Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Badezimmer nachträglich im Dachgeschoss nachbauen lassen - Kosten?
Ich stehe gerade vor der Entscheidung mich bei einem Neubau für oder gegen ein komplett ausgebautes (Standard-)Badezimmer incl. eigener
Fußbodenheizung
, incl. Fliesen etc, ohne Wanne aber, im Dachboden (
Fußbodenheizung
vorhanden), zu entscheiden. Die Kosten wären etwa 15.000 Euro. Wenn ich dieses ...
Angebot Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, Keller + 1 Geschoss, was meint ihr?
... T€ genannt bekomme. Ein Auszug aus dem Angebot: Es ist Massivbauweise, mit Belüftungssystem Wolf Comfort Wohnungs-Lüftung CWL, mit
Fußbodenheizung
(Luft-Wasser-Wärmepumpe);
Fußbodenheizung
im Unter- und Obergeschoss ( Berechnung nach energetischem Nachweis ) mit separater Regelung ...
Wasserschaden im Keller noch in der Bauphase - was tun?
... massiv mit WU-Keller. Der Rohbau war bereits im März komplett fertig, aktuell Ausbauphase: Estrich Mitte Juli gegossen, vorher auch
Fußbodenheizung
verlegt, Innenputz auch bereits fertig. Im August haben wir beide Entfeuchtungsgeräte jeweils 2 Wochen gehabt. Seit 1 Woche kamen bei ...
Ungefähre Kosten für 50qm Anbau
... nur ein blanker Raum, kein Bad o.ä. 4. Es sollte alles schlüsselfertig sein und ein guter Standard mit Parkett, viel Glas nach außen und
Fußbodenheizung
(ich weiß, das heißt für jeden etwas anderes - ich sage mal so: ein Golf, aber kein Porsche oder gebrauchter Dacia). Das Haus hat A+ Energie ...
Klimasplitt Geräte anstelle von Kamin und Luftreiniger
... Luft. Wenn Du also von draußen ins schön warme zuhause kommst, dort 22 Grad sind, musst Du noch einmal aufheizen? Verstehe ich nicht. Eine
Fußbodenheizung
ist träge, ja. Aber sie hält - gerade im Neubau - das Haus 24/7 auf einer eingestellten Temperatur. Kamin und Klimaanlage sind zwei so ...
Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen?
[Seite 2]
... du dich mit einer spürbaren Dämmung nicht beschäftigen. Das wird höchstens ein Placebo. Ist leider so. Das ist totaler Unsinn. Eine moderne
Fußbodenheizung
wird eingestellt und läuft dann 24/7, ohne dass man auch nur irgendetwas macht. Nachtabsenkung o.ä. macht man im Neubau schon lange nicht ...
[Seite 4]
8-12h sind schon viel. Ich merke die
Fußbodenheizung
hier nach 1-2h schon spürbar. Und wenn sie nicht mehr ballert, dann spürt man das auch im Schlafzimmer merklich, insbesondere wenn die Rohre noch minimal gedämmt ...
[Seite 6]
... deshalb die kritischen Nachfragen. Wegen simpler Thermodynamik. Und wegen der gehen zwar einige Wege, aber manche auch einfach nicht. Bei einer
Fußbodenheizung
mit niedriger Vorlauftemperatur in dickem Estrich liegt die thermische Trägheit des Systems über der Dauer normaler Regelungsperioden ...
Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht?
Hallo, ich habe eine Frage: In meinem Haus ist derzeit eine elektrische
Fußbodenheizung
im Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss in allen Räumen verbaut. Ich plane, eine Wärmepumpe einzubauen und nachträglich die Wasserrohrleitungen durch Fräsen in den Estrich zu verlegen. Laut Bauschein ist ...
[Seite 2]
... muss Du gegen die Bodenplatte und das Erdreich dämmen. Kannst Du auch oben machen, dann aber eher deshalb, weil Du bei einer konventionell verlegen
Fußbodenheizung
deutlich geringere Abstände als beim Fräsen einhalten kannst. Dämmtechnisch ist es nicht so wichtig, da unter dem warmen OG auch ein ...
Sanierung zu KFW85/70: Lüftung inkl. Kühlung
... im Sommer auf kühlt. Als Heizung war bisher die Idee eine Wärmepumpe mit Photovoltaik Unterstützung zu installieren und die Wärme über eine
Fußbodenheizung
zu verteilen. Hat jemand Erfahrungen und Empfehlungen zu solchen Lüftungsanlagen mit aktiver Kühlfunktion? Eine App Steuerung wäre auch ...
Wofür sind diese beiden Regler?
... und deren Funktion erklären. Meine Heizung ist eine Buderus Logamax Komakt WS170 mit Bedieneinheit RC310. Ich habe folgende Einstellung für meine
Fußbodenheizung
: Temperatur für Heizen 20°C Absenken +5°C der Max Vorlauf ist bei 35°C und der Rücklauf auf 30°C eingestellt. Heizprogramm ist von Mo ...
Ausbaufähiges Dachgeschoss im Neubau, was kann man später machen?
... eigentlich nicht auf einen zukünftigen Grundriss festlegen, wir wollen uns da alle Optionen offen halten. Wir bauen KfW 40 mit Wärmepumpe,
Fußbodenheizung
und zentraler Lüftungsanlage. [*]Die Lüftung und Wärmepumpe werden laut Hausbauer größer ausgelegt, damit sie die zukünftige Wohnfläche ...
Landhausdielen auf bestehende Fliesen und Fußbodenheizung verlegen?
Hi Leute, Wir würden gerne Eichen-Landhausdielen verlegen. In den Räumen ist eine
Fußbodenheizung
verbaut und die Böden sind gefliest. Können wir die Landhausdielen direkt auf den Fliesen verlegen? Welche Probleme könnten entstehen? Höhere Energiekosten oder nur verzögerte Erwärmung des Bodens ...
PYD-Fußbodenheizung Erfahrungen
Hallo, uns wurde gestern eine
Fußbodenheizung
(trocken) von PYD empfohlen, angeblich das Nonplusultra und vom Preis her in Ordnung. Es war kein Beratungsgespräch in dem Sinne, eigentlich war der Elektriker wegen der Planung der Hauselektrik da, aber wir kamen aufs Thema Heizung und er hat diese ...
Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter?
[Seite 3]
... Diskussion immer herausstellen. Ein einigermaßen gut isoliertes Haus kann man mit Split Klimas gut beheizen. Anders als mit einer
Fußbodenheizung
, aber nicht schlecht. Die Effizienz der Split Klimas ist dabei nicht schlechter als die einer Luft-Wasser Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
. Mit der ...
[Seite 2]
... Jmd. einen Kamin im Haus möchte und diesen auch gerne nutzt für sein Wohlgefühl stellt sich die Frage nach dem Sinn einer teuren
Fußbodenheizung
mit Wärmepumpe. Wir wollten unbedingt Schloßdielen im Haus und insofern war die
Fußbodenheizung
dann raus, weil uns das eben wichtig war ...
Hersteller Fußbodenheizung Trockensystem
Hallo! Wir habe ein Haus gekauft und sind aktuell dabei die Sanierung zu planen. Gerne würden wir eine
Fußbodenheizung
nachrüsten, eine Verlegung im Estrich kommt aber nicht in Frage. Wir würden gerne ein Trockensystem nachrüste, da es auf den ersten Blick der unkomplizierteste Weg ist. Allerdings ...
Drempel ja/nein, welche Höhe
[Seite 2]
... kann ich auch gerne was posten. Laut Plan ist aktuell ein Drempel von 50cm Höhe vorgesehen. Dahinter nur Beton, kein Estrich. Davor Estrich mit
Fußbodenheizung
. Könnten jetzt auf 1m vorziehen, dann ist dahinter aber vermutlich kein Estrich und somit ein Versatz. Zusätzlich noch der ...
Zementestrich im Neubau
Hallo, Kurzer Überblick: wir bauen ein Einfamilienhaus (Bungalow auf Bodenplatte) mit
Fußbodenheizung
, alles über einen Bauunternehmer. Diese Woche wurde der Estrich eingebracht, soweit ich beurteilen kann: schwimmend verlegter Zementestrich. Die Ränder wurden alle mit Randdämmstreifen versehen ...
Kombination Fließen und Parkett
[Seite 2]
... recht hoch ausfallen, sodass man im Winter Probleme mit der notwendigen Beheizung der Räumlichkeit bekommen kann. Ideal bei
Fußbodenheizung
ist immer der feste Verbund (damit die Verklebung). [*]Spricht etwas gegen Aluminium-Leisten an der Kante Fließen zu Parkett, wobei die Leiste einen 90 ...
LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher
... auseinander, das habe ich schon mitbekommen Ich tendiere aktuell dazu den Pufferspeicher bei Seite zu lassen, weil wir die Kühlfunktion über die
Fußbodenheizung
nicht unbedingt brauchen (hat die letzten 30 Jahre auch gut ohne funktioniert) und die "Dinger" im allgemeinen die Effizient senken ...
Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen
... unabhängig voneinander so geschätzt, allerdings mit dem Input "annährend auf Neubaustandard sanieren, also z.B. incl.
Fußbodenheizung
). Neubau je nach Angebot zwischen 800k und 1.1M (All-in, also incl. Abriss, Baunebenkosten etc.). Wenn man also für 900k was bekommt, scheint Sanierung keinen ...
Kosten für Sanierung und Aufstockung eines Einfamilienhaus aus den 70ern
... worden. Aktuell ist eine Ölheizung vom selben Baujahr verbaut. Diese soll gegen Wärmepumpe ausgetauscht werden. Hierfür würden wir gerne auf
Fußbodenheizung
umrüsten. Also entweder Estrich raus und neu aufbauen oder Nachrüsten mit Trockenestrich und Ändern der Türenhöhen. Laut Unterlagen sollte ...
Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht
[Seite 3]
Genau . Vielleicht gibt es da irgendwo einen ungewollten Kurzschluss oder irgendwas stimmt mit
Fußbodenheizung
nicht oder oder.
[Seite 4]
Aber wer sagt denn, dass genug Wärme ins Haus kommt. Hand auf Herz, bei 37°C Vorlauf bei einer
Fußbodenheizung
sollte selbst die größte Frostbeule "zu Warm" schreien
[Seite 5]
... zwischen reingesteckter elektrische Energie und rausbekommener thermischen Energie an. Wenn also der Vorlauf bei 37°C ist, man aber für eine
Fußbodenheizung
eigentlich jetzt nur ca. 27°C bräuchte, verbraucht man dementsprechend mehr elektrische Energie. Die Anlage läuft alles andere als ...
[Seite 2]
Genau, dass ist leider alles langwierig, da man gerade bei einer
Fußbodenheizung
immer etwas Zeit vergehen lassen muß um Änderungen zu erleben. Hier im Forum unter Vaillant kannst du ja schonmal ein bisschen schmökern. Sind auch Anlagen dabei mit Speicher und eingestellte Werte. Hier z.B. https ...
[Seite 6]
Hallo, heute werden ein paar Thermometer platziert um mal die Vorlauf- und Rückläufe zu messen. Ich habe auch Infos zu der
Fußbodenheizung
bekommen, der Verlegeabstand ist vom Heizungsbauer ist mit 15cm leider recht hoch geplant worden. Der Energieberater hatte übrigens in den Berechnungen 130m² ...
... Fenster teilweise neu und Wände werden auch gemacht. Da vorher Nachtspeicheröfen verbaut wurden, ist dann eine Vaillant Arotherm Tower 75 mit
Fußbodenheizung
und Dämmung darunter im EG und OG verbaut worden. Die Bude wird teilweise nicht richtig warm, (Heizkurve 0,7!) die einzelnen Regler der ...
1
10
20
30
40
50
60
70
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
90
96
Oben