Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Schwörerhaus mit Wasserheizung / Fußbodenheizung nachrüsten
... mit Sole-Wasser-Wärmepumpe ausstatten und die Wärme durch Fußboden Heizung verteilen. Die Installation der Wärmepumpe, das Verlegen von
Fußbodenheizung
und damit verbundene Arbeiten / Kosten sind uns einigermassen klar, wie sieht es aber mit Wasserverteilung aus? Kann ein Schwörerhaus ...
Aluminium Fenster außen und innen - also voll Aluminium
[Seite 2]
... Temperaturen zu messen, ist sinnlos. Im Winter sind die Fensterrahmen (die Scheiben fühlen sich viel wärmer an) kalt. Wenn ich die Temperatur der
Fußbodenheizung
erhöhe, habe ich eher den Effekt, dass es am Fenster zu abfallenden Luftströmen kommt. Im Badezimmer neben dem WC ist es schon komisch ...
Fußbodenheizung oder großflächige Heizkörper?
Bis gestern war klar, dass ich im nächsten Haus eine
Fußbodenheizung
möchte. Dann las ich bei Thomas Königstein folgendes: "Vermeiden Sie
Fußbodenheizung
en. Wegen ihrer Trägheit eignen sie sich nicht für eine schnelle Reaktion auf Wärmegewinne durch Sonneneinstrahlung. Und sie sind teuer. Besser ...
Trinkwasserleitung Verlegung unter oder in Fußbodenheizung
Hallo, Trinkwasserleitungen sollen über den Boden geführt werden. einfache Frage: Sollen diese in die Dämmung auf den Rohfußboden oder in die
Fußbodenheizung
/Estrich (über der Noppenplatte)? Aufbau: Beton, Dämmplatten,
Fußbodenheizung
in Noppenplatten, Estrich VG
Erfahrung mit nachträglich gefräster Fußbodenheizung im Altbau
... Bodenaufbau: 2,5cm Styroporplatten Restlich Estrich bis insgesamt 10cm Mein Plan war es jetzt eine neue Gasheizung einzubauen und zusätzlich eine
Fußbodenheizung
einzufräsen. Der Heizungsbauer hatte mir gesagt die Leitungen nur 2cm in den Estrich gefräst werden. Meine Sorge ist, dass weil die ...
Dimplex Wärmepumpe Einstellungen
[Seite 2]
... zwingend, wenn ihr nicht frieren wollt. Man hat den Öler 1:1 durch ne Wärmepumpe ersetzt ohne sonstige (Dämm)Maßnahmen? Oder kam damit erst die
Fußbodenheizung
rein
Verlegeabstand Fußbodenheizung ändern
[Seite 4]
... steht nichts von Aushändigung oder Einsicht von Berechnungen. Es steht, dass eine Wärmepumpe von Buderus 196i-AR13 verbaut wird und es steht, dass
Fußbodenheizung
im EG und OG verbaut wird, Verlegeabstand 15 cm und im Bad 10 cm
Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage
... Dimensionen. Mir geht es hier eher darum eine Idee von unserem Wunsch zu bekommen. Wie im Titel bereits genannt möchten wir beim Neubau eine
Fußbodenheizung
, zentrale Wohnraumlüftung und Klimaanlage haben. Von meinem angelesenen Wissen hab ich gerade das Gefühl, dass ich hierfür auch 3 ...
Thermostat stromlos geschlossen (NC) oder stromlos offen (NO)
Ich meine es genau so, wie ich es schreibe. Stellantriebe abschrauben. Thermostat weg. Bei einer ordentlich eingestellten
Fußbodenheizung
sind die Dinger unnötig, da die Dinge eh keine echte Wirkung haben. Lies Dich (man Duzt sich hier ) gerne in das Thema "Hydraulischer Abgleich" und "Thermischer ...
Photovoltaik-Leerrohr vom Hauswirtschaftsraum zum Dach führen
... über das Bad (OG), zum Dach bringen können. Wir haben insgesamt 3 Deckenaussparungen im Hauswirtschaftsraum: - 30 x 20 cm für Heizungsrohre
Fußbodenheizung
- 20 x 20 cm für SW-Fallrohr DN 100 (vermutlich kein Platz mehr) - 50 x 30 cm für TW, Elt, Post (wofür steht Post?) Passt das Leerrohr ...
Dämmung Sockelplatte/ Fundament
... geschossen und festgestellt, dass das Fundament ziemlich warm auf den Bildern aufleuchtet. Das Haus ist ein Fertigfachwerkhaus Baujahr 1980 mit
Fußbodenheizung
und ohne Keller. Ist eine so warme Bodenplatte bei Nutzung einer
Fußbodenheizung
normal oder kann man das nachträglcih vernünftig ...
Estrich auf Fußbodenheizung -> Wandputz vor Estrich notwendig?
Hallo zusammen, ich saniere ein altes Haus (Bauhjahr ca 1900) und möchte dort im Erdgeschoss eine
Fußbodenheizung
verlegen. Hierfür wurde bereits der alte Boden entfernt und eine neue Bodenplatte gegossen, Elektrik, Rohre sind schon drin und als nächsten steht dann die
Fußbodenheizung
an. Nun ...
Erdwärmepumpe für ein kleines erdgeschossiges Einfamilienhaus
[Seite 3]
Vorgehensweise: 1. Dämmung - > Hat den größten Einfluss auf die Heizkosten 2. Auslegung der
Fußbodenheizung
-> Wenn hier etwas falsch gemacht wird wirkt es sich auf die Effizienz der Heizung aus 3. Wärmeerzeuger -> Wärmepumpe,Gasheizung können alle effektiv heizen, hier kommt es drauf an was man ...
Estrich-Wand Korrektur Entkopplung
Wir haben den Estrich frisch rein bekommen und eine Wand war unten offen wegen der
Fußbodenheizung
. Jetzt war die Öffnung nun doch höher als sie sein sollte und der Estrich ist jetzt ein wenig hinter der Wand und das Loch eher noch 2-3cm Sichtbar. Der Bauunternehmer meinte ich solle das am besten ...
Fliesen: Problem mit dem Wasserkessel und Kabel aus dem Estrich
... raus. Hier suche ich nach einer Möglichkeit, das ganze schöner zu gestalten. Es handelt sich um ein Betonestrich, drunter ist eine
Fußbodenheizung
verbaut. Wenn ihr Fotos braucht, so gebt bitte Bescheid. Schonmal vielen Dank für Eure antworten
Handwerksbetrieb für Eigenleistung finden
... Hamburg. Wie planen für unser Haus eine "etwas" komplexere Elektroinstallation: * KNX Bussystem * DALI Bussystem für die Lampen * Steuerung der
Fußbodenheizung
* Steuerung der Beschattung * ... Die Planung für die Positionen der Schalter, Steckdose, PM, usw. ist genauso wie die Planung der ...
Mit Modbus / BACnet Stellantriebe & Somfy Jalousiemotoren ansteuern
... Elektronik! in meinem Neubau sind für die Jalousieansteuerung Somfy-Funkmotoren verbaut, die über die TaHoma Box angesteuert werden. Für die
Fußbodenheizung
gibt es die handelsüblichen elektr. Thermostatventile. Was würde man benötigen, wenn man Modbus oder BACnet (eventuell auch KNX ...
System für Smarthome Fußbodenheizung
Hallo, wir haben bei der Renovierung vom Haus auf
Fußbodenheizung
umgerüstet, sodass die alten Heizkörper entfernt wurden und an diese Stelle nun in jedem Raum ein Heizungsverteilerschrank für die
Fußbodenheizung
installiert wurde. Gibt es eine Smart Home Lösung, wo die Stellantriebe per Funk ...
Heizkonzept für 3 Liter-oder-besser-Haus, Fernwärme evtl mit Fußbodenheizung etc
... Allerdings reden hier dann alle von der Notwendigkeit einer Flächenheizung und wenn ich mich recht entsinne passen Dielen und
Fußbodenheizung
nicht recht zusammen, stimmt das? Bzw gibt es Alternativen, da ich schon gerne Dielen hätte, und eine Wandheizung wegen der Holzwände die ich nicht ...
Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr?
[Seite 9]
... das sei bei heutiger Bauweise im Neubau nicht vermeidbar. Konkret nannte die Dame, dass sie nur begrenzt den Boden nutzen können (da die
Fußbodenheizung
viel Platz wegnimmt), und sie da hauptsächlich entlang der Wände müssen, wobei 90° Winkel nicht zu vermeiden seien - Austauschbarkeit auch mit ...
Verständnisfrage zu Baukosten
... oder wären die oben dabei?) - ggf. Keller - Extraausstattung wie Kamin, Belüftung, KNX etc. Wären die Badausstattung (exkl. Badmöbel) und
Fußbodenheizung
in den 2000 enthalten oder wäre das auch noch on top? Damit ich weiß, wie groß die Depression wird Vielen Dank für Aufklärung
Wandflächenheizung Massivbau - mit Putz oder Trockenbau verkleiden?
... Folie (zum Reflektieren / Alufolie?) auf die Wand und dann mit Montageschienen die Rohre der Flächenheizung oder? Im Gegensatz zur klassischen
Fußbodenheizung
hab ich ja dort keinen Estrich als Wärmespeicher. Wie verkleidet man die Flächenheizung an der Wand? Im Trockenbau oder einfach eine ...
Risse im Estrich. Problematisch?
[Seite 4]
Danke für die ausführlichen Antwort. Im Haus liegt
Fußbodenheizung
, von daher handelt es sich um Heizestrich
Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor
[Seite 5]
... die Unterschiede ob ich die Bodenplatte von oben oder von unten dämme? Wir haben beides vorgeschlagen bekommen. Ich denke aufgrund der
Fußbodenheizung
ist das ja schon wichtig
Randdämmstreifen, ab Bodenplatte oder Letzte Dämmschicht?
... aussage von Ansprechpartnern ist auch nicht zufriedenstellend. Bei uns kommt auf der Bodenplatte kommen 7cm eps, und 2cm Trittschalldämmung (danach
Fußbodenheizung
/Estrich/Fließen) Im Internet steht das der Randdämmstreifen erst bei der letzten Dämmebene angebracht werden soll, also bei mir eben ...
Ausgleichsmasse auf WU-Betonkellerboden: Ab wann möglich?
[Seite 2]
... dem Schall finde ich da eher kritisch. Wieso soll der sich dort durch gesamte Haus übertragen? Nein, außer im Keller-Flur haben wir keine
Fußbodenheizung
in den übrigen Keller Räumen. Klar, "mehr/besser" geht immer, aber irgendwo muss man auch mal nen Punkt machen. Die so gesparten 4.000 Euro ...
Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend?
... Baue keine Wassertasche in den Holzofen ein, das schafft nur hydraulische Probleme. Von der Wärmepumpe solltest Du direkt in die
Fußbodenheizung
gehen, kein Puffer oder Mischspeicher, keine ergänzende Solarthermie. Vermeiden solltest Du eine zu groß dimensionierte Wärmepumpe. Gruß ...
Erfahrungen mit "Thermisto Swift" / Fußbodenheizung zum nachträglich Einfräsen
Hallo, hat hier jemand Erfahrungen mit Termisto Swift gemacht? Nachträglich in den Estrich eingefräste
Fußbodenheizung
-Kanäle. Thermisto prüft wohl vorab den Estrich und gibt eine Gewährleistung auf Haltbarkeit und Belastbarkeit. Wir überlegen uns dieses thermisto System für unsere ...
Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte
[Seite 3]
... t. Für den Ablauf ist es aber doch korrekt, dass erst der Klempner die Leitungen zieht, die Wand dann verputzt wird und dann die Dämmung für die
Fußbodenheizung
gelegt wird oder nicht? Die Dämmung wäre durch die Putzer ansonsten ja komplett ruiniert
Risse in altem Estrich (inkl. Fußbodenheizung)
Hallo zusammen, Unser Estrich (mit
Fußbodenheizung
) von 1979 hat Risse. Vorher waren Fliesen verklebt. Wir möchten gerne Parkett verkleben und fragen uns, ob die Risse vorher geschlossen werden müssen. Die Risse verlaufen jeweils über den ganzen Estrich, also immer von Wand zu Wand. Kann man das ...
1
10
20
30
40
50
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
70
80
90
96
Oben