Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Dunkelbraunes Bambusparkett?
Hallo, wir sind am Überlegen, ob wir in unserem großen Wohn-/ Essbereich mit offener Wohnküche (mit
Fußbodenheizung
) durchgängig Parkettboden Verlegen (verklebt)... Beim Durchstöbern des Internet, bin ich auf "Bambusparkett" gestoßen, welches sich angeblich ideal hierfür eignen würde. (sehr hart ...
Smarthome-Hausautomatisierung - Erfahrungen
dann beschreibe ich mal besser was genau ich benötige. Rollladensteuerung, Kamera + Gegensprechanlage mit Kamera, Heizkörperthermostatköpfe,
Fußbodenheizung
, Steckdosen schalten, Licht, Rauchmelder vielleicht noch Garagentor. Das sind die Groben Anforderungen die ich habe und vielleicht kannst du ...
Finanzierungs-Vergleich früher zu heute
[Seite 12]
... wenn nur ein bisschen renoviert wird? Da finden sich bestimmt noch Rollladen mit Gurten, WCs, die auf dem Boden stehen, billige Heizkörper statt
Fußbodenheizung
und vermutlich unzähliges mehr. Und ich möchte nicht wissen, wie teuer es wird so ein altes Haus aktuell heizen zu müssen. Alte Häuser ...
Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik
[Seite 11]
Auch wir haben uns für Bosch entschieden. Dabei hat auch die Vielfalt der Aktoren (
Fußbodenheizung
) etc. eine Rolle gespielt. Das System ist aber noch nicht in Betrieb, da es bei der Inbetriebnahme Strom&WLAN braucht. Momentan ist es Blindflug und Bosch ist eher als Renovierungslösung gut ...
Planungsphase Einfamilienhaus - Meinungen
... Fitnessraum (ca. 20m2 mind. 3,5x5,5m, erhöhte Raumhöhe, nicht an Wohnräume direkt angrenzend, beheizt und gedämmt (keine
Fußbodenheizung
)) EG • Foyer (ca. 10m2) • Atelier (ca. >12m2) • WC (ca. 1,5m2) • Mudroom (ca. >8m2, mit Zugang vom Foyer und Durchgang zum Garten, Wäsche-shoot aus ...
Weishaupt WTC 25 Gasumstellung???!!
... Gasverbrauch aus?? Wir haben in den 4 Monaten ca. 2300LIter!!! Gas verrammelt-für ein nach Energieeinsparverordnung 2009 gebautes 150qm Haus mit
Fußbodenheizung
war mir das schon etwas heftig... Bin für jede Antwort dankbar
Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe?
... uns zu 95% sicher das es das Haus lt. Anlage wird (Anlage: Bild stammt vom Anbieter Fischer Bau) Wir möchten gern KFW70 erreichen. Kein Keller,
Fußbodenheizung
im ganzen Haus, Rollos im ganzen Haus, zus. Handtuchheizung im Bad, Klinker, Grüppelwalmdach. Grundstück liegt in einem Dorf ...
Wohlfühl-Klima-Heizung pro und contra ??
hallo, ich darf aus gesundheitlichen Gründen keine
Fußbodenheizung
im Haus haben und nun sind wir über eine Fertighausausstellung auf die Wohlfühl-Klima-Heizung gestoßen, die ohne
Fußbodenheizung
und ohne lästige Heizkörper auskommt. Wir waren eigentlich hell auf begeistert, doch wenn ich hier all ...
komplette Altbausanierung Einfamilienhaus
... dem Dach erweiterbar ist. Aber bereits hier stellt sich ja zb. die Frage ob ich Heizkörper montieren soll oder eventuell gleich eine
Fußbodenheizung
. Würdest du diesen Vorschlag mit der Heizung das ganze zu beginnen auch so sehen ? Gruß Alexander !!! Anmerkung: warum müssen die "Bänker aus ...
"Nötigt" der Immobilienmarkt immer mehr Familien zum Bauen?
[Seite 22]
... was heute noch als Luxus gilt, wird zumindest in 10- 15 Jahren tatsächlich erwarteter Mindeststandard sein. Oder würde heute noch jemand auf eine
Fußbodenheizung
verzichten wollen? Die war 2005 auch noch die Ausnahme. Ich brauche auch kein Smarthome-Gedöns usw., aber der Trend geht ja nun mal ...
Welches Heizsystem? Kamin statt Öl-Ofen? Laminat bei Fußbodenheizung?
... offenen einen Kamin einzubauen, welcher ebenfalls über die Luftschächte die anderen Räume beheizt. Zusätzlich noch in jeden Raum Elektro-
Fußbodenheizung
(Fußboden Fliesen/Laminat). Dies die erste Idee. Allerdings suche ich einen kompetenten Berater, der mich über die in Frage kommenden ...
Fußbodenheizung -> Aufbau des Untergrundes?
... belesen aber sind auf unterschiedliche Aussagen gestoßen: Reihenmittelhaus, Baujahr 60er, Fußboden bis zum Beton entfernt. Wir möchten eine
Fußbodenheizung
einbauen...haben von diesen
Fußbodenheizung
en als Trockenbausystem gehört. Aber grundsätzlich haben wir folgende Frage: - wie stellt ...
Hydraulische weiche Temperaturfühler
... ich als Laie habe mal eine Verständnissfrage. Eingebaut ist eine Hydraulische Weiche der Marke MAGRA. Gasbrennwerttherme und im gesamten Haus nur
Fußbodenheizung
. Sekündärseitig der Weiche ist eine Pumpe im Vorlauf eingebaut. Nun meine Frage, wo muss der Vorlauffühler angeschlossen werden. An ...
Planung Heizung Neubau wie effizient auslegen?
[Seite 4]
Wie ist das denn wenn man mit
Fußbodenheizung
kühlt und irgendwo im Haus dann mit einer Klimaanlage entfeuchtet: Verteilt sich dann die entfeuchtete Luft über die Kontrollierte-Wohnraumlüftung im ganzen Haus oder geht die Luft letztlich wieder nach draußen ohne die anderen Räume zu ...
[Seite 5]
... im Winter Heizen. Mit guter Dämmung funktioniert das prima auch effizient. Komfort ist im Winter schlechter, dafür im Sommer höher als bei
Fußbodenheizung
Zusätzliche Trittschalldämmung bei integriertem Trittschallschutz
... Woche verlegt werden soll. Das Klickvinyl hat einen integrierten Trittschutz von 1 mm , ist selbst zudem 5 mm dick. Im Erdgeschoss liegt eine
Fußbodenheizung
. Daher stellen wir uns die Frage, ob noch ein zusätzlicher Trittschutz erforderlich ist? Im Erdgeschoss ist Ausgleichsmasse in den ...
Lüftungsanlage im warmen Sommer
[Seite 7]
... verbracht und bin ganz nebenbei Eigentümer einer für permanenten Luftaustausch optimalen Jugendstilvilla die sich nicht mit sowas wie Isolierung,
Fußbodenheizung
oder Kühlung herumschlagen muss. Natürlich kann man sich immer alles, was man nicht kennt, schlechtreden. Ich habe keine Kühlung? Kein ...
Alte Dielen erneuern oder ersetzen?
... unter Teppich lag und also gut geschützt war. Der Plan war, in den Räumen mit dem Holzboden dann mit Wandheizung hinter Lehmputz zu arbeiten,
Fußbodenheizung
nur in den Räumen, die neue Böden bekommen (Flur, Bad, Hauswirtschaftsraum). Jetzt kommen erste Zweifel auf: Lt. Handwerkerauskunft ist ...
Welche Stärke bei Massivparkett
... natürlich eine Überlegung wert. Gibt es irgendetwas, was dagegen spricht? Falls wichtig, wir bauen ein Haus in Holzständerbauweise mit
Fußbodenheizung
und Estrich. Vielen Dank für eure Einschätzung
Fußbodenheizung mit vorgefertigten Estrichplatten
Hallo, wir wollen ein Fertig-Einfamilienhaus bauen und haben eine Frage zum Fußbodenaufbau mit
Fußbodenheizung
. Ein Anbieter verwendet vorgefertigte Beton-Estrichelemente, bei denen die Heizungsrohre bereits darin integriert sind. Uns ist nicht ganz klar, wie die einzelnen Elemente verbunden sind ...
Fußbodenheizung - Heizkreis bleibt zu kalt.
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Erklärungen / Anleitungen zu meiner
Fußbodenheizung
auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir Hilfe. Mein Vermieter reagiert nicht und das Thema nervt so langsam. Folgende Sachlage.
Fußbodenheizung
im ganzem Doppelhaushälfte. Das Doppelhaushälfte ist an ...
Aufstellung der Sole-Wasser-Wärmepumpe? 2 Optionen, Einfluss auf den COP?
... bis Wärmepumpe, wenn man die Wärmepumpe vorne am Haus im Hauswirtschaftsraum im EG aufstellt und somit kürzere Leitungen in die
Fußbodenheizung
führt. Oder Kürzere Leitung von Sonde bis Wärmepumpe, wenn man die Wärmepumpe hinten im Werkraum der Garage aufstellt und somit längere Leitung in ...
Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen
... den fehlenden Angaben können wir nur raten. Welche Wärmepumpe, wie groß, Heizlast des Hauses? Wie ist die hydraulische Einbindung, direkt in die
Fußbodenheizung
, großer Pufferspeicher, Trennpuffer, Kombipuffer??? Wie wird sie betrieben, Heizkurve, ERR aktiv? Grüsse
Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung?
... WU-Beton 20-25cm + 14cm Dämmung (2 Räume werden als Gästezimmer und Büro genutzt werden - ein normales Fenster mit Außenrollos und
Fußbodenheizung
jeweils) Luftwärmepumpe mit
Fußbodenheizung
gesamtes Haus Recht viele Fenster mit Rollos und EG mit Raffstore- elektrisch Sanitär Standard ...
Eine kleine Bitte: Habt ihr einen Rat für uns?
[Seite 4]
... kommt darauf an ob dieser theoretisch als Wohnraum nutzbar wäre. Mein Keller ist hat Bodenfliesen, einen vernünftigen Innenputz und überall eine
Fußbodenheizung
. Momentan nur Abstellfläche, aber theoretisch könnte man noch Wohnräume daraus gewinnen. In den Aktionshäusern ist das bestimmt nicht ...
Unterschied zwischen Standard. und mittlerer Ausführungen
... das ist doch gar nicht im Hauspreis mit drin! Es geht wohl eher um Sache wie die Fliesen, wenn sie dabei sind, eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung,
Fußbodenheizung
, die Heizungsanlage an sich, Die Treppenkonstruktion, Elektrik (1Steckdose pro Raum oder doch etwas mehr?) usw
Hochenergetisches Modulhaus aus Seecontainern
... und die Container haltbar verschweißt sowie notwendige Stützen eingebaut. Der Container ist praktisch der Rohbau oder auch Gerippe.
Fußbodenheizung
mit Wärmepumpe, eine Innenbelüftung, sowie Photovoltaikanlage, soll das ganze als Energiesparwunder abrunden. Der Anbieter meint, das Blech wäre ...
Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage
[Seite 2]
... ist heutzutage bei den meisten schon Standard, ebenso die Bodeneinschubtreppe und der Fliesenbelag in Nutzräumen. Auch der Mehrpreis für die
Fußbodenheizung
ist m.E zu hoch. Ihr zahlt doch schon Mehrpreis für die Wärmepumpe und da müsste die
Fußbodenheizung
schon dabei sein. Der Preis für den ...
Hausbau sinnvoll/realistisch?
... Kfw 70, lieber 40 mit ca. 140 qm Wohnfläche, 600 qm Grundstück und grob gesagt einer mittleren Ausstattung (
Fußbodenheizung
, elektr. Rollläden etc.). Solch ein Haus würde man in unserer Region mit etwas Glück vielleicht für 320.000€, eher 380.000€ oder mehr finden. Unser Eigenkapital hat ...
Suche nach einem Eigenheim
[Seite 3]
... bspw. sowohl in Rösrath (2009) als auch Bergisch Gladbach (2012) für Kunden gebaut. In 2009 betrug der Preis pro qm noch € 1.250,00 (schon mit
Fußbodenheizung
, aber noch Gasbrennwerttherme - also kein heutiges Kfw 70), in 2012 schon € 1.400,00 ( ebenfalls mit
Fußbodenheizung
, noch ...
1
10
20
30
40
50
60
70
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
90
96