Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
Pelletheizung + Solar: Angebot gut?
[Seite 2]
... Kostet aber auch nicht die Welt und man hat die Sicherheit, daß es ein Fachmensch gemacht hat. Abzüglich 2900 für die Bafa
Förderung
kostet der gesamte Heiz- und Warmwasserkram inkl. Kühlung für unser Haus also ca 4500 Euro inkl. Montage (Kleinteile ausgenommen, wie zb ...
Kreditkriterien für einen Hausumbau
[Seite 2]
... würde eine generelle Regelung geben bzw. standardmäßige Dinge die die Bank zwingend benötigt (unabhängig welche Bank). Bezüglich einer
Förderung
hatte ich mich erkundigt. Es gibt eine
Förderung
für den ländlichen Raum bei der man bis zu 30% bekommen könnt. Aber das kommt für uns nicht in Frage ...
Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht?
... Haus: Stadtvilla 110 qm [*]KFW 40+ [*]Kein Gasanschluss Geplant: [*]Luft/Wärmepumpe vom Bauträger (Angebot erhalte ich noch) Grund: BAFA-
Förderung
[*]Photovoltaikanlage Grund BAFA-
Förderung
[TABLE] I. Kosten des Baugrundstücks Geschätzte Kosten a) Grundstückskosten - reale Kosten 97.168 ...
Fördermöglichkeiten beim Fensteraustausch und Rollläden?
Das stimmt so nicht. Es gibt auch die
Förderung
für Einzelmaßnahmen - solange die Fenster einen bestimmten U-Wert erreichen, gibt es
Förderung
, auch für Sonnenschutz. Fördersatz ist 15%. Einfach mal nach "Bafa Einzelmaßnahmen ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang
... die Planung: von uns Was gefällt besonders? Warum? Sauna untergebracht. Einliegerwohnung für zusätzliche KFW-
Förderung
passt rein. Büro auch. Haustür oben ist superwichtig wegen Erdbewegung. Bäder ausreichend groß Was gefällt nicht? Küche nicht schnell erreichbar, Flur oben zu groß, viel ...
Ziegel: Sind Unterschiede der Wärmeleitzahl von 0,03 spürbar?
Ich möchte ein Einfamilienhaus/ zweigeschossig Luftwasser-Wärmepumpe mit gefüllten 36,5 Porotonziegel bauen. Da es keine Kfw55
Förderung
mehr gibt stell ich mir generell die Frage ob es sich wirtschaftlich, energetisch lohnt Ziegel mit Dämmwerten von 0,07 W/mKp zu nehmen oder ob es nur auf dem ...
Welches Finanzierungsangebot sollen wir nehmen ???
... B liegt der Sparbeitrag bei 180 € Das stimmt. Ein gewisses Risiko besteht natürlich. Dafür hab ich aber ja auch die nächsten 35 Jahre die
Förderung
und den jährlichen Steuervorteil von mind. 450 € p.P. Ich hab auch bei dem Bauspardarlehen kein Zinsrisiko wie bei dem Annuitätendarlehen. Hier ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
... ohne Lüftungsanlage! ALWP: +7652€ Solewasserwärmepumpe: +6685€ - ohne Lüftungsanlage, dafür inkl. Bohrung und hier gäbe es evtl. eine BAFA
Förderung
Geplant ist das Haus für 4-5 Personen. Was mir an Fragen kam: Lüftungsanlage geht wohl immer mit sehr trockener Raumluft einher? Zum Teil haben die ...
Dimensionierung unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Neubau Doppelhaushälfte 120qm
... Spitzboden mit beheizt ca. 15 qm und hinterfragen aktuell das Angebot unseres Bauträgers für die geplante Luft-Wasser-Wärmepumpe. Um die BAFA
Förderung
im Neubau von 35% zu erhalten hat uns unsere Bauträger die Nibe F2120-8 + VVMS320 geplant. Die BAFA-
Förderung
haben wir natürlich noch 2020 ...
Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
... Wolf für ihre Wärmepumpen und Kontrollierte-Wohnraumlüftung eine gemeinsame Regelungseinheit anbietet und damit eine gemeinsame
Förderung
über die Bafa möglich ist (Nibe wirbt ebenfalls damit, aber da die KW dort keinen Enthalpiewärmetauscher hat, ist diese Variante für mich raus). Daher ...
Abluftwärmepumpe vs. Sole/Wasser-Wärmepumpe beim Mietshaus
... weiß ich leider nicht über den möglichen Heizbedarf Anbieter A: KFW40 Haus 105m², schwört auf Abluftwärmepumpe (Nibe F730) oder durch
Förderung
der BAFA auch auf Sole/Wasser Wärmepumpe von NIBE 1255-6 mit Ringgrabenkollektor Anbieter B: KFW55 Haus 111m², bietet eine Gastherme plus solaranlage ...
Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung)
[Seite 4]
... des Hauses etwas geringer. Wir haben vor uns einen Garten mit etwa 240qm. Aber bei Sole-Wärmepumpe muss der Speicher bei der 10.000 Häuser
Förderung
passen. Den der Heizungsbauer nicht hat. Jetzt hätte ich noch eine Nibe 2120-12 gefunden. Die würde bei -14 Grad und Vor-/Nachlauf von 35/27 ...
KfW-Effizienzhaus 70 (153) Voraussetzung?
... 100) festgelegt sind. Das Kfw 70-Effizienzhaus darf davon nur 700% der Energie verbrauchen. Diese Kategorisierung hat auch Auswirkungen auf die
Förderung
durch die KfW. Daraus ergibt sich der Name KfW Effizienzhaus 70. Definition KfW Effizienzhaus 70 Im Vergleich zum Haustyp KfW 55 (ehem. Kfw ...
Abschätzung Sanierungskosten 70er Jahre Bungalow, Erfahrungen?
[Seite 3]
Wir liegen bei unserer Kernsanierung bei 2150€/qm inkl Küche, Terrasse. Abzgl
Förderung
dann hoffentlich ~1950€/qm. Wir haben alles gemacht außer die Fassadendämmung, weil die schon drauf war, und Kellertrockenlegung, weil wir den Keller nicht als Wohnraum brauchen. Bei 195qm Wohnfläche: Dach: ca ...
Aktuelle Kosten Energieberater
[Seite 4]
... gerade Wallboxen für etwas über 200 Euro im Angebot. Noch vor einem Jahr kosteten alle Wallboxen über 900 Euro. Warum? Weil es von der KfW eine
Förderung
der Wallboxen mit 900 Euro gab. Das ist doch alles krank. Ich habe keine eingebaut weil ich weder ein E-Fahrzeug habe noch eins kaufen werde ...
[Seite 5]
Gude, check deine Info nochmal auf der KfW-Seite. Die Anforderungen für die
Förderung
Klimafreundlicher Neubau und Wohneigentum für Familien sind die gleichen. LCA benötigst du bei beiden. Grüße
Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel
[Seite 6]
Ist trotzdem eine
Förderung
. Hilft auch bei einigen Banken (wie bei uns), dass die Finanzierung als Nachrangfinanzierung betrachtet wird und man daher für das Bankdarlehen einen Konditionenverbesserung erhält (also für die Kondition Grundstück. so, als wäre die KfW-Finanzierung Eigenkapital - aber ...
Heizungs-Wartungsvertrag - was darf er kosten?
[Seite 4]
wir bezahlen 186€ pro Jahr an Wasrtungskosten für die WOLF CHA. Und ja, das mussten wir wegen der BAFA
Förderung
abschließen. Außerdem wird das scheinbar für die 5 Garantie benötigt. 65760
KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen?
... fertig. Dann gehts doch. Du brauchst nur einen Energie Berater mit bestimmten Leistungen. Der kostet 2500 Euro. Hälfte bekommst du aber über andere
Förderung
. Bleiben 3.800 übrig. Kann sich lohnen, bedenke aber Estrich und Dämmung hat spezielle Anforderungen
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
[Seite 3]
... Allerdings entfällt die komplette Außeneinheit. Das spart. Teuer ist die Erdsonde, in unserem Fall ca. 10000€. ABER: Es gibt BAFA
Förderung
von 5000€, wenn die Wärmepumpe Smart Grid Ready ist. Zusätzlich spart man die Außeneinheit (3000€?). Die Bauleistungen für Fundament für die ...
Doppel-Riester auch für Ehegatten
... über 40.000 €) auch meine Frau (Riester Vertrag über 30.000 €) einen eigenen Riester-Vertrag abschließen soll um die volle staatliche.
Förderung
zu erhalten. Bisher waren alle Angebote ausschließlich mit EINEM Riester-Vertrag über ca. 70.000 €. Ist das wirklich sinnvoll und machbar? Was ist ...
Zahlt sich eine Solaranlage auch aus, Erfahrungen?
... Cent, ich zahle also drauf da man die anlage ja auch abzahlen muss und das vermutlich in 30 Jahren. Selbst wenn man die
Förderung
berücksichtigt wird man zwischen 15 und 20 Jahren bis die Anlage bezahlt ist. Kann sich ja jeder ausrechnen ob es sich lohnt. Anders stellt sich der Fall bei ...
Blockheizkraftwerk mit Brennstoffzelle - DIE Alternative?
... kWh Strom dann letztlich kostet, also ob es sich rechnet. Die Anlage selbst kostet im Netz so 20.000€. Dem gegenüber steht ne beachtliche Kfw
Förderung
und eine Steuererleichterung im Gas-Bezug
Mögliche Fördermittel - Kombinationen 3L Haus / KfW 40 Plus
... Anlagenkonzept überhaupt gefördert werden? In den Unterlagen ist u.a. nur Fernwärme aufgeführt. 2) Progress.nrw [*]
Förderung
1: Wohngebäude im Drei-Liter-Haus-Standard einschließlich Lüftungsanlagen - Einmalig 3700€ [*]
Förderung
2: Stationäre Batteriespeicher in Verbindung mit einer ...
Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher
... ist- von ganz früh bis spätabends solarstrom. Luft-Wasser-Wärmepumpe wenn möglich nur bei Photovoltaik- Ertrag laufen lassen. Falls Du `ne fette
Förderung
für den Akku bekommst- machen, so 10 kwh etwa. Falls keine
Förderung
und Deine finanziellen Reserven sind lediglich überschaubar: Akku zwar ...
Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten
[Seite 4]
... 400m2 Fläche leider nicht gegeben, trotz KFW100EE-Sanierung. Der Unterschied zur Erdwärmepumpe mit 4 Bohrungen und Pelletanlage betrug vor
Förderung
mehr als 20k Euro. Da ergibt die Pelletanlage als "kleinstes Klimaübel" einfach mehr Sinn. Ein Großteil des Altbaubestands in DE ist nicht ohne ...
Wärmepumpe mittlerweile wieder teurer als Gas?
... nicht doch (frühzeitig) gegen eine Wärmepumpe tauschen. Bisschen grundsätzlich davon abgebracht hat mich auch die Tatsache, dass es die
Förderung
(in einigermaßen vernünftigem Umfang) erst gibt, wenn die Gas-Therme mindestens 20 Jahre alt ist. Aber gut, sinnlose Regelungen und Gesetze ...
KFW 300 Problem, kurzfristig Haus mit Wohnrecht bekommen
Blöd, beim Notar einen Vertrag zu unterschreiben. Ihr müsst jetzt das Haus los werden, sonst gibt es keine
Förderung
. Mehr kann man nicht tun
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt
[Seite 11]
Zum größeren Haus muss ich leider sagen, dass das wegen der Z15
Förderung
nicht geht. Diese deckelt auf 160qm Wohnraum. Da der Keller dort nicht hineinzählt, ist das eine praktische Erweiterung für uns. Ein größeres Haus, ohne Keller und ohne
Förderung
, kommt uns deutlich teurer als ein 150qm Haus ...
Tecalor oder Buderus Wärmepumpe in Neubau?
... uns positiv überrascht. Ich weiß aber nicht, ob sie da auf voller Leistung war oder nicht als wir das getestet haben. Ansonsten macht die BAFA
Förderung
schon viel aus. Wir haben ein Kombigerät mit Lüftungsanlage mit drin. Förderfähige Kosten für die Anlage lagen um rund 30.000€ , das macht gut ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
Oben