Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 210]
Wir reden aber von einem Estrich in der Garage. Ich gehe davon aus, da ist keine Dämmung,
Fußbodenheizung
oder sonst was drunter. Dh. einfach Estrich 4-6cm dick und das wars. Daher meine Aussage, der Unterschied zu einer Beschichtung ist nicht sonderlich gewaltig, es geht nur um wenige ...
[Seite 211]
Also ich find die
Fußbodenheizung
im Bereich des Fensters total vermurkst. Der Estrich wurde nachträglich aufgestemmt, dass das Fenster so hinpasst?! Man sieht an der oberen Leitung ja sogar noch den roten Clip für die Befestigung? Und, die Leitung wurde geflickt ...
Welche Kosten kommen auf uns zu - Einfamilienhaus BJ60 - Welche Sanierungen?
... dran? Wenn ja, was müssen wir machen? Können wir evtl. die bestehenden Leitungen nutzen um von dem Radiator auf eine
Fußbodenheizung
umzubauen?
Fußbodenheizung
ist klasse, aber nur, wenn es sich lohnt, da recht teuer. Und muss die Therme mit raus? Fenster: Die einfachverglasten Fenster wollen ...
[Seite 4]
Wir haben ja "nur" 140 m², dafür: Heizung (keine Eigenleistung) neue Gasbrennwerttherme mit 120l WW, inkl. neuer Leitungen, Heizkörper und
Fußbodenheizung
in Küche (1000€ mit Estrich) und Bad (in Wediplatten direkt verlegt, nur Leitung und Unterputzbox 300€). Wasserleitungen inkl ...
[Seite 2]
... und hat echt Laune gemacht. Alternativ: 10-15k + für alles machen lassen. Ja, 25 Jahre alte Therme sollte raus, vor allem wenn ihr
Fußbodenheizung
wollt. Die alten Leitungen passen dann eh nicht zu den neuen Heizkreisen und nach 60 Jahren dürfen die auch raus. Auch bei neuen Radiatoren, wenn ...
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
[Seite 6]
... nun etwas gedauert, sind nun aber soweit dass die Pläne stehen und der Bauantrag steht kurz bevor. Nun sind wir bei neuen Fragen: Wir wollen eine
Fußbodenheizung
und eine Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung einsetzten. Im Keller soll es nur Heizkörper geben. Auf dem Dach wird ...
[Seite 8]
Heizkörper brauchen deutlich höhere Vorlauftemperatur. Als
Fußbodenheizung
. Damit machst du die den Vorteil einer LUFT-WASSER-Wärmepumpe kaputt. Zum beheizen: Ist der Raum in der beheizten Hülle:ja. Dann
Fußbodenheizung
rein und immer auf sehr niedrigen Niveau mitlaufen lassen. Und ja, das ...
Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich??
[Seite 2]
Gußasphalt ist perfekt für
Fußbodenheizung
. Wir hanen sie gleich eingegossen. Dann wird aber Kupfer oder Edelstahl benötigt. Du kann ja Kunststoff nehmen. Dein genannter Aufbau macht Sinn. Bezüglich max. Gewicht musst du im schlimmsten Fall mal den Statiker ...
... hat hinsichtlich Isolierung und Trittschall? 2) Falls das der Fall ist, könnte man die Masse nicht drin lassen und darüber Folie,
Fußbodenheizung
, Estrich und Vinyl verlegen und somit die Masse versiegeln und eher nutzen, statt sie zu entsorgen? 3) Oder gäbe es hier große Nachteile ...
[Seite 3]
... ist, werde ich ihn rausnehmen. Ich denke am Ende spüre ich die Vorteile vom Gussasphalt sowieso kaum, da darüber eben ein kompletter Aufbau der
Fußbodenheizung
erfolgt (außer vllt. die Trittschalldämmung, welche ich hätte ggf. weglassen können) Danke für Beratung
Günstige & gute Fertighausanbieter gesucht. (unteres Budget)
[Seite 2]
... selbst wenn ihr in der absoluten Minimalausstattung bleibt (heißt, 120 m² Wohnfläche, keine Garage/Carport, keine
Fußbodenheizung
sondern Heizkörper, günstigste Heizung, keine elektr. Rollläden, keine bodengleiche Dusche, günstigste Sanitärausstattung, wenig Elektrik, keine Lüftung usw ...
[Seite 4]
... kleine) Grundstück schon und bin trotz regionalem Bauunternehmen und vieler Eigenleistungen bzw. befreundete Handwerker und Familie (Sanitär,
Fußbodenheizung
, Wärmepumpe, Estrichdämmung, Malerarbeiten, Bodenbeläge) über deinem Budget gelandet
Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung?
[Seite 2]
... Teil von einer Photovoltaik-Anlage gespeist wird. Der Kühleffekt ist viel höher. Zudem hat man in der Übergangszeit, in der eine
Fußbodenheizung
nicht durchgehend läuft, weil es tagsüber noch zu warm ist, mit der Klimaanlage eine passende Heizung für die frühherbstlichen ...
[Seite 15]
... Wäre es dann nicht besser die in einem der Klima-Threads zu führen? Der Thread hier ist eigentlich ganz gut, um sich in das Thema Kühlung mit
Fußbodenheizung
und Wärmepumpe einzulesen. (da helfen Erfahrungsberichte von Klimaanlagenbesitzern auch nur bedingt
[Seite 16]
... ratur, die man ohne Kühlung hätte. Bei 30 Grad draußen habe ich ohne Kühlung ja nicht 30 Grad drinnen sondern je nach verschattung 23-26. Mit
Fußbodenheizung
Kühlung dann halt 22-23. Das finde ich sehr angenehm
[Seite 17]
... Winter mache ich die Heizung ja uch nicht ständig aus wenn es zu warm ist sondern lasse nachregeln (oder man hat einen guten Abgleich in der
Fußbodenheizung
so das man ohne einen Sollwert auskommt
[Seite 8]
Bei uns kostet die Temperierung über
Fußbodenheizung
an die 4.000 €. Dabei ist wohl das Teuerste die Schalter. Wir haben es im Preis drin. Außerdem werden wir es über BAFA laufen lassen. Die 35% müssten wir dann zurückerhalten, denke ...
[Seite 7]
Meinst Du konventionelle Klimaanlagen oder die Fußbodenkühlung mit der
Fußbodenheizung
? So wäre auch mein primitives Verständnis, aber ich bin kein Physiker. Nach meiner eigenen Erfahrung mit so einer Deckenheizung verstehe ich bis heute nicht, warum einerseits Leute ihren Fußboden kühlen möchten ...
[Seite 9]
Kann die Lüftungsanlage den die Luft nicht etwas abkühlen? Soweit ich gelesen ist es möglich. Außerdem würde ja die
Fußbodenheizung
laufen, da Sie ja kühlen soll. Das die Temperierung über
Fußbodenheizung
nicht annährend so effektiv ist wie eine Klimaanlage, ist klar. Aber es reicht wenn Du von ...
[Seite 10]
... im Wald. War kein Referenzhaus, also auch keine "gekaufte Meinung". Als ich fragte, was Sie mir raten würden, war das erste Temperierung über
Fußbodenheizung
und der bis zu 4 Grad Tempeaturunterschied
Fußbodenheizung und Fachwerkhaus?
[Seite 2]
Eine
Fußbodenheizung
in einem Fachwerkhaus ist keine gute Idee wie die meisten meiner Vorschreiber das, feststellten. Diesen Argumenten schließe ich mich ...
Hallo zusammen, passt das? Kann man (auch noch nachträglich) in einem Fachwerkhaus eine
Fußbodenheizung
einbauen (lassen)? Oder geht das aufgrund der hölzernen Anteile schon mal gar nicht?? LG
Fertigparkett für Schlafräume ungeeignet?
[Seite 2]
Ich würde mich daran orientieren ob der Boden für die
Fußbodenheizung
freigegeben ist oder nicht. 0,15m²K/W ist meine ich die Grenze die sich dafür jemand ausgedacht hat. Weniger ist besser. Du brauchst am Ende ein paar Grad höhere Vorlauftemperatur im ganzen Haus. Der "schlechteste" Raum bestimmt ...
... besseren Laminats (12mm Höhe). Von der Haptik und Ansicht her gefällt uns das Fertigparkett besser. Nun meinte der Verkäufer, da wir ja eine
Fußbodenheizung
haben, bekommt man die Temperatur im Raum bei Fertigparkett nicht so schnell am Abend/nachts runter, wenn man tagsüber geheizt hat, da das ...
Welches Heizsystem für neues Einfamilienhaus
[Seite 3]
... keine kalten und warmen Bereiche @TE ich habe keine Proxon Luft-luftwärmepumpe Trotz Passivhaus ist es eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nur ohne
Fußbodenheizung
... 150qm in EG+DG und 40qm beheizt im UG Var 1: kfw40 Haus mit Proxon Frischluftwärmetechnik - also Luft-luftwärmepumpe Var 2: kfw55 Haus mit
Fußbodenheizung
und Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Viessmann (Vitocal 242-S) Luft-Wasser-Wärmepumpe Was meint ihr zu Vor-und Nachteilen der ...
Wer hat Erfahrungen mit Bodenbelag Parador Modular One?
[Seite 2]
Habt ihr den Boden einfach auf die
Fußbodenheizung
gelegt?
[Seite 3]
Hat schon jemand Erfahrungen mit
Fußbodenheizung
in Verbindung mit Modular One sammeln können? Falls ja - wie sind diese?
[Seite 16]
... Schallresonanz im Sinne von Knacksen/ Knistern (Folie und Panelen) (das variiert auch etwas mit der Temperatur also ob die
Fußbodenheizung
grade heißt oder nicht) und einem "Klock" an den Stellen wo der Boden einen leichten Hohlraum hat und dann auf den Estrich schlägt. Mit Schuhen merkt ...
Raumthermostat mit Drehknopf von Busch Jäger
[Seite 5]
Ja das stimmt, weil es ja bei oft Unsinn ist bei Niedertemperaturheizungen wie die
Fußbodenheizung
eine ist. Nicht wirklich, die Temperaturen sind ähnlich aber 3-4 Grad Unterschied sind drin und die meisten benötigen nichts ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30
40
50
60
70
80
90
96
Oben