[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen

Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?

[Seite 14]
Ja gut. Einziges Manko, das mir gerade noch eingefallen ist..... die angestrebte Kühlfunktion, für die wir extra eine Glykol-Füllung der Fußbodenheizung beauftragt haben, wäre dann hinfällig. Das geht nur mit der Geo Pumpe oder einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Eigentlich schaden, denn kühlen im ...

[Seite 11]
... Luft-Wasser-Wärmepumpe, andere)? - Was waren die Anschaffungskosten? - Habt ihr Kontrollierte-Wohnraumlüftung und/ oder Fußbodenheizung (Fußbodenheizung)? - Wie viel qm beheizte Grundfläche habt ihr? - Was ist euer Jahresverbrauch (in kWh und Euro) im Schnitt? In diesem Thread ...

[Seite 29]
Ob es sich lohnt, kann man in zwanzig Jahren beantworten. Und die Frage ist dann eher wie viel kWh gebraucht wurden. Aber: die Fußbodenheizung sollte so und so richtig ausgelegt sein. Denn auch bei Gas läuft die Therme dann effizienter und zur Not kann in 20 Jahren ohne Bedenken auf Wärmepumpe ...

[Seite 48]
Wir erhalten nun eine Gasheizung plus Solarunterstützung samt Fußbodenheizung. Welche Faktoren müssen bei der Auslegung der Fußbodenheizung beachtet werden, damit diese auch perspektivisch geeignet ist, falls man doch mal eine Wärmepumpe einbaut? Ich habe mal irgendwo gelesen, dafür müsste die ...

[Seite 17]
... und die Solarthermie (die in aller Regel aufgrund gesetzlicher Auflagen zusammen mit Gas verbaut wird). Sonst ist ja alles gleich (Fußbodenheizung). Wenn Du Deinen Energieberater noch mal rechnen lässt (und nachdenken!!), dann könnte sich zeigen, dass Du Gas ohne(!) Solarthermie machen ...

[Seite 15]
... Luftwärmepumpe rate ich ab. Luft-Wasser-Wärmepumpe geht gut wenn man auf einige Sachen achtet. Wichtig ist ein gutes Gerät auszusuchen und die Fußbodenheizung perfekt auslegen zu lassen. Dann ist eine Jahresarbeitszahl von 4 drin. D.h 1 kWh Strom = 4 kWh Wärme. Da entfällt der Schacht, der ...

[Seite 18]
Ich sehe gerade in der Heizlastberechnung, dass da auch Grundriss mit eingezeichneter Fußbodenheizung mit dabei sind. Da ist der komplette Keller mit allen fünf Zimmern incl. Flur mit Fußbodenheizung eingezeichnet. Besprochen und vertraglich fixiert sind aber nur zwei beheizte Kellerräume. Also ...

[Seite 22]
... gut installiert und eingestellt sein. Der HB kann nur folgendes (egal welche) : Die Heizung gut installieren, gute Grundeinstellung vornehmen, die Fußbodenheizung richtig auslegen, den hydraulischen Abgleich durchführen und dich so in die Anlage einweisen, dass du die Feineinstellungen selbst ...

[Seite 6]
... Frage, wie lange man du das Haus nützen willst, weil sich dadurch auch andere Betrachtungsdauer ergeben. Auch die Frage ob du eine Fußbodenheizung oder Heizkörper eingebaut haben willst hat Auswirkungen auf die Auswahl des Heizungssystems. Gerade bei Wärmepumpen sollte eine Flächenheizung ...


Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System?

[Seite 2]
... meinem Kontext Sinn macht. Nur weil eine Wärmepumpe stark gefördert und politisch gepusht wird und derzeit im Neubau mit überall verlegter Fußbodenheizung verbaut wird, muss diese Lösung nicht bei meinem Altbau (Bestandsgebäude) Sinn machen. Die Aufwände, die entstehen um meinen Altbau auf ...

[Seite 3]
... bei 100 qm Fläche bin ich auf Kosten ca. 4000 EUR ( 3200 bei abzgl.. 800 EUR Zuschuss) begehbare Dämmung gekommen. Kommt das hin? Also Fußbodenheizung einbauen habe ich auch schon überlegt (wird ja auch mit 40 - 45% gefördert dann), aber scheue etwas die Zusatzkosten, denn z.b. die ...

... Die Röhren-Heizkörper planen wir derzeit gegen Niedertemperatur Heizkörper auszutauschen) KG: Ein alter Röhren-Heizkörper und ca. 40qm Fußbodenheizung (altes System - wahrscheinlich Heizungsrohre durchlaufen lassen) [*]EG: Fußbodenheizung mit 9 - Schleifen, Einbau 2014 und im Wintergarten noch ...

[Seite 7]
... Niedertemperatur Heizkörper im 1.OG einzubauen, damit wir wenigstens mit max. 55 Grad Vorlauftemperatur fahren können. Den Umbau im 1.OG auf Fußbodenheizung hatten wir bisher gescheut, da wir dann alle FB-Beläge etc.. tauschen müssten. Die Wohnfläche ist ungefähr 91 QM. Was würde uns der Umbau ...

[Seite 8]
... Ich habe mal selbst einen Jahresarbeitszahl - Rechner bemüht: Dieses mal mit geplanten 40 Grad Vorlauf anfahren, da wir ja generell im Haus Fußbodenheizung haben, nur im 1.OG nicht. Dort steht allerdings noch ein Kachelofen, den wir bei sehr kalten Winter zusätzlich nutzen könnten. Oder ...



Oben