Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
[Seite 23]
Die
Fußbodenheizung
ist am smartesten wenn du diese einmal fest einstellst und gar nichts rumregelst. Eine
Fußbodenheizung
ist sehr träge.
Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung?
[Seite 2]
... Zeit werde ich auch den aktuellen Boden Entfernen. Je nachdem wie es unter dem jetzigen Belag aussieht, werde ich entscheiden ob alles neu und
Fußbodenheizung
oder halt so lassen und Heizkörper. Hat jemand eventuell Erfahrungen mit folgender Heizung und kann berichten?: Vaillant VSC 206/4-5 90 ...
Hallo zusammen, wisst ihr zufällig welche Variante (
Fußbodenheizung
oder Heizkörper) auf Basis einer Gasheizung am wirtschaftlichsten ist? Mir geht es nicht um die Anschaffungspreise. Sondern eher um die Kosten wenn sie dann heizt. Eckdaten: - Einfamilienhaus mit 1,10m "hohem" Kriechkeller - ca ...
Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen?
[Seite 3]
Das hört sich gut an. Also deiner Meinung nach am besten Auslegung
Fußbodenheizung
(1) und Heizlastberechnung, d.h. Dimensionierung Wärmepumpe (2)? Das mit den Rohren und den Verlegeabständen ist ein guter Tipp. Ich denke, der Aufwand könnte sich lohnen, wenn die Materialkosten nicht so ins ...
Hallo zusammen, wir stehen aktuell vor der Frage, eine
Fußbodenheizung
nachträglich einzufräsen (Kosten etwa 9.000 €) oder diese mit neuem Estrich inkl. Dämmung komplett nachzurüsten. Ich weiß, dass dieses Thema schon mal öfter angesprochen wurde, aber leider habe ich noch nie wirklich ...
[Seite 2]
... muss man rechnen? Vielleicht sind diese ja auch förderfähig im Rahmen des BAFA-Programms Heizungserneuerung?! Ist es bei einer gefrästen
Fußbodenheizung
überhaupt möglich größere Rohre zu nutzen? Was meinst du genau mit "950m Röhrchen" und 16/2 Rohre? Das mit dem
Fußbodenheizung
tackern haben ...
Welches Heizsystem am sinnvollsten für Neubau
... Oder ist das Heizen mit Holz mittlerweile nicht mehr sinnvoll? Rahmenbedingungen: - 1 Einfamilienhaus mit ca. 190 qm² Wohnfläche -
Fußbodenheizung
- Außenpool geplant (ca. 6m x 3m) Könnt Ihr hier etwas empfehlen? Würden zudem auch gerne eine Photovoltaik Anlage mit Speicher verbauen ...
[Seite 2]
... sind dann gerade mal 180 € im Jahr. Da macht es keinen Sinn, zig Tausend Euro für auszugeben. An eurer Stelle würde ich vermutlich die
Fußbodenheizung
so auslegen, dass ich da jedwede Heiztechnik dranhängen kann (also die Heizschlangen dicht genug legen) und einen schönen Kachelofen einbauen ...
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 16]
Weiß das auch die
Fußbodenheizung
? Oder sag mit doch bitte, wie ich es der
Fußbodenheizung
beibringe Ist er das? Wenn Du Dir zumindest die Datenblätter vom Kasten anschaust, wirst Du eine Schallleistung von +/- 50db finden. Und welch Überraschung, dieselben Zahlen stehen auch bei der Wärmepumpe ...
[Seite 20]
Dann seid ihr hier zu wenig unterwegs gewesen! Ihr habt die ursprünglich geplante Kombi mit
Fußbodenheizung
im EG und Heizkörper im OG? Wie sieht die Kostenaufstellung im Detail aus?
Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
[Seite 13]
Das hängt von vielen Faktoren ab. Wie ist euer Haus gedämmt? Welcher Standard wird erreicht? Wie ist der Rest der Heizungsanlage ausgelegt?
Fußbodenheizung
? Wie dicht verlegt? Welche Vorlauftemperatur kann gefahren werden? usw. usw...
[Seite 8]
... Sensor erkennt es hat 24 grad weil grad die Sonne scheint .... er heizt also nicht oder ? Fliesen werden kühler ... abends dann is Sonne weg ...
Fußbodenheizung
heizt aber bis des warm is is es doch schon wieder der nächste Tag ....is einfach Träge Früher hat man abends mal eben die Heizung ...
[Seite 17]
... ein Massivhaus gebaut? Sorry falls ich das überlesen hatte wenn du es schon geschrieben hattest!? Habt ihr die Gas Heizung dann noch mit Solar und
Fußbodenheizung
ergänzt
[Seite 5]
... legen. eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl 2,8 ist schon grottig und teuer. Warum unterschiedliche Warmwasser Tanks und Heizkonzepte (
Fußbodenheizung
allein gegenüber
Fußbodenheizung
und Radiatoren
Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?
Hallo, wir möchten im Oktober bauen. Das Haus soll beheizt werden mit einer
Fußbodenheizung
, betrieben durch Wärmepumpe, die betrieben wird durch eine Photovoltaikanlage. Zusätzlich möchten wir sowieso einen Kaminofen und würden dann gleich einen Wasserführenden nehmen und ihn bei der Rohrplanung ...
[Seite 4]
... für diese Art von Ofen ist auch wesentlich teurer, die Heizung muss entsprechend geplant werden. Ein Ofen, egal welcher Sorte, käme bei
Fußbodenheizung
nur gut, wenn man nach dem Ofen leben würde, da die
Fußbodenheizung
träge reagieren würde und man im Zweifel die Fenster aufreißt weil die ...
Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
[Seite 8]
... für die angrenzenden Räume hoch, was wir ja vermeiden wollen. Die anderen Räume möglichst weit auf. Es hängt von der Planung der
Fußbodenheizung
ab, die kennen wir nicht. Oft ist die Heizfläche im Bad zu klein und zusätzlich soll es dort besonders warm sein. In dem Fall musst Du ...
[Seite 11]
... liegen bei 5. Im Neubau gibt es weitere Alternativen zur E-Heizung: a) hohe Stromkosten und weniger effiziente Heizung b) Planung: die
Fußbodenheizung
auch in die Wände legen wenn es dauerthaft 23° sein sollen c) Temperatur wie in den Wohnräumen akzeptieren Im Neubau ist das kaum umsetzbar ...
[Seite 18]
KFW70 Doppelhaushälfte 3-stöckig, 17 Fenster, Ausrichtung große Fenster SSW, große Seitenwand OSO beheizte Fläche 146 m2,
Fußbodenheizung
Standardräume 22°C, WZ+Kü 23°C, Bad 23°C Abluftwärmepumpe Nibe F730 Warmwasser Temp. 45 Grad mit vormittäglichem Boost auf 55°C Außentemperaturen üblicherweise ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
[Seite 8]
... Räumen im Neubau keine großen Temperaturunterschiede hinbekommt nichts zu tun. Einige Dinge sollte man sich bei einem Neubau bzw.
Fußbodenheizung
bewusst werden (meist ist der Effekt umso stärker je besser der Dämmstandard). Temperaturunterschiede in den Räumen. Je nach ...
... Fazit: Ich habe immer noch nicht die Logik des Sollwertes der Raumtemperatur verstanden. In der Wohnung hatten wir ebenfalls eine
Fußbodenheizung
. Dort hatten wir analoge Regler die ich entweder höher oder niedriger gestellt hatte. Das hat wunderbar funktioniert und ich hatte das Gefühl die ...
[Seite 2]
... bei 23 Grad lag. Obwohl laut Temperaturregler nicht geheizt wurde, hatten wir bei geöffneten Fenster zwischen 22-23 Grad, was bedeutet das die
Fußbodenheizung
trotzdem aktiv war, ob wir dies nicht eingestellt hatten. Das hat uns leider niemand erklären. Die analogen Regler zeigen jedoch auch die ...
[Seite 3]
... vereinbart. Ich ahne aus vielen Erzählungen hier bei Bau mit einem GU es ist nicht passiert und man hat maximal eine proforma Auslegung der
Fußbodenheizung
vom Systemhersteller des
Fußbodenheizung
-Systems nach Schema F mit Vorlauftemperatur von 35°C. Wie sieht die Hydraulik der Anlage vor dem ...
[Seite 4]
Strom der Stellmotoren abschalten (gemeinsame Sicherung?) und gucken, ob die
Fußbodenheizung
noch Durchfluss hat. Oder auf dem Stellmotor nach einem Produktnamen/Code gucken und den googeln.
[Seite 9]
Wie jetzt schon mehrfach geschrieben liegt die Trägheit eher an Dämmung und Masse der
Fußbodenheizung
als am Wärmeerzeuger (Wärmepumpe, Gas, Fernwärme, ...). Abhilfe kann hier eine Infrarot bzw. Elektroheizung oder am Besten ein Pullover ...
Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten?
[Seite 4]
... und Antworten auf, um die es dabei ging: Könnten Sie uns bitte noch mal die genauen Kosten Aufschlüssen? Also Haus + Baunebenkosten + extras wie
Fußbodenheizung
....? Das Angebot bekomme ich Anfang nächster Woche. Vorab hat er uns ein Angebot errechnet, bei dem wir bei ca. 359.000€ liegen ...
... die Kosten. So jetzt aber erst mal die Hauptfragen: Eingebaut ist nur eine Gasheizung mit Heizkörpern in den Räumen. Er meinte, wenn ich ne
Fußbodenheizung
will, wird die mit einer Luft-Wärme-Pumpe betrieben. Mehrkosten für dieses System +
Fußbodenheizung
belaufen sich auf ca.15.000€ Hörte sich ...
Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt?
[Seite 3]
... Speisekammer Laut Energieeinsparverordnung braucht man bei kleinen Räumen unter 6m2 keine Einzelraumregelung oder
Fußbodenheizung
Keinen Pufferspeicher
Fußbodenheizung
mit max. 30°C Vorlauf bei NAT auslegen lassen.... Und nicht 35°C Verlegeabstände der
Fußbodenheizung
so gering wie möglich ...
... ERR) heutzutage nicht mehr erforderlich ist, da dies die Effizienz der Wärmepumpe mindert. Wir haben eine Sole-Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
in allen Räumen. Ziel ist eine raumweise Heizlastberechnung, sodass die Temperatur einmal ordentlich ausgelegt wird und dann nie wieder ...
Fußbodenheizung mit einer Ziegeldecke?
Hallo zusammen, gibt es die Möglichkeit eine
Fußbodenheizung
mit einer Ziegeldecke ohne Betonaufsatz zu betreiben? Hab zwar viel ge-googelt aber eine verwertbare Aussage konnte ich nicht finden. Vielleicht weiß jemand von hier mehr darüber oder hat es evtl. schon im Einsatz. VG ...
1
10
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
50
60
70
80
90
96
Oben