren Anzahl der Personen, Alter: 4 Personen (2 Erwachsene + 2 Kinder) Raumbedarf im EG: Wohnzimmer Esszimmer Küche Büro
Gäste-WC
(Dusche) Raumbedarf im OG: Schlafzimmer Kind 1 Kind 2 Bad (Eltern Bad wünschenswert) Wohnfläche (gesamt): ca. 150-160 m² Offener Wohn-/Essraum und Küche mit ...
Bodenbeläge für welchen Raum / Ideen & Tipps
[Seite 5]
Vielleicht mag ja mal der eine oder andere seinen Bodenbelag hier per Bild preisgeben? Ich such noch nach schönen Kombinationen für
Gäste-WC
Wand/Boden, Hauswirtschaftsraum/Abstellraum, Diele (Eingang)...vielleicht gibts ja Anregungen
Einfamilienhaus Satteldach - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 2]
... so weit von der Tür weg ist? Ja, dass passt uns auch nicht so richtig. Ich hätte sie gerne direkt links von der Tür, wo jetzt das
Gäste-WC
anfängt. 3. Laufrichtung Treppe: Andere Richtung ist natürlich denkbar - müsste ich mal in 3D betrachten. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, ich ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
24
Oben