Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaik-Anlage?
[Seite 6]
... war ein PVC Boden verklebt aus den 70er. Der Boden ist intakt, nichts morsch oder sonst was. Nun war die Überlegung direkt auf den Boden die
Fußbodenheizung
aufzubauen. Dies würde sehr viel Arbeit sparen und Sondermüll. Hat hier jemand Erfahrung dazu? Das selbe auch für das OG. Grüße
Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957
[Seite 6]
... Die Betontreppe dachten wir auf mit neuem Bodenbelag zu belassen, weiter sind wir uns dann unschlüssig bezüglich Erhaltung. Zum einen wird die
Fußbodenheizung
mit ihrem Aufbau vermutlich zum Problem zum anderen trifft die 60er Jahre Treppe nicht wirklich unseren Geschmack. Die Frage ist auch ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe + zentr. Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung - Welche?
... werden wird und wir eine Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung in betracht ziehen Wir haben vor, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe als Heizungsart mit
Fußbodenheizung
einzubauen. Beim Einbau einer Lüftungsanlage sind wir uns noch nicht ganz sicher. Falls wir eine einbauen lassen, wird es auf jeden Fall ...
Alter Fleisenboden raus - Auswahl neuer Boden
... auch gefliest) --> Essbereich: links offene Küche (mit einzigem Zugang zum Garten); rechts Wohnzimmer (auch offen zum Essbereich) Das Haus hat
Fußbodenheizung
und wir haben Nachwuchs im Alter von 1. Eingangsbereich und Treppe werden definitiv gefliest. Aktuell sind wir sehr hin und ...
Haus aus den Achzigerjahren - Groschengrab?
... eher Minuspunkt sein) - offener Kamin im Wohnzimmer - hochwertige Einbauküche - viel Stauraum im Keller - Geräteschuppen -
Fußbodenheizung
- zusätzlicher Balkon (allerdings sehr schmal) Minuspunkte: - entspricht optisch nicht mehr den Standards: braune Fliesen im Eingangsbereich und ...
Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau?
[Seite 2]
... selbst machen. Der Garten ist schon sehr schön. Malerkosten halten sich in Grenzen, da wir selbst streichen (mit guter Farbe) natürlich. Auf
Fußbodenheizung
kann ich theoretisch verzichten. Schön wäre es, allerdings kommen da sicherlich noch mal 10.000 Euro bei Neubau und einiges mehr bei ...
Fußbodenheizung: Gastherme oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
... für Gas mit einem Warmwasserspeicher und Photovoltaikanlage ODER eine Luft-Wasser-Wärmepumpe übrig geblieben. Gerade in Bezug auf die
Fußbodenheizung
frage ich mich, ob die Gas Alternative sinnvoll ist. Nachteil bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die Lautstärke des Außengeräts, sowie die ...
Neubau: Ameisen kommen aus Sockelleiste hervor?!
... also irgendwo aus dem Boden. Wir wohnen seit August im Haus. Seit Freitag kommen nun zahlreiche Ameisen aus dieser Ecke. Letzte Woche haben wir die
Fußbodenheizung
angestellt, es war aber auch der Landschaftsgärtner da und hat Terrasse und Traufstreifen angelegt. Hat jemand Erfahrungen damit? Wir ...
Spinnerei oder machbar? Altes Bauernhaus kaufen und sanieren
[Seite 3]
... haben ergo bleibt sinnig nur eine Wärmepumpe,und bei so einem alten Haus keine kleine. Hinzu kommt ein wärmeverteilungsnetz, Standard ist eine
Fußbodenheizung
und das zieht einiges mit sich. Damit der Mist auch funktioniert sollte es jemand planen macht auch keiner umsonst. Wärmepumpe und ...
Finanzierung von Kauf und Sanierung
[Seite 3]
... 20.000€ [*]Kleines Bad im EG, größeres Bad im OG [*]Bodenbeläge 20.000 [*]Parkett und Entsorgung [*]
Fußbodenheizung
10.000€ [*]Falls bei Holzbalkendecke und etwas niedriger Raumhöhe sinnvoll [*]Elektroinstallationen 20.000€ [*]Kein Smart Home, dafür aber Netzwerkanschlüsse und ...
Excel Sheet oder Tabelle zur Erstellung Übersicht Kosten?
[Seite 2]
... Kosten Haus mit Bodenplatte durch Generalunternehmer Carport & Fahrradschuppen Anschluss Strom & Abwasser Fahrradschuppen Begrünung Carport
Fußbodenheizung
Erdgeschoss Dachgeschoss als Ausbaureserve vorbereiten u.a. Dämmung Geschossdecke,
Fußbodenheizung
verlegen, Estrich Malerarbeiten ...
Klimaanlage erforderlich in Südhanglage?
[Seite 2]
... Tagen zurecht kommt. Wenn schlecht: Klimatisierung von Beginn an einplanen und keine direkte Sonneneinstrahlung ins Haus lassen. Wenn Du eine
Fußbodenheizung
willst beschäftige Dich mal mit Systemen, die statt Wasser Kältemittel in der Verrohrung nutzen
Resthofsanierung - on a budget
[Seite 6]
... Seite. Soweit so gut. Die Elektrik ist insoweit fertig, als dass der Putzer kommen konnte. Das Dach ist gedämmt, die Fenster sind drin, die
Fußbodenheizung
wurde verlegt, der Estrich wurde vor ein paar Tagen eingebracht. Die Sockel für die Eichenpfeiler wurden erneuert und diverser Kleinkram ...
Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978
[Seite 2]
... man ihn relativ einfach passend machen? Was bedeutet alles? Wenn Ihr den Keller lasst, wie er ist (kein Wohnraum), und ihr vom WDVS über Heizung +
Fußbodenheizung
, dezentrale Lüftungsanlage, Fenster, Elektro, Sanitär komplett, Dämmung Kellerdecke, Dämmung Dach + neu decken, neue Innentüren bis ...
Reihenfolge Sanierung Einfamilienhaus
... drin lassen? Balkongeländer (das alte ist zu tief, daher gleich als erstes wegen der Sicherheit) 2 nichttragende Wände raus Neue Wände rein
Fußbodenheizung
und Solar aufs Dach Fenster und Türen neuer Bodenbelag Bad Küche evtl Kellerdecke dämmen (abhängig von der Empfehlung des Energieberaters ...
Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne
... schwierig. Im EG ist ein kleines WC geplant. Das Bad wird in den Rohbauzustand gebracht und dann neu aufgebaut (Putz ab, Boden raus). Es ist eine
Fußbodenheizung
(Bodenaufbau ca 9,5cm) geplant. Vorwandinstallation ist erwünscht. Wir wollen das Bad selbst machen. Fenster und Türpositionen können ...
Altbaukernsanierung; Vorstellungen, Budgetplanung u.W.
... Fenster, Bodentiefe Fenster im Wohnbereich nachrüsten, 2- oder 3-fach Verglasung? - Heizung: keine Heizung vorhanden!
Fußbodenheizung
nachrüsten. Heizungsenergieträger Öl oder Pellet/Hackschnitzel? Solarthermie? (Verlegung/Installation
Fußbodenheizung
nur Materialkosten ...
Unsere Baukosten Übersicht - Es geht auch "günstig"
[Seite 7]
... und verputzt. Decke wird eine Holzkonstruktion mit Rigips. Bodenplatte ist wegen der Stelzen eine Spezialanfertigung, wird gedämmt,
Fußbodenheizung
, Estrich, Parkett. Das Dach wurde mit extra versiegelten Pfannen eingedeckt. Wir bekommen eine Luft- Wasserwärmepumpe von Viessmann, eine ...
KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik
... habe. Wir wollen in NRW (Dortmund) bauen und haben uns noch nicht für die Heiztechnik entschieden (Einfamilienhaus, 150qm, massive Bauweise,
Fußbodenheizung
). Laut Kfw55 kommen diese zwei Ansätze für uns in Frage: [*]Brennwertkessel, solare Trinkwarmwasser-Bereitung (Standardwerte nach DIN V ...
Plusenergiehaus wasserführender Pelletofen + WWWP zum Kühlen?
[Seite 2]
... die Hitze Die Hitze verteilt sich aktiv. Ich bin kein Fachmann in Sachen Heizung, aber wir haben einen Ofen der Gemütlichkeit wegen. Die
Fußbodenheizung
kann sich so schnell, wie die Wärme aus dem Kamin kommt, nicht heruntersenken. Die paar Grad Erhöhung aufgrund des Ofens willst Du nach ...
20 Jahre alte ETW. Was muss man machen ?
... komplett neu und in den Zimmern neue Bodenbeläge verlegen. Fliesen in der Küche und Wohnzimmer noch alle top. Wohnung hat Gasbrenner von 95 und
Fußbodenheizung
. Was ist mit Dingen wie Elektrik, Wasserleitungen, etc. Sollte hier saniert werden ? Oder werden diese Sachen noch 40 Jahre locker ...
Herangehensweise und Suche nach geeignetem Bauträger
... Handtuchheizkörper Türen inkl. Drückergarnituren Schiebetür Haustür Fußboden (Laminat, Teppich, Dielen, Parkett o.ä.)
Fußbodenheizung
Heizung Tiefenbohrungen, falls nötig Be- und Entlüftung Putz Treppe Treppe außen Malern, Wandfarben, Tapeten Hauseingangsüberdachung Kamin Kiestraufe Brunnen ...
Nachträglicher Einbau Fußbodenheizung??
... gut in Schuss, eigentlich könnten wir so einziehen. Vorhanden ist eine Gasheizung und Heizkörper... wir sind jedoch seit Jahren "verwöhnt" von
Fußbodenheizung
. Nun versuchen wir als Laien Pro und Contra abzuwägen.... gar nicht so leicht. Ich denke, WENN man sich dafür entscheidet, sollte man es ...
2-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung.
hallo es geht um einen Neubau. 2 Familienhaus. wir haben Interesse an der EG Wohnung ( mit Garten ). sie hat 100m², Bodenplatte,
Fußbodenheizung
, ist ein Kfw70 Haus und hat als Heizung eine Luftwärmepumpe. zusätzlich wird die Wohnung noch automatisch be und entlüftet. nun meine fragen ...
Kosten für Doppelhaushälfte
... dann 199.140 Euro; das würden dann 1531 Euro/qm sein. Insgesamt aber 2230 Euro/qm. Garage ist 3 x 6 m, aber mit E-Sektionaltor. Erdwärme und
Fußbodenheizung
ist super. Hatten wir auch dran gedacht, wäre aber dann ein Sonderwunsch und würde noch teurer. Für den Keller kämen noch mal 20.000 Euro ...
Betonklotz unter Niedrigenergiehaus zum Kosten sparen?
... auszuführen, der zwar auch grundsätzlich der neuen Energieeinsparverordnung-Verordnung entspricht, und den man auch z.B. durch
Fußbodenheizung
kostengünstig beheizt, aber die teure thermische Hülle, (Mauer) die ca. 50cm dick sein wird, das sollte dann nur das Erdgeschoss und das Dachgeschoss ...
Heizen im "Neubau" nur mit Splitgeräten. Erfahrungen?
... hat keine besonders hohe Decke und es sollen, um den Baustil der Scheune aufzugreifen, weitgehend Holzdielen verwendet werden. Eine
Fußbodenheizung
oder Deckenheizung wird also schwerer zu realisieren. Die Außenwände nach Süden und Westen sollen im wesentlichen aus Fenstern (toller Ausblick ...
Neubau mit Einliegerwohnung - Heizungsfrage und KFW.
... Technikraum eine "kleine und eine große Luft-luftwärmepumpe" drin. Mein Plan ist eher auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu wechseln mit
Fußbodenheizung
(sollte gleich eine Lüftungsanlage mit Abluftwärme einbauen?). Doch was ist denn sinnvoll für die EW ? Nutzen der Luft-luftwärmepumpe der ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Walmdach, Unterkellert, Hanglage
[Seite 2]
EG
Fußbodenheizung
252.7m dann UG
Fußbodenheizung
249.7m. So baut man am Hang. Ausser man will unbedingt einen Keller haben und bezahlen.
Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung?
[Seite 2]
... Jahr für ein Dreiparteienhaus. Ich frage mich jetzt gerade ob wir nicht doch lieber auf Gastherme + Solarpaket ausweichen und nur die
Fußbodenheizung
dazu nehmen. Theoretisch reicht also die 3 KW Sole-Wärmepumpe mit Be/ Entlüftung + Kamin völlig... oder doch nicht? Hilfe! Gruß, Haunt Edit: Laut ...
1
10
20
30
40
50
60
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
80
90
96
Oben