Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Fußbodenheizung + Estrich Aufheizprogramm ohne Gasanschluss ?
... im Winter zu bauen (hinterher ist man immer schlauer) haben wir natürlich noch keine Versorgungsanschlüsse im Haus liegen. D.h. unsere
Fußbodenheizung
(Heizungsanlage = Gasbrennwerttherme + Solar + kontr. Be- und Entlüftung +
Fußbodenheizung
(in EG + DG, nicht im Keller)) können aktuell ...
Wohnungsumbau mit Fußbodenheizung (geringe Bauhöhe)
... Miteinander, ich bin neu hier (über Google) und hoffe das ich hier endlich Antworten auf meine Fragen finde. Wir würden gerne in eine Wohnung eine
Fußbodenheizung
einbauen. Das Haus wurde 1970 gebaut, ist komplett unterkellert und die Wohnung liegt im EG. Es sind 3 Räume mit ca.45M2. Nun unser ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 12]
... in Brandenburg noch nicht soweit ist, dürfte nicht unser Problem sein. Über Gussheizkörper aus DDR-Zeiten noch nicht drüber hinausgekommen und
Fußbodenheizung
nur vom Hören und Sagen
KFW 70 - Fußbodenheizung wenig sinnvoll?
Ich glaube was er sagen wollte, dass moderne
Fußbodenheizung
nicht mehr ganz so warm werden wie die älteren Modelle wo man ein Steak bei Niedertemperaturgarmethode kochen konnte
Kosten für unseren Hausbau
[Seite 7]
Vielleicht kann auch ich dir noch etwas weiterhelfen. Der "Rohbau" steht, nächste Woche kommt die
Fußbodenheizung
rein, danach der Estrich, nach der Austrocknungsphase gar die Böden/Wände/Sanitär. Bien-Zenker Fertighaus Holzständerbauweise, 134qm WF + Keller (mit 12 cm WDVS), Zwerchgiebel (kostet ...
Baufinanzierung:Welche Möglichkeiten haben wir?
[Seite 2]
... Dich jetzt schon vom Gas unabhängig machen; zwingende Voraussetzung für jedwede Erneuerbare Technik ist allerdings eine
Fußbodenheizung
. Ich persönlich empfehle noch Unentschlossenen oder bei engem Budget, die Haushülle auf Kfw 70 auszurichten, eine
Fußbodenheizung
und Gas-Brennwertherme zu ...
Erfahrungen mit Unternehmen im Raum Karlsruhe
[Seite 6]
... das Letzte Mal gemeldet habe, haben wir Fenster und eine Bautür bekommen, die Rohinstallation ( Wasserleitungen, Elektrik, Verteilerkasten für die
Fußbodenheizung
und so was) wurde gemacht, ein Gerüst für die Außenisolation gestellt... Jetzt sollte es nur noch für ein paar Tage etwas wärmer ...
Erfahrung mit Wandheizung?, Suche nach Erfahrungswerten Neubau
Wir haben... ...seit 4 Jahren eine Wandflächen- und eine
Fußbodenheizung
im Bad und zwei Untergeschoss-Wohnräumen. Erfahrungen sehr gut, angenehmes Klima! Im Bad sollte man aber darauf verzichten, das Fenster über Std. aufstehen zu lassen, so dass die Wände richtig durchkühlen. Flächenheizungen ...
Bodensteckdose / Bodentank im Wohnzimmer
Hallo, sehr interessante Frage. Da hänge ich mich doch gerne mit dran. Ist so ein Bodentank mit einer wasserführenden
Fußbodenheizung
kompatibel? Müsste dafür dann eventuell die Estrichdicke erhöht werden? Grüße, Dirk
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 14]
Hier mal meine Varianten: Variante 1:
Fußbodenheizung
Garage 213 und Haus 213 m und 216 m mit Ebenerdigen Zugang zum Haus der Eltern. 60935 Variante 2:
Fußbodenheizung
Garage/ Keller 210 m Haus 213 m und 216 m 60936 Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit 9% die Zufahrt funktioniert. Mit 15% geht ...
Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide?
[Seite 6]
... jemanden separat beauftragen. [*]Der Keller: Wir haben ein Angebot über den Keller mit zwei ausgebauten Wohnräumen, inkl.
Fußbodenheizung
und eigenen Thermostaten, Fenster/Terrassentür zur Talseite, angepasster Dämmung und Außenputz an der freiliegenden Seite. Steckdosen/LAN sind ...
NIBE F 470 Einstellung
[Seite 5]
... Heizstromtarifvertrag eines Energieversorgers zusätzlich zu deinem "Haushaltsstromzähler". Die Heizkurve sollte, vorausgesetzt du besitzt eine
Fußbodenheizung
, deutlich flacher verlaufen - ich kenne jedoch nicht die geographische Lage deines Hauses- Ich vermute dir war zu kalt im Haus? Weshalb ...
[Seite 6]
... unendliche Temperatureinstellungen. Das hilft aber alles nichts, sofern die Gebäudehülle, die Heizkreislänge und der Verlegeabstand der
Fußbodenheizung
(ich gehe fest davon aus, das Marcel eine
Fußbodenheizung
besitzt) nicht aufeinander abgestimmt sind. Im übrigen, die Nibe Abluft-Wärmepumpe ...
Kosten: Gastherme+7qm Solar+175qm Fußbodenheizung
... Logamax) [*]7qm Solar für Warmwasser [*]175qm
Fußbodenheizung
im Estrich [*]Installation/Montage Wir sprechen demnächst mit Heizungsbauern, jedoch wollte ich mir vorab einen Richtwert ...
Speisekammer: Heizschleife bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung sinnvoll?
[Seite 3]
heizschleife = irgendwas fancy teures, am besten noch mit Strom? oder: heizschleife = die
Fußbodenheizung
wird erweitert um einen raum? wenn letzteres: machen. Jeder Meter mehr
Fußbodenheizung
hilft dabei die vorlauftemperatur zu senken und damit Energie zu ...
Planung für Einfamilienhaus
[Seite 3]
... noch weitere Kosten verstecken. Ich habe bisher drei Angebote: 1. Überregional Massenanbieter: Grundpreis 153.400,00 solaranlage, Dämmung,
Fußbodenheizung
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung massive Wände im DG, Rollläden, 3-fach Verglasung nochmal alles extra 2. Lokaler ...
Fußbodenheizung Bauernhaus - Niedrige Aufbauhöhe für Fußbodenheizung?
... Tag, wir haben uns vor gut einen Monat ein altes Bauernhaus gekauft ,was wir modernisieren wollen. Unser Vorhaben war eigentlich im Wohnzimmer eine
Fußbodenheizung
(Gastherme ist bereits vorhanden) zu Verlegen und einen Kamin einzubauen. Jedenfalls ist jetzt ein großes Problem aufgetaucht, als ...
Welche Heizung für 160 m²?
Welches Heizungssystem ist bei einem 160 m² Bungalow bei einer Raumhöhe von 2,50 m zu empfehlen? Wir tendieren derzeit in Richtung
Fußbodenheizung
und Gas. Laut Heizungsbauer soll
Fußbodenheizung
ca. 30 € Netto (inklk. Material und Lohn) kosten. Regelsysteme kommen extra, je nach Raum. Geht der ...
Abluftwärmepumpe NibeF370 - Empfehlung von IBG
... mit Bodenheizung und Solar auf dem Dach IBG empfiehlt stattdessen die Abluftwärmepumpe mit kontrollierte Be- und Entlüftung und
Fußbodenheizung
. Daher meine Fragen an euch: 1. Ist eine Abluftwärmepumpe sparsam? 2. Wäre unsere Gas-Variante besser bzw. sinnvoller? 3. Wer hat mit ...
Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte?
... die in der Abluft gespeicherte Wärme wird dennoch nicht ungenutzt abgeblasen, sondern in einer sog. Abluftwärmepumpe der Fa. Nibe der
Fußbodenheizung
zugeführt. Aus meiner Sicht bietet so ein System (wie so vieles) einige Vor- und Nachteile: Pros: + Luft muss nicht durch ein wartungsintensives ...
Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen?
... tief im Boden liege? So, folgende Möglichkeiten stellen sich mir im Augenblick zur Auswahl: 1. Standard-Gastherme (Brennwert) mit
Fußbodenheizung
(Kostenpunkt ca. 2500,- Gasanschlusskosten für das Haus) 2. Nibe-Abluft Wärmepumpe F730 ohne Aufpreis (also Ersparnis des Gasanschlusses) 3. Luft ...
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
... 2016 oder KFW 55" sorgt zusätzlich für Diskussion Das aktuelle Konzept sieht wie folgt aus für ein 4 Personenhaushalt: -
Fußbodenheizung
+ Luft-Wasser-Wärmepumpe\Kontrollierte-Wohnraumlüftung Combi zBsp. Vaillant recoCOMPACT (alt. Nibe 730/750) - Photovoltaik ready für ...
KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was?
... dort die Abluftwärmepumpe Nibe F 750 mit Zuluftmodul SAM 40 als Heizung auf. Maximale Gebäudeheizlast sollen 7,5 kW sein. Zusätzlich gibt es
Fußbodenheizung
und einen 180L Warmwasserspeicher. Das Haus kommt in die Nähe vom Köln/Bonner Flughafen (zur Einordnung des Klimas) und ist ca. 120qm ...
Alternative zur Weishaupt WWP LS 8 (Rotex, Kermi,...)?
Hallo Zusammen, ich suche derzeit nach einer passenden Luft-Wasser-Wärmepumpe für unser Einfamilienhaus. Hier erst einmal paar Eckdaten: - 200qm -
Fußbodenheizung
- Geklebtes Parkett - Heizlast: 7,6kW - 4 Personen Haushalt - Aktuelle geplante Vorlauftemperatur. 35°C, Ziel 30°C Der Heizungsbauer ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 14]
... verbauen, das zu beheizende Raumvolumen zu groß ist (unser Häuslebauer verbaut sie bis Max. 150qm Wohnfläche) und die
Fußbodenheizung
nicht zu der Wärmepumpe passt. Bzw ich habe schon gelesen, dass VBH die f750 mit ganz normalen Wandheizkörpern kombiniert. Das kann nicht funktionieren. Wieso ...
Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen
... eine Frage bzgl. einer cleveren Steuerung meiner Wärmepumpe. Und zwar habe ich folgende Situation. Wir haben einen Neubau mit ausschließlich einer
Fußbodenheizung
und einer Wärmepumpe von Ait (LWD 70A) & einen 10 kW Wassergeführten Kaminofen + 1000L Puffer. Beide Systeme funktionieren an sich ...
Kernsanierung Wärmepumpe: Viessmann vs. Samsung vs. ?
... 190qm insgesamt [*]Altheizung und Warmwasser über Öl und konventionelle Heizkörper in den Räumen; alte Heizung ist aber schon ausgebaut [*]
Fußbodenheizung
wird neu verlegt; zusätzlich Klimaanlage im OG (d.h. die Heizung muss nicht kühlen) [*]Berechnete Heizlast für das Gesamtgebäude ca. 8KW ...
Erdwärmeheizung, wer kann Tipps geben?
[Seite 2]
... keine Ahnung und habe nur zwei Marken genannt bekommen. Egal, welche Wärmepumpe Du nimmst, sie ist nur das Herz der Anlage. Die Auslegung der
Fußbodenheizung
ist der Rest des Körpers. Wenn er schwach (schlecht ausgelegt) ist, wird es auch nicht richtig warm bzw. teuer im Unterhalt
Dimensionierung unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Neubau Doppelhaushälfte 120qm
... irgendwann mal bis zu 4 Personen leben, daher rechnen wir noch mit ca. 0,8 KW Warmwasseraufbereitung. Die Doppelhaushälfte wird eine
Fußbodenheizung
erhalten. Jetzt haben wir Angst, dass die Luft-Wasser-Wärmepumpe Nibe F2120-8 total überdimensioniert ist und womöglich nicht effizient ...
Wärmepumpe Knv oder IDM Luftwärmepumpe
... aus, die genug Leistung bei NAT hat und ihre Leistung möglichst weit runter modulieren kann. Ganz wichtig ist die korrekte Auslegen der
Fußbodenheizung
! Hierfür müsst ihr die Wunschtemperatur vorgeben (sowie auch für die Heizlastberechnung) und auch max. Vorlauftemperatur. Problem ist oft ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
96
Oben