Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Fliesen oder Vinyl im Wohn-Essbereich
... es natürlich schön einheitlich. Allerdings haben wir etwas Angst, dass es zu kalt wird an den Füßen- zumindest zu den Zeiten, in denen die
Fußbodenheizung
nicht läuft. Mit Vinyl sehen Räume aber natürlich etwas wärmer/ wohnlicher aus. Was sind denn eure Erfahrungen so? Danke schon mal ...
Geruch aus Fußbodenheizungsverteiler
... mit Keller angefangen zu bauen, eingezogen sind wir im November 2018. Nun zu unserem Problem: Im Erdgeschoss kommt NUR aus der rechten Ecke des
Fußbodenheizung
-Verteilers ein muffiger Geruch, auffallend stark ist wenn sich die Außentemperatur deutlich absinkt. Aktuell Abends so ab 21Uhr wenn ...
Designboden in Küche durch legen oder nicht?
... gibt Parador an, dass man die Küche auf den Estrich stellen soll und den Boden dann erst nachträglich bis an die Füße wg. des Gewichts und der
Fußbodenheizung
. Die Frage ist, ob das eine Vorsichtsmaßnahme ist oder eher ein ernstzunehmendes Problem? Würde natürlich den Boden gerne durch legen ...
Grundrissplanung freistehendes Einfamilienhaus 9x16 m - erbitte Vorschläge
... Abstellraum 1 Hauswirtschaftsraum im Keller Doppelgarage (3x 11 m) offener Bereich im Eingangsbereich Heizung mittels Photovoltaik,
Fußbodenheizung
und Wärmepumpe Hausentwurf Eigen Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB Wir möchten tendenziell ein großes Haus (großer ...
Hauskauf - Sanierung / Kosten - Erfahrungen
... falls "dumme" oder zu allgemein gehaltene Fragen darunter sein sollte. Baujahr 1987, 151 qm ohne Keller. EG, OG. 1. im EG befindet sich eine
Fußbodenheizung
, auf den Bildern sind allerdings ebenfalls Heizkörper zu sehen. Wieso ein "Mischbetrieb". Energeiträger ist Gas. 2. Die Hauptfragen ...
Was ist für euch Standard beim Massivhaus?
... Fenster oder Schiebetüren. Hängt von KFW-Standard und Dämmung ab. [*]Böden und Fliesen: Wohnzimmer Parkett, ansonsten Laminat [*]Heizung:
Fußbodenheizung
ist im Neubau absoluter Standard. Wie geheizt bin ich nicht so der Experte, da im Neubau nach Energieeinsparverordnung auch erneuerbare ...
12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer
[Seite 5]
... nicht. Putzer und Estrichleger haben uns massiv abgeraten wegen dem ganzen Dreck. Estrich haben wir uns dann im DG gespart, weil sonst ja auch
Fußbodenheizung
gleich nötig gewesen wäre. Putz haben wir aber doch gleich machen lassen, weil so wenig Fläche ziemlich unattraktiv sein dürfte, um ...
Entlüftung WC und Badheizkörper rein elektrisch
... ent- bzw. belüften kann. Fand ich super aber ist das auch ok so? Hat man dadurch irgendwelche Nachteile? 2. Handtuchheizkörper (BHK) bei
Fußbodenheizung
mit Erdwärmepumpe Wir hatten uns damit schon beschäftigt, aber heute haben mich die beiden Kollegen verunsichert, als sie fragten, wo der BHK ...
Architektenentwurf / Umbau eines Einfamilienhaus - Eure Meinung ist gefragt
... über dem jetzigen Balkon/ Freisitz errichten, der von WZ und EZ zugänglich ist. 7. Neue Fliesen im kompletten EG. 8. Falls nötig
Fußbodenheizung
im EG erneuern und in den Anbau erweitern, im OG bestehende Heizkörper durch
Fußbodenheizung
ersetzen und neue
Fußbodenheizung
in den beiden ...
Finanzierungsmodell - wie vorgehen?
[Seite 2]
... knapp. Beim Dach auch an Rinne, Fallrohre, Schornsteineinfassung ....usw. denken. Wenn den Estrich im EG neu machst würde ich da auch gleich eine
Fußbodenheizung
einplanen. Die 10000€ für die Heizung sind dann auch schon knapp. Bei dem Umfang der Sanierung würde ich den Puffer eher bei 15 ...
Umfangreiche Eigenleistungen - wie realistisch?
... Gewerk Heizung: Gasbrennwerttherme mit Solarthermieanlage soll installiert werden sowie sämtliche Leitungen zu den Heizkreisverteilern der
Fußbodenheizung
. Ab den Heizkreisverteilern (je einer pro Etage nehme ich an?) würde ich die
Fußbodenheizung
selbst verlegen. Gewerk Sanitär: Komplette ...
Kosten für eine Doppelhaushälfte
[Seite 2]
Hallo Micha! Wollt Ihr mit
Fußbodenheizung
bauen? Übrigens, wenn ihr euch die Option für andere Wärmetechnik beispielsweise Wärmepumpe, großer Solarspeicher etc. in Zukunft offen halten wollt, dann sollte die Gas-Brennwerttherme im Erdgeschoss bzw. Keller untergebracht sein. Ein späterer Umbau der ...
Wandheizung ATHE F-Modul - Erfahrungen?
... ein Einfamilienhaus Bj. 1956 und ersetzen die alte Gasheizung und Heizkörper durch eine Wärmepumpe und Flächenheizung. Geplant ist teilweise
Fußbodenheizung
, teilweise Wandheizung hinter Lehmputz. Unser Heizungsbauer hat uns angeboten: - Als
Fußbodenheizung
"Athe Fix" inkl. 40 mm ATHE-VUNO ...
KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe
... zusammen, wir planen den Einbau einer Viessmann Vitocal 200 S Wärmepumpe. Diese ist auch in der Lage zu kühlen, um die Raumtemperatur über die
Fußbodenheizung
entsprechend abzusenken. Wir bauen ein Kfw 40 Haus. Muss für die Verwendung etwas bzgl. KfW/Bafa berücksichtigt werden? Hat das ...
Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau?
[Seite 3]
... mit dem Sanitär gemacht. Hat auch gespart. Überleg auch ganz genau was du möchtest. Ein "mach ich später" bedeutet oft "mach ich nie".
Fußbodenheizung
ist da ein Thema.. Bedenke auch Dinge wie Rollläden. Elektrisch oder mit Gurt aktuell? Wenn mit Gurt, dann vll in Zukunft elektrisch? Und wie ...
Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch
Hallo zusammen, ich schreibe im Namen meiner Schwiegereltern, die mit ihrer Heizung bzw.
Fußbodenheizung
Probleme haben. Es ist ein Einfamilienhaus Baujahr 2005 mit einer Buderus Therme/Wasserspeicher und einer
Fußbodenheizung
. Das Haus hat 130 qm und nur eine Etage. Ich habe mit erschrecken ...
Fußbodenheizung - welche Variante für das perfekte Vorhaben?
Guten Abend zusammen, wir sind in der groben Planung für unsere Haussanierung und möchten gerne eine
Fußbodenheizung
einbauen lassen. Wir haben uns in diverse Themen eingelesen, Youtube Videos geschaut und so gut wie möglich verschiedene Hersteller miteinander verglichen. Aktuell ist im EG (nicht ...
Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich
[Seite 3]
Hier wird soviel vom Trockenheizen gesprochen. Ich dachte das Funktionsheizen dient dazu die Funktionstüchtigkeit der
Fußbodenheizung
zu testen und nicht den Estrich zu trocknen. Im Gegenteil ist eigentlich ein zu schnelles Trocknen des Estrichs (Wasserentzug) gar nicht gewünscht, da das Wasser ...
Luft-luftwärmepumpe im KfW 40+ Haus - Kurz vor Bauantrag noch auf Sole-Wasser-Wärmepumpe wechseln?
... Was würdet ihr empfehlen? So wie ich das verstanden habe, wäre alles außer Luft-luftwärmepumpe dann ja am Ende eine
Fußbodenheizung
. Die habe ich aktuell in der Mietwohnung und komme gar nicht damit klar - extrem träge. Sind die heutigen Systeme besser (diese Erfahrung war einer der ...
Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung
Hallo zusammen, ich habe eine
Fußbodenheizung
und in einem Raum wird es nicht warm. Nach Abschrauben der Stellmotoren für die Einzelraumregelung ist es etwas besser geworden. Es ist jedoch der Durchfluss immer noch zu gering. Kann ich den bei den durchsichtigen Messröhrchen irgendwie verstellen ...
Wer die Bauherren fragt bekommt auch eine Antwort
[Seite 2]
... während der Umsetzung, falls Ideen kommen) alles offen ist, was die Sache nicht leicht macht. Ein Beispiel: Unser Heizungsbauer hat für die
Fußbodenheizung
nachträglich nach dem Putz ein Durchgang für die Fußboden-Rohre in eine Wand gestemmt. Dabei traf er auf eine Elektroleitung. Hätte er ...
2 Angebote für Luftwärme-Pumpe
... 008.5 oder 2. solarunterstützte Luft-Wasser-Wärmepumpe von Rotex Eco Hybrid HPSU Welche ist die Bessere?Sind beide zu empfehlen? Beide haben eine
Fußbodenheizung
. Bin für jede Antwort dankbar,da ich überhaupt keine Ahnung habe!!!:o
WC-Vorwandelement vor 1m Kniestock auf Fußbodenheizung?
... quitt werden. Am liebsten natürlich Vorwandelement. Problem: Der Kniestock (auf dem Bild zu sehen) beträgt nur 1m. Zusätzlich liegt eine
Fußbodenheizung
im Estrich. Frage: bekomme ich mit diesen Gegebenheiten überhaupt eine stabile Vorwandkonstruktion hin, dass ein Hänge-WC möglich wird ...
Estrich bestellt aber Nacharbeit erforderlich
... das Thema geht nun weiter. Es wurde ein Fertigestrich auf Betonbasis verwendet. Dieser bricht nun an jeder Ecke weg. Unter dem Estrich ist eine
Fußbodenheizung
die auf einem sehr flexiblem Material aufgetackert wurde. Das hat jetzt zur Folge wenn man im Randbereich Druck ausübt, bricht die ...
Trittschall mit Dampfbremse - Wineo, Parador oder Haro
... ich mal Nachfragen was ihr bisher so verwendet habt . Laminat haben wir von der Firma Kronotex - Serie Dynamic das ganze soll auf einer Wasser-
Fußbodenheizung
auf dem Estrich verlegt werden auf ca. 120qm der Laminat selbst hat laut Hersteller 0,06m² K/W. Hier im Forum habe ich schon viel ...
Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst
Da würde ein Bild weiterhelfen ... Wenn du mit "Heizschlage" die
Fußbodenheizung
bzw. das
Fußbodenheizung
Rohr meinst (da gibt es Klettsysteme die diese Rohre auf der darunter liegenden isolierung halten (sollen)) kann das nicht gut sein. Es gibt eine Mindestüberdeckung die aus gutem Grund genau ...
Jetzt noch neue Ölheizung einbauen?
[Seite 3]
... schon weitere energetische Maßnahmen geplant, Fenstertausch, Dachdämmung, etc., aber es kommt Bsp.weise voraussichtlich nicht in alle Räume
Fußbodenheizung
, sodass eine Heizung wie eine Wärmepumpe ausscheidet, da Heizkörper ja eine wesentlich höhere Vorlauftemperatur brauchen als eine ...
Bestes übergreifendes SmartHome Programm
[Seite 7]
... sinnvoll zu steuern oder bei Fenster offen Nachts/bei Abwesenheit) die Rollladen runter zu fahren geht wahrscheinlich noch viel mehr Die
Fußbodenheizung
soll sich eigentlich automatisch regeln, ich hatte nur vorgestellt die Soll Temperatur am Glastaster verändern zu können Unsere ...
Haus aus den 70er Jahren in Eigenleistunh sanieren ohne Asbestprobe
... beliebter Stoff in Baumaterialien gewesen ist. Nun werden gerade sehr fleißig sämtliche Bodenbeläge herausgerissen und das fräßen von der
Fußbodenheizung
ist auch schon geplant. Unsere Freunde wollen unter keinen Umständen einen solchen Asbesttest veranlassen. Bin ich hier jetzt etwas zu ...
Sanierung Einfamilienhaus aus 80ern - Kostenschätzung realistisch?
... 84 qm (davon 66 qm als Wohnfläche vorgesehen (Arbeitszimmer, Sport- und Hobbyraum, Gästezimmer, Bad), 1,5 geschossig, Satteldach, Ölheizung,
Fußbodenheizung
EG+OG (mit Ausnahme der drei Schlafräume), Wandaufbau EG/OG 24cm Poroton, 10cm Dämmung, hinterlüftete Klinkerfassade. Geplant ist eine ...
1
10
20
30
40
50
60
70
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
90
96
Oben