Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 55]
Die üblicherweise eingebaute
Fußbodenheizung
ein Niedertemperatursystem (wg. Energieeffizienz) ist, dass sich mit dem wasserführendem Handtuchheizkörper nicht verträgt. Dieser benötigt üblicherweise eine deutlich höhere ...
[Seite 57]
Wandheizung =
Fußbodenheizung
an der Wand. Vereinfacht derselbe Aufbau wie auf dem Boden (nur ohne Dämmung). Dann einfach die Rohre verputzen und ggf. befliesen.
[Seite 6]
Wow! Wärmepumpe +
Fußbodenheizung
+ Wasserleitungen + Abwasserleitungen + Absperrungen, Halterungen, Zubehör, etc. für 10.000,- Das wird sportlich!
[Seite 56]
Und die
Fußbodenheizung
heizt dann mit was: Himbeersaft, Aloeveragel, ... ???
Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen
[Seite 4]
Dito. Klingt Sau teuer. Grob: Wärmepumpe 10
Fußbodenheizung
10 Bohrung 7 Wie kommt man da auf 49k?!
... Rahmen ein möglichst energetisches sowie modernes Haus zu bauen. Die Grundpfeiler dazu stellen folgende Komponenten dar: - Sole-Erdwärmepumpe -
Fußbodenheizung
- zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Enthalpie-Tauscher - Porenbeton, PPW4, 36.5 cm - KNX ...
[Seite 3]
... das nicht in jedem Raum vorsieht. ERR hat man dann immer noch! Im Bad macht man eine sofort verfügbare Zusatztemperatur sowieso nicht über die
Fußbodenheizung
, sondern eher über einen elektrischen Handtuchheizkörper oder sowas. Den triggert man dann über einen Schaltaktor mit einer freien Taste ...
[Seite 7]
Bei allen Wärmeerzeugern in einem Neubau mit
Fußbodenheizung
sind RTR überflüssig. Wenn allerdings ein Bauherr unbedingt RTR nutzen möchte, spielt der Wärmeerzeuger schon eine Rolle. Wenn auch nicht bzgl. der Wirksamkeit, die ist gleich bescheiden, sondern wegen der Auswirkung auf den ...
Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung
... Entkopplungsmatte gelegt da wir bis jetzt immer noch nicht heizen können. Diese Woche soll endlich unser Gaszähler kommen so das wir auch unsere
Fußbodenheizung
in Betrieb nehmen können. Der Fliesenleger sagte uns das wir diese eh frühestens 4 Wochen nach dem Fliesen einschalten dürften und dann ...
[Seite 2]
... ist die Aufgabe des Boden- oder Fliesenlegers! Er hat diese Prüfung nach dem CM-Verfahren durchzuführen, und zwar als Regelprüfung! Wenn die
Fußbodenheizung
bis zum Zeitpunkt der Fliesenverlegung noch nicht in Betrieb war, ist die Gefahr der zu großen Restfeuchte im Estrich sehr ...
Kosten komplettes Haus sanieren
[Seite 8]
... ist auch schon großzügig drin mit 65.000, bekomme noch eine HOAI-Aufstellung um das genauer einzurechnen. Leider heißt es, eine
Fußbodenheizung
ist nicht möglich, da der derzeitige Bodenaufbau nur 6cm beträgt. Verstehe ich so nicht und frag ich gleich noch nach. Ohne ...
[Seite 6]
... Pergola, Garagen... nach und nach renovieren kommt für uns wohl eher nicht infrage, wenn wir so grundlegende Dinge ändern wollen wie
Fußbodenheizung
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen
[Seite 2]
... mehr gönnen konnten (30m" mehr Wohnfläche, Parkett mit
Fußbodenheizung
im ganzen Haus, Zentralstaubsauger, Enthärtung, sündhaft teure Bäder, Kamin, 40m² Veranda mit großem Whirlpool, technische Spielereien, diverse Einbaumöbel etc.) und obendrein mitten im Ort auf 1000m² Grund sitzen (BRW 150 ...
Angebotskosten für Wärmepumpe und Fußbodenheizung
[Seite 2]
Ganz pauschal: Lass die Einzelnen Komponenten nach Möglichkeit im Preis Aufschlüsseln. Der Aufpreis für eine engere Verlegung der
Fußbodenheizung
-Röhre dürfte bei 500€ bis max 1000 liegen. Die reine Wärmepumpe ca. 8000-10.000,das wäre aber schon unverschämt teuer. Inbetriebnahme ca. 1000 bis 1500 ...
... bevor ich hier eine Entscheidung treffen kann. Es geht jetzt jedoch speziell um die Kosten für die Optionale Wärmepumpe sowie die
Fußbodenheizung
: Die Wärmepumpe (Alpha Innotec, Schichtenspeicher 800l, Heizstab 6k, Außenaufstellung) soll einen Aufpreis von 28000€ zur Gasheizung kosten. dafür ...
Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen?
[Seite 4]
... Handarbeit kompensiert, gut für den Handwerker, wenn der die Stäbchen einzeln mit Namen kennt. Wie läufts bei dir dann mit der
Fußbodenheizung
? Aber da kichert der Parkettleger sicher auch, weil ist alles kein Problem (er hat zumindest keins, solange er den Mythos aufrecht erhalten kann ...
... auf den Technikraum und den Gäste-WC. Der Rest sollte einheitlich ausschauen. Wir sind hin und hergerissen was wir nehmen sollen. Fliesen auf der
Fußbodenheizung
sind sicher besser von der Wärmeleitung und sicher auch pflegeleichter. Unser Eichenparkett in der Eigentumswohnung, in der wir ...
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
... Leute es nicht wissen oder können/dürfen es nicht verbauen. Außerdem sagte mir die Firma 2: Gas Heizung dürfte man nur mit
Fußbodenheizung
betrieben, da die neuen Gas Heizung eine extrem niedrige "Vorheizzeit"haben(ich hoffe ihr wisst was ich meine) von 38 Grad also würde mein Heizkörper nie ...
[Seite 2]
... Pelletheizungen - Fernwärme - Blockheizkraftwerke - ... In jedem Fall sehe ich (wie bereits gesagt) eine auf niedrigen Vorlauf ausgelegte
Fußbodenheizung
als Basis! Daneben ist das System dann auf den Wasserbedarf auszulegen (Duschen etc.). Neben den Investitions- und Betriebskosten spielen ...
Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen?
... gedacht Laminat im ganzen Wohnraum zu verlegen aber bei einem Beratungsgespräch meinte man das Fliesen besser sein bei der Beheizung über
Fußbodenheizung
. Es wird schneller Warm und hält länger, was auch im Verbrauch günstiger ist. Man sagte noch man hat Privat im Haus überall Fliesen ...
[Seite 2]
Ich merke keinen Unterschied zwischen Fliesen und Laminat. Laminat ist bei uns gesteckt. Die
Fußbodenheizung
läuft eh mit so einer niedrigen Temperatur, dass man noch nicht mal den warmen Boden merkt. Die Wärmeübergangskoeffizienten sind mir jetzt nicht bekannt, aber bei so einer niedrigen ...
Keine Fußbodenheizung Erfahrung! Zuvor "schnelle" Elektro Fußbodenheizung! Und nun?
[Seite 2]
Danke für die Info. Aber im Sommer läuft die
Fußbodenheizung
doch nicht? Der Wandregler steht ja auch 0 Oder muß ich im Verteilerkasten die einzelnen Kreise abstellen? Ich habe eine Südwohnung, welche eigentlich sehr warm sein sollte. Wie geht man also im Sommer, Herbst und Winter/Frühjahr mit ...
Guten Tag. In meiner alten kleine Wohnung hatte ich eine Elektro-
Fußbodenheizung
. War sehr praktisch. Ich kam von der Arbeit heim, und schaltete diese ein. Eine halbe Stunde später war die Wohnung warm. Wenn ich ins Bett bin, habe ich diese einfach wieder ausgeschaltet. Tagsüber bin ich ja in der ...
Kontrolle der Fußbodenheizung durch Wärmebildkamera, isolieren?
[Seite 4]
... jetzt so nicht ganz. Die Insel trägt sich durch das Eigengewicht locker. Bei 60 cm tiefen kann man darüber nachdenken. Aber auch hier ist eine
Fußbodenheizung
kein Problem, da die Füße dann geklebt werden. Dazu nehme ich Doppelbodenstützen und lass die Plastikfüsse zur Befestigung der ...
Guten Tag. Ist es einem Gutachter möglich, durch eine Wärmebildkamera die bereits verbaute
Fußbodenheizung
zu kontrollieren? Die Wohnung ist neu und noch nicht eingerichtet. Uns würde interessieren, wo genau die Heizschlangen verbaut sind. Und, kann man mit einer solchen Kamera auch Wärmebrücken ...
[Seite 3]
... vorher einplanen, zumal eh Strom etc auch hin muss. Ich habe z.B. nur die Badewanne aussparen lassen. Überall sonst liegt die
Fußbodenheizung
drunter. Eine neue Küche ist auch schnell gekauft und dann muss man die wieder genauso aufbauen? Nee dann lieber paar mehr Rohre ...
ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung
[Seite 3]
... hast. Du brauchst eigentlich Verbrauchsdaten des Vorbewohners, wie viel Holz der reingesteckt hat und wie viel die Durchlauferhitzer und die
Fußbodenheizung
an Strom verbraucht haben. Nur wird er das selbst nicht genau sagen können, damit weißt Du nicht, welche Kosten auf Dich zukommen
... ETW angeschaut und bin hin und weg. Ich möchte diese gerne erwerben. Eine Sache die mich nur stutzig macht ist, das die Wohnung eine Elektrische
Fußbodenheizung
hat. Dadurch sind die Stromkosten relativ hoch. Was das ganze aber etwas entschärft ist das die Wohnung noch keinen Kamin hat ...
Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung?
[Seite 2]
... Höhe des späteren Fußbodens ist doch nicht flexibel?! Auch die Statik sollte doch bereits gerechnet sein? Wieso sollte Estrichboden mit
Fußbodenheizung
dort Probleme verursachen? Sorry aber dann würde ich dem Haus nicht trauen. Wenn dann bitte ordentlich und die Statik so auslegen, dass der ...
... 3) Heizung: Im aktuellen Angebot ist ein Heizkörper für den Spitzboden vorgesehen, Rest des Hauses hat
Fußbodenheizung
. Wir wurden schon vor einem extra Heizkreis gewarnt, aber von einer
Fußbodenheizung
im Spitzboden wurde uns kostenmäßig und von der Statik her ...
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
30
40
50
60
70
80
90
96
Oben